Portal Diskussion:Humor/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Kaese90 in Abschnitt Werbung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Farberklärung
Übersicht   Portal-Diskussion   Highlights   Im Fokus   Inventur   Inhaltliche Fragen
Archivübersicht   Archiv dieses Jahres   Archiv des letzten Jahres
Diese Seite gehört zu den Archivseiten!

Dies ist eine Archivseite von der Portal Diskussion:Humor.


Hier sammeln sich abgeschlossene Diskussionen aus Portal Diskussion:Humor. Wenn du zu einem Thema noch etwas sagen willst, verschiebe bitte den ganzen Unterpunkt wieder auf die richtige Diskussionsseite.

Kuriositätenkabinett

[Quelltext bearbeiten]

Das Humorarchiv ist ja eher eine interne Wikipedia-Angelegenheit (und könnte Leute anregen Fakes einzustellen), vielleicht solle man eher was aus dem Wikipedia:Kuriositätenkabinett nehmen, das hätte den Vorteil, dass das auch stimmt, vgl zB 20 witzige Wikipedia-Einträge -- Cherubino 12:02, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich verstehe jetzt nicht ganz, was du mit dem kuriositätenkabinett genau anstellen willst. meinst du, wir sollten es unter unsere fittiche nehmen? oder wie? --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 17:08, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ne, ich meine man könnte einfach ein paar Artikel von da aufzählen, statt Artikel aus dem Humorarchiv, zb unter einer überschrift "Witzige Wikipedia-Einträge". Humorarchiv-Artikel, wie zb das Wikipedia-Irrenhaus, sind ja teilweise für Leute die nix mit Wikipedia zu tun haben komplett unverständlich. Das Humorarchiv ist ein Interna (sozusagen ein anderer Namensraum), und hat mit dem unbedarften "Nurleser", für den wir ja schreiben, nichts zu tun. Artikel aus dem Humorarchiv haben bezüglich der Relevanz für Artikel die in Portalen (didaktische Einführung in ein Thema) erscheinen sollen, auch keinen Wert. Obwohl ein bestes Fake in der Wikipedia (vgl Steinlaus) schon erwähnt werden könnte. Für "Quatsch"-Artikel gibt es ja auch die Kamelopdia, Stupipedia. Kurz: für Interna ist ein Portal der falsche Platz. -- Cherubino 20:21, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
hm gut, verstehe ich. aber ich bin nicht bereit, dass humorportal ganz aufzugeben. =D --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 20:42, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Du sollst das Portal:Humor nicht aufgeben. Ich finde aber du solltest darin das Wikipedia:Humorarchiv nicht so prominent darstellen. Stichwort "Insiderjoke" -- Cherubino 20:53, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
was red ich. ich meinte ja da humorarchiv. das will ich natürlich nicht aufgeben. --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 11:00, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Neue Artikel

[Quelltext bearbeiten]

sollten aber eine eigene Unterseite haben. -- Cherubino 09:34, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, ich werde mich ab Mitte Februar hier wieder drum kümmern können. bis dahin les ich mit, bin aber nur noch seeehr wenig aktiv. --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 10:13, 2. Feb. 2008 (CET) ps. : Recht haste trotzdem.Beantworten
Ich habs mal ausgelagert nach Portal:Humor/Neue Artikel. Dem Abschnitt wird im Portal zu wenig Platz gegeben, mehr als 10 Einträge passen da nicht hin? Die Formatierung mit dem <br /> und dem • statt , ist zu aufwendig für schnelles Bearbeiten. -- Cherubino 20:26, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich denke, so reicht es. Wir richten mal die Unterseite Portal:Humor/Neue Artikel ein, oder? --DL Humor? 09:44, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Leuchtschnabelbeutelschabe

[Quelltext bearbeiten]

Dieses putzige Tierchen sollte doch eigentlich auch auf der Portalseite zu finden sein, oder? Gruß --PietJay Sprichmitmir 14:45, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Überhaupt die ganze Kategorie:Wissenschaftlicher Witz irgendwo zu verlinken, wäre ganz nett. So als Verbindung zwischen Enzyklopädie und Humor. -- Zacke Neu hier? 17:45, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hm. Stimme ich zu. Mach doch mal, Zacke, Mitarbeiter! ;) --DL Humor? 21:55, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Formalitätendingsbums

[Quelltext bearbeiten]

Wichtig, bitte bei Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal_Humor abstimmen. -- Cherubino 12:22, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Neue Artikel

[Quelltext bearbeiten]

sind vom Februar, werden die auch aktualisiert? -- Cherubino 23:37, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nein. Deswegen heißt es auch "neue" artikel. Die sollen alt sein, Mensch (: Mal im ernst: Jawoll. ich hab aber heute keine Zeit mehr (Urlaub ruft. Und Koffer)... (: --DL Humor? 08:45, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Reviewprozess vom 22. März - 11. Mai 2008

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem es seit Juni 07 in meinem Benutzernamensraum war, habe ich das Portal jetzt online gestellt. Gibt es eine Möglichkeit (per Bot?), die neuen Artikel aus bestimmten Kategorien sofort einzutragen, automatisch? --DL Humor? 10:18, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Optisch sieht das Portal schon sehr schön aus. Ein paar Sachen sind mit trotzdem noch aufgefallen:
  • Gleich in der Einleitung wird auf die Redaktion:Humor verwiesen, welche aber bisher nur im BNR existiert. Die sollte entweder schnell zu einer „offiziellen“ Redaktion werden oder der Hinweis solange umgebogen werden, beispielsweise auf die Diskussionsseite.
  • In der Titelzeile findet sich ein Leerzeichen zu viel. Entweder man bleibt bei der normalen Wiki-Schreibweise, also „Portal:Humor“ oder man lässt sich etwas ganz anderes einfallen, also ohne den im Alltagsgebrauch an dieser Stelle unüblichen Doppelpunkt.
  • Das Katzenbild halte ich für ungeeignet. Der Witz ist eigentlich nur für Wikipedianer verständlich (für die das Bild ja auch gemacht wurde). Ganz zu schweigen von Nicht-Englisch-Sprechern oder älteren Leuten, die mit dem Slang nicht soviel anfangen können. Da sollten sich für das Humorportal doch bessere Einstiegsbilder finden lassen, die auch von einem breiten Publikum verstanden werden.
  • Bitte keine Verweise auf den Wikipedia-Namensraum! Ist ja schön, dass wir hier auch mal was zu lachen haben, aber was soll dass dem Leser vermitteln? Dass Wikipedia eigentlich ein Kabarett mit Enzyklopädie-Feigenblättchen ist? Auch hier gilt: Sachen wie ELKE sind nur für „uns“ lustig, die „Anderen“ dürfte es eher verwirren (Ich möchte garnicht daran denken, was das für eine Außenwikung hat). Das Portal sollte sich enzyklopädisch mit dem Thema Humor auseinandersetzen und keine Witze-Seite sein.
  • Die neuen Artikel musst du meines Wissens per Hand eintragen, es gibt aber ein Tool welches dir dabei hilf: Vorlage:Catscan Portal. Das sollte in jedem Fall irgendwo eingebaut werden.
  • Generell fehlt noch der Bereich zum Mitmachen. Außer der Catscan-Vorlage brauchts da mindestens noch einen Abschnitt mit fehlenden Artikeln. Die Redaktion kann das zwar zu einem großen Teil abdecken, doch ein Portal sollte immer auch einen Einstieg zur Mitarbeit bieten.
Soweit erstmal, wenn mir noch was auffällt melde ich mich nochmal. --Agadez ?! 15:10, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
was mir noch auffällt:
  • deutschland und 20/21-Jhd-lastig, es fehlen Klassiker von vor 1900 wie Shakespeare, Eulenspiegel, Münchhausen, Schildbürger, Struwwelpeter, Grabbe, Hanswurst, Reinecke Fuchs, Narrenschiff, Froschmäusekrieg, Plautus, Aristophanes [1], Griechische Komödie oder jüdischer Humor, Spott (aus Fr evtl Die Schule der Frauen (Molière), François Villon).
  • Zur Theorie des Humors, oder zur Psychologie (Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten, Therapeutischer Humor) find ich auch nichts ([2])
  • Der Titel des Portals ist/war (Humor in der Wikipedia) falsch, da mehrdeutig
  • Humorarchiv gehört nicht hierhin
-- Cherubino 05:19, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Okay. @ Agadez:

