Portal:Raumfahrt/Artikel der Woche/Kalenderwoche 33

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

X-38 ist die Bezeichnung eines Prototyps für einen antriebslosen aerodynamischen Auftriebskörper, der im Notfall die Evakuierung der Internationalen Raumstation ermöglichen sollte. Die Planungen sahen vor, den Gleiter permanent an der Raumstation angedockt zu lassen. Bei einem Notfall wäre die Besatzung in den X-38 gestiegen, hätte von der ISS abgekoppelt und die Umlaufbahn verlassen. Die X-38 sollte über kein eigentliches Antriebssystem verfügen, sondern Steuerfunktionen mit einem mit Stickstoff betriebenen Düsensystem durchführen. Der mit einem Hitzeschild ausgestattete Gleiter wäre in die Erdatmosphäre eingetreten und durch den Luftwiderstand abgebremst worden. In den erdnahen Luftschichten hätte ein stufenweise entfalteter Gleitschirm dem Gleiter die Landung ermöglicht. Das Projekt X-38 wurde 2002 aus Finanzierungsmangel eingestellt.

↪ zum Artikel