Portal:Hund/Redaktionsseite/Archiv/2010/Quartal:I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Hundefans, auf den Commons quillt die Kategorie mit Bildern von nicht identifizierten Hunden mittlerweile über. Vielleicht können ein paar kundige Leute mal ein paar Hunderassen identifizieren und die Bilder in die entsprechenden Kategorien einsortieren? -- Yellowcard 14:43, 5. Jan. 2010 (CET)

Eine Rassebestimmung aus einem Foto ist nicht möglich. Allenfalls ist eine Aussage "sieht aus wie ein…" machbar. Zum Vergleich bitte auch unsere Einleitung auf der Rassebestimmungsseite mal ansehen. Denkbar ist, dass viele der abgebildeten Hunde Mischlinge sind. Andere aber - so sagt ein erster Blick - haben im Dateinamen oder in der Beschreibung bereits den Rassenamen, sind nur nicht kategorisiert. Anka Wau! 17:52, 5. Jan. 2010 (CET)
Mit vertretbarer Sicherheit dürften sich diverse dieser Hunde auch per Foto bestimmen lassen, danke für den Link. Vergleichsweise viele davon scheinen aber schlicht Mischlinge zu sein. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:17, 5. Jan. 2010 (CET)
Unsere alte Baustelle. War mir fast klar, dass das von Dir so kommt. Na klar haste recht, dass auch eine Bestimmung aus Fotos vertretbare (!) Sicherheit bietet. Kommt doch immer darauf an, wozu. Und im Zweifel (wir hatten da mal ein Beispiel hier) findet sich auch ein Kenner der Rasse, der das falsch bestimmte Foto aussortiert. Anka Wau! 18:23, 5. Jan. 2010 (CET)

Ich kopiere diesen Abschnitt jetzt auf die Bestimmungsseite, wo er wohl am besten aufgehoben ist. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 12:06, 20. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 12:06, 20. Jan. 2010 (CET)

Was ist das für ein Hund?

Hallo, könnt ihr mir sagen, zu welcher Rasse der auf diesem Gemälde von Landseer in seiner Hütte dösende Hund gezählt wird? Mastiff? Berhardiner? Dogge? Herzlichen Gruß und Dank, --Felistoria 21:25, 22. Jan. 2010 (CET)

Hm, dass es einfach ein Landseer (Hund) ist, ist nicht vorstellbar? Die hat der doch, sagt der Artikel, bevorzugt gemalt? --Xocolatl 02:39, 24. Jan. 2010 (CET)
Sorry für meinen stets sich verflüchtigenden Museumslink;-). Ich finde, der Bello sieht aus wie ein Bernhardiner mit britischem Einschlag oder so. Der Museumssite spricht von mastiff. --Felistoria 02:45, 24. Jan. 2010 (CET)
Hm, die Rassen ändern sich ja mit den Jahren sehr und gemalte Hunde sehen irgendwie nie ganz "richtig" aus - aber Mastiff? Die sind doch viel zu verknautscht und auch anders gefärbt. Das passt m. E. überhaupt nicht. Über den Bernhardiner oder den Landseer kann man wohl reden - letztere gab's damals auch in braunweiß. --Xocolatl 03:15, 24. Jan. 2010 (CET)
Eine Zuordnung von dargestellten Tieren auf Bildern zu heutigen Rassen ohne weitere Informationen dazu zu haben halte ich nicht für seriös. Erstens hast Du ja schon darauf hingewiesen, dass Rassen sich ändern. Und zweitens halte ich es für eine unzulässige Interpretation. Selbst bei den Bildern, die die Hunde, die heute Landseer heißen, zeigen, ist die Zuordnung umstritten. Die Rasse bekam ihren Namen nun mal nach den Bildern nicht anders herum. Ein Landseer ist das auf dem Bild jedenfalls nicht, denn die sind schwarz-weiß. Wenn die Museumsseite von Mastiff spricht, halte ich es nicht für falsch, das so wiederzugeben. Zum einen ist es denkbar (wäre aber herauszufinden), dass sie aufgrund von Äußerungen Landseers Grund zu der Zuordnung haben, zum anderen schau Dir mal frühere Mastiffs an, in diesem Buch von 1915 zum Beispiel. Schau Dir mal einen Bernhardiner Anfang des 19. Jahrhunderts an. Das passt eher nicht. Auch das Schwarz im Gesicht passt nicht.
Schau allerdings mal in The history of the mastiff (vom Ende des 19. Jahrhunderts). Da findest Du auf Seite 162 Infos zu E. Landseer und dem Alpine Mastiff. Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Die Beschreibung des Alpine Mastiffs in diesem Buch (S. 161) passt auch ganz gut. Siehe aber auch dort Seite 196.
Vielleicht ist es aber auch schlicht und einfach ein Hofhund, der eben irgendeiner Verpaarung entstammt und zu keiner Rasse gehört. Rassehundezucht im heutigen Sinn ist ja noch gar nicht sooo alt. Anka Wau! 14:35, 24. Jan. 2010 (CET)
Vielen Dank euch beiden! Schätze mal, dem Maler Landseer ging's zuvörderst um den dösenden Ausdruck, den er einem hellbraunen Tier verpasste im Kontrast zu der kleinen schwarzen Straßentöle. Ich folge da mal Anka, die die Freiheit des Künstlers andeutet, der sich sozusagen seine eigene Hunderasse gemalt hat?:-) --Felistoria 23:36, 24. Jan. 2010 (CET)
Das deute nicht nur ich an, sondern das schreibt der Autor des oben verlinkten Buchs über Mastiffs. Der sagt: "Sir Edwin Landsser could and did paint to perfection mongrels with poetic expression" (S. 196, Links s.o.). Anka Wau! 00:18, 25. Jan. 2010 (CET)

