Portal Diskussion:Astronomie/Mitarbeiten/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mikey Cologne in Abschnitt Lokale Leere
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Planeten des Sonnensystems

Hallo zusammen, ich bin gerade auf diese noch zu sichtende Änderung gestoßen. Von meiner ersten Idee eines Reverts mit der Begründung "Belege fehlen" habe ich dann wieder Abstand genommen, weil auch die Zeile, wie sie vorher dastand, nicht belegt war. Daher hier zwei Fragen:

  • Hat da jemand eine Referenz für alle Werte?
  • Gibt es einen systematischen Vorteil für entweder die "Schwerebeschleunigung am Äquator" (so die Zeilenbeschreibung vorher) oder die "Durschschnittliche Schwerebeschleunigung" (das soll wohl über die gesamte Oberfläche gemittelt sein)?

Vielen Dank im Voraus, --Dogbert66 (Diskussion) 13:17, 23. Feb. 2020 (CET)

Ja, ich bin auch der Meinung das sollte belegt sein. Was stimmt weiss ich auf die schnelle nicht, würde aber die Artikel der jeweiligen Planeten empfehlen, ggf. ihre englische Version um einen Beleg zu finden.--McBayne (Diskussion) 19:57, 7. Mär. 2020 (CET)

Kembles Kaskade - Belege fehlten

Hallo zusammen,

ich habe eines der Lemmata, das unter "Belege fehlen" nachreferenziert und ein bisserl ausgearbeitet. Ich gebe nur Bescheid, damit jemand hier prüft, ob das so passt und man den Baustein entfernen kann bzw. das Lemma aus der Liste nehmen kann. Ich habe generell Interesse, im Bereich Astronomie mitzuhelfen ;-). Liebe Grüße --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 23:36, 27. Apr. 2020 (CEST)

Ich hatte vergessen, dei Seite zu verlinken: Kembles Kaskade - ich habe den Baustein jetzt entfernt. Ihr könnt ihn ja wieder einbauen, wenn ihr meint, dass er dahin gehört. ;-) --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 02:21, 9. Mai 2020 (CEST)

Geologie des Von-Kármán-Kraters

Hallo zusammen,

zwecks Entlastung des Artikels zu der chinesischen Mondsonde Chang’e-4 habe ich die vorläufigen geologischen Erkenntnisse in den Artikel Von Kármán (Mondkrater) hineinkopiert. Korrekturen sind immer willkommen!

Hiebei handelt es sich um Publikationen in seriösen Fachzeitschriften, die Ergebnisse so wie sie dargestellt sind, sind korrekt. Andererseits beruhen sie nur auf Daten der ersten drei Mondtage bzw. 160 m Messtrecke. Mittlerweile hat der Rover mehr als 500 m zurückgelegt und dabei ständig Daten geliefert, die auch noch ausgewertet und veröffentlicht werden. Falls Ihr der Meinung seid, dass es noch zu früh ist, diese Dinge als Geologie des Kraters zu verkaufen, könnt Ihr den Eintrag jederzeit wieder löschen und ich entkomentiere die Dinge in dem Artikel zur Sonde. --Regnart (Diskussion) 11:57, 24. Sep. 2020 (CEST)

Lokale Leere

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig und jemand kann weiterhelfen.

Der Artikel Lokale Leere wurde anscheinend von https://en.wikipedia.org/wiki/Local_Void übernommen und annähernd "Wort für Wort" übersetzt. Das hat zur Folge, dass der Duktus hier und da "ungewöhnlich" klingt und dass eventuell einzelne Fachtermini nicht den korrekten deutschen Begrifflichkeiten entsprechen.

Ich habe versucht, den Text zu optimieren, soweit das ohne detaillierte Fachkenntnis möglich ist. Da ist aber noch mehr drin. ;) Und ich vermute auch, dass einige Sachen fachlich falsch sind. Beispielsweise steht im deutschen Artikel "Je größer und leerer die Leere ist, desto größer ist die Schwerkraft", im englischen hingegen "The bigger and emptier the void, the weaker its gravity". Mal abgesehen von der Stilblüte der "leereren Leere" ;) widersprechen sich die beiden Artikel an dieser Stelle. Da ich nicht in der Materie bin, weiß ich nicht, welches von beiden richtig ist und habe es daher nicht geändert.

Da müsste also vielleicht mal ein Fachmann ran.

--Mikey Cologne (Diskussion) 12:48, 14. Okt. 2020 (CEST)