  1. Tja, das ist noch so eine Sache. Ich versuche, sie so schnell wie möglich online zu bringen.
  2. Welche Alternative wir nehmen, ist mir relativ egal. Ob jetzt Humorportal, Portal:Humor oder sonstwas.
  3. Hat Cherubino freundlicherweise geändert. Das Bild hatte ich gar nicht eingestellt, sondern irgendjemand sonst.
  4. Das und die Sache mit dem HA will ich unbedingt in die Redaktion einbauen. Dafür habe ich sie ja eingerichtet. Aber du hast Recht, Portale sind für den Leser.
  5. Das Tool kannte ich. Danke. Aber ich bin nicht immer hier, da muss mir jemand zur Hand gehen.
  6. Richtig. Auch das kann ich derzeit aufgrund mangelnder Zeit nicht erledigen. Klingt wie eine faule Ausrede, ist aber so.

@ Cherubino:

  1. Soweit ich das sehe, hast du das bereits selber ergänz, oder? Danke.
  2. Richtig. To Do.
  3. Richtig.
  4. Gehört aber in die Red. dann.

--DL Humor? 16:38, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe dort nichts verändert, habe auch zu wenig Ahnung davon, sondern hier nur aufgezählt was augenscheinlich fehlt. Man sollte auch Literatur einzeln aufführen (auch Jean Paul zur Definition des Humors) aus England zB: Jonathan Swift mit Gulliver, Henry Fielding mit Tom Jones, Laurence Sterne mit Tristram Shandy. Zur Bildenden Kunst auch William Hogarth oder Honoré Daumier oder aus Japan Karikaturen des 17./18. Jhds; Im Grunde ist das Portal ein Stub (vgl Benutzer:TheK/Kurzartikel), und sollte, wenn es nicht bald verbessert wird, zurück in die Portalbaustelle. Don Quijote und Der zerbrochne Krug gehörten auch erwähnt. -- Cherubino 15:18, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Okay. Ich hab mal eine Liste zusammengestellt für Klassiker (Künstler, Werke) und Theorie. Ich brauche nur noch einen passenden Platz zum Einordnen. Vorschlag: Die Dinge aus dem Kabinett (eh mehr Lückenfüller) werden rausgenommen. An deren Stelle kommen Klassiker; a) Autoren und Künstler; b) Werke. Wohin dann noch mit Theorie und fehlenden Artikeln? Und woher soll ich fehlende Artikel herkriegen? --DL Humor? 16:17, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

es sollten die einflussreichsten vertreter jedes genres aufgeführt werden, und nicht das was man selbst kennt oder cool findet. die auswahl der lemmasss zeigt eine inhaltliche schieflage (dtld/20jhd). frag evtl. mal in anderen portalen (psychologie, philiosophie, neuzeit, kunst, sprache) ob die etwas beisteuern können. ich hab dir mal den text der enc-brit zu humour gemailt, kannst evtl wichtiges rauslesen. -- Cherubino 17:57, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Du brauchst mir nicht zu unterstellen, ich würde nur das reinnehmen, was ich cool finde oder kenne. Das ist haltloser Schwachsinn. Sicher zeigt das Portal bislang (!) eine Schieflage. Aber ich bin gerade dabei, die Klassiker einzusortieren (Benutzer:Kaese90/Portalergänzungen). --DL Humor? 19:31, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dann wäre es aber vllt. wirklich besser, das Portal vorerst noch im BNR zu lassen, gerade wenn du wenig zeit hast. --Agadez ?! 21:50, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So. Erste Ergänzungen sind vorgenommen. Jetzt hätte ich aber bitte gerne noch folgendes eingefügt:

Kategorie:Humor Kategorie:Filmkomödie Kategorie:Filmparodie Kategorie:Tragikkomödie Kategorie:Witz Kategorie:Karneval Kategorie:Kleinkunst]]

Am besten mit Link auf die Seiten. Ich selber kriegs iwie nicht hin. Es sollte über "Mitmachen - Blickpunkt". --DL Humor? 15:38, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab jetzt mal die Kategorien als Baumstruktur eingebaut. Das ist IMHO besser als die gleich am Anfang zu verlinken. Wenns dir nicht gefällt, sag bescheid, dann kann ich auch die Links einbauen. --Agadez ?! 20:32, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gefällt mir designmäßig ganz gut. Danke, --DL Humor? 21:00, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Außer mir hat bisher keiner die neuen Artikel aktualisiert (ich werde das nicht weiter machen) --> rauswerfen. Die fehlenden Artikel kann man mit dem "MissingTopics tool" einsetzen, wie zb bei Portal:Griechische Antike/Fehlende Artikel -- Cherubino 10:45, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt noch Mitmach- und Best of-Seite eingefügt, zudem alles zur besseren Koordination mit einer Tableiste verbunden. Fehlende Artikel sind mit Tool eingefügt, neue Artikel mit Cat Scan aktualisiert. Besser so? --91.5.217.136 12:28, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank an die IP! Wir zwei habns jezz doch ein wenig aufgemöbelt, wa? ;) --DL Humor? 15:02, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
na wenn du das alles und anscheinend allein weiter machst, schon besser, aber das mit den (immer noch fehlenden) 7 Unterstützer hat halt den Sinn, dass sich Leute beteiligen. Und so viele Portale kannst du ja auch nicht betreuen -- Cherubino 23:45, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hm? Ich werde die Artikel auch aktualisieren (wenn auch nicht IMMER regelmäßig. MAn könnte das vllt einfach allgemein alle drei Tage machen und dann abwechseln oder so). Den zweiten Teil deiner Antwort hab ich nicht ganz verstanden. --DL Humor? 14:39, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
machs halt einmal pro woche. mein beitrag galt eigentlich der bekannten IP. -- Cherubino 17:36, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Eigentlich war mein Einsatz im Portal eher dazu gedacht, einmal alles auf Vordermann zu bringen. Wenn sich eifrige Pfleger finden, ziehe ich mich aus der Arbeit dort erstmal wieder zurück. Kaese90 hat bereits die eingetragenen Mitarbeiter angeschrieben. --91.5.244.195 18:11, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mich würde jetzt doch einmal interessieren, wer sich hinter der IP verbirgt... dass es ein ziemlich erfahrener User sein muss, ist wohl klar... --DL Humor? 20:04, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bevor jetzt wieder die Mutmaßungen beginnen, muss ich doch nochmal beteuern: Ich habe kein angemeldetes Benutzerkonto. Als sich dauernd gegen die Anmeldung sträubende IP habe ich schon die Wintersportler entnervt. Das Formatieren und Co. habe ich mir größtenteils autodidaktisch beigebracht. Und irgendwie habe ich bei Anmeldungen überhaupt immer ein etwas komisches Gefühl, da bevorzuge ich es, anonym zu bleiben, die Sonderaktivitäten wie Verschieben, etc... können ja andere übernehmen. --91.5.220.109 20:33, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ach Quatsch, du bist Elian. Gibz doch zu! ;)... Nein, Spaß beiseite. Ist ja auch gut. --DL Humor? 20:34, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Himmel, du hast es erraten ;) Kann man denn noch nicht mal als IP seine Ruhe haben? ;) --Die enttarnte IP 217.83.191.43 20:45, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wie, ihr seid BEIDE Elian? =D --DL Humor? 20:49, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das lasse ich mal unkommentiert ;) --91.5.228.191 20:57, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So spät am Abend noch Widersprüche in sich? Du überforderst die WP-Community. --DL Humor? 21:00, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bild des Monats