Wir haben für solche Fragen übrigens auch eine portalinterne Bestimmungsseite, wohin ich diese Diskussion jetzt kopiere. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:48, 28. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 19:48, 28. Jan. 2010 (CET)|2=verschoben auf die Rassebestimmungsseite

Redaktionssitzung 17. Dezember 2009

Protokoll

  • Vorläufig nächster Sitzungstermin: 30. Dezember
  • Kat:Jagdhunderasse wird Unterkat von Kat:Hunderasse und Kat:Jagd, die Definition bleibt gleich
  • Kat:Jagdhund wird vorläufig als Sammelbecken beibehalten, enthält jedoch keine Rasseartikel. Sie bleibt Unterkat von Kat:Gebrauchshund und Kat:Jagd.
  • Die Liste der FCI-Jagdhunderassen wird aus der Liste der Jagdhundrassen entfernt (TF), der Artikel wird nach Liste der Jagdhundrassen (JGHV) verschoben.

Cú Faoil RM-RH

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 19:19, 19. Feb. 2010 (CET)

Redaktionssitzung 10. Dezember 2009

Protokoll

  • Die nächste Redaktionssitzung findet am Donnerstag, 17. Dezember um 21.00 MEZ statt.
  • Die in der letzten Sitzung beschlossene Definition von Kategorie:Jagdhund wird auf Kategorie:Jagdhundrasse übertragen.
  • Die Einordnung der Kategorie:Jagdhund innerhalb des Kategorienbaums Hund sowie ihre Definition muss noch weiter diskutiert werden: Portal:Hund/Redaktionsseite#Jagdhunde.
  • Anhand weiterer Quellen zu den Abkürzungen für Jagdhunde wird abgeglichen, welche Abkürzungen verbreitet und nicht widersprüchlich verwendet werden. Diese können nach Abschluss der Diskussion (Portal:Hund/Redaktionsseite#Jagdhund-Kürzel) in die entsprechenden Rasse- und Abkürzungsseiten eingetragen werden. Der Ort der Plazierung im Rasseartikel muss noch festgelegt werden.

Cú Faoil RM-RH

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 19:19, 19. Feb. 2010 (CET)

Frohes Neues!

Blick in die Weite

Euch allen ein Frohes Neues Jahr, viel Spaß und Erfolg mit Euren Hunden und hier bei den Hundeartikeln. Weiter so tolle Zusammenarbeit wie bisher und viele neue Autoren wünsche ich uns allen. Anka Wau! 19:23, 1. Jan. 2010 (CET)

Hi Anka ! An Dich und ebenfalls an alle Mitautoren hier beste Wünsche vom Portal:Jagd. Euer J tom 21:10, 1. Jan. 2010 (CET)
Schliesse mich dem an. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 09:50, 2. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 19:19, 19. Feb. 2010 (CET)

Dogs of all nations

hier online Anka Wau! 22:07, 1. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 19:19, 19. Feb. 2010 (CET)

