Peter Kranke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Kranke (2015)

Peter Kranke (* 10. Juli 1973 in Würzburg) ist ein deutscher Anästhesist und Professor für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Würzburg. Er ist bekannt für die Durchführung klinischer Studien und systematischer Übersichtsarbeiten im Kontext der perioperativen Medizin, klinischen Forschung mit Fokus in der evidenzbasierten Medizin sowie interventionelle und observationale Studien, unter anderem im Zusammenhang mit postoperativer Übelkeit und Erbrechen. Zu seinen klinischen Verantwortungs- und Interessensbereichen gehören unter anderem die Anästhesie und Analgesie in der Geburtshilfe.

Peter Kranke studierte von 1994 bis 1999 Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Anschließend setzte er sein Studium von 1999 bis 2000 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie am Kantonsspital Baden in der Schweiz fort, wo er sein Praktisches Jahr absolvierte. Im Jahr 2000 erfolgte seine Approbation zum Arzt und 2001 die Promotion zum Dr. med. mit der Note magna cum laude.

2006 erlangte Kranke die Facharztanerkennung und schloss im selben Jahr seine Habilitation ab. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel Perioperative Prozessoptimierung durch Anwendung von Evidence-based Medicine und Ergebnissen aus der Outcomes-Forschung am Beispiel der Vermeidung von Übelkeit und Erbrechen nach Narkosen.[1]

Berufsbegleitend absolvierte er einen Master of Business Administration (MBA) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg, den er 2005 abschloss.

2007 wurde Kranke zum Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie der Universität Würzburg ernannt. Seit 2008 ist er dort Leiter der klinischen Forschung. 2009 erhielt er einen Ruf auf eine Professur für Anästhesiologie an der Universität Würzburg. 2013 lehnte er einen Ruf auf eine Professur für Anästhesiologie an der Universität zu Köln ab.

Kranke besitzt neben dem Facharzt für Anästhesiologie mehrere Zusatzbezeichnungen, darunter Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, Palliativmedizin, Akupunktur und Ärztliches Qualitätsmanagement. Zudem verfügt er über diverse Qualifikationen im Zusammenhang mit der Durchführung klinischer Studien, einschließlich Prüfarzt- und GCP-Training. Im Bereich der Hochschullehre erwarb er 2014 das Zertifikat „Hochschullehre Bayern“ und schloss 2024 den Masterstudiengang Medical Education an der Universität Heidelberg mit dem akademischen Grad Master of Medical Education (MME) ab. Seit 2016 ist er Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Würzburg.

In seiner Funktion als Oberarzt leitet Kranke seit 2007 den Bereich Anästhesie in der Frauenklinik am Universitätsklinikum Würzburg. Sein klinischer Verantwortungs- und Interessenbereich liegt in der geburtshilflichen Analgesie und Anästhesie, in der er als Gutachter tätig ist.

Kranke leitet außerdem die „Arbeitsgruppe klinische Studien“, die klinische Forschungsprojekte zur Zulassung von pharmakologischen Interventionen (IMP, Phase II oder III) oder zur Evaluation von Medizinprodukten durchführt. Darüber hinaus erstellt die Arbeitsgruppe systematische Übersichtsarbeiten, unter anderem nach den Kriterien der Cochrane Collaboration, zu Interventionen im Gesundheitswesen mit begleitender ökonomischer Nutzenbewertung.[2]

Wissenschaftlicher Beitrag

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten von Kranke waren zum einen beobachtende Arbeiten zur Inzidenz und zu Risikofaktoren von Übelkeit und Erbrechen nach Narkosen (postoperative nausea and vomiting; PONV),[3] eigeninitiierte Studien zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Antiemetika[4][5][6] und Zulassungsstudien für antiemetische Pharmakotherapie in den Phasen II und III[7][8][9] sowie systematische Übersichtsarbeiten zu verschiedenen Interventionen im perioperativen Kontext,[10] darunter zu zahlreichen Antiemetika.[11][12][13]

Daneben wurden mannigfaltige Modellierungen zu prognostischen Tools im Rahmen der Prädiktion von PONV shivering und anderen Endpunkten sowie pharmakoökonomische Analysen und Untersuchungen zur Auswirkungen von Algorithmen auf die Behandlungsqualität durchgeführt.[14][15][16][17][18]

