Portal:Thüringen/Artikel des Monats/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teilansicht (März 2018)
Teilansicht (März 2018)

Die Werrabrücke Vacha, seit 1990 auch Brücke der Einheit genannt, ist eine 225 Meter lange Steinbogenbrücke aus dem Mittelalter, die das thüringische Vacha mit dem hessischen Philippsthal verbindet und die Werra überspannt. Die ehemals über das Bauwerk führende Reichsstraße wurde nach 1990 auf neuer Trasse in der Nähe vorbeigeführt. Die 225 m lange Brücke besteht aus Natursteinmauerwerk und hat elf Bögen im Vorlandbereich und drei Bögen über der Werra. Die lichten Weiten betragen im Vorlandbereich zirka 5 m und maximal 9,6 m im Flussbereich, bei Pfeilerachsabständen von höchstens 14 m. (…) Am 9. November 2014 fand anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls in Berlin eine Feier in Vacha und Philippsthal statt. Dazu gehörte auch eine Wanderung über die Brücke der Einheit, angeführt von der Bergmannskapelle Unterbreizbach und den zu diesem Zeitpunkt amtierenden Ministerpräsidenten Volker Bouffier aus Hessen und seiner Amtskollegin Christine Lieberknecht aus Thüringen sowie der Teilnahme einer großen Anzahl an Bürgern und Besuchern beider Orte.
Artikel lesen