Portal:Hund/Redaktionsseite/Archiv/2010/Quartal:II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Giardiose des Hundes kandidiert als AdT auf der Hauptseite

Giardiose des Hundes wurde als AdT für den 19. April vorgeschlagen, die Diskussion darüber findet hier statt. Ich bitte die Redaktion um Rückmeldung. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:52, 12. Apr. 2010 (CEST)

Gut. --Snevern (Mentorenprogramm) 20:06, 12. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 18:20, 20. Apr. 2010 (CEST)

Redaktionssitzung 25. März 2010, 21:00 Uhr

Protokoll

  • Infobox: Internationale Zuchtstandards geändert in Zuchtstandards
  • Leitlinien: Abstimmung endet bald
  • Longhaired Whippet als AdM April

Anka 23:13, 25. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 23:59, 6. Mai 2010 (CEST)

Redaktionssitzung 18. März 2010, 21:00 Uhr

Tagesordnung

Protokoll

--Cú Faoil RM-RH 23:46, 18. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 23:59, 6. Mai 2010 (CEST)

Redaktionssitzung 11. März 2010, 21.00

  • Besprechung der Verschiebung von Silken Windsprite nach Longhaired Whippet: Quellenlage scheint dies zu rechtfertigen
  • Änderung Text der Infobox Hunderasse bei nicht FCI-anerkannten Rassen
  • Nächste Sitzung: 18. März, 21.00

Cú Faoil RM-RH 23:54, 11. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 23:59, 6. Mai 2010 (CEST)

Redaktionssitzung 6. Mai 2010, 21.00 Uhr

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 16:52, 9. Jun. 2010 (CEST)

Redaktionssitzung 8. April 2010, 21:00 Uhr

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 16:52, 9. Jun. 2010 (CEST)

Redaktionssitzung 1. April 2010, 21:00 Uhr

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 16:52, 9. Jun. 2010 (CEST)

Varietäten von Hunderassen

Es fiel mir beim Deutschen Wachtelhund auf. Die Rasse hat laut Standard 2 Farbschläge, die jedoch in der Nomenklatur nicht auftauchen. Offenbar ist hier das Kriterium die CACIB-Vergabe. Da wir die Nomenklatur ja in unseren Info-Boxen abbilden, müssen wir darauf achten. Anka Wau! 10:55, 20. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 16:52, 9. Jun. 2010 (CEST)

Bitte mit beobachten

Siehe meine (zugegeben derbe) Ansprache und Vorgeschichte: Kennenlernen, LD1 mit LP, LD2, LD3, jüngste(?) VM. Möglicherweise ist hier Hilfe bei der Trauerbewältigung gefragt, damit wir nicht eine ungliebte Spezies kultivieren. Anka Wau! 16:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Hi Anka, die Einträge in der PNB von Bloch und Freund wurden in der Zwischenzeit korrigiert
, und somit sollten vielleicht auch die Einträge in WP angepasst werden. Ich halte mich zurück, um VM´s oder derben ansprachen ;-) vorzubeugen. Und ja, die ersten Artikel zu Range oder zum Wolf Science Center waren wirklich nicht gut genug für WP, keine Frage, aber den Wolf Science Center Artikel bearbeite ich immer noch in meinem BNR und hoffe, da was schönes draus zu machen, Range, da war ich wieder mal zu schnell oder einfach taktisch unklug den Artikel online zu stellen, aber auch hier bin ich zuversichtlich, dass Range die RK erfüllt, mit dem Eintrag in Encyclopaedia Britannica sollte das eigentlich gegessen sein. Ich habe auch nach informationen zum Tuscany Dog Project gesucht, aber da findet man keine belegwürdige Beiträge im Netz, zumindest fand ich keine, die 5 Diplomarbeiten sind weder in scholar.google zu finden, noch auf UB´s und die Autoren der Diplomarbeiten finde ich dort auch nicht. Zurück zu Bloch und Freund, ich stelle also keine QS und überlasse es Euch, ob ihr die Einträge dementsprechend verändert. Gruß --SlartibErtfass der bertige 17:51, 30. Mär. 2010 (CEST)
Wie viele Löschprüfungen willst Du denn noch nach 1, 2 und 3 und einem gesperrten Lemma? Du hast doch oft und deutlich genug gesagt bekommen, was passieren muss, damit sie hier relevant wird oder/und was Du tun musst eh Du den Artikel wieder einstellen kannst.
Es gibt einen Artikel über Friederike Range in der Encyclopædia Britannica? Verlink den doch mal bitte. Behauptest hast Du das ja schon öfter, allein gefunden habe ich einen Personenartikel (!) nicht.
Und die PND-Änderung: Ist wirklich eine ausgesprochen interessante Sache, dass Du hier eine Diskussion vom Zaun brichst und ausgerechnet danach wird die Datenbank geändert. Warum hast Du nochmal nachgesehen? Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, da nochmal hinzuschauen. Hab die Einträge angesehen, gesehen, was da steht, und gut. Aber Du hast völlig Recht, aus dem Biologen Freund wurde in der PND jetzt der Tierpfleger und auch Blochs Eintrag ist geändert. Wirklich spannend. Anka Wau! 19:35, 30. Mär. 2010 (CEST)
Hi Anka, hier der artikel in der Encyclopaedia Britannica [1] ist auch als Beleg im Artikel eingebaut [2] neben Nennungen in NY Times, Time, The Idnependend, Spiegel und so weiter und so fort, Medien also, die die Meinung der Relevanz anders beurteilt haben. Ich denke, es wird ein neutraler Betrachter des Artikels im jetzigen Zustand für relevant Stimmen. Ich gehe auch davon aus, dass Range noch mehr machen wird und damit automatisch noch relevanter wird. Ich halte mich aber auch an die Anweisungen die ich in der dritten LP bekommen habe, bis dahin war mir kein fehlverhalten bewusst, der Artikel hat sich verändert und somit aus meiner Sicht auch die Relevanzfrage, die wurde aber bei den LP nicht mehr diskutiert, da die Artikel per SLA gelöscht wurden. Gruß --SlartibErtfass der bertige 19:58, 30. Mär. 2010 (CEST)
Ein Personenartikel ist ein Artikel, dessen zentrales Thema eine Person ist. Das, was Du hier verlinkst, ist ein Fachartikel. Anka Wau! 22:24, 30. Mär. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 16:52, 9. Jun. 2010 (CEST)

