Portal:Raumfahrt/Artikel der Woche/Kalenderwoche 20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die PGM-19 Jupiter war eine im Auftrag der US-Army entwickelte Mittelstreckenrakete. Sie basierte auf der PGM-11 Redstone, besaß aber gegenüber dieser eine auf 2410 km vergrößerte Reichweite. Die Rakete wurde wie die Redstone mit der Treibstoffkombination Sauerstoff und RP-1 angetrieben. Die Arbeiten an der Rakete begannen im Jahre 1956 als Gemeinschaftsprojekt der Army und der Navy. Ein Jahr zuvor bezeichnete Präsident Eisenhower die Entwicklung einer modernen Mittelstreckenrakete als eines der wichtigsten Rüstungsprojekte des Landes. Die US-Navy stieg jedoch aus dem Projekt aus und setzte für ihre U-Boote auf die Feststoffrakete Polaris. Die Jupiter-Raketen wurden in Italien und in der Türkei stationiert, kamen aber in ihrer ursprünglichen Rolle als Träger von Nuklearwaffen nie zum Einsatz. Im Nachgang der Kubakrise wurden sie dort abgezogen.

↪ zum Artikel