AdM Februar

Hallo an alle,
Ich weiss nicht, ob Ihr Euch noch im Chat getroffen hat (habe im Moment Probleme mit einer Firewall, so dass ich selbst nicht rein komme), aber wir sollten uns so langsam entscheiden, was wir als AdM Februar auf die Portalseite setzen werden... Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:48, 11. Jan. 2010 (CET)

Ich hab niemanden im Chat getroffen, weiß aber natürlich (auch) nicht, wer sich sonst noch getroffen hat. Mit dem AdM hast Du natürlich völlig Recht. Was schlägst Du vor? Anka Wau! 18:40, 12. Jan. 2010 (CET)
Mal wieder einen nicht-Krankheitsartikel ;-). Mir gefällt der Artikel Kynokephale ziemlich gut, aber ich bin natürlich auch für Obedience offen. Beisshemmung sieht auch nicht schlecht aus, leidet aber an akutem Bildermangel. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:49, 14. Jan. 2010 (CET)
Ach, Du weißt doch: Obedience …, immer wieder aufs Schlimme! Aber bist ja selbst mit Schuld ;-) Das andere schau ich mir dann mal an. Wie siehts denn mal wieder mit Redsitzung aus? Anka Wau! 23:23, 14. Jan. 2010 (CET)
Wie gesagt: Meinerseits Firewall-Probleme, vor dem 20. wird voraussichtlich nichts laufen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:30, 14. Jan. 2010 (CET)

Beißhemmung gefällt mir auch ganz gut. Allerdings ist mir die Einleitung zu wenig enzyklopädisch. Sie ist spannend und lädt zum weiterlesen ein, verrät aber zu wenig über die heute gebräuchliche (richtige) Verwendung des Begriffs - dazu muss man den ganzen Artikel lesen. Auch zwischendrin ist der Artikel vom Stil her nicht enzyklopädisch. Aber sowohl das Thema als auch die Aufbereitung gefallen mir für einen AdM. Ich sprech mal Gerbil an (→Beißhemmung), ob er da Zeit und Lust hat, nochmal dran zu gehen. Anka Wau! 20:17, 21. Jan. 2010 (CET)

Zu fehlenden Bildern: Gefällt Dir File:Dalmatian_and_Dobermann_fight.jpg? Könntest Dich bei der Gelegenheit in der LD auf Commons äußern, bitte. Anka Wau! 22:12, 21. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 19:19, 19. Feb. 2010 (CET)

Was ist ein Spitz?

Betrifft diesen Revert in Japanischer Spitz: Im Artikel werden weiße Spitze, Spitze in Europa und der Typ Spitz erwähnt, ohne jedoch verlinkt zu sein. Dieser Mangel sollte irgendwie behoben zu sein. --Siehe-auch-Löscher 08:52, 17. Jan. 2010 (CET)

Nachtrag: Vielleicht könnte man im Stile des Schäferhundes einen Artikel Spitz (Hund) anlegen, der den allgemeinen Sprachgebrauch mit den FCI-Bestimmungen verknüpft. Ein bisschen was steht ja bereits unter Deutsche Spitze#Herkunft und Geschichtliches. --Siehe-auch-Löscher 11:43, 17. Jan. 2010 (CET)

Diesen scheinbaren Mangel kannst Du meines Erachtens (!) nicht beheben ohne Theoriefindung zu betreiben, da der Begriff "Spitz" sehr alt ist und für viele verschiedene Hundetypen verwendet wurde und wird. Unter anderem steht er bei den gegenwärtigen Hunderassen für verschiedene Rassen, bei denen die Rasse, die die Deutschen Spitze umfasst, nur eine ist. Wie Du ja schon herausgefunden hast, gibt es (→ Hunderassen in der Systematik der FCI) eine Gruppe der Spitze. Mir ist keine Definition bekannt, weshalb sich die Gruppe nur über ihre Elemente - die einzelnen Rassen - beschreiben läßt. Gemeinsam sind diesen die aufrechten spitzen Ohren und die über dem Rücken gerollt getragene Rute. Auch im Wesen haben sie viele Gemeinsamkeiten. Ich bin jedoch sicher, es finden sich Hunderassen, auf die diese Beschreibung zutrifft, die jedoch nicht zu den Spitzen zählen. Vielleicht kann Cú mehr dazu sagen, aber ich weiß nicht einmal, ob die Spitze alle miteinander verwandt sind (also verwandter als andere Hunderassen miteinander). Früher, als die Hunde aufgrund ihres Phänotyps systematisiert wurden und im heutigen Sinn noch keine gezielte Zucht stattfand, hat man eine generelle Verwandtschaft ähnlich aussehender Hunde vermutet, was aber falsch ist → Theophil Studer. Kurz: weder die im Artikel erwähnten weißen Spitze noch die "Spitze in Europa" lassen sich meines Erachtens klar definieren. Eine Verlinkung auf eine heutige Rasse, die neben dem Japanischen Spitz besteht und sich neben (!) diesem entwickelt hat, wenn von dessen Vorfahren die Rede ist, ist mit Sicherheit falsch. Ich bin gespannt, was andere hier dazu meinen. Anka Wau! 13:20, 17. Jan. 2010 (CET)