Dogs of all Nations die II.

Commons: Dogs of all Nations – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Praktisch, wenn man mal Bilder einer Hunderasse von 1915 brauchen kann. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 01:42, 13. Apr. 2010 (CEST)

Etliche dort sind aber noch zu kategorisieren (Rassen zuzuordnen). Wenn man in die Kategorien Hunde aus ... schaut, findet man die, denn die Länderzuordnung ist nach "Dogs of all Nations" schon gemacht. So liegen die dann in den Hauptkategorien der Länder und nicht in den Rassen. Da wäre die Länderkat dann durch die korrekte Rassekat zu ersetzen (denn die Rassen sind ja auf Commons Ländern zugeordnet). Ein wenig hab ich schon gemacht. Aber bei den ganzen französischen Jagdhunden zum Beispiel hab ich keine Chance. Anka Wau! 09:37, 13. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 16:52, 9. Jun. 2010 (CEST)

Canine Science Forum

Liebes Hunde Portal, das habe ich bei Artikel recherchen gefunden, vielleicht interressiert das jemanden The 2nd Canine Science Forum will take place in Vienna Liebe Grüße SlartibErtfass der bertige 19:34, 14. Apr. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich kannte das schon. Anka Wau! 20:57, 14. Apr. 2010 (CEST)
Ja, bekannt, interessante Idee. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:45, 14. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 16:52, 9. Jun. 2010 (CEST)

Rasseliste des Kanton Thurgau nutzt nicht lizenzierte Bilder aus Wikipedia

Nachdem ich gerade in den Artikel Cane Corso ein paar Refs eingefügt habe, bin ich auf die von offizieller Seite publizierte Rasseliste des Kanton Thurgau gestossen. Die Bilder dort drin sind mir zum Teil seltsam bekannt vorgekommen, was daran liegt, dass sie ohne Lizenzierung aus der Wikipedia übernommen worden sind. Wirklich nett. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 01:17, 15. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 16:52, 9. Jun. 2010 (CEST)

Wolf news in Österreich und Deutschland

Liebe Canine Redaktion, hier news aus Österreich: Nachwuchs für Wolf Science Center nun eingetroffen, lese hier von Tanja Askani aus dem Tierpark Lüneburger Heide, die anscheinend auch intensiv mit Wölfen arbeitet [3] kurze Frage, gibt es zu Askani schon einen Artikelwunsch, eine Baustelle oder ist Askani nicht relevant genug. Liebe Grüße SlartibErtfass der bertige 16:57, 20. Apr. 2010 (CEST)

