Portal:Altertum/Artikel der Woche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorbemerkung: Jede Kalenderwoche wird für das Portal Altertum automatisch ein neuer ausgezeichneter Artikel des Fachbereichs als „Artikel der Woche“ ausgegeben. Die genutzten Teaser lassen sich unter Spezial:Präfixindex/Portal:Altertum/Artikelauszug einsehen – hier auf dieser Seite ist für jede Zahl von 1 bis 52 einer dieser Artikelauszüge eingebunden, der in der entsprechenden Woche genutzt wird (nur im Quelltext sichtbar). Die 52 Artikelvorschauen rotieren also von alleine im Jahresrhythmus durch, wenn nicht am Ende des Jahres aktualisiert wird (was also ein „Kann“, aber kein „Muss“ ist).

Wichtig: „Wenn „time“ nicht angegeben wird, wird die Zeit zum Zeitpunkt der Umwandlung in HTML benutzt. Durch das Servercaching kann es dabei zu Abweichungen bei der Artikelanzeige bis zu einer Woche kommen. Eine manuelle Aktualisierung kann durch einen „null edit“ (Seite bearbeiten und Speichern ohne Änderung) erfolgen. (zitiert von Hilfe:Vorlagenprogrammierung)




Die Cheops-Pyramide ist die älteste und größte der drei Pyramiden von Gizeh und wird deshalb auch als „Große Pyramide“ bezeichnet. Die höchste Pyramide der Welt wurde als Grabmal für den ägyptischen König (Pharao) Cheops (altägyptisch Chufu) errichtet, der während der 4. Dynastie im Alten Reich regierte (etwa 2620 bis 2580 v. Chr.). Sie wird zu den Sieben Weltwundern der Antike gezählt; gemeinsam mit den benachbarten Pyramiden der Pharaonen Chephren und Mykerinos ist sie das einzige dieser „Weltwunder“, das bis in die Gegenwart erhalten geblieben ist. Als Bauplatz für sein Projekt wählte Cheops nicht die königliche Nekropole von Dahschur wie sein Vorgänger Snofru, sondern das Gizeh-Plateau.  – Zum Artikel …