Cú, ich halte die Einordnung des bei uns bei Deutsche Spitze in der Infobox gezeigten Hunds auf Commons für falsch. Mir scheint das kein Großspitz zu sein (Vergleich Größe Augen - Ohren - Schnauze - Pfoten). Anka Wau! 13:40, 17. Jan. 2010 (CET)

Genau das was Du hier erläuterst hast könntest Du in einem Artikel Spitz (Hund) unterbringen. Ansonsten ist die Aussage, dass der japanische Spitz ein Hund vom Typ Spitz, der auf weißen europäischen Spitzen basiert ebenfalls Theoriefindung. Bei Schäferhund hast Du doch auch einen brauchbaren Artikel hingekriegt, obwohl der Begiff sehr unterschiedlich definiert ist. --Siehe-auch-Löscher 15:25, 17. Jan. 2010 (CET)

Die deutschen und asiatischen Spitze (sowie der Volpino Italiano) sind zwar phänotypisch ähnlich, zwischen den europäischen und asiatischen Rassen besteht aber genetisch kein näherer Zusammenhang. Ein Artikel Spitz (Hund) entweder als BKL mit der Liste der Rassen (analog z.B. Nackthund) oder als kurzer Artikel à la Schäferhund scheint sinnvoll. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 14:20, 18. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 22:02, 26. Feb. 2010 (CET)|2=Artikel Spitz (Hund) erstellt

Redaktionssitzung 18. Februar 2010, 21.00

Tagesordnung (Vorschläge)

  • Weblinks für Nicht-FCI-Hunde (Wäller) (A.)
  • AdM März (CF)

Protokoll

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 00:08, 5. Mär. 2010 (CET)

Redaktionssitzung 4. Februar 2010, 21.00

  • erste Überlegungen zum AdM März
  • aktuelles Editgeschehen
  • nächster Termin: 12. Februar 21:00
Anka Wau! 00:23, 5. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 00:08, 5. Mär. 2010 (CET)

Redaktionssitzung 28. Januar 2010, 21.00

Traktanden

  • AdM Februar: Beisshemmung?
  • Nutrition subpontärer Entitäten

Protokoll

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 00:08, 5. Mär. 2010 (CET)

Ballistol

Ballistol kam aus der QS-Chemie, wurde gekürzt, hat noch QS Probleme. Frage: Will jemand Senf beitragen bez. Tauglichkeit für die Anwendung bei Hunden/zur Tierpflege? Siehe [1] und [2] Auch ein "No-Go"-Hinweis auf der Disk kann brauchbar sein. Das Zeug ist zwar seit Großvaterszeiten bekannt aber dieser „Allzweckmythos“ - ich weiß nicht.
P.S. Vermutlich schaffe ich's zeitlich nicht zum Red-Chat. Grüße J tom 17:47, 17. Feb. 2010 (CET)

ich finde aus das die jetzuge versinon zus ehr, nur auf Waffen, eingeschränkt ist. der Hinweis auf die Hompage für andere Anwendungen ist schon was seltsam! warum dann nicht den ganzen Artikel nur auf das link beschränken? Grüße aus der Eifel Caronna 20:08, 17. Feb. 2010 (CET)

Ballistol „Wurde neutralisiert aus der QS entlassen“. J tom 00:14, 8. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: J tom 00:14, 8. Mär. 2010 (CET)

Hinweis auf Disk in RM

Bitte beachten: Wikipedia:Redaktion Medizin#Kategorie:Parasit. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:15, 19. Feb. 2010 (CET)

done J tom 22:20, 19. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 20:55, 9. Mär. 2010 (CET)