Artikelwunsch wäre mir nicht bekannt. Zwei Sachbücher und ein nicht-Sachbuch kratzt an der Relevanzschwelle, aber eindeutig ist das nicht. Das Pesudospiritualgeschwurbel auf der Seite stimmt betr. ihres Relevanz-Status als ernstzunehmende Wolfsexpertin nicht besonders zuversichtlich. Als Malerin ist möglicherweise eine Relevanz nach Richtlinien bildende Künstler nachweisbar, aber das musst Du selbst recherchieren. Alles in allem an der Grenze, aber falls relevant, dann sicher nicht als Wolfsexpertin. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:30, 20. Apr. 2010 (CEST)
ich weiß nicht, ob das so passt, immerhin lese ich, dass Askani über 20 Jahre mit Wölfen arbeitet und ich schätze mal, dass sie mit Werner Freund gleichzusetzen ist, werde jedenfalls Askani weiter beobachten und schauen, ob da noch was relevantes zu Wölfen zu finden ist. Aber danke für die Einschätzung, lg SlartibErtfass der bertige 18:57, 20. Apr. 2010 (CEST)
da gibt es noch einen TV Beitrag dazu ORF, Heute in Österreich Gruß SlartibErtfass der bertige 19:09, 20. Apr. 2010 (CEST)
Leute, die seit über 20 Jahren mit Wölfen arbeiten, dürfte es in jedem Tierpark geben, das ist per se nicht relevanzträchtig. Wenn Du die Dame mit einem Artikel beehren willst, wird eine Relevanzdarstellung als Autorin und/oder Künstlerin Deinem Anliegen eher behilflich sein. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:39, 20. Apr. 2010 (CEST)
Verstanden, nicht relevant als Wolfsfachfrau, akzeptiert und lege keinen Artikel an, verstehe aber das Mass nicht, mit dem hier gemessen wird, Werner Freund ist ein Beispiel.... Gruß SlartibErtfass der bertige 21:37, 20. Apr. 2010 (CEST)
Werner Freund ist durch die Anzahl seiner Buchpublikationen als Autor eindeutig relevant. Ob er als "Wolfsforscher" relevant wäre, ist zu bezweifeln. Seine Lebensweise im Wolfsrudel ist allerdings ein Alleinstellungsmerkmal, verursacht bei Leuten mit einer einigermassen ausgeprägten Kenntnis der Methoden der Verhaltensforschung aber keine Begeisterung. Wissenschaftlich seriös ist eine derartige Interaktion mit den erforschten Tieren jedenfalls nicht. Konrad Lorenz nannte so was "soziale Sodomie". Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:44, 20. Apr. 2010 (CEST)
ok, verstanden und teile Deine Ansicht ;-) Gruß SlartibErtfass der bertige 22:59, 20. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 16:52, 9. Jun. 2010 (CEST)

Umstellung auf Vector-Oberfläche und unser Portaldesign

Liebe Kollegen, es steht ja nun unmittelbar die Umstellung auf die neue Oberfläche bevor (auf Commons ist sie schon passiert). Wollen wir das nicht nutzen, um auch unserem Portal ein moderneres Layout zu geben? Da ja alles auf Vorlagen basiert, sollte das nicht soooo schwer sein. Was haltet Ihr von der Idee? Anka Wau! 17:09, 6. Apr. 2010 (CEST)

Kann man drüber reden, aber dafür braucht's erst mal eine Grundlage: definier "moderner" und erklär uns, was am momentanen Portallayout nicht modern ist. Thx & Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:25, 6. Apr. 2010 (CEST)
Die festen Längen (die Dir ja auch immer wieder auf die Füße fallen, wenn Du AdM machst). Zum Vergleich: die Hauptseite hier: jedes Thema hat einen Kasten, eine Reihe Kästen links, eine Reihe rechts, aber wo die aufhören jeweils ist "ihre Sache" ;-) Das Layout ist sehr starr und wenig aufgelockert. Es könnte leichter und weniger starr werden (insbesondere mit Blick auf Vector, das mit seinen Farbverläufen sehr leicht daher kommt). Was hältst Du davon, wenn ich mal was entwerfe? Anka Wau! 19:31, 6. Apr. 2010 (CEST)
So, jezt könnt Ihr gucken: Entwurf Portalseite und (als ein Beispiel einer weiteren Portalseite) Entwruf Redaktionsseite. Wie gefällt es Euch? Anka Wau! 17:53, 7. Apr. 2010 (CEST)

Mir ist bei der Gelegenheit eine Vorlage untergekommen, die nirgends mehr genutzt wird, und die wir meiner Meinung nach nicht mehr brauchen. Wir hatten über die hier mal diskutiert. Kann die jetzt weg? Anka Wau! 17:53, 7. Apr. 2010 (CEST)

