Portal:Philosophie/Löschkandidaten/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommt aus der allgemeinen QS:

Vollprogramm - wikifizieren! -- 1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:16, 9. Jan. 2012 (CET)

Das steht alles schon mal viel genauer, ausführlicher und fundierter im Artikel über Descartes.
Dieser Artikel kommt dagegen ohne jeglichen Beleg aus - von Belegen aus Descartes' Schriften ganz zu schweigen.
Zitat: "In neuerer Zeit wurden dennoch Stimmen lauter, dass diese Sicht von Menschen [Descartes] für die Medizin und für die Pflege nicht ausreicht." Was sind das für Stimmen? Und beim cogito ergo sum gehts wohl weniger um den Herrschaftsanspruch der katholischen Kirche als vielmehr um die Erkenntnisfähigkeit des Menschen.

M.E. ist der Artikel ein Löschkandidat: --Gregor Bert 10:18, 15. Jan. 2012 (CET)

Ich hab schlicht eine Weiterleitung draus gemacht. Gruß --Lutz Hartmann 16:29, 23. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutz Hartmann (Diskussion) 10:26, 7. Mär. 2012 (CET)

Und hier ist noch einer, der sich an Descartes abarbeitet. --Gregor Bert 18:17, 18. Jan. 2012 (CET)

Ich habe Löschantrag gestellt. --Lutz Hartmann 16:40, 23. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutz Hartmann (Diskussion) 10:27, 7. Mär. 2012 (CET)

nicht sinnvoll. --Lutz Hartmann 16:25, 23. Feb. 2012 (CET)

Habe die Kategorie aus dem Artikel zu Paul de Man entfernt. Lektüreempfehlung: Colin Campbell, “The Tyranny of the Yale Critics,” New York Times (1857-Current file), February 9, 1986, http://www.proquest.com, (accessed February 12, 2010); -- Leif Czerny 18:47, 23. Feb. 2012 (CET)
Inzwischen ist auch Lyotard aufgenommen worden, Derrida jedoch nicht.-- Leif Czerny 14:13, 7. Mär. 2012 (CET)

Löschantrag durch PM3 gestellt.-- Leif Czerny 16:28, 14. Mär. 2012 (CET) Gelöscht -- Leif Czerny 10:29, 15. Mär. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 10:29, 15. Mär. 2012 (CET)

Einfall (Psychologie)

Was machen wir mit Einfall (Psychologie)? Zum Kontext siehe auch Benutzer Diskussion:Lebenswalter Grüße in die Runde --David Ludwig (Diskussion) 00:46, 9. Apr. 2012 (CEST)

Lemma und Text passen schlicht nicht zusammen. Wenn man das auf das Lemma zusammenstreicht, bleibt nichts mehr übrig als "blah". Gruß Lutz Hartmann (Diskussion) 00:57, 9. Apr. 2012 (CEST)
Da es hier ja momentan recht ruhig ist, habe ich einen regulären LA gestellt. Grüße, --David Ludwig (Diskussion) 01:20, 12. Apr. 2012 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ralf G. Diskussion 10:24, 24. Apr. 2012 (CEST)

Ich halte diesen Artikel für löschreif. Er ist auch in der QS Physik eingetragen, wo man aber außer Löschung einzelner Partien kaum etwas mit ihm anfangen kann, denn der Inhalt ist fast nur philosophisch und für die physikalischen Aspekte gibt es bereits den Artikel Fernwirkung (Physik). Vorgeschichte: Der Artikel wurde 2008 von einer IP angelegt und hatte schon damals im Wesentlichen seine heutige Struktur und seinen heutigen Inhalt. Damals stand in der Einleitung über das Lemma: Der Begriff berührt im Kern verschiedene wissenschaftliche Disziplinen: theoretische Physik, philosophische Metaphysik, religiöse Magie (christliche Theologie), alternative Medizin, sexuelle Attraktion und Quantenmechanik. Das steht zwar heute nicht mehr drin, aber dieser Satz passt eigentlich gut zum - seither etwas gekürzten - Artikelinhalt und bringt das Wesentliche auf den Punkt. Es handelt sich tatsächlich auch weiterhin um ein Gemisch von äußerst heterogenen Themenbereichen, die sehr wenig oder nichts miteinander zu tun haben. Das heißt, das Lemma ist als solches von vornherein verfehlt und dieser Mangel ist unheilbar. Auch nachdem schon einige daran herumgedoktert haben, ist der Rest immer noch grotesk genug. Hinzu kommt der katastrophale Zustand der Fußnoten. Sinnvoll könnte ein Artikel sein, der ausschließlich Hypothesen über instantane Fernwirkung unter philosophischem Aspekt behandelt, insoweit der instantane Charakter in den Hypothesen ausdrücklich als solcher thematisiert wird. Ein solcher Neuanfang kann aber nicht auf dem Vorhandenen aufbauen, sondern das müsste von Grund auf neu geschrieben werden. Daher Löschung. Nwabueze 22:41, 4. Sep. 2012 (CEST)

Linkservice: Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung#Actio_in_distans. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 22:50, 4. Sep. 2012 (CEST)

Mangels Reaktion auf dieser Seite jetzt in die allgemeine Löschhölle verlagert, damit hier erledigt. Nwabueze 13:03, 12. Sep. 2012 (CEST)

Zu recht dort. -- Leif Czerny 13:19, 12. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 13:19, 12. Sep. 2012 (CEST)

Eberhard Heller

Ist Eberhard Heller relevant für Wikipedia? Promotion und wissenschaftlicher Mitarbeiter reichen sicher nicht, Hobbyphotographie auch nicht. Besonders gefällt mir Mit den entscheidenden Argumenten, die Heller vorgetragen hatte, verbot Johannes Paul II. in einem Schreiben vom 3. März 2002 an den Limburger Bischof Franz Kamphaus diese Mithilfe beim Abtreibungsprozess endgültig (vgl. EINSICHT vom April 2005, Nr. 3). Wirklich einschätzen kann ich die Relevanz aber nicht - eure Meinung? Grüße --David Ludwig (Diskussion) 18:46, 31. Mär. 2012 (CEST)

würde vermutlich weniger grenzwertig sein, wenn da nicht so viel Eigenlob drin wäre. ist verzichtbar, wäre aber auch nicht sonderlich schlimm, wenn er - etwas bereinigt - stehen bliebe. solange aber keine ordentlichen Belege da sind, ist ein Löschantrag eher zu befürworten. Gruß Lutz Hartmann (Diskussion) 20:03, 31. Mär. 2012 (CEST)
Ich habe mal ein paar offensichtliche Mängel beseitigt und mir ist es auch recht, wenn er in WP bleibt. Wär trotzdem froh, wenn sich jemand mit etwas mehr Sachkenntnis dem Thema und auch dem neuen Artikel Einsicht (Zeitschrift) annehmen würde. --David Ludwig (Diskussion) 19:15, 6. Apr. 2012 (CEST)
Gelöscht?
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.42.236.184 09:58, 28. Okt. 2015 (CET)