Der Fokus auf evidenzbasierter Medizin im Kontext der Anästhesie führte bald zu ersten Cochrane Reviews auf dem Gebiet der perioperativen Medizin und verwandten Gebieten, die einen bedeutsamen Arbeitsschwerpunkt der Gruppe um Kranke ausmacht, und zur Erarbeitung weiterer Cochrane Reviews inklusive deren regelmäßigen Update.[19][20][21]

Der Arbeitsschwerpunkt evidenzbasierte Medizin führte zur Mitarbeit in zahlreichen Konsensus- und Guideline-Gremien.[22][23] Neben der perioperativen Medizin im Allgemeinen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der geburtshilflichen Analgesie und Anästhesie, insbesondere auf der Untersuchung alternativer Verfahren zur geburtshilflichen Analgesie, z. B. bei Kontraindikationen für die Durchführung neuraxialer Analgesieverfahren, wie der Epiduralanalgesie[24][25][26] und deren sicheren Implementierung. Kranke und Mitarbeiter wiesen auf auffällige Ergebnisse des Forschers Yoshitaka Fujii hin.[27][28][29][30]

Diese Erkenntnisse wurden lange negiert, schlussendlich aber durch neuerliche, aufwändige Analysen bestätigt.[31][32]

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kranke war von 2009 bis 2018 Editor der Zeitschrift European Journal of Anaesthesiology, ist Mitglied des Expertenpanels der Zeitschrift Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie und bekleidete verschiedene Positionen in der European Society of Anaesthesiology (u. a. Mitglied und später Vorsitzender des Scientific Committee für Evidence-based Medicine and Quality Improvement, Mitglied des Scientific Committee on Obstetric Anaesthesia, Mitglied und von Januar 2021 bis Dezember 2023 Chairman des Guideline Committee, seit 1. Januar 2024 Past-Chairperson).

Er ist Mitglied im Obstetric Committee (2016–2020, 2020–2024 und 2024–2028) der World Federation of Societies of Anaesthesiologists (WFSA).[33]

Kranke ist Mitautor der internationalen Konsensus-Konferenzen zum Management von Übelkeit und Erbrechen nach Narkosen (postoperative nausea and vomiting, PONV) einschließlich deren regelmäßigen Updates sowie der Europäischen Empfehlung zur präoperativen Nüchternheit. In der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie hat er unter anderem seit 2015 die Funktion des Schriftführers des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Regionalanästhesie und geburtshilfliche Anästhesie inne (seit 2017: 2. Sprecher des neu gegründeten Arbeitskreises „Geburtshilfliche Anästhesie“ der DGAI) und ist Mitglied der Programmkommission des DAC für den Bereich geburtshilfliche Anästhesie sowie der Kommission Klinische Forschung.

Seit 1. Januar 2024 ist Kranke 1. Sprecher des Arbeitskreises Geburtshilfliche Anästhesie der DGAI. Als Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin begleitete und begleitet Kranke zahlreiche Leitlinienprojekte der DGAI (Volumentherapie; „Die geburtshilfliche Analgesie und Anästhesie“) bzw. der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe („Die sectio caesarea“ und „Die vaginale Geburt am Termin“). Seit 2011 ist Kranke Mitglied der Arbeitsgruppe „Revision des Kapitels 5 – Humanalbumin der Querschnitts-Leitlinien-Hämotherapie“ des Ständigen Arbeitskreises „Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten“ des Wissenschaftlichen Beirats.[34]

  • Ernennung zum Fellow der Europäischen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin, FESAIC (Fellow of the European Society of Anaesthesiology and Intensive Care) (2022)
  • August-Bier-Preis der DGAI (2018)
  • Carl-Ludwig-Schleich-Preis der DGAI (2016)[35]
  • ESA-Metaanalysen Grant (2013)
  • 1. Lilly Quality-of-Life Preis (2004)

Bücher

  • Die geburtshilfliche Anästhesie. Springer, 2017, ISBN 978-3-662-54374-0.
  • mit Leopold Eberhart (Hrsg.): Übelkeit und Erbrechen in der perioperativen Phase (PONV): Risikoeinschätzung, Vermeidung und Therapie in der klinischen Praxis. Deutscher Ärzte-Verlag, 2012, ISBN 978-3-7691-1286-3.
  • als Hrsg. mit Leopold Eberhart: Fast-Track-Anästhesie. UNI-MED, 2009, ISBN 978-3-8374-1193-5.