Bildervandalismus

Zur Kenntnis: [3]. Vandalismus auf Commons ist für uns leider schlecht erkennbar. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 02:30, 25. Feb. 2010 (CET)

Ups. Welche Auswirkungen hat sowas denn - mit anderen Worten: wo ausser auf der Commons-Seite taucht das dann auf, wenn das Bild in einem Artikel verlinkt ist? --Snevern 02:39, 25. Feb. 2010 (CET)
Soweit ich sehe, ist das für die Benutzer hier genauso schwer zu erkennen wie für uns, sprich: sie sehen es nur, wenn sie wirklich nach Commons gehen. Wenn Du, Cú, Dir die Jacke anziehen willst, musst Du auf Commons auch eine Beo anlegen. Die kann man sicher (neben oder statt der individuellen Beo) auch gestalten wie unsere Redaktions-Beo, aber willst Du das? Mein Senf: Es sind erst mal zwei Projekte, wenn sie auch miteinander verwoben sind. Qualitätssicherung ist hier wie da nötig und die Vandalenerkennung (RC) muss in beiden laufen. Wie auch hier geht dort auch mal was durch die Lappen. Ich hoffe einfach auf "Selbstheilungsmechanismen" der Projekte und sag mir: Ich kann nicht überall sein und muss das auch nicht. Anka Wau! 10:57, 25. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 20:55, 9. Mär. 2010 (CET)

Redaktionssitzung 25. Februar 2010, 21.00

Traktandenliste

  • Links auf Pedigree-Datenbanken (CF)
    • Anforderungen an diese. (AF)
      • Wer ist Träger?
      • Wer kann Daten eingeben/ändern?
      • Wie wahrscheinlich sind falsche Angaben?

Protokoll

  • Überlegungen zu Kriterien für Links auf Pedigree-Datenbanken. Siehe unten
  • Verständigung zu Bullterrier → unbelegte Behauptungen zu Rasseliste raus (rechtliches ohne Quelle geht gar nicht)
  • Und wieder mal: subpontäre Entitäten müssen hungern

Anka Wau! 22:35, 25. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:03, 20. Mär. 2010 (CET)

Hinweis

Bitte nicht füttern. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:19, 26. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:03, 20. Mär. 2010 (CET)

Tornjak

(gelöschte Suada, dass der Tornjak entgegen den FCI-Angaben aus Bosnien und nur aus Bosnien stammen soll) der Löscher: --Cú Faoil RM-RH 18:56, 26. Feb. 2010 (CET) --85.179.71.225 18:37, 26. Feb. 2010 (CET)

Nur damit das klar ist: Wir haben die Leitlinien Hund. In diesen steht, dass Herkunft und Patronat von FCI-Hunderassen kommentarlos aus dem FCI-Standard entnommen werden. Dies ist sinnvoll, da Kapetan mit seinen IPs weder der erste noch der letzte ex-jugoslawische Nationalist ist, der auf diese Weise seinen POV einbringen will. Ich erinnere hier beispielsweise an Benutzer:Serbodeutscher und die unsäglichen Diskussionen um Kat:Serbien in Hunderassen, an Benutzer:Bugoslav und seine Kroaten-POV-Forderungen zu Dalmatiner und Malteser sowie an Benutzer:Ibish Asmani und seinen privaten Kosovokrieg im Šarplaninac. Eine Änderung der Leitlinien hat Auswirkungen nicht nur auf den Tornjak, sondern auf mehr als 300 Artikel in der Kategorie:FCI-Hunderasse und ihren Unterkategorien. Sie kann und darf darum nicht anhand einer einzigen Rasse geführt werden, sondern hat sich an allgemeineren Prinzipien zu orientieren. Solange also Nationalisten glauben, ihre seltsamen Neigungen an Hunderassen ausleben zu müssen, brauchen wir zur Vermeidung von POV exakt solche Richtlinien. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:56, 26. Feb. 2010 (CET)
Hinweis an Mitlesende: der erste Beitrag hier enthält zwar eine kopierte Signatur von Cú Faoil, ist aber nicht von diesem, sondern von der am Ende unterzeichnenden IP erstellt. Anka Wau! 11:27, 27. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:03, 20. Mär. 2010 (CET)

