Polen in der Republika Srpska

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 21. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 23:14, 21. Jun. 2024 (CEST)

Die polnische Minderheit in der Republika Srpska (Polnisch: Polacy w Republice Serbskiej, Serbisch: Пољаци у Републици Српској) ist eine ethnische Minderheit, die aus Polen besteht und auf dem Gebiete der Republika Srpska in Bosnien und Herzegowina lebt. Polen zählen zu einer der 12 offiziell anerkannten Minderheiten der Republik, deren Interessen der Verband ethnischer Minderheiten der Republika Srpska (Савез националних мањина Републике Српске) vertritt. Heutzutage leben in der Republika Srpska nur noch 186 Polen (Angaben laut der Volkszählung 2013)[1].

Zahlreiche Polen katholischen Glaubens sowie Ukrainer, die der Ukrainisch griechisch-katholischen Kirche angehörten, siedelten während der Herrschaft der Doppelmonarchie (1878–1918) nach Galizien um. Sie lebten vorrangig in Prnjavor, Derventa, Gradiška, Banja Luka, Novi Grad und Prijedor. Im Jahre 1910 lebten in Bosnien 10 975 Polen, vorrangig Bauern, 1930 betrug die Zahl der römisch- und griechisch-katholischen Minderheit 20 000.

Während des Zweiten Weltkrieges wurden Polen als Katholiken oft zu einem Angriffsziel der nationalistischen Tschetniki[2]. Viele wurden Angehörige der kommunistischen Partisanen von Tito. 1944 und 1945 gab es besonders viele Angriffe gegen die polnischen Dörfer, was die ethnischen Polen veranlasste, um eine Übersiedlung nach Polen zu bitten. Nach Verhandlungen wurde die Ausreise gestattet. Die polnische Regierung wählte Bolesławiec zum Bestimmungsort der Übersiedler.

Eine Repatriierungswelle erfolgte vom 28. März bis 2. November 1946, 14 088 Menschen wurden umgesiedelt.[3]

Der Volksaufzählung 1991 zufolge lebte in Bosnien 526 Polen.[4]

Heutzutage sind in Bosnien weniger als 200 Polen übrig geblieben; sie sprechen vorrangig Serbisch.

Commons: Polen in der Republika Srpska – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Резултати Пописа 2013, Етничка/национална припадност, вјероисповијест, матерњи језик. Републички завод за статистику, abgerufen am 22. März 2017 (serbisch).
  2. Трёбст Ш. Поляки боснийские (1946) // Энциклопедия изгнаний: Депортация, принудительное выселение и этническая чистка в Европе в XX веке. — М.: Российская политическая энциклопедия, 2013. — С. 435—436.
  3. Трёбст Ш. Поляки боснийские (1946) // Энциклопедия изгнаний: Депортация, принудительное выселение и этническая чистка в Европе в XX веке. — М.: Российская политическая энциклопедия, 2013. — С. 435—436.
  4. Poljaci: Doseljenici u davnu Bosnu. In: prometej.ba (kroatisch).