Piszkéstető-Observatorium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Luftbild des Piszkéstető-Observatoriums

Das Piszkéstető-Observatorium ist eine Sternwarte in Ungarn. Sie steht in der Gemeinde Mátraszentimre auf dem 944 m hohen Berg Piszkés-tető im Mátra-Gebirge, gut 90 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Budapest. Gebaut wurde sie in den 1960er und 1970er Jahren.[1] Die Sternwarte ist eine Station des Konkoly-Observatoriums, Betreiber ist die Ungarische Akademie der Wissenschaften.

Am Piszkéstető-Observatorium wurden unter anderem Asteroiden entdeckt. Zu den Entdeckern gehören Milan Antal, Zsuzsanna Heiner, László Kiss, Szabolcs Mészáros, Krisztián Sárneczky, Brigitta Sipőcz und Gyula M. Szabó.

Die Sternwarte verfügt über folgende Teleskope:

Commons: Piszkéstető Station – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eintrag zum gleichnamigen Asteroiden (37432) Piszkéstető in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).

Koordinaten: 47° 55′ 6″ N, 19° 53′ 39″ O