Portale zu Katzen, Fische, Pferde, Vögel und Dinosaurier

Das Portal zu Hunden ist gut; aber warum gibt es bisher keine eigenständige Portale zu Katzen, zu Fischen, zu Pferden, zu Vögeln und zu Dinosauriern ? In der englischen Wikipedia ist dies der Fall (en:Portal:Cats, en:Portal:Fish, en:Portal:Horses, en:Portal:Birds und en:Portal:Dinosaurs) 92.252.110.137 20:06, 3. Mär. 2010 (CET)

Weil sie bisher niemand erstellt hat. Anka Wau! 20:28, 3. Mär. 2010 (CET)
(BK) Ein Portal zu Katzen ist mW in Vorbereitung (Benutzer:Fridani/Baustelle/Portal:Katzen), für den Rest ist hier noch immer das Portal:Lebewesen zuständig. Dass es die anderen von Dir angeregten Portale (noch) nicht in de.wikipedia gibt liegt primär daran, dass sie noch niemand erstellt hat. Die kontinuierliche Betreuung von Portalen benötigt allerdings einen gewissen personellen und zeitlichen Aufwand, den der Ersteller schon mitbringen sollte. Ev. erst mal mit einem WP:WikiProjekt anfangen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:35, 3. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:03, 20. Mär. 2010 (CET)

Kulturrelevant im Fachbereich ?

Der Artikel Zwei-Hunde-Palette hat das Licht der Wiki-Welt erblickt. Ist sowas hier relevant? J tom 00:17, 8. Mär. 2010 (CET)

Meinst Du damit, ob das eine Haushund-Kategorie bekommen sollte? Falls das gemeint ist: ich finde nicht. Anka Wau! 00:45, 8. Mär. 2010 (CET)
Sehe ich ähnlich, einfach, weil gar nicht bekant ist, was für ´ne Sorte "Hund" tatsächlich dargestellt wird. Allgemein pendelt die Fachwelt zwischen Hyänen, Wüstenfuchs und Jagdhund hin- und her. Tatsächliche Haushunde im strengeren Sinne gab´s bei den frühen Ägyptern gar nicht. Hunde allgemein wurden zur Jagd eingesetzt oder -jawohl!!!- gegessen... LG;-- Nephiliskos 00:52, 8. Mär. 2010 (CET)
°sprachlos° ich hatte eigentlich nicht an das Portal:Essen&Trinken gedacht ... und auch nicht an eine Kat ... auch nicht (auweia) an eine Zuordnung bei Jagdhunden ;-). Ich dachte eher das der Artikel eventuell von Interesse im Rahmen der Domestizierungsgeschichte von Haushunden sein könnte. Immerhin haben andere Artikel zu archäologischen Funden wie der Torfhund von Burlage das Interesse des Portals gefunden ;-) Macht was ihr wollt - take it or leave it.J tom 01:31, 8. Mär. 2010 (CET)
Haushunde im engeren Sinne gabs schon mindestens 10'000 Jahre bevor die Palette entstanden ist (die Domestikation fand je nachdem, wem man glaubt, vor 15'000 bis 100'000 Jahren statt) - das "Haus-" in "Haushund" bezieht sich bei Hunden ebensowenig auf die Haltungsform wie beim Hausrind, von dem her ist das kein Argument. Wenn die Tiere in der Fachwelt überwiegend als Hunde betrachtet werden, kann man sie durchaus so kategorisieren, entweder unter Kategorie:Haushund oder Kategorie:Kynologie. Für an altägyptischen Hunden Interessierte empfehle ich ausserdem den Artikel Tesem (Kynologie). Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:29, 8. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:03, 20. Mär. 2010 (CET)

Da mir diese Kat sinnvoll erschien, habe ich sie gerade erstellt und als Unterkat von Kategorie:Individueller Haushund und Kategorie:Fiktives Tier eingefügt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:51, 8. Mär. 2010 (CET)

Beim Recherchieren der damit verknüpften Kategorien finde ich folgende Artikel, die zumindest teilweise auch dort rein passen würden:

Haltet Ihr eine entsprechende Kategorisierung in "Fiktiver Haushund" für sinnvoll, oder wäre etwas in der Art Kategorie:Mythologischer Hund sinnvoll? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:34, 9. Mär. 2010 (CET)

Wenn ich mir die Liste so durchschaue, scheint eine solche Kat. durchaus sinnvoll zu sein, zumal die Einordnung unter Kategorie:Fiktiver Haushund da eher nicht passend wäre. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:41, 9. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:03, 20. Mär. 2010 (CET)

Infobox Hunderasse - nicht FCI-anerkannt

In der Beschreibung der Infobox heißt es unter "Parameter, FCI-Nummer": "Die Nummer des FCI-Standards, z. B. 166 beim Deutschen Schäferhund. Wenn eine Rasse nicht FCI-anerkannt ist, wird hier kein Wert übergeben. Dementsprechend wird der folgende Text ausgegeben: Nicht von der FCI anerkannt."

