Peter Schlabach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Schlabach (* 27. Mai 1834 in Homberg (Ohm); † 23. August 1908 in Wetzlar) war ein deutscher Bankkaufmann, Sparkassendirektor und Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses.

Peter Schlabach hatte eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert und wurde mit Veröffentlichung des hessischen Innenministeriums/Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 3. September 1875 für eine dreijährige Amtszeit als Beisitzer des Verwaltungsrats der Kreissparkasse Wetzlar bestätigt[1].

Am 5. November 1900 wurde er als Mitglied der Deutschkonservativen Partei aus dem Wahlkreis Koblenz 1/Wetzlar in das Preußische Abgeordnetenhaus gewählt.

  • Bernhard Mann: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 3). Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Koblenz: für das Jahr 1875. evangelisches Stift St. Martin, Coblenz 1862 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).