Philipp Strompf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Philipp Strompf
Philipp Strompf bei Eintracht Braunschweig 2022
Personalia
Geburtstag 23. April 1998
Geburtsort MosbachDeutschland
Größe 195 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
VfB Heidersbach
SV Germania Obrigheim
SpVgg Neckarelz
SV Sandhausen
0000–2017 Karlsruher SC
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2017–2018 FC-Astoria Walldorf II 1 (0)
2017–2018 FC-Astoria Walldorf 30 (1)
2018–2021 TSG 1899 Hoffenheim II 59 (2)
2021–2023 Eintracht Braunschweig 24 (2)
2023 Västerås SK 6 (0)
2024– SSV Ulm 1846 17 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2023/24

Philipp Strompf (* 23. April 1998 in Mosbach) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Defensivspieler steht seit Anfang 2024 beim SSV Ulm 1846 unter Vertrag.

Sportlicher Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seinen Anfängen in der Jugend des VfB Heidersbach, des SV Germania Obrigheim, der SpVgg Neckarelz und des SV Sandhausen wechselte Strompf in die Jugendabteilung des Karlsruher SC. Für seinen Verein bestritt er 18 Spiele in der B-Junioren-Bundesliga und 41 Spiele in der A-Junioren-Bundesliga, bei denen ihm insgesamt drei Tore gelangen. Im Sommer 2017 erfolgte sein Wechsel in die Regionalliga Südwest zum FC-Astoria Walldorf. Nach einer Saison und 30 Spielen für seinen Verein wechselte er ligaintern zur 2. Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim.[1] Für seinen Verein kam er in drei Spielzeiten auf 59 Spiele, bei denen ihm insgesamt zwei Tore gelangen.

Am letzten Tag des Sommertransferfensters 2021 wechselte Strompf zum Drittligisten Eintracht Braunschweig.[2] Dort kam er auch zu seinem ersten Einsatz im Profibereich, als er am 12. September 2021, dem 8. Spieltag, beim 2:2-Heimunentschieden gegen den VfL Osnabrück in der 88. Spielminute für Maurice Multhaup eingewechselt wurde.

Mitte August 2023 wechselte Strompf nach Schweden zum Västerås SK in die Superettan.[3] Bis zum Ende der Zweitliga-Spielzeit 2023 kam er zu sechs Spieleinsätzen, dabei stand er unter Trainer Kalle Karlsson lediglich zweimal in der Startformation. Der auslaufende Kontrakt wurde daher trotz Aufstiegs in die Allsvenskan als Zweitligameister nicht verlängert.

Mitte Dezember 2023 unterzeichnete Strompf einen bis zum Sommer 2025 gültigen Vertrag beim Drittligisten SSV Ulm 1846, er erhielt die Rückennummer „32“.[4] Unter Trainer Thomas Wörle stand er auf Anhieb als Stammspieler in der Startformation und verdrängte den Routinier Thomas Geyer an der Seite von Mannschaftskapitän Johannes Reichert. Entsprechend stand er bei 17 von 18 möglichen Spielen auf dem Spielfeld, einzig beim Duell gegen den SV Sandhausen am 29. Spieltag musste er aufgrund einer Gelbsperre nach seiner fünften gelben Karte, die er beim 1:0-Auswärtserfolg beim TSV 1860 München in seinem achten Ligaspiel für die Ulmer geholt hatte, passen. Dabei blieb er mit der Mannschaft ungeschlagen, die „Spatzen“ überflügelten mit einer Serie von 18 Spielen ohne Niederlage im Jahr 2024 die Konkurrenz und stiegen als Drittligameister am Ende der Drittliga-Spielzeit 2023/24 in die 2. Bundesliga auf.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Philipp Strompf wechselt nach Hoffenheim auf fcastoria.de vom 13. März 2018
  2. Eintracht Braunschweig verpflichtet Innenverteidiger Strompf auf kicker.de vom 31. August 2021
  3. KLART: Philipp Strompf ansluter till VSK auf vskfotboll.nu vom 17. August 2023 (schwedisch)
  4. „SSV VERPFLICHTET PHILIPP STROMPF“ auf ssvulm1846-fussball.de vom 15. Dezember 2023