Ad Vorlage: Ihr Zweck lässt sich durch Weiterleitungen auf die Redaktionsseite besser erfüllen, sie kann von mir aus darum weg. Ad Portal: Die neue Hintergrundfarbe wirkt auf meinem Bildschirm ermüdend, da zu grell. Gibt es irgend einen Grund, die Reiter abzuschaffen? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:16, 7. Apr. 2010 (CEST)
Hast Du Dir das Ganze in Monobook (der gewohnten Oberfläche) oder in Vector (die Du mit "Beta ausprobieren" erreichst) angesehen? Das macht vom Gesamteindruck her einen riesen Unterschied. Die Reiter, und meiner Meinung nach auch die Farbe, passen in die neue Umgebung nicht hinein. Anka Wau! 20:09, 7. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe jetzt auch unter Beta draufgeschaut. Das Resultat sieht auf meinem Bildschirm schlechter aus als die Normalansicht, da sich (im Gegensatz zur Normalansicht) darin plötzlich weisse Lücken unter den nicht genügend langen Boxen auftun. Browser: Firefox 3.0.18. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:30, 7. Apr. 2010 (CEST)
Die Farbe hab ich jetzt mal noch blasser gemacht. Die weißen Lücken gefallen Dir also nicht? Ich könnt ja jetzt sagen, wir haben sie sogar auf der Hauptseite ;-), aber ich frag mal, was besser wäre: Willst Du lieber über die ganze Seite den Hintergrund, so wie ihn die Kästchen haben? Dann würde man die aber kaum erkennen. Alternativen? Anka Wau! 21:34, 7. Apr. 2010 (CEST)
Was spricht gegen die aktuellen Farben (die wir ja, wenn ich mich recht erinnere, von einer Farbästhetik-Seite übernommen haben)? Von wegen Boxen vs. feste Längen: an der Tatsache, dass man "Schon gewusst" und die "Neuen Artikel" an die gegenüberliegenden Boxen anpassen muss, ändert das neue Layout nichts, nur ist es jetzt dank sichtbarem Boxenrand und verschiedenfarbigem Hintergrund offensichtlicher, wenn das einmal nicht ganz genau eingehalten wurde. Beide Links beim AdM auf der gleichen Zeile ist hingegen eine gute Idee. Andere Verbesserungen gegenüber dem aktuellen Zustand sehe ich bisher nicht. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:04, 7. Apr. 2010 (CEST)
Nachdem wir im Chat ausführlich diskutiert haben, gibt es jetzt Neues zu gucken. Gruß Anka Wau! 00:33, 11. Apr. 2010 (CEST)

mir ist alles recht! Grüße aus der Eifel Caronna 12:45, 11. Apr. 2010 (CEST)

Da die beiden oben verlinkten Testseiten beide nicht zum Portal Hund gehören, wird (natürlich) nie ein Menüpunkt zum angewählten Punkt. Wer einen Eindruck bekommen will wie das dann aussieht, kann in dieser Version nachsehen. Anka Wau! 16:06, 11. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 23:08, 17. Jun. 2010 (CEST)

Redaktionssitzung 27. Mai 2010

  • Vorschlag: In Haushund sollte das Bild gelegentlich gewechselt werden. Der Arikel ist so zentral, dass es lohnt, hier nicht nur eine Rasse zu zeigen. Vorschläge willkommen.
  • Nächste Red.-Sitzung 10. Juni 2010, 21:00 Uhr
Anka Wau! 00:13, 28. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 23:54, 8. Jul. 2010 (CEST)

Endoparasiten beim Hund

Ich habe eine ganz spannende Dissertation gefunden, deren Ergebnis eine Lehr-CD zum Thema ist. Abzurufen online. Gruß Anka Wau! 14:08, 25. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 13:18, 9. Okt. 2010 (CEST)

Alte Infoboxen (erl.)

Dank der Linkkorrektur von Jutta234 haben wir in der Portal-Beo eine Liste aller Artikel, die noch die alte Infobox verwenden. Bevor die wieder in den Tiefen der letzten Änderungen verschwindet stelle ich hier eine Kopie rein:


Wenn jemand einen dieser Artikel mit der neuen Box versehen hat, bitte den Link hier durchstreichen. Danke & Gruss, --Cú Faoil RM-RH 01:32, 26. Mai 2010 (CEST)

Danke für die Übersicht. Zur Erinnerung: bei der Gelegenheit bitte Artikel kritisch durchsehen und unbedingt Angaben in der Infobox mit Rassestandard abgleichen. Auf Patronat/Ursprung achten. Anka Wau! 10:16, 26. Mai 2010 (CEST)
Eine Übersicht bekommt man auch über CatScan: (Link). Ich hab die Liste mal ergänzt. Sind (leider) ein paar mehr. Anka Wau! 17:11, 9. Jun. 2010 (CEST)

Das war's! Gruss, --Cú Faoil RM-RH 02:38, 2. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 02:38, 2. Jul. 2011 (CEST)