Peter Thönges

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Thönges (* 8. März 1774 in Montabaur; † 26. Januar 1851 ebenda) war ein deutscher Gutsbesitzer und Mitglied der Deputiertenkammer der Landstände des Herzogtums Nassau.

Peter Thönges war ein Sohn des Metzgers Peter Thönges (1748–1832) und dessen Ehefrau Margarethe Quack (1748–1818) und wurde nach seiner Ausbildung Regierungsadvokat[1] im Amt Montabaur. Er gehörte dort zu den fünf höchstbesteuerten Grundbesitzern. In dieser Eigenschaft wählten ihn die Delegierten am 27. März 1833 zum Mitglied der Deputiertenkammer des Nassauischen Landtags.[2][3] Er war Präsident der Deputiertenkammer. 1835 legte er seine Ämter nieder. Sein Nachfolger wurde Johannes Höchst.

Liste der Abgeordneten der Landstände des Herzogtums Nassau (1818–1848)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Staats- und Adreß-Calender des Herzogthums Nassau 1813 google books
  2. Verhandlungen der Landes-Deputirten-Versammlung des Herzogthums Nassau 1833 google books
  3. Genealogisch-historisch-statistischer Almanach auf das Jahr 1835 google books