Buchkapitel (Auswahl)

  • mit Leopold Eberhart, M. Anders und M. Reyle-Hahn: Postoperative Phase. In: Rolf Rossaint, Christian Werner, Bernhard Zwißler (Hrsg.): Die Anästhesiologie. 3. Auflage. Springer Verlag, Berlin / Heidelberg / New York 2012, Kapitel 44.
  • mit W. Wilhelm: Anästhesie in der Geburtshilfe und Anästhesie in der Gynäkologie. In: W. Wilhelm (Hrsg.): Praxis der Anästhesiologie. Springer Verlag, Berlin / Heidelberg / New York 2018.
  • mit Susanne Greve, Manfred Moertl, Heidrun Lewald, Thierry Girard: Anästhesie und Analgesie in der Geburtshilfe. In: Constantin von Kaisenberg, Philipp Klaritsch, Irene Hösli-Krais (Hrsg.): Die Geburtshilfe. 6. Auflage. Springer Verlag, Berlin / Heidelberg / New York 2022.
  • mit Dorothee Bremerich, Benedikt Schmid: Schwangerschaftsassoziierte Notfälle. In: Gernot Marx, Elke Muhl, Kai Zacharowski, Stefan Zeuzem (Hrsg.): Die Intensivmedizin. Springer Verlag, Berlin / Heidelberg / New York 2022.