Das ist nicht zu beanstanden: im Fließtext heißt es "nicht FCI-anerkannt" (mit Bindestrich), der Ausgabetext lautet "Nicht von der FCI anerkannt." (natürlich ohne Bindestrich).

Tatsächlich wird aber in der Infobox "Nicht FCI anerkannt" ausgegeben, und das ist falsch: es fehlt entweder der Bindestrich zwischen FCI und anerkannt, oder es fehlen die Wort "von der". Kann das bitte jemand gelegentlich ändern? Geht wahrscheinlich schneller und sicherer, als wenn ich mich da dran versuche. Danke. --Snevern 12:05, 11. Mär. 2010 (CET)

+1, die Variante mit Bindestrich erscheint mir dabei sinnvoller. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:31, 11. Mär. 2010 (CET)
Wie im Chat besprochen: Keine Bindestrich-Wortschöpfungen und daher so geändert, dass es mit der Doku übereinstimmt. Platz ist ja genug in der Box. Anka Wau! 23:22, 11. Mär. 2010 (CET)
Danke. Snevern 23:35, 11. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:03, 20. Mär. 2010 (CET)

Bitte Disk zum Artikel beachten, auch Ansprache an Benutzer, der hier die Namensänderung forciert sowie meinen Beitrag für den verschiebenden Benutzer. Anka Wau! 11:19, 11. Mär. 2010 (CET)

So wie ich das bisher sehe ist das neue Lemma nicht mehr und nicht weniger gerechtfertigt als das alte ;-). Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:24, 11. Mär. 2010 (CET)
Nicht gerechtfertigt ist es aber, den Artikel zu verschieben und so zu tun, als gäbe es nur einen gültigen Namen. Das stößt mir insbesondere dann übel auf, wenn die bei der Gelegenheit verlinkten Webseiten gerade gefallene Würfe anpreisen. Anka Wau! 19:31, 11. Mär. 2010 (CET)

Um weitere Verwirrung zu vermeiden gibt's jetzt übrigens auch den Silken Windhound. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:15, 12. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 09:38, 4. Apr. 2010 (CEST)

Ursprungsland vs. Patronat bei FCI-Rassen

Wenn ich die Standards unserer FCI-Rassen lese, scheint mir, dass die Angaben zu "Patronat" laut Standard bei fast allen Rassen, die aus einem FCI-Mitgliedsland kommen, durch "Ursprung" ersetzt werden muss. Ich bitte also darum, beim Bearbeiten von Rasseartikeln kurz einen Blick auf den FCI-Standard zu werfen und in der Infobox "Patronat" durch "Ursprung" zu ersetzen, falls das so im Standard steht. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:22, 25. Mär. 2010 (CET)

Haben wir hier doch schon zig mal durchgekaut. Und klappt nur einfach nicht. Immer die alte Leier: Infoboxen sind weder per (echtem) Automatismus noch per sturer Übernahme der alten Boxen einzusetzen. Die alten Boxen haben so gut wie immer Fehler und müssen mit dem Standard abgeglichen werden. Genau das zu tun hatten wir hier doch schon mehrfach vereinbart. Wir hatten besprochen, dass das so nach und nach geschehen soll, weil dabei gleich der ganze Artikel eine Mini-QS bekommen soll. Offenbar funktioniert das aber eben nicht, sondern es werden nach wie vor die Angaben einfach abgeschrieben. Anka Wau! 18:55, 25. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 09:38, 4. Apr. 2010 (CEST)

Redaktionssitzung 4. März 2010, 21:00 Uhr

Anka Wau! 23:58, 4. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 00:02, 9. Apr. 2010 (CEST)

Abstimmung Ergänzung Leitlinien

Nach der oben durchgeführten Diskussion hier nun die Abstimmung zur Ergänzung der Leitlinien. Am 28. März um 21:00 Uhr wird die Abstimmung beendet. Es zählt die Mehrheit der abgegebenen Stimmen, Enthaltungen werden nicht gezählt.

