Portal Diskussion:Berlin/Fehlende Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 44Pinguine in Abschnitt grundsätzliche Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stubenrauchbrücke

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt in Berlin offenbar zwei Stubenrauchbrücken, eine über den Teltowkanal in Tempelhof, und eine über die Spree (Niederschönhausen).--Goldi64 12:05, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Blumenfrau

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff der für ihre Schlagfertigkeit und Grobheit bekannten Berliner Markfrauen wäre treffender als der Begriff Blumenfrauen, die einen eher unbedeutenden Anteil am Marktgeschehen hatten..... und es gibt zur Marktfrau und der Hökerei in Berlin auch einschlägige Literatur.--Goldi64 12:52, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

St. Canisius

[Quelltext bearbeiten]

Nunmehr dort St. Canisius-Kirche (Berlin) und schon deutlich verbessert. Danke! Demzufolge Eintrag in der Liste entfernt. +verneig+ Botulph 15:18, 11. Jun. 2011 (CEST).Beantworten

Maria Regina Martyrum

[Quelltext bearbeiten]

Lt. Liste fehlt ein Artikel, ich wollte diesen beginnen; jedoch besteht ein Artikel Karmel_Regina_Martyrum und zur Kirche ein Absatz dort Maria Regina Martyrum.

Ist der Listeneintrag hier irrig, oder soll ein Artikel dennoch angelegt werden, bitte? Und sofern ja, wären dann die benannten schon bestehenden zu ändern?

Danke und +verneig+ Botulph 21:03, 11. Jun. 2011 (CEST).Beantworten

Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Hier die Bitte an einen Admin, die angeblich fehlenden Artikel (22 x Brücken) hier herauslöschen. Habe meine Kommentar an den anfang der liste geschrieben. (Gehe jetzt auf die Suche nach den falschen Verlinkungen) --44pinguinegreetingsl 11:20, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
--> Über Volltextsuche gehts aber nicht. Also keine Ahnung. --44pinguinegreetingsl 11:28, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke, das Problem liegt in der TOC-Vorlage, über die man zwischen den einzelnen Teillisten navigieren kann. Da kann man natürlich lange suchen, das wirst du nicht finden. Ich hab's mal entfernt (wobei das auch jeder "normale" User machen kann). -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:52, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Aha, manches ist also einfacher als man denkt :-) --44pinguinegreetingsl 14:01, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Südhafen

[Quelltext bearbeiten]

Welcher Südhafen fehlt denn? Den Südhafen Spandau gibt es als Artikel. Gibt es in Berlin weitere Südhäfen? --Hirnlego (Diskussion) 12:04, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

grundsätzliche Frage

[Quelltext bearbeiten]

Wie zum Teufel ist diese Liste entstanden? Auf jeden Fall hat es nichts mit Spezial:Gewünschte_Seiten im Sinne von Wikipedia zu tun. Oben das Beispiel mit dem Südhafen zeigt das Problem. Warum sind bei den Biografien (ganz oben die ersten beiden Zeilen) nur Männer? Unter den gelisteten Plätzen sind keine, die man außerhalb Berlin kennen sollte. Es sind ein Dutzend "fehlende Artikel" genannt, die bereits mit korrektem Lemma existieren. Mein Vorschlag ist: komplett löschen und bei Bedarf neu füllen. --Kabelschmidt (Diskussion) 21:20, 22. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Das scheint eher eine Wunschliste einzelner Seitenbesucher zu sein. Sie ist auch nicht geeignet, die tatsächlichen Lücken füllen zu können. Z.B. ist der ganze Unterabschnitt Straßen und Plätze m.E. hier fehl am Platze. Wir haben für alle Bezirke die Liste der Straßen und Plätze. Hier einzelne herauszupicken, macht keinen Sinn, da die wenigsten einzeln als relevant gelten. Ich werde das demnächst entfernen, wenn kein starkes Argument auftauchen sollte. 44Pinguine (Diskussion) 14:18, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten