Portal Diskussion:COVID-19/Archiv 2021 Q2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Partynia in Abschnitt Banner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Behandlung von Covid-19

Guten Tag, ich vermisse einen Bereich Medikationen bzw Behandlungsformen von Covid-19. Dort gibt es Einiges zu berichten. Es gibt neben experimentellen Impfungen ja auch jede Menge Studien zum Einsatz von Medikamenten und Ihren Wirkungen. Dabei gibt es viel Positives zu berichten. Im Kampf gegen Covid-19 sind dies relevante Informationen. Micha 10:13, 5. Mai. 2021 (CET) - neue Diskussionsanfrage (nicht signierter Beitrag von 87.122.188.136 (Diskussion) 10:14, 5. Mai 2021 (CEST))

Habe ich ergänzt. --Partynia RM 12:17, 5. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Χεφρήν (Diskussion) 12:43, 5. Mai 2021 (CEST)

Verwendung der »Weltkarte zur Häufigkeit der gemeldeten Corona-Infektionen« im Portal

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 12:04, 7. Mai 2021 (CEST), Die Weltkarte wurde in das »Portal:COVID-19« engearbeitet

Bei einem Edit hatte ich die Idee eine modifizierte Infobox mit der „Weltkarte zur Häufigkeit der gemeldeten Corona-Infektionen in einzelnen Staaten und Regionen der Erde“ in der nachfolgend vorgeschlagenen Form auch im Portal zu zeigen. Bisher wird die Weltkarte z.B. in der Infobox im Artikel COVID-19-Pandemie verwendet Was meint Ihr?--Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 10:58, 7. Apr. 2021 (CEST)

COVID-19-Pandemie
Anzahl bestätigter Infizierter je 1000 Einwohner
(Stand: 4. April 2021)
  • 00,0>100,0 Infektionen je 1000 Einwohner
  • 30,0–100,0 Infektionen je 1000 Einwohner
  • 10,0030,0 Infektionen je 1000 Einwohner
  • 03,0010,0 Infektionen je 1000 Einwohner
  • 01,0003,0 Infektionen je 1000 Einwohner
  • 00,3–001,0 Infektionen je 1000 Einwohner
  • >0,0000,3 Infektionen je 1000 Einwohner
  • 00,0–000,0 keine Infektionen / keine Daten
  • Daten
    Krankheit COVID-19
    Krankheitserreger SARS-CoV-2
    Ursprung China Volksrepublik Volksrepublik China
    Ich denke, wir überladen da die Portalseite. Außerdem ist die Farblegende schwer zu lesen und gibt auch nicht wirklich einen zusätzlichen Informationsgehalt. Grüße--Partynia RM 11:18, 7. Apr. 2021 (CEST)

    COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung

    sollte bei den rechtlichen Grundlagen für Deutschland mit aufgeführt werden.--Pistazienfresser (Diskussion) 01:17, 15. Mai 2021 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 06:37, 17. Jun. 2021 (CEST)

    Ich habe mal ein Banner neu erstellt. Bite um Meinungen. --Partynia RM 14:21, 3. Apr. 2021 (CEST)