[Quelltext bearbeiten]

Wer auch immer das in Eigeninitiative gestartet hat: So gehts net. Bitte erst einen passenderen Platz zum Einfügen finden, so wird das Design komplett vernichtet. Wer sich erbarmt: hier der Code:

<div style="padding: 4px; text-align: center; font-family: sans-serif; font-size:130%; border-bottom: solid 2px #9d401e; margin-bottom:5px;">Bild des Monats</div> {{Portal:Humor/Bild des Monats}} <div align="left"><small>[[Portal:Humor/Archiv Bild des Monats|Frühere Bilder des Monats]] · {{Bearbeiten|Portal:Humor/Bild des Monats|text=Bearbeiten}} </small></div> --DL Humor? 12:08, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das habe ich wohl verbrochen, entschuldigung. Aber bei mir sah es ganz gut aus. --91.5.225.128 18:58, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, bei mir persönlich ging das zu weit nach unten. --DL Humor? 17:41, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel der Woche

[Quelltext bearbeiten]

Mit Das Leben des Brian habe ich mal einen Exzellent-Kandidaten genommen, da dieser so noch mehr im Fokus steht. Deswegen der Vorschlag: Wenn möglich einen Kandidaten (oder Review-Artikel), ansonsten einen ausgezeichneten Artikel. Irgendwann hat sich der Vorrat erschöpft, dann können ja wieder allgemeinere Artikel (wie jetzt Lachen und Komödie) drankommen. Einverstanden? --91.5.222.252 18:01, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

An sich sicher logisch. Nur: Ich denke, der Bestand wird sich bereits nach sechs bis sieben Artikeln erschöpft haben... Humoristen und ihre Werke wurden bisher halt zu wenig beachtet. --DL Humor? 20:17, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mitmachseite

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal eine Mitmachseite entworfen. (Da fand dann auch das Bild des Monats Unterschlupf ;)) Vom Layout her ist es natürlich noch nicht der Knüller, da die Spalten unterschiedich lang sind, daher habe ich schon bei den zu wartenden Artikeln ein paar ausgeklammert. Weitere Anregungen? --91.5.217.136 11:24, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

So, Tableiste ist jetzt auch da (in Anlehnung an die vom Portal:Wintersport). --91.5.217.136 12:19, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Veränderungen

[Quelltext bearbeiten]

Oh je, da warst du vielleicht ein bisschen voreilig.

  1. Eine Mitmach-Seite ist mit der Redaktion völlig unnötig und verwirrt lediglich. Die muss einfach raus da.
  2. Eine eigene Unterseite für die Kuriositäten der Woche ist ebenso übertrieben.

Werde mal ein bisschen daran basteln.

--DL Humor? 12:51, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, dann lasse ich dir mal freie Hand. --91.5.230.202 13:17, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Habe mich jetzt doch noch einmal eingemischt, damit das mit der Tableiste so wie vorher funktioniert (also mit farblicher Unterlegung), wenn es das denn sollte?! Was sollte deiner Meinung nach auf die Seite Im Fokus? --91.5.230.202 13:28, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gut, danke. Richtig. Findest du diese Farben sinnvoll? Ich finde die Idee eigentlich gut. Im Fokus soll bspw. nochmal auf einer Seite Bild d.W., Artikel d. Woche, Kuriosität d.Woche, ne Verlinkung auf die Highlights und so. Das mach ich erstmal, ja? Da du dich mit Formatierungen ganz gut auszukennen scheinst: Schau bitte danach nochmal drüber, ich hab grad irgendwie damit Probleme. --DL Humor? 14:07, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mit den Farben geht es zumindest auf den Diskussionsseiten gut (auch wenn mir das Grün ein wenig zu grell ist, geht aber auch), auf den anderen Seiten würde ich es mir noch mal überlegen. Auf der Portalhauptseite würde ich mich als Leser ein wenig verwirrt fühlen. Aber ich schau mal, wie du es dir gedacht hast. Für die Fokus-Seite müssten dann aber die Ausschnitte ein bisschen länger sein, sonst sähe die Seite wahrscheinlich irgendwie leer aus. Aber auch da lasse ich mich gerne überraschen. Bei der Tableiste müsste jetzt eigentlich alles funktionieren. Bei Einbindung immer {{Portal:Humor/Tableiste|''Name der Seite''}} eingeben, ich habe das mal in der Leiste gefixt, damit es ein wenig einfacher geht. Theoretisch könnte man aber auch, wie es nach deinen Änderungen war, einen anderen Titel wählen, wenn man auf die Seite kommt. Das sah meiner Meinung nach aber zu unruhig aus, deswegen habe ich das wieder "normal" gemacht. Mit den Formatierungen schaue ich, wenn du die Seite angelegt hast, gerne noch mal drüber. --91.5.219.28 14:19, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Sehe gerade, dass du es schon einmal auf der Hauptseite gemacht hast. Wie gesagt, hier würde ich ausnahmsweise den Hinweis nach unten nehmen, damit er nicht irritiert. Ist aber dir überlassen. --91.5.219.28 14:22, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe mir mal deine Seite angeguckt und fand das mit den Farben dort ganz gut gelöst. Erklärung auf der Hauptseite (dass es nicht direkt ins Auge springt und dennoch beachtet wird), die anderen Seiten dann nur farbig markiert. Auf den Diskussionsseiten kann der Hinweis ja weiter bestehen, ansonsten Lösung wie bei den Highlights. --91.5.204.5 14:33, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Formatierungen und Farbkästchen

[Quelltext bearbeiten]

So, hier mal meine Antwort bzw. mein Vorschlag:

  • den Kasten auf der Hauptseite in den großen nach unten; genauso auf allen anderen Seiten bis auf Redaktion und
  • Auf Disks. oben stehen lassen.
  • In die Tableiste klein und zentral noch den Link auf die Erklärungsseite einfügen.

Weiteres, was ich nicht hinkrieg:

  • Änderungen an Kästen wie oben vorgeschlagen
  • Warum ist "Redaktion" in der Leiste immer weiß umrandet?
  • Zentrale Überschriften bei den Highlights: "Exzellente Artikel" und "Lesenswerte Artikel"?
  • Red-Disk. und Farberklärung in einer Farbe, ode randere Lösung?

