Portal:Pharmazie/Nachtschattengewächse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beerenfrüchte der Schwarzen Tollkirsche (Atropa belladonna)

Die Nachtschattengewächse (Solanaceae) sind eine Familie der bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Zu ihr gehören etwa 90 bis 100 Gattungen, die Zahl der zugehörigen Arten wird mit ungefähr 2.700 angegeben. Die größte Gattung innerhalb der Familie sind die Nachtschatten (Solanum), zu denen zirka 1.000 bis 2.300 Arten gezählt werden. Innerhalb der Familie gibt es sowohl wichtige Nahrungspflanzen als auch Zierpflanzen, durch den Gehalt an Alkaloiden und Steroiden gelten sie auch als bedeutende Arznei-, Rausch- und Kultpflanzen. Charakteristische Merkmale der Nachtschattengewächse sind vor allem die fünfzähligen Blüten mit verwachsenen Kelchblättern, teilweise verwachsenen Kronblättern, fünf Staubblättern und meist zwei miteinander verwachsenen Fruchtblättern; die Früchte sind meist Beeren oder Kapselfrüchte.

Vor allem die Alkaloide und einige Steroide als charakteristische sekundäre und primäre Pflanzenstoffe innerhalb der Familie sind pharmazeutisch von Bedeutung. Dazu gehören unter anderem Nikotin, Hyoscyamin, Atropin, Scopolamin und Capsaicin, sowie das β-Sitosterol. – Zum Artikel….