    Du hast Dir viel Mühe gegeben! Aber: IMO ist ein dominierendes Rot für das Banner keine geeignete Farbwahl. Im Farben sollte es eine Einheit mit dem Blau der Boxen bilden. Vielleicht wäre ein schwacher bläulicher Farbton als Hintergrund besser. Ich kann mir zwar denken, warum die „Die Spritze“ einen so schreiend roten Hintergrund hat, aber ängstliche Naturen werden so von einer Impfung eher abgehalten als „zartfühlend“ auf die Notwendigkeit hingewiesen.
    Ein schönes Osterfest und viele Grüße--Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 08:17, 4. Apr. 2021 (CEST)
    Grund für das Durchstreichen: Vielleich ist angesichts der weltweit steigenden Zahl der Neuinfektionen und drohender Überlastung der Krankenhäuser wichtiger auf die Hauptwaffe gegen COVID-19 hinzuweisen, als auf Leser Rücksicht zu nehmen, die Angst vor einer Spritze oder Bedenken gegen die Impfung selbst haben!🤔-Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 18:26, 5. Apr. 2021 (CEST)
    PS: Irgendetwas stimmt mit der Breite des Banners nicht 🤔 Rufe ich auf meinem Android-Tablett das Portal auf, erscheint das Banner in ganzer Bildschirmbreite, die Boxen des Portals dagegen nur in halber Bildschirmbreite. Kurz darsuf springen die Boxen dann wieder auf ganze Bildschirmbreite. Das gleiche passiert beim Scrollen, solange das Banner auf dem Bildschirm sichtbar ist. Da mußt Du wohl noch etwas ändern!--Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 08:34, 5. Apr. 2021 (CEST)
    Das scheint wohl so gewollt zu sein. Das Banner passt sich der jeweiligen Bildschirmbreite und eingestellten Auflösung dynamisch an. Ich werde mal sehen, ob es eine bessere Lösung gibt.--Partynia RM 10:57, 5. Apr. 2021 (CEST)
    So besser? --Partynia RM 12:23, 5. Apr. 2021 (CEST)
    @Partynia: Ich danke Dir; jetzt gibt es keine funktionellen Probleme mehr--Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 14:23, 5. Apr. 2021 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 17:43, 4. Jan. 2022 (CET)

    Updates von Meldungen in der Portalbox »Neuigkeiten«

    In der Portalbox »Neuigkeiten« habe ich mit Version vom 23. April 2021, 07:49 Uhr einen Vorschlag zur Verfahrensweise beim Update von »Neuigkeiten«, die in der Box selbst selbst und im dazugehörigen, aber nicht unmittelbar sichtbaren Bereich »Weitere Meldungen« positioniert sind unterbreitet. Meinen Vorschlag habe ich unter Portal Diskussion:COVID-19/Neuigkeiten zur Diskussion gestellt. Was meint Ihr dazu? Bitte beteiligt Euch dort an der Diskussion, damit wir dann entsprechend dem Meinungsbild verfahren können.--Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 21:46, 29. Apr. 2021 (CEST)

    Wir sollten verfahren wie bisher. Unter "Weitere Meldungen" soll die Chronologie der Meldungen beibehalten werden. Wir machen keine Geschichtsklitterung.--Partynia RM 22:56, 29. Apr. 2021 (CEST)
    Demzufolge werden Meldungen, die sich noch in der Portalbox befinden ggf. aktualisiert und solche unter »Weitere Meldungen« so belassen wie sie dort stehen.--Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 07:58, 30. Apr. 2021 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 17:42, 4. Jan. 2022 (CET)

    Einbeziehung der Grafik zum aktuellen Stand der Ausbreitung von COVID-19-Pandemie in der Welt

    Hallo Mitarbeiter und am Pottal Interessierte, IMO sollten wir die von Wikimedia Commons angebotene Grafik zum Stand der Ausbreitung der Pandemie in der Welt mit in das Intro einbeziehen. Gerade jetzt, wo die Seuche in Südamerika und Indien in verherender Weise grassiert, halte ich es für notwendig den Blick der Besucher des Portals über Europa hinaus auf die Welt zu lenken. Was haltet Ihr von diesem Vorschlag um den Gedanken umzusetzen? Auch wenn Ihr eigene Vorstellungen habt oder anderer Meinung seit, bitte ich Euch um Rückäußerung ?--Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 13:20, 3. Mai 2021 (CEST)