--DL Humor? 14:54, 27. Apr. 2008 (CEST) ps. und nochwas:Beantworten

  • Redaktion Humor: Unter den Bildern nochmal ne zweispaltige Sache: Eine Spalte mit Mitarbeitern und ne andere mit derzeit laufenden Projekten. Und die Projekte kann man dann unter alles andere anfügen (da kommt dann auch das Inhaltsverzeichnis hin), und darauf verlinkt dann eben die rechte Spalte. Okay?

Nochmal n paar Sachen: Kann man die Farberklärung nicht drüber machen, klein und zentral? Und die einzelnen Tabs schon in den richtigen Farben? --DL Humor? 16:20, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
(nach BK) Also,

  • Kästen sind unten (wenn du das so gemeint hast, ich finde es jedenfalls jetzt gut)
  • Link in Tableiste ist da (allerdings nicht zentral, da hat er meines Erachtens nach nicht so viel Sinn gemacht, lieber in der Ecke)
  • Wo ist Redaktion weiß umrandet? Ich sehe nichts.
  • Überschriften sind da (ein wenig gemogelt, einfach mit = ... = eingefügt)
  • Redaktionsdiskussionsseite und Farberklärung sollten in einer Farbe bleiben, ist beides Information und es sollte nicht zu viele Farben geben.
  • Bei der Redaktion habe ich deinen Vorschlag nur ansatzweise verstanden. Projekte und Mitarbeiter, dachte ich erst, wären durch die Zusammenführung von Mitmachseite und Redaktion verschwunden, Gott sei Dank ist das ja noch im Benutzernamensraum. Ich versuche mal, das so umzusetzen, wie ich es verstanden habe, du kannst es ja dann nach deinen Wünschen umändern.

--91.5.204.236 16:31, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Warum sollten Mitarbeiter verschwunden sein? Versteh ich nicht ganz, was gegen regelmäßige Mitarbeiter spricht...? Und mit Projekten meine ich kein WikiProjekt, sondern einfach bspw. einen Artikel, an dem ein User gerade sitzt und bei dem er gerne Hilfe hätte. Mal was anderes: Wollen wir das Design nochmal umkrempeln? Wie findest du das im Vergleich mit informativen Portalen (Finnland, Geographie, Architektur und Bauwesen)? Oder findest du es so sehr gut? bin weng unentschlossen... --DL Humor? 16:44, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Auf jeden Fall das Design so lassen, würde ich sagen. Es müssen ja nicht alle Portale gleich aussehen. Und mit den Mitarbitern, da dachte ich nur erst, dass die Liste mit denen verschwunden sei, also die alte Redaktion. Und die ist ja noch in deinem Benutzernamensraum. --91.5.199.250 16:52, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Achso. Ich muss sagen, ich finde das Design inzwischen schlicht unübersichtlich mit den drei Spalten... Ich fände eine Lösung mit Unterseiten wie beim Portal:Vereinigte Staaten gar nicht schlecht. Die zweite Leiste, die nur beim Portal erscheint, dann links in ne Spalte über ein Drittel der Seite. Über zwei Drittel dann die rechte Spalte mit dem Artikel der Woche. Darunter dann zweispaltig noch zwei "Kapitel", oder dreispaltig... oder irgendwie sowas. kannst du mir vllt, weil du das doch ganz gut kannst, mal auf meine Benutzerunterseiten Vorschläge basteln oder den hier umsetzen, so zum Anschauen? Wär echt nett... Gruß, --DL Humor? 17:09, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ps.: Außerdem zwei Sachen: Den Kasten bei der Redaktion lieber nach oben und die Tableiste ist so zu grell. Vielleicht die inaktiven einfach grau machen? Falls du Vorschläge ausarbeitest, musst du natürlich nicht gleich den echten Text einsetzen.

Was meinst du genau mit zweiter Leiste, beziehungsweise welche Abschnitte sollen genau wohin? --91.5.232.191 17:21, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Die zweite Leiste wäre dann quasi die Unterleiste des Portals (Bspw.: Portal:Humor/Klassiker), eben wie bei den Vereinigten Staaten. Welche Abschnitte wohin sollen, ist mir erstmal egal. --DL Humor? 17:26, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hier. Nur mit dem AdW läuft noch irgendwas schief. Und wie willst du das mit den Unterseiten dann hinkriegen? Wenn die auch noch wie bei dem Portal:Vereinigte Staaten in der Tableiste unterbringen willst, wird die unübersichtlich. --91.5.232.191 17:43, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Den neuen Entwurf finde ich nicht so schick. Sicher muss man aufpassen, dass die Hauptseite kein Linkwirrwar wird, aber die Links dann auf Unterseiten auszulagern, verstärkt die Verwirrung meiner Meinung nach noch. Viele (auch informative) Portale haben ja überhaupt nur eine Seite. Alternativ könnte man natürlich auch einige Links wegkürzen oder alle auf eine Unterseite verschieben, aber was bliebe dann auf der Hauptseite? Ich denke, wir können es erstmal so lassen. Vielleicht kommen im Review ja noch Ideen. --91.5.235.217 19:00, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Im Review gibts garantiert keine Anregungen mehr. Die Sache ist wohl eingeschlagen (:
  • Danke erstmal für deinen Entwurf. Ich hab das aber ein bisschen anders gemeint: In die linke Spalte kommt ne Navigationsleiste (wäre dann die Unterseitenliste des Portals); das ginge über 33 % der Seite. Dann kommt mit 66 % der Seite der Artikelexkurs; drunter macht man dann zweispaltig zwei Kapitel (bspw. (1) Klassiker- Künstler und (2) Klassiker-Werke). Und der Rest kommt auf Unterseiten.. ich finde das beim VS-Portal eigentlich sehr hübsch.
  • Sonstige Designvorschläge?
  • Warum ist bei der Navigationsleiste ein anderes Grün als beim Kasten? Das passt irgendwie nicht.
  • Ich würde inaktive Tabs grau erscheinen lassen; aktive in ihrer Farbe. geht das?

--DL Humor? 19:38, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das letzte Mal für heute:
  • Beende dann doch das Review, wenn du denkst, dass nichts mehr kommt.
  • Um den Entwurf kümmere ich mich morgen.
  • Keine Designvorschläge mehr.
  • Grün angepasst.
  • Tabs wie gewünscht.
--91.5.240.3 20:14, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Danke :)
  • Bau mal noch weng die Redaktion auf und sprech die Mitarbeiter nochmals an.
  • Auf die "Im Fokus"-Seite müssen auch noch die Artikel, die gerade inner Wahl sind oder gelöscht werden sollen etc.

--DL Humor? 20:23, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mit der Tableiste hast du es doch ganz schön gut hinbekommen. Sieht jetzt sehr ordentlich aus (Weiß ist auf jeden Fall besser als Grau). Auch die "Im Fokus"-Seite hast du ja schon aufgemöbelt, wegen der Redaktion gucke ich mal gleich. --91.5.229.79 14:56, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist immer noch grau, nur ein helleres. So meinte ich das ja :). Auf die Red.Seite muss immer noch die Mitarbeits- und Projektsliste. Und ich hab probleme mitm Archiv ( siehe WP:FZW ) --DL Humor? 14:59, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Da habe ich dir auch geantwortet. Ich finde die Lösung beim Portal Wintersport ganz gut. So empfehle ich es auch hier. --91.5.229.79 15:04, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Super! --91.5.229.79 15:12, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Okay, danke auch für die Abschnitte bei der Redaktion. Ich habs aber ein bisschen anders gemeint: Die Abschnitte sollen nicht farbig hinterlegt sein; es sind nur zwei. Das mit den Projekten ist auch anders: Jeder kann unten auf der Seite eigene Projekte vorstellen (bspw., er schreibt gerade einen Artikel über einen Phantastikautor) und um Hilfe bitten. Darauf verlinkt die rechte Spalte (also keine Unterseite, sondern mit #Projektname). Füllen würde ich die Kästchen gerne selber. Danke, --DL Humor? 15:25, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ps.: Warum geht eigentlich der grüne Kasten bei "Im Fokus" nicht über die ganze Seite?
Ne... ich fands besser mit der Leiste statt dem ChaplinBild. und dann die zwei spalten über die ganze seite.
(nach BK) Ich weiß, die Abschnitte entsprechen immer noch nicht ganz deinen Wünschen, aber geht es erstmal so? Die Mitarbeiter schreibst du am besten an. --91.5.229.79 15:45, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Zur Übersichtlichkeit mal ein neuer Abschnitt.

