Peter Kaiser (Maler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Kaiser (* 14. Februar 1939 in Dresden) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner .

Kaiser absolvierte ab 1953 in Oelsnitz eine Lehre als Steinmetz und arbeitete bis 1957 in seinem Beruf. U. a. mit A. R. Penck nahm er in dieser Zeit in Dresden an der Volkshochschule am Mal- und Zeichenunterricht von Jürgen Böttcher teil. Von 1958 bis zum freiwilligen Abbruch 1961 studierte er an der Hochschule für bildende Künste Dresden. Danach arbeitete er, gefördert von Hans Jüchser und Theodor Rosenhauer, freischaffend in Dresden. Ab Mitte der 1960er Jahre nahm er an Ausstellungen teil.

Kaiser war von 1967 bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR und dann des Künstlerbunds Dresden[1]. Er lebt in Dresden und war seit dem Studium mit Horst Leifer befreundet.

Museen und öffentliche Sammlungen mit Werken Kaisers (unvollständig)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausstellungen (unvollständig)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelausstellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1982: Dresden, Galerie Mitte
  • 1999/2000: Dresden, Galerie Hieronymus (Zeichnungen)

Teilnahme an zentralen und wichtigen regionalen Ausstellungen in der DDR

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1975: Schwerin, Staatliches Museum („Farbige Grafik in der DDR“)
  • 1977/1978 und 1987/1988: Dresden, VIII. und X. Kunstausstellung der DDR
  • 1979: Dresden, Bezirkskunstausstellung
  • Künstler am Dresdner Elbhang. Zweiter Band. Elbhang-Kurier-Verlag, Dresden 2007, S. 219.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mitgliederliste Mai 2024 negativ (Internet 28. Mai 2024)
  2. a b SKD | Online Collection. Abgerufen am 28. Mai 2024.