    Hallo Eandré, ich halte nichts davon. Das würde das Intro total überladen. Außerdem haben wir den Schwerpunkt auf D-A-CH und COVID-19, wo das Pandemiegeschehen untergeordnet ist und der auch einen eigenen Unterpunkt im Portal hat. Grüße --Partynia RM 14:01, 3. Mai 2021 (CEST)
    Nun Partynia danke, dass Du Deine Sicht zur thematischen Ausrichtung des Portals hier dargestellt hast. Ich bin anderer Ansicht und sehe die COVID-19-Pandemie und deren Folgen für Menschen und Gesellschaft in aller Welt in der Betrachtung hier im Portal neben der Infektionskrankhei COVID-19 als primär an. Schwerpunke dabei können IMO in einer globalisierten Welt – zumal bei einer weltweiten Pandemie – unmöglich nur die drei Länder D-A-CH sein, vielleicht nur weil es Nachbarländer und Deutsch dort Amtssprache ist. Wir sollten uns m.E. angesichts konfortabeler Übersetzungsprogramme und in aller Welt wohnender oder zumindest zeitweise arbeitender Menschen keinesfalls schwerpunktmäßig nur auf diese drei Staaten und die durch SARS-CoV-2 verursachte Erkrankung COVID-19 konzentrieren; das wäre eine sehr eingeschränkte Betrachtungsweise. Aus den genannten Gründen halte ich es deshalb unbedingt für erforderlich hier im Portal über den „Tellerrand von D-A-CH“ 2 und uns eine Sicht auf die gesamte Welt während der Pandemie zu eigen zu machen und das durch Integration der o.g. Grafik auch im Portal zum Ausdruck zu bringen. Das Intro wäre m.E. damit keinesfalls überlastet; im Gegenteil – es wäre in einem wesentlichen Punkt bereichert.--Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 17:08, 3. Mai 2021 (CEST)
    Das Portal heißt nicht COVID-19-Pandemie. Auch wenn Du recht hast, dass in einer globalisierten Welt der Blick über den Tellerrand notwendig ist, aber eben nicht im Intro. Man kann darüber nachdenken, ob dafür nicht ein extra Unterpunkt im Portal eingerichtet wird. Ich habe die Tabelle mal in den freien Platz unten eingefügt. Grüße --Partynia RM 19:08, 3. Mai 2021 (CEST)
    Ich denke, mit der von Dir gewählten Lösung wäre dem notwendigen „Blick über dem Tellerand“ m.E. Genüge getan.--Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 20:30, 3. Mai 2021 (CEST)

    @Benutzer:Eandré: ich würde ebenfalls die Grafik c:File:COVID-19 Outbreak World Map per Capita.svg nicht in Portal:COVID-19/Intro einbinden wollen (habe hier mit Absicht Portal:COVID-19/Intro verlinkt um sicher zu sein das keine Missverständnis vorliegt!).

    Aber in die Rubrik Portal:COVID-19/Pandemie ist die von dir vorgeschlagene Grafik, die die akt. Lage weltweit darstellt, deutlich besser als die bisher eingebundene:

    • obwohl die Rebrik Pandemie (und nicht Eurodemie) heisst, wird die Grafik c:File:Spread of the Covid-19 pandemic in Europe.gif zu Europa dargestellt.
    • die derzeitige Grafik stellt die Ausbreitung etwa im ersten Quartal 2020 in Europa dar. Ein Geflicker das bei Italien beginnt und dann nach zwei Sek. in rot endet. Eine aussagekräftige Bildbeschreibung (auch bei Commons), M.E. sind Grafiken, die weder die Qeulle nennen noch beschreiben was dargestellt wird wertlos.
    • Die Grafik c:File:COVID-19 Outbreak World Map per Capita.svg gibt den weitweiten Zustand wieder - trifft also exakt das Thema der Rubrik.
    • Im Text der Rubrik Portal:COVID-19/Pandemie führt der erste Link nach COVID-19-Pandemie - In der Infobox der Verlinkten Seite wird die von dir vorgeschlagene Seite in der Infobox präsentiert. Und dort findet sich eine ausführliche Legende! Man hat dort also einen Wiedererkennungseffekt (Begriff aus der Werbung entlehnt) plus einen echten Mehrwert an Information.

    Und wo ich bei Eyecatcher Grafiken bin:

    Die Grafik c:File:COVID-19-Pandemie - XX (Welt) - Infizierte (800px).svg zeigt die Neuinfektionen weltweit nach Daten der WHO. Es ist eine SVG Datei die beinahe beliebig skaliert werden kann - klickt man bei commons auf den Link 'Originaldatei', kann man die Daten tagesgenau ablesen. Genauso kann die Grafik miniaturisiert werden.

    Nebenstehend drei Grafiken:

    • die erste Grafik wurde bis 29 Jan. in einer Breite von 85px (wie nebenstehend) für die Rubrik Statisktik verwendet.
    • am 29. wurde die Rubrik Statistik nach Portal:COVID-19/Statistik ausgelagert und die nebenstehende blaue Grafik mit 200px Breite eingebunden.
    • die dritte Grafik ist eine Miniaturisierung (200px breit) der oben verlinkten Grafik.