  • Hm. Es geht sicher erstmal so. Aber ich hätte es gerne in den nächsten Wochen mal so, wie ichs mir vorgestellt habe (zum angugn)
  • Wir brauchen noch jemanden, der uns ein Banner bastelt (wie bei der Red. Medizin). Bei Grafikwünsche anfragen?
  • Das Kästchen bei "Im Fokus".

Jo, das wärs erstmal. --DL Humor? 15:55, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt ist es zweispaltig. Die fehlenden Artikel haben irgendwie meiner Meinung nach sowieso nicht so gut zu Überarbeiten gepasst. --91.5.208.131 16:06, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Es tut mir leid, dass ich ein bisschen penetrant daherkomme; aber: Kann man nicht zweispaltig Mitarbeiter/Projekte machen und darunter dreispaltig weitermachen wie davor auch? --DL Humor? 16:10, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das muss dir nicht leid tun. Im Moment beschäftige ich mich in der Wikipedia sowieso nur mit diesem Portal, da bin ich für jede Herausforderung dankbar. Bisher hat es nicht ganz geklappt, aber ich gucke nochmal, ob ich es doch hinkriege. --91.5.208.131 16:13, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kann vielleicht doch das Chaplin-Bild (oder irgendein beliebiges anderes) drinbleiben und der Baustein als dritte Spalte in die zweite Reihe rutschen? Das wäre dann ein bisschen einfacher. Bei mir sah das auch gar nicht so schlecht aus. --91.5.208.131 16:21, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Fänd ich persönlich jetzt weder besonders ästhetisch, noch praktisch: Die Navigationsbox muss gleich erkennbar sein, oder? --DL Humor? 16:34, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dann mach einen Vorschlag, welcher Abschnitt noch sinnvoll wäre, um das Dreispaltensystem wieder herzustellen. Theoretisch

einer von den anderen Links aus dem Kasten (QS, Beobachtungskandidaten oder Bilder- und Artikelwünsche)? --91.5.208.131 16:40, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mit anderen Worten: Mein Vorschlag ist nicht machbar? Hm. Frag doch mal bei FZW an, ob das jemand hinkriegt. Ich geh dann aber auch für heut (nachmittag?). Vllt bis heute abend, und nochmal danke. --DL Humor? 16:43, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das werde ich dann mal machen. Bitte. --91.5.208.131 16:44, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Oh... und korrigier mal diesen Grafikfehler hier (durch den BK?) --DL Humor? 16:45, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gibt es noch etwas Grafisches zu tun oder bin ich jetzt vorerst arbeitslos? --91.5.244.195 18:42, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Goldzahn hat nach erneuter Anfrage bei WP:FZW die Redaktionsseite verändert - nach deinen Wünschen? --217.83.188.152 17:55, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal probeweise einen Banner gestaltet und eingefügt. Reicht das dir? Wikipedia:Redaktion Humor/Banner Sowas lässt sich ja ziemlich leicht machen... --91.5.232.141 19:45, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dachte eher an ein bisschen was komplizierteres wie die Red. Medizin eben, mit Übergängen und so. mal schauen, was bei den grafikwünschen rauskommt. aber erstmal vielen dank. --DL Humor? 20:06, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Da haben wir doch einen ganz schönen. Soll ich mal austauschen? --217.83.179.226 16:05, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dann machen wir doch einfach eine kleine unbürokratische Umfrage unten. Wer will, kann sich beteiligen. Abstimmungsende ist am Sonntag (oder wenn sich eine klare Meinung abzeichnet). Ja? --91.5.234.225 16:43, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Für das Portal selbst habe ich auch einen entworfen, natürlich just for fun:
Portal:Humor
--217.83.188.152 18:13, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kurioses

[Quelltext bearbeiten]

Hätte die Seite nicht bestehen bleiben können? Da kann man sich doch ganz gut die kommenden Kuriositäten der Woche raussuchen. --91.5.222.66 15:38, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Oh, sorry. da hast du recht. tut mir leid... :( . aber erstmal guten tag ;)... ich liste nochmal auf, was es noch zu tun gibt:
  • Mitarbeiter??? Würdest du eigentlich regelmäßig mitmachen?
  • Noch neu zu schaffen:
  • Evtl. Mitarbeitervorstellung?
  • Bestandsaufnahme der wichtigsten Artikel- wohin? Unter Beobachtungskandidaten, oder andere Seite? Dann unter den BK überhaupt noch nur wichtige Artikel aufnehmen?
  • Erstellen einer Liste, nach der Mitarbeiter regelmäßig abwechselnd das ganze Zeug mit CatScan updaten.
  • Richtlinien für Humorartikel; vgl. Redaktion Biologie

Hast du erstmal nochwas? --DL Humor? 15:50, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht schreibe ich mal Tilla an, ob er die Seite kurz wiederherstellen kann, damit ich wenigstens den Quelltext kopieren kann.
  • Um die Mitarbeiter kümmerst du dich am besten, ich werde vielleicht die Vorlagen hin und wieder aktualisieren.
  • Mitarbeitervorstellung ist sinnvoll, wenn ein paar zusammenkommen)
  • Wichtige Artikel, wie willst du die bestimmen, bleibt sicher objektiv. Liste bei den Beobachtungskandidaten einfach mal welche auf, eine neue Seite dafür würde ich nicht erstellen.
  • Update-Liste ist erstellt, soll die noch in den Baustein aufgenommen werden?
  • Entwirf schon mal Richtlinien, die Mitarbeiter (falls dann vorhanden) können ja auch mal darüber sprechen.
Fazit: Erstmal warten, bis ein paar Mitarbeiter ankommen, dann mit denen sprechen, dann Portal endgültig fertigstellen. --91.5.225.234 16:18, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Wichtige Artikel: Wie gesagt, siehe WikiProjekt Philosophie. Und ne Bestandsaufnahme wär schon ganz schön.
  • Danke für die Updates
  • Richtlinien werden in den nächsten Tagen angesteuert
  • In den Red.-Baustein würd ich die Updates aufnehmen, ja.

