Plutimikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Kurze Begründung: Der Artikel hat eine Reihe von Problemen und selbst wenn sie sich beheben ließen, ist möglicherweise die Wikipedia nicht der richtige Platz, siehe WP:RL/F und WP:WIKW.

Etwas ausführlicher: Bereits vor über einem Jahr wurde auf der Disk eine gewisse „Phrasendrescherei“ moniert. Den Artikel finde ich sympathisch geschrieben, aber wirklich enzyklopädisch ist der Stil nicht. Das kann man natürlich beheben und entfernen, aber dann bleibt ein bloßer Wörterbucheintrag. Das wäre auch keine zulässige Ausnahme, da dieses Wort keinen Eingang in die deutsche Sprache gefunden hat (keine Aufnahme in größeren Wörterbüchern oder Verwendung außerhalb der Romane). Auch unsere RK für Fiktives verlangen eine gewisse Rezeption außerhalb des Werkes.

Daneben sind die Belege zweifelhaft. Die unterhaltende und mnemotechnische Funktion des Wortes wird anhand von YouTube-Videos belegt, die wenige tausend Aufrufe haben. (Das riecht leicht nach Theoriefindung/-etablierung.) Die anderen Belege finde ich auch nicht so gut. Nach etwas Googelei und Nachdenken komme ich deshalb zum Schluss, dass man die Probleme wohl nicht so leicht beheben und Relevanz darstellen kann, weshalb ich diesen LA stelle. --Bildungskind (Diskussion) 03:10, 30. Jul. 2024 (CEST)


Plutimikation (im schwedischen Original: Pluttifikation) ist eine Wortneuschöpfung aus dem Kinderbuch Pippi Langstrumpf.

In dem Wort kommt das Misskonzept einer Rechenoperation der Protagonistin (Pippi Langstrumpf), die aus einer Schulverweigerungshaltung heraus agiert, zum Tragen. Pippi ist eine unangepasste, von der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren geschaffene Kinder-Helden-Figur. Sie löst mit ihrem „freien“ Verhalten Grenzen und Regeln auf. So ist die Plutimikation eine logische Konsequenz aus dem freien Denken dieses Kindes, ausgeweitet auf das Gebiet der Mathematik.

Das Wort Plutimikation an sich ist eine sprachlich geschickte Verbindung von Addition (Plus) und Multiplikation. Deutungs- und Interpretationsversuche[1] scheiterten bislang und hatten eine humoristische, unterhaltende Funktion[2]. Ein realer mathematischer Hintergrund existiert nicht.

Der Begriff wird häufig im außermathematischen Bereich verwendet[3], jedoch wird er bisweilen auch dort aus mnemotechischen Gründen (generieren von Aufmerksamkeit) eingesetzt.[4]

Außerdem schrieb Astrid Lindgren in den 1980er Jahren den Text für das Lied Pluttifikation.[5] Es wurde von Georg Riedel komponiert und von Siw Malmkvist im Pippi Langstrumpf – Musical gesungen.[6] Eine deutsche Version des Liedes gibt es nicht.

Ein Fazit Lindgrens Protagonistin bezüglich der Plutimikation ist: „Die Leute sind auch dumm! In der Schule lernen sie Plutimikation, aber sich was Lustiges ausdenken, das können sie nicht.“

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ▶ plutimikation: Bedeutung, Herkunft. Abgerufen am 10. November 2021.
  2. meinFrankfurt: angewandte Plutimikation. Abgerufen am 10. November 2021 (deutsch).
  3. „Plutimikation“: Denk mal anders! In: imb troschke. Abgerufen am 10. November 2021 (deutsch).
  4. MATLAB 2: Vektoren und ihre Plutimikation. Abgerufen am 11. November 2021 (deutsch).
  5. Sångerna av Astrid Lindgren. Abgerufen am 4. Juli 2022 (schwedisch).
  6. Siw Malmkvist – Pippi På Folkan. Abgerufen am 4. Juli 2022 (deutsch).