    Die Verwendung der untersten Grafik als Eyecatcher der Rubrik Statistik hätte mehrere Vorteile:

    Durch den Wechsel der Miniaturgrafik in Portal:COVID-19/Statistik hätte man meines Erachtens also einige Vorteile.

    Und als Letztes: die meisten Leser sind unangemeldete Benutzer. Klicken diese auf ein Eyecatcher Bild, dann öffnet sich der Medienbetrachter. Ich denke man sollte alle Eyecatcher Bilder mit einen zielführenden Link versehen - siehe zur Technik Hilfe:Bilder#Von der Dateibeschreibungsseite abweichendes Linkziel. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt14:47, 4. Mai 2021 (CEST)

    Ich habe mal die Grafik ausgetauscht. Grüße --[[Benutzer:Partynia|Partynia] RM 15:22, 4. Mai 2021 (CEST)
    Ich befürworte Deinen Vorschlag Summer die Grafik „COVID-19 Outbreak World Map per Capita“ statt der animierten Grafik „Spread of the Covid-19 pandemic in Europe“ in der Portalbox »Pandemie« zu verwenden und halte Deine Argumentation für folgerichtig. Vielleicht kanst Du Deinen Vorschlag vor Umsetzung in einer Simulation „präsentieren“, damit wir einen optischrn Eindruck erhalten. Wenn Du willst, kannst Du die Testumgebung hier dazu nutzen.--Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 16:22, 4. Mai 2021 (CEST)
    Ich habe es ohne Test direkt Portal:COVID-19/Pandemie (Diff) umgesetzt. Kann natürlich revertiert oder geändert werden und es sind akt. genug Beobachter da!!! Die Bildbreite von 150px habe ich von Portal:COVID-19/Impfung übernommen. Als Verweis hinter der Grafik habe ich COVID-19-Pandemie genommen.
    Zum Verweis hinter der Grafik: Sinn der automatisch gesetzten Verweise ist es (auch), auf die Urheberschaft zu verweisen. Es könnte also sein das sich jemand daran stört das der auto. Verweis überschrieben wurde.
    Zur Größe der Miniaturgrafik: ich habe mich wie schon gesagt an der Miniaturgrafik von Portal:COVID-19/Impfung orientiert (beide Miniaturgrafiken liegen auf gleicher Höhe). Beide Grafiken haben ein Seitenverhältnis von etwa 2:1. Dann kommt bei einer Breite von 150px für beide Grafiken eine Höhe von rund 75px raus. Ich denke, das es sich optisch gut machen würde, alle Miniaturgrafiken auf der Seite auf eine Höhe von 75px einzustellen. Das geht, indem man ...|x75px|... statt Beispielsweise ...|150px|... schreibt (also vor dem px-Wert eine 'x'). Aber aus Zeitgründen werde ich das ganz sicher nicht umsetzten. Ist nur ein Vorschlag. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt17:36, 4. Mai 2021 (CEST)
    @Summer ... hier!/Bewertung: Ich danke Dir für Deine Mitarbeit am Portal; Deine grafische Lösung gefällt mir und lenkt – insbesondere da nun auch über die Grafik selbst direkt zum Artikel COVID-19-Pandemie verlinkt wird – das Interesse des Lesers auf Verlauf und Auswirkungen der COVID-19 Pandemie über Europa hinaus auf die gesamte Welt; genau das war mein Anliegen. In Bezug auf die Formatierungen der übrigen Illustrationen hast Du sicher recht. Ich denke, wenn auch Partynia eine Anpassung der Miniaturgrafiken – wie von Dir vorgeschlagen – für richtig hällt, wird Dein Vorschlag auch umgesetzt werden. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend!--Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 20:06, 4. Mai 2021 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 17:41, 4. Jan. 2022 (CET)

    Medikmente Entwicklung

    Hallo. Irgendwie finde ich gar keine Informationen zu Entwicklung von Medikamenten. Das ist doch eine wichtiger Bestandteil im Kampf gegen das Virus? Gruß micha (nicht signierter Beitrag von 88.130.155.51 (Diskussion) 11:15, 7. Mai 2021 (CEST))

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 17:40, 4. Jan. 2022 (CET)