--DL Humor? 16:38, 29. Apr. 2008 (CEST) ps. kann man /Projekte als Unterseite nich löschen? Seh keinen Mehrwert mehr. ich geh dann.Beantworten

Inventur ist da, auch in der Tableiste. Ich habe noch nichts bewertet und auch erst wenige Artikel eingetragen, das kannst du oder jemand anderes ja machen. Ansonsten bin auch ich für heute erstmal weg. --91.5.202.169 17:37, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich dir danken soll. Echt klasse! :) --DL Humor? 20:16, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Na ja, also als Orden würde ich mir wünschen: Held der Wikipedia, dann Held der Wikipedia in Gold (der mit dem Gummibärchen), zudem noch den Orden für die zündende Idee und den für den Held der Qualitätssicherung (passt doch alles super). Außerdem will ich als Admin (selbstverständlich auch als Bürokrat, als Entwickler und als Checkuser) vorgeschlagen werden und ... ach, das dürfte genügen ;) --91.5.247.133 21:17, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Aber jetzt nochmal zu was ernsterem. Bei WP:FZW gab es bisher keine Antwort auf die Grafikfrage. Kann das dann so bleiben oder soll ich die Frage nochmal stellen (weil sie heute höchstwahrscheinlich archiviert wird? --91.5.247.133 21:23, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

=D... ja, kannze mit genau der Begründung nochmal fragen. Wie findest du die QS Humor? --DL Humor? 21:30, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die QS-Seite ist prima, ich habe gleich mit Hilfe von Cat Scan kurze Artikel eingetragen (und wurde gleich mit einer Unfug-Meldung bestraft, gehört Karneval eigentlich zu Humor?). Bleibt nur zu hoffen, dass sich welche darum kümmern und dass die QS-Artikel nicht nur vor sich hin dümpeln. --91.5.207.87 08:45, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So, und jetzt kann man auch gut einen neuen Kandidaten eintragen, deshalb bitte nicht die Überschriften wieder auf zweite und dritte Ebene ändern. --91.5.207.87 09:26, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Qualitätssicherung

[Quelltext bearbeiten]

Zu meinen Änderungen bei der QS: Abschnitte, die mit dem Erledigt-Baustein Wikipedia:Redaktion Humor/Erledigt-Baustein gekennzeichnet wurden, werden nach einem Tag von einem Bot automatisch ins Archiv verschoben. Nach 30 Tagen gelangen sie, wenn bis dahin nicht mit dem Erledigt-Baustein gekennzeichnet, in die Stufe 2 auf einer Unterseite. Wenn sie dort 28 Tage wieder nicht als erledigt gekennzeichnet werden, kommen sie in die Stufe 3, auch auf einer Unterseite. Dort sollten wirklich nur Knacknüsse liegen nach 60 Tagen QS. --91.5.201.19 12:34, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Okay. Ich finde die Idee mit den Stufen echt gar nicht schlecht :) --DL Humor? 16:55, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Zur Nutzung der Archivierung per Vorlage:Autoarchiv-Erledigt, muss die Vorlage:Erledigt verwendet werden, dieser Vorlage kann man aber ein anderes Design geben. Ich habe entsprechende Anpassungen vorgenommen. Der Umherirrende 17:17, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, Umherirrender, das hatte ich vergessen. --91.5.201.10 17:25, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Warum gab es zwei QS-Vorlagen? Naja, habe die mit dem kürzeren Namen (Vorlage:QS-Humor) ein wenig überarbeitet (die war irgendwie seltsam) und die andere entlinkt. Würde vorschlagen, diese jetzt löschen zu lassen. -- Zacke Neu hier? 19:29, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, das ganze Wirrwar stammte von der Löschvorlage, wo ich es herkopiert habe. Die zweite Vorlage kannst du gerne löschen. --91.5.211.200 06:56, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Weitere Bapperl-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Mir ist eben aufgefallen, dass zwar Buster Keaton, aber die ausgezeichneten Artikel zu seinen Komödien The General und Seven Chances bei euch noch nicht auftauchen (sind haupts. ebenfalls von mir, wie auch Life of Brian, und in gemächlicher Reihenfolge schreib ich auch noch mehr davon...). Bei Durchsicht auf dem Portal:Film ist mir auch noch Felix the Cat ins Auge gestochen, aber auch Zurück in die Zukunft. Noch frohes Schaffen, --DrTill 12:47, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, aber es fällt so schwer hier zu sehen, was noch unter Humor fällt und was nicht. Schau mal bei Cat Scan, da sind auch noch einige Filmkomödien und nur eine von deinen genannten. Wo soll man da Schluss machen? Trotzdem muss mal geguckt werden, ob es doch Sinn macht, die anderen ausgezeichneten Artikel mitaufzunehmen, ohne dass es inflationär wird. --91.5.201.19 13:05, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Okay, ich habe alles jetzt einmal eingefügt. Steht ja einem Themenbereich eigentlich ganz gut zu Gesicht, wenn er viele ausgezeichnete Artikel hat. --91.5.201.19 13:25, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Vor allem dachte ich mitbekommen zu haben, dass bzgl. "Arikel der Woche" usw. usf. ein Engpass moniert wurde (wohl nicht zu Unrecht...). --DrTill 13:38, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt. --91.5.206.41 14:44, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Orden

[Quelltext bearbeiten]

Für besonders verdiente Portalmitarbeiter gibt es jetzt auch den Falstaff-Humor-Orden. Erster Preisträger ist natürlich der Portalgründer Kaese90. --91.5.206.41 14:43, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Und zweiter Preisträger ist natürlich unsere IP... --DL Humor? 16:51, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hier auch nochmal und damit es richtig rauskommt, sonst alles klein: Danke! --91.5.201.10 17:24, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Redaktionstableiste

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine zweite Tableiste entworfen (für die Redaktion), die neben dem Baustein zur schnellen Orientierung dienen soll. Ich habe aber irgendwie das Gefühl, dass zwei Tableisten für Einsteiger eher verwirrend als hilfeich sind. Vielleicht reicht der Baustein alleine doch aus? --91.5.222.39 18:24, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke...

[Quelltext bearbeiten]

...nochmal an alle, die mitgeholfen haben (insbesondere die IP!). Ich nutze die Gelegenheit, um eine Fast-Abwesenheit übers Wochenende bekanntzugeben. Danke, Leute! :) --DL Humor? 10:16, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Deine Fast-Abwesenheit hatte ja schon gestern begonnen. Eigentlich ist ja jetzt auch alles erledigt, also dir sei auch nochmal danke gesagt. (wie klingt das denn?) --217.83.183.54 11:54, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, es tut mir leid. Ich bin derzeit im RL ziemlich gestresst. --DL Humor? 21:23, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Zitat der Woche

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Im Fokus-Seite habe ich noch ein Zitat der Woche eingefügt, damit das Loch auf der linken Seite nicht zu groß ist. Passt das noch oder wird die Seite dann zu voll? --91.5.233.198 16:15, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt habe ich schon länger nach etwas gesucht, um das Loch da zu stopfen: Nicht schlecht. schau dir das mal an: Auch noch einfügen? --DL Humor? 21:27, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Theoretisch, so war noch eine meiner Überlegungen, könnte man ja noch einen Abschnitt Humor in weiteren Wikiprojekten (oder so ähnlich) einfügen, eben mit Links auf Wiktionary und andere Projekte der Wikimedia Foundation. Leider lassen sich sonst keine eigenen Humorseiten finden. Als eigenen Abschnitt weiß ich nicht, ob das so gut ist, weil dieser vielleicht den Lesefluss eher stört, da würde meiner Meinung nach ein Link reichen. --91.5.242.245 07:59, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Meinungsbild zum Banner

[Quelltext bearbeiten]

Kurz einmal unterschreiben, für welchen Banner ihr seid. Begründung muss nicht unbedingt sein. --91.5.234.225 16:46, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Für den alten Banner (Vorlage)

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Redaktion Humor/Banner

  1. ...

