Portal:Industrieviertel/Kurzportraits/3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim späteren Schlosses soll bereits im 12. Jahrhundert ein Wehrbau existiert haben. Hier fand 1246 jene Schlacht gegen die Ungarn statt, in der Herzog Friedrich der Streitbare fiel, wodurch die Babenberger in männlicher Linie ausstarben. Der Ort liegt strategisch günstig, ist auch heute noch ein Verkehrsknoten und Namensgeber für eine Eisenbahngesellschaft. Zwischen 1915 und 1934 betrieb die Stadt Wien an der Stelle des heutigen Umspannwerkes ein Dampfkraftwerk das die heute 3142 Einwohner (Stand 1. Jänner 2023) zählende Stadt Ebenfurth mit Energie versorgte.