Fachartikel

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Habilitationsschrift im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  2. European Commission: Definition of Investigational Medicinal Products (IMPS)
  3. Christian C. Apfel, Peter Kranke, Leopold H. J. Eberhart: Comparison of surgical site and patient´s history with a simplified score for the prediction of postoperative nausea and vomiting. In: Anaesthesia. Band 59, 2004, S. 1078–1082.
  4. An International Multicenter Protocol to Assess the single and combined benefits of antiemetic interventions in a Controlled clinical Trial of a 2 ´ 2 ´ 2 ´ 2 ´ 2 ´ 2 factorial design (IMPACT). In: Controlled Clinical Trials. Band 24, 2003, S. 736–751.
  5. Christian C. Apfel, Peter Kranke, Mitchell H. Katz, Christine Goepfert, Tim Papenfuss, Stefan Rauch, Robert Heineck, Clemens-Alexander Greim, Norbert Roewer: Volatile anaesthetics may be the main cause of early but not delayed postoperative vomiting: a randomized controlled trial of factorial design. In: British Journal of Anaesthesia. Band 88, 2002, S. 659–668.
  6. Christian C. Apfel, Kari Korttila, Mario Abdalla, Heinz Kerger, Alparslan Turan, Ina Vedder, Carmen Zernak, Klaus Danner, Ritva Jokela, Stuart J. Pocock, Stefan Trenkler, Markus Kredel, Andreas Biedler, Daniel I. Sessler, Norbert Roewer: A factorial trial of six interventions for the prevention of postoperative nausea and vomiting. In: NEJM. Band 350, Nr. 24, 10. Juni 2004, S. 2441–2451.
  7. Peter Kranke, Kerstin Denise Röhm, Pierre Diemunsch, Tong J. Gan, Christian C. Apfel, Leopold Eberhart, Harold S. Minkowitz, Jan Wallenborn, Dominique Chassard, Gilles Lebuffe, Gabriel M. Fox, Martin R. Tramèr: Intravenous buspirone for the prevention of postoperative nausea and vomiting. In: Eur J Clin Pharmacol. Band 68, Nr. 11, November 2012, S. 1465–1472. doi:10.1007/s00228-012-1284-8. Epub, 1. Mai 2012.
  8. Peter Kranke, Leopold Eberhart, J. Motsch, D. Chassard, J. Wallenborn, P. Diemunsch, N. Liu, D. Keh, H. Bouaziz, M. Bergis, G. Fox, T. J. Gan: I.V. APD421 (amisulpride) prevents postoperative nausea and vomiting: a randomized, double-blind, placebo-controlled, multicentre trial. In: Br J Anaesth. Band 111, Nr. 6, Dezember 2013, S. 938–945. doi:10.1093/bja/aet251. Epub, 19. Juli 2013.
  9. Peter Kranke, J. P. Thompson, P. L. Dalby, Leopold H. Eberhart, E. Novikova, B. M. Johnson, S. F. Russ, R. Noble, R. A. Brigandi: Comparison of vestipitant with ondansetron for the treatment of breakthrough postoperative nausea and vomiting after failed prophylaxis with ondansetron. In: British Journal of Anaesthesia. Band 114, Nr. 3, März 2015, S. 423–429.
  10. Peter Kranke, Leopold H. Eberhart, Norbert Roewer, M. R. Tramèr: Single-dose parenteral pharmacological interventions for the prevention of postoperative shivering – A quantitative systematic review of randomized controlled trials. In: Anesthesia and Analgesia. Band 99, Nr. 3, 2004, S. 718–727.
  11. Peter Kranke, A. M. Morin, Norbert Roewer, H. Wulf, Leopold H. Eberhart: The efficacy and safety of transdermal scopolamine for the prevention of postoperative nausea and vomiting: A quantitative systematic review. In: Anesthesia and Analgesia. Band 95, 2002, S. 133–143.
  12. A. Schnabel, Leopold Eberhart, A. Morin, H. van Aken, Norbert Roewer, Peter Kranke: Efficacy and safety of perphenazine in the prevention of postoperative nausea and vomiting (PONV): A quantitative systematic review. In: Anesthesia & Analgesia. Band 106, 2008, S. S-3
  13. Peter Kranke, A. M. Morin, Norbert Roewer, Leopold H. Eberhart: Dimenhydrinate for prophylaxis of postoperative nausea and vomiting. A meta-analysis of randomized controlled trials. In: Acta Anaesthesiologica Scandinavica. Band 46, 2002, S. 238–244.
  14. Leopold H. Eberhart, F. Döderlein, G. Eisenhardt, Peter Kranke, D. I. Sessler, A. Torossian, H. Wulf, A. M. Morin: Independent risk factors for postoperative shivering. In: Anesth Analg. Band 101, Nr. 6, Dezember 2005, S. 1849–1857.
  15. Leopold Eberhart, T. Koch, Peter Kranke, D. Rüsch, A. Torossian, S. Nardi-Hiebl: Activity-based cost analysis of opioid-related nausea and vomiting among inpatients. In: J Opioid Manag. Band 10, Nr. 6, November/Dezember 2014, S. 415–422.
