Pietro Labruzzi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Porträt des Ignacy Morski, Orsetti-Haus in Jarosław

Pietro Labruzzi (* 1738 in Rom; † 1805 ebenda) war ein italienischer Maler des Klassizismus, der in Italien und Polen-Litauen tätig war. Er war Hofmaler des polnisch-litauischen Königs Stanislaus II. August Poniatowski.

Labruzzi malte zahlreiche Altarbilder für Kirchen in Rom und Italien. Ab den 1750er Jahren hielt er sich regelmäßig in Warschau auf, insbesondere nach der Thronbesteigung von Stanislaus II. August Poniatowski 1764. In Warschau porträtierte er zahlreiche polnische Adlige. 1780 wurde er in die Accademia dei Virtuosi al Pantheon aufgenommen.

  • Francesco Petrucci, Pittura di Ritratto a Roma. Il Settecento, 3 voll., Andreina & Valneo Budai Editori, Roma 2010, ad indicem.
  • Francesco Leone: Labruzzi, Pietro. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 63: Labroca–Laterza. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2004.
Commons: Pietro Labruzzi – Sammlung von Bildern