Für den neuen Banner aus der Grafikwerkstatt

[Quelltext bearbeiten]

  1. Bevor ich es vergesse: Ich stimme hier ab, der neue Banner ist meines Erachtens viel raffinierter als der alte und auch schöner, weil bunter. --217.83.188.152 16:58, 1. Mai 2008 (CEST) (also die IP, auch mit 91.irgendwas)Beantworten
  2. klar. --DL Humor? 10:15, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
  3. -- Zacke Neu hier? 19:58, 3. Mai 2008 (CEST) Aber breiter, oder?Beantworten
  1. Noch als kleinen Hinweis, das neue Banner hat einen transparenten Hintergrund und kann damit auch einer beliebigen Hintergrundfarbe platziert werden. --chris 17:44, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das sieht dann mit Rot als Hintergrundfarbe beispielsweise so aus:

--91.5.204.249 18:51, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gut, ich werte die Abstimmung dann mal als einstimmig Pro neuen Banner aus und werde ihn für den alten einsetzen. @Zacke: Bei mir kommt die Breite (600px) genau hin. --91.5.193.216 09:52, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bei mir füllt's kaum mehr als die Hälfte. Bei 1000px wird's langsam passend. -- Zacke Neu hier? 16:50, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dann ist es bei mir viel zu groß. Ob es wohl eine Möglichkeit gibt, dass das bildschirmspezifisch angezeigt wird? Wie siehst du es denn beispielsweise beim Portal:Rostock? --91.5.203.195 18:07, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Links und rechts ist ein bisschen Platz bis zum Rand, aber ich denk mal, wenn wir's so ähnlich wie da machen, gibt's keine großen Probleme. Also vielleicht wirklich nen farbigen Kasten drunter und das Banner das etwa 600-700px und zentriert. -- Zacke Neu hier? 21:11, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ich liege da wohl so zwischen euch beiden :) bei mir gehts knapp über drei Viertel der Seite. Und vllt mit Rot hinterlegen (s.o.)? --DL Humor? 21:23, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Schaut euch nochmal die Hauptredaktionsseite an, ist es bei euch jetzt in der Mitte? Übrigens zum Rot als Hintegrund: Der Chaplin sieht dann doch irgendwie komisch aus mit den roten Tupfen im Gesicht? Seht ihr das auf euren Bildschirmen? --91.5.242.245 08:07, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ÄÄh... stimmt. woher kommt denn nun wieder das? --DL Humor? 14:47, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin mir unsicher, aber könnte es daran liegen, dass das Chaplinbild vielleicht auch transparent ist und an einigen Stellen kein weiß genommen wurde? --91.5.223.166 14:55, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Praxistest:


Daran liegt es also nicht... --91.5.223.166 14:58, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mitarbeitersuche

[Quelltext bearbeiten]

So, danke, dass du die eingetragenen Mitarbeiter informiert hast. Jetzt muss erstmal auf Antworten gewartet werden. --91.5.208.131 16:32, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zacke hat zugesagt. --91.5.232.141 19:47, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich weiß. --DL Humor? 20:05, 28. Apr. 2008 (CEST) sonst wirds wohl eher mager sein. Beantworten
Milosevo hat auch teilweise zugesagt, deshalb habe ich ihn auch bei den Mitarbeitern eingetragen, aber wie soll ich Fecchis Antwort interpretieren? Als sporadischer Mitarbeiter oder als Nichtmitarbeiter? --91.5.201.10 17:27, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bei Stiftle und Philipp Aregger glaube ich kaum, dass sie noch weiter Interesse haben. Stiftles einziger (!) Beitrag war sein Eintrag in die Liste der Redaktion und Philipp Aregger ist seit Oktober 2007 nicht mehr aktiv. Wenn noch bei einem Benutzer Hoffnung besteht, dann bei Chin tin tin. Schreibe doch sonst noch einfach ein paar Benutzer an. --91.5.230.201 17:07, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
In der Vorlage habe ich die Drei mal rausgenommen, können ja jederzeit wieder eingefügt werden. Ich trage mich vorerst auch selbst mal dort ein, da sich meine IP-Adresse aber dauernd ändert, bringt das aber wahrscheinlich auch nichts. Aber egal. --91.5.230.201 17:23, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich trage Milosevo jetzt wieder aus, weil er (auf eigenen Wunsch hin) unbegrenzt gesperrt worden ist. --91.5.219.230 16:04, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Was soll in die QS-Humor?

[Quelltext bearbeiten]

Während ich gerade die normale Qualitätssicherungsseite nach Humorartikeln durchsucht habe, sind einige Fälle gekommen, bei denen ich gezweifelt habe, ob die betreffenden Artikel eher dorthin oder besser in unsere QS gehören. Beispiele: Etliche Karnevalsartikel (Maskenspiel, Faschingshochzeit, ...), ein wissenschaftlicher Witz sowie Silentium! (Roman) in der Kategorie:Schwarzer Humor. Nur bei zwei Kabarettisten war ich mutig und habe die QS geändert. Für die Karnevalsartikel gibt es zwar ein eigenes Portal, aber ohne Qualitätssicherung, beim Rhinogradentia weiß ich gar nicht, wohin damit (Wissenschaft, Humor, normal oder gar Biologie?) und der Roman würde eher zu Literatur passen. Meinungen? --91.5.214.127 18:04, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hm ... gute Frage. Vor allem im Hinblick darauf, dass uns hier Mitarbeiter fehlen, die Artikel (durch eigenes Wissen) inhaltlich verbessern können (formale Verbesserungen könnte ich übernehmen), mache ich mal folgenden Vorschlag: Im Zweifelsfall (z.B. bei den angesprochenen thematischen Überschneidungen) die Artikel in der "normalen"/anderen QS lassen und zusätzlich in der Humor-QS eintragen (mit Link auf die normale/andere QS). Falls sich dann hier niemand findet, bleibt zumindest die Hoffnung, dass sich jemand aus einem anderen Portal des Artikels annimmt. Eine entsprechende Liste sollte sich leicht mit CatScan erstellen lassen --FeddaHeiko 20:00, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, guter Vorschlag. Mit CatScan hatte ich auch die Liste erstellt. Die fehlenden Artikel sind:
--91.5.215.247 20:39, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde die Artikel nie aus der normalen QS austragen sondern höchstens zusätzlich hier. Es kann nämlich nie schaden, auch andere dranzulassen. Wir wollen die normale QS ja nicht ersetzen. --DL Humor? 14:38, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Inventur

[Quelltext bearbeiten]

So ... Inventur Phase I ist abgeschlossen. Alle Seiten sind - mehr oder weniger ausführlich - bewertet. Jetzt gilt es, die roter Kreis -Artikel grün anzumalen zu überarbeiten.

Wer kennt sich womit gut aus? Also wer fühlt sich in der Lage, welche Artikel zu übernehmen?