  16. Peter Kranke, Leopold H. Eberhart, H. Toker, Norbert Roewer, H. Wulf, P. Kiefer: A prospective evaluation of the POVOC-score for the prediction of postoperative vomiting in children. In: Anesthesia and Analgesia. Band 105, 2007, S. 1592–1597.
  17. Leopold H. J. Eberhart, G. Geldner, Peter Kranke, A. M. Morin, A. Schäuffelen, H. Treiber, H. Wulf: Development and validation of a risk score to predict the probability of postoperative vomiting in pediatric patients. In: Anesthesia and Analgesia. Band 99, 2004, S. 1630–1637.
  18. Peter Kranke, L. H. Eberhart, T. J. Gan, Norbert Roewer, M. R. Tramèr: Algorithms for the prevention of postoperative nausea and vomiting: An efficacy and efficiency simulation. In: European Journal of Anaesthesiology. Band 24, 2007, S. 856–867.
  19. Peter Kranke, M. Bennett, I. Roeckl-Wiedmann, Sebastian Debus: Hyperbaric oxygen therapy for chronic wounds. In: Cochrane Database Syst Rev. Nr. 2, 2004.
  20. Peter Kranke, M. H. Bennett, James M. Martyn-St, A. Schnabel, Sebastian E. Debus: Hyperbaric oxygen therapy for chronic wounds. In: Cochrane Database Syst Rev. Nr. 4, 18. April 2012.
  21. M. H. Bennett, S. Weibel, J. Wasiak, A. Schnabel, C. French, Peter Kranke: Hyperbaric oxygen therapy for acute ischaemic stroke. In: Cochrane Database Syst Rev. 12. November 2014.
  22. I. Smith, Peter Kranke, I. Murat, A. Smith, G. O’Sullivan, E. Søreide, Claudia Spies, B. in't Veld: European Society of Anaesthesiology. In: Eur J Anaesthesiol. Band 28, Nr. 8, August 2011, S. 556–569.
  23. T. J. Gan, P. Diemunsch, A. S. Habib, A. Kovac, Peter Kranke, T. A. Meyer, M. Watcha, F. Chung, S. Angus, Christian C. Apfel, S. D. Bergese, K. A. Candiotti, M. T. Chan, P. J. Davis, V. D. Hooper, S. Lagoo-Deenadayalan, P. Myles, G. Nezat, B. K. Philip, M. R. Tramèr: Consensus guidelines for the management of postoperative nausea and vomiting. In: Anesth Analg. Band 118, Nr. 1, Januar 2014, S. 85–113. doi:10.1213/ANE.0000000000000002.
  24. A. Schnabel, N. Hahn, R. Muellenbach, T. Frambach, A. Hoenig, Norbert Roewer, Peter Kranke: Obstetric analgesia in German clinics. Remifentanil as alternative to regional analgesia. In: Anaesthesist. Band 60, Nr. 11, November 2011, S. 995–1001.
  25. A. Schnabel, N. Hahn, Jens Broscheit, R. M. Muellenbach, L. Rieger, Norbert Roewer, Peter Kranke: Remifentanil for labour analgesia: a meta-analysis of randomised controlled trials. In: Eur J Anaesthesiol. Band 29, Nr. 4, April 2012, S. 177–185.
  26. Peter Kranke, P. Lavand'homme: The relief of pain in labour and the role of remifentanil. In: Eur J Anaesthesiol. Band 29, Nr. 3, März 2012, S. 116–120.
  27. Peter Kranke, Christian C. Apfel, Norbert Roewer, Y. Fujii: Reported data on granisetron and postoperative nausea and vomiting by Fujii u. a. Are incredibly nice! In: Anesth Analg. Band 90, Nr. 4, April 2000, S. 1004–1007.
  28. Peter Kranke, Christian C. Apfel, Leopold H. Eberhart, M. Georgieff, Norbert Roewer: The influence of a dominating centre on a quantitative systematic review of granisetron for preventing postoperative nausea and vomiting. In: Acta Anaesthesiol Scand. Band 45, Nr. 6, Juli 2001, S. 659–670.
  29. Christian C. Apfel, Peter Kranke, Clemens Alexander Greim, Norbert Roewer: Non-systematic serial publishing is not appropriate and ethically questionable. In: Acta Anaesthesiol Scand. Band 43, Nr. 4, April 1999, S. 486–487.
  30. Peter Kranke, Christian C. Apfel, Clemens Alexander Greim, Norbert Roewer: Methodological problems arising from 'serial publishing' on the effectiveness of granisetron in PONV. In: Br J Anaesth. Band 82, Nr. 3, März 1999, S. 481–483.
  31. P. Kranke: Putting the record straight: granisetron's efficacy as an antiemetic 'post-Fujii'. In: Anaesthesia. Band 67, Nr. 10, Oktober 2012, S. 1063–1067. doi:10.1111/j.1365-2044.2012.07318.x. Epub 2012 Aug 16.
  32. J. B. Carlisle: The analysis of 168 randomised controlled trials to test data integrity. In: Anaesthesia. Band 67, Nr. 5, Mai 2012, S. 521–537.
  33. Obstetric Committee der World Federation of Societies of Anaesthesiologists, auf wfsahq.org
  34. Leitlinien-Detailansicht Intravasale Volumentherapie beim Erwachsenen
  35. Carl-Ludwig-Schleich-Preis, auf dgai.de, abgerufen am 15. November 2020