Plastic Culture Pestilence

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Plastic Culture Pestilence
Studioalbum von Hateful Agony

Veröffent-
lichung(en)

17. August 2018

Label(s) Violent Creek Records

Format(e)

CD, LP, Download

Genre(s)

Thrash Metal

Titel (Anzahl)

10

Länge

39 min 41 s

Besetzung
  • Gitarre: Timo Kammerer
  • Bass: Luis Eichinger
Chronologie
Forward Into Doom
(2012)
Plastic Culture Pestilence

Plastic Culture Pestilence ist das sechste Studioalbum der deutschen Thrash-Metal-Band Hateful Agony. Es wurde am 17. August 2018 über das deutsche Musiklabel Violent Creek Records veröffentlicht. Neben der CD- und der LP-Version besteht auch die Möglichkeit zum Download via Bandcamp.

Die Band nahm das Album Ende 2017 in den Grotesque Studios auf. Gastauftritte haben dabei die Sänger Andre Grieder (Poltergeist), Burkhard Schmitt (Hate Squad) und Chris Zenk (ex-Erosion).[1]

Das Album besteht aus zehn Stücken, bei denen die individuelle Urheberschaft im CD-Booklet nicht offengelegt ist:

  1. Kill Each Other – 3:40
  2. Endure The Pain – 5:24
  3. The Iceman (feat. Andre Grieder, Burkhard Schmitt) – 4:57
  4. Obsessed With Death – 4:33
  5. Philip In The Attic – 3:27
  6. Eternal Punishment (feat. Chris Zenk) – 3:26
  7. Life’s Failure – 3:52
  8. Black Blood – 4:20
  9. Plastic Culture Pestilence – 2:29
  10. Resurrect The Dead – 3:33

Beim Metal Hammer erhielt das Album in der Gesamtwertung 5 Punkte und das Fazit:

„Wer auf intelligent arrangierten, kräftig riffenden, nicht zu melodiösen Thrash steht, sollte sich mit diesem Album ernster beschäftigen. Die Süddeutschen schwingen nämlich eine ordentliche Keule – die krötenartige, am Wahnsinn kratzende Stimme von Frontmann Jul tut ihr Übriges dazu.“

Marc Halupczok: Metal Hammer[2]

Der Rezensent des Rock Hard vergab sieben Punkte und hielt fest:

„Die Bayern […] thrashen sich ruppig durch Pretiosen wie „Kill Each Other“ und „Obsessed With Death“ oder packen bei „Life’s Failure“ auch mal ein lupenreines Slayer-Referenzriff aus. Fans von old-schooligem Teutonen-Gebolze werden gut bedient“

Thomas Kupfer: Rock Hard[3]

Das Online-Medium Totentanz urteilte:

„Es regiert immer noch Old-School Thrash, der durchaus in Richtung Demolition Hammer schielt und einen charmanten Rumpel-Faktor nie abgelegt hat. Wer mit den bisherigen Alben des Münchner Thrash-Geschwaders Spaß hatte, darf also bedenkenlos zugreifen.“

Schnuller: Totentanz Magazin[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Arthur: Hateful Agony veröffentlichen „Plastic Culture Pestillence am 17.08.! In: metalglory.com. 18. Juni 2018, abgerufen am 8. September 2018.
  2. Marc Halupczok: Hateful Agony – Plastic Culture Pestilence. In: Metal Hammer. September 2018, S. 98.
  3. Thomas Kupfer: Hateful Agony – Plastic Culture Pestilence. In: Rock Hard. September 2018, S. 96.
  4. Holger Ziegler: Totentanz-Magazin – Hateful Agony – Plastic Culture Pestilence. In: totentanz-magazin.de. 22. Juli 2018, abgerufen am 8. September 2018.