In Punkt D. Externe Weblinks wird im Punkt 3 unterhalb des jetzt letzten Punkts 3.2 („Existieren keine Vereine innerhalb von FCI […] Dachverbände anerkannt sind.“) folgende Formulierung eingefügt:

3.3 Alle Pedigree-Datenbanken, die verlinkt werden sollen, müssen folgende Kriterien erfüllen:

  • mehr als 1000 Hunde enthalten
  • der Anbieter ist erkennbar
  • Änderungen an der Datenbank unterliegen erkennbaren Kontrollmechanismen
  • eventuelle Werbung tritt hinter dem Pedigree-Anliegen zurück
  • die Daten müssen frei (also ohne Login oder ähnliches) zugänglich sein

Für diese Ergänzung

  1. -- Anka Wau! 23:54, 4. Mär. 2010 (CET)
  2. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:07, 5. Mär. 2010 (CET)
  3. -- Cú Faoil RM-RH 18:48, 5. Mär. 2010 (CET)
  4. -- Uwe G. ¿⇔? RM 17:20, 25. Mär. 2010 (CET)

Dagegen

  1. --Snevern 18:57, 5. Mär. 2010 (CET) Wir brauchen mehr individuelle Entscheidungen unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Einzelfalls - weniger allgemeine RK.
  2. J tom 07:18, 6. Mär. 2010 (CET) Einerseits sehe ich den fachlich/sachlich durchdachten Ansatz eine Problemtik "ein für allemal" zu lösen - andererseits frage ich mich ob die Anzahl der zu erwartenden Fälle die Erweiterung/Kompilizierung des Regelwerks notwendig macht und schliesse mich der Grundstimmung an, das Regelwerk schlank zu halten und Einzelfallentscheidungen offenzuhalten.
Diese Abstimmung ist beendet, die Leitlinien wurden entsprechend ergänzt. Anka Wau! 09:43, 4. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 01:37, 13. Apr. 2010 (CEST)

Literaturhinweis

„Small dogs originated in the Middle East“: Übersicht Volltext (als PDF rechts am Rand abrufbar) --Gerbil 16:35, 24. Feb. 2010 (CET)

Sehr interessant, danke für den Hinweis. Suter/Ostrander haben ja schon eine Weile an IGF-1 geforscht [4]. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:59, 24. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 16:52, 9. Jun. 2010 (CEST)

Links auf Pedigree-Datenbanken aus Rasseartikeln sind nicht grundsätzlich sinnlos und können einen weiterführenden Wert haben, welcher nicht ohne Weiteres im Artikel untergebracht werden kann. Die Teilaspekt-Klausel aus WP:WEB ist nicht anwendbar: Es gibt zwar Malerei ohne Vincent van Gogh, aber es gibt keine systematisch gezüchteten Hunderassen ohne Pedigrees. Hier sollen Kriterien diskutiert werden, die solche Links erfüllen müssen. Nach Ende der Diskussion wird P:HLL bei Bedarf entsprechend geändert werden. --Cú Faoil RM-RH 21:54, 25. Feb. 2010 (CET)

  • Erwünscht sind Pedigree-Datenbanken der Zuchtverbände (Kriterien für diese wie gehabt)
  • Zulässig sind Datenbanken von weiteren Anbietern, wenn sie unten stehende Kriterien erfüllen
  • Alle Pedigree-Datenbanken, die verlinkt werden sollen, müssen folgende Kriterien erfüllen:
    • mehr als 1000 Hunde enthalten
    • der Anbieter ist erkennbar
    • Änderungen an der DB unterliegen erkennbaren Kontrollmechanismen
    • eventuelle Werbung tritt hinter dem Pedigree-Anliegen zurück

Anka Wau! 21:59, 25. Feb. 2010 (CET)

Meine Meinung dazu könnt ihr euch sicherlich denken...  ;) --Snevern 22:08, 25. Feb. 2010 (CET)
Wir sind bei Bedarf immer noch hier ;-). Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:36, 25. Feb. 2010 (CET)
PS: Ich denke, Datenbanken der Zuchtverbände sollten nicht verlinkbar sein, wenn sie die anderen Kriterien nicht erfüllen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:38, 25. Feb. 2010 (CET)
Habs angepasst. Anka Wau! 22:41, 25. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 16:52, 9. Jun. 2010 (CEST)