Portal Diskussion:Astronomie/Mitarbeiten/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Sunbird in Abschnitt Ungeschriebene Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fachliche Überarbeitung notwendig

Kann man die Liste der Artikel, die verbesert werden sollten, so abändern, dass nur noch die angezeigt werden, die keinen Vermerk (Diese Seite sollte überarbeitet werden) haben? Dann würden nämlich etliche wegfallen. Ich weiß aber leider nicht, ob diese nun auch qualitativ ausreichend sind. --Sunbird 10:46, 19. Okt. 2006 (CEST)

Da die Artikel manuell in die Vorlage eingetragen werden, ist prinzipiell alles möglich ;-)
Ich hatte in anderem Zusammenhang (neue Artikel) schon mal mit dem CatScan-Tool herumgespielt: da gibt es aber das Problem, dass z.B. unter der "Kategorie:Kalender" der ganze Riesenast mit den Jahres-/Tagesartikeln oder Bereiche wie Kirchenjahr oder Fernsehkalender eingehängt sind - das CatScan-Tool ist daher nur bedingt als Übersicht brauchbar: Man hat ganz einfach zu viele Artikel in der Auswahl, die nichts mit Astronomie zu tun haben (siehe z.B. [1] - zwar nur 38 Artikel mit Überarbeiten, darunter aber z.B. Zeitenwende oder Weltjugendtag 2005). Ich würde deshalb auch die mit "Überarbeiten" makierten Artikel in der Liste drin lassen - gibt m.E. einfach einen besseren Überblick über die Baustellen. -- srb  12:49, 19. Okt. 2006 (CEST)
Mein Problem ist bloß, dass ich gerne Ziele vor Augen habe, und wenn ich an einem Artikel etwas ändere, und er muss noch in der Liste bleiben, dann habe ich gar keine Motivation. Und ich weiß ja jetzt aber gar nicht, welche Artikel genau Änderungsbedürftig sind, denn meines Erachtens sind da auch Artikel dabei, die den Status nicht mehr verdienen. Ich bin gerade dabei, die Gewünschten Artikel abzuarbeiten und mir macht es richtig Spaß, wenn dadurch ein Artikel weniger gewünscht wird, bzw. ein Wunsch erfüllt wurde. --Sunbird 16:28, 1. Nov. 2006 (CET)
Wenn Du der Meinung bist, dass ein Artikel zu unrecht drin steht, kannst Du ihn natürlich aus der Liste und den entsprechenden Vermerk im Artikel entfernen - wenn der Grund für die fachliche Überarbeitung entfallen ist, dann ist i.d.R. auch der Überarbeiten-Baustein im Artikel erledigt. Falls Du Dir im Einzelfall unsicher bist, kannst Du ja zur Sicherheit in der Portaldiskussion nachfragen, ob es noch gravierende Argumente gibt, die dagegen sprechen. -- srb  17:19, 1. Nov. 2006 (CET)
Die ältesten, die m.E. keine Überarbeitung mehr nötig haben, habe ich entfernt. Ich hoffe, das mein Erachten richtig lag ;) Gruß, --Sunbird 19:25, 4. Nov. 2006 (CET)

Ungeschriebene Artikel

Hallo, ich bin gerade dabei, gewünschte Artikel zu erstellen. Ist die Person Richard Alfred Rossiter relevant? Ich kann im Internet nichts über sie finden. Gruß, --Sunbird 12:40, 4. Nov. 2006 (CET)

Ich vermute mal, dass es sich um den Namensgeber des Rossiter-McLaughlin-Effekts handelt - zumindest wird On the detection of an effect of rotation during eclipse in the velocity of the brigher component of beta Lyrae, and on the constancy of velocity of this system., Astrophys. J., 60, 15-21 (1924), von R.A. Rossiter ([2]) ziemlich häufig zitiert ([3]). -- srb  14:12, 4. Nov. 2006 (CET)

Hallo, nun geht es um den ungeschriebenen Artikel Himmelsuhr. Kein Lemma verlinkt darauf. Ein versuchter Artikel von mir wurde nach den Regeln der Schnelllöschung mit der Begründung "Nichts erklärende Trivialität" gelöscht. Spricht etwas dagegen, den Artikel aus den Gewünschten Artikel zu entfernen? Gruß, --Sunbird 18:34, 17. Nov. 2006 (CET) Und als wär das nicht schon zu viel des Guten geht es nun um den Artikel Infrarot-Sternhaufen. Google findet dazu keine Ergebnisse: http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Infrarot-Sternhaufen%22+-wikipedia&btnG=Suche&meta= --Sunbird 18:37, 17. Nov. 2006 (CET)