Peter Quicker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Quicker (* 1968) ist ein deutscher Ingenieur, der sich auf das Gebiet der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft spezialisiert hat. Er ist Professor an der RWTH Aachen.[1]

Akademische Laufbahn und Forschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quicker studierte Ingenieurwissenschaften und promovierte im Bereich der thermischen Abfallbehandlung. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Optimierung von Verfahren zur energetischen und stofflichen Verwertung von Abfällen. Dabei legt er besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit und Effizienz der Prozesse. Ein Beispiel seiner Arbeit ist die Optimierung der Sortierung von Kunststoffverpackungsfolien und die Entwicklung von Systemen zur automatischen Sortierung von Lithium-Ionen-Batterien.[2]

Engagement und Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben seiner Tätigkeit an der RWTH Aachen ist Quicker Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Gremien und Fachgesellschaften. Er engagiert sich aktiv in der Weiterentwicklung von Standards und Richtlinien im Bereich der Abfallwirtschaft und setzt sich für eine nachhaltige Ressourcennutzung ein.[3]

Publikationen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quicker veröffentlichte Bücher, Buchkapitel und Fachartikel zu technischen und ökologischen Aspekten der Abfallverwertung, darunter:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Peter Georg Quicker – RWTH AACHEN UNIVERSITY TEER – English. Abgerufen am 26. Juni 2024.
  2. Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft, Mitteilung des 13. Wissenschaftskongresses auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. vom Februar 2024
  3. WtERT | Waste to Energy Research Technology. Abgerufen am 26. Juni 2024.