(Von mir) besonders gern gesehen sind auch Quellenangaben, insbesondere Quellen, an die man leicht rankommt, ohne Geld auszugeben (sprich: kostenlose Internetquellen). Die allwissende Müllhalde hilft meist weiter, weiß dann aber doch nicht alles. Der eine oder andere Tip(p) dazu wäre sicher hilfreich. --FeddaHeiko 19:24, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die wenigen Minuten, die mir in den nächsten Wochen für WP bleiben werden, werd ich wohl dadran hängen. mal sehen. --DL Humor? 14:38, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
FeddaHeiko, erstmal danke für deine Bemühungen. Aber du scheinst mir diese Bewertungen ein wenig am Fließband produziert zu haben. Es geht hier nicht darum, die Inventur möglichst schnell abgeschlossen zu haben, nicht wahr? Und wenn ich dann sehe, dass bei vier Humoristen untereinander wortgleich dasselbe steht, kommt mir das ehrlich gesagt n bisschen komisch vor. Vielleicht kann man da nochmal individueller drauf eingehen? Du wirst die Artikel doch wohl aufmerksam genug gelesen haben.. so kommen mir daran manchmal zweifel. und, um das hier nicht unbelegt zu lassen:
  • Komiker: Zu kurz, erinnert an eine WP:BKS
  • Entertainer: Viel zu kurz, erinnert an eine WP:BKS

  • mehrmals "Stub, muss sprachlich überarbeitet werden" hintereinander

  • Unglaubliche fünfmal hintereinander "Ausbaufähig", viermal davon mit ("siehe z.B. englische Version)

--DL Humor? 14:49, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Käse!
Sicher kommen einige Kommentare öfter vor, auch hintereinander. Das liegt daran, dass mir - grade für Stubs, von denen ich keine ahnung hatte/habe - nicht mehr einfiel. Soll heißen: das, was im Artikel steht, ist erstmal OK, reicht aber (auf lange Sicht) nicht aus (quantitativ und qualitativ). Wenn mir spontan einfiel, was man konkret dort ergänzen könnte, habe ich es dazugeschrieben. Ebenso habe ich auf die englischsprachige Version verwiesen, wenn dort deutlich mehr stand, damit ein fleißiger Übersetzer solche Artikel schneller findet.
Insgesamt muss ich sagen, dass ich bei den Bewertungen längst nicht so hohe Anforderungen gestellt, wie du es vielleicht aus dem Review/der Lesenswert-Kandidatur oder ähnlichem gewohnt bist. Grund dafür ist, dass es einfach eine Menge sauschlechter Artikel gab (und gibt). Wenn ich diese strikten Kriterien angewandt hätte, wären sicher über 50% der Artikel rot, und niemand wüsste, bei welchen Artikeln nun wirklich akuter Handlungsbedarf besteht.
Wenn dieser akute Handlungsbedarf erledigt ist, können wir gerne eine weitere Inventur-Runde vornehmen - dann mit strengeren Kriterien.
Gruß --FeddaHeiko 15:29, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hey Heiko, ja is in Ordnung. Ich hab allerdings nie gefordert, strenger zu bewerten :) ... vielleicht haste mich da falsch verstanden. weiß allerdings auch grad nicht, warum ich vorhin so heftig reagiert hab. sorry. --DL Humor? 21:16, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das mit den Kriterien bezog sich (auch) auf hierauf Egal, schon vergessen. Nu lieber auf, zum Artikel verbessern ;-) --FeddaHeiko 06:54, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Olsenbande

[Quelltext bearbeiten]

Bei euch steht die Olsenbande noch bei Exzellent. Der Artikel wurde aber abgewählt. Soll nur ein Hinweis für Portalpfleger sein. Grüße, Alfred Fragen? Bewerte mich! 00:01, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Info, hab ihn rausgenommen --FeddaHeiko 08:21, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Portalgestaltung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo allerseits nochmal :) Hab vorhin den "Redaktionsbanner" gesehen (das mit den Gesichtern von vier Komikern) und bin mir nicht sicher ob ich da nun gelesen habe, dass das nun ein Entwurf ist oder ob es die Endversion ist. Fall ersteres zutrifft, würde ich noch vorschlagen, die Bilder von Bülow oder wie der heisst und noch irgend so jemanden durch markantere Persönlichkeiten zu ersetzen. Chaplin und der "Mad Man" oder wie der heisst sind genau so was :) Markante, leicht wiedererkennbare Komiker/"Humoristen" wären evtl. noch Dick & (oder) Doof (Laurel & Hardy) und... ja... noch wer anderer.... Jim Carrey fällt mir da noch ein, halte ich allerdings eher für nicht herausragend genug um ihn neben Charlie Chaplin und Mad Man zu setzen ;-) Und im Übrigen halte ich auch das Hape Kerkeling-Bild auf der Portalseite noch für Diskussionswürdig. Warum nicht auch einfach Charlie Chaplin... oder Laurel & Hardy?... oder irgendwen anderen, auf den sich alle einigen können. Zb Dieter Bohlen ;-) SG -- Otto Normalverbraucher 00:50, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ursprünglich hatten wir auf der Portalseite Bernhard Hoecker, dann kam Horst Köhler... Und da ich Horst Köhler etwas unpräsentativ für Humor hielt, kam dann der Kompromisskandidat Kerkeling. Da könnte also meiner Meinung nach jeder hin, der wirklich Kabarettist oder humoristischer Darsteller ist, also keine Politiker oder so. Der Banner war die Entwurfsversion, weil sich aber alle damaligen Portalmitarbeiter darauf geeinigt haben, blieb er dann auch Endversion. Wenn du einen besseren Vorschlag hast (er sollte aber nicht zu überfüllt mit Bildern sein, also maximal fünf bis sieben), stelle ihn zur Diskussion, dann können sich die aktiven Portalmitarbeiter ja hier einigen. --91.5.236.126 07:06, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

"Bülow" oder wie der heißt ist Loriot und für recht viele der bedeutendste Humorist des letzten Jahrhunderts... grüße, --DL Humor? 14:23, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Personenauswahl in Hauptseiten-Boxen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo allerseits! Da ich freundlicherweise eingeladen wurde, mich am Portal zu beteiligen, hab ich mir mal das Portal selbst ein wenig angesehen. Mir ist dabei aufgefallen, dass bei der Auswahl von Komikern und Kabarettisten (sowie Wegbereitern) mit Ausnahme Emil Steinbergers nur Deutsche (sowie bei Wegbereitern auch Amerikaner) erwähnt werden. Ich weiss ja nicht wie die Kriterien für "Wegbereiter" lauten, aber ich denke, dass es beim Kabarett, dass ja in Österreich seit je her sehr stark vertreten ist, auch österreichische Wegbereiter geben könnte. Ich denke da etwa an den Meister der Doppelconférence, Karl Farkas oder Fritz Grünbaum. Andere berühmte Kabarettisten, die vielleicht auch Wegbereiter von etwas waren ;-), sind Armin Berg, Georg Kreisler, Heinrich Eisenbach oder Helmut Qualtinger (siehe auch Geschichte des Kabaretts in Österreich). Wie auch immer ist auf jeden Fall die Kabarettisten-Auswahl sehr deutschlandlastig. Hier würde ich als Auswahl der gegenwärtigen, erfolgreichen Kabarettisten auch noch Alfred Dorfer, Roland Düringer, Stermann & Grissemann oder vielleicht als Kuriosum sogar Alf Poier reingeben ;-) Mir würden noch viele mehr einfallen, aber dann wärs wohl wieder österreichlastig ;-) SG -- Otto Normalverbraucher 15:29, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das genau ist das Problem: Dazu kann ich leider nichts sagen, weil ich mich in Österreich gar nicht auskenne. und eigentlich bräuchten wir dann auch mehr schweizersche Kabarettisten, Italiener, Franzosen, Belgier, Kroaten, Serben, Russen... blubsländerische Komiker. Is nicht ganz einfach. --DL Humor? 21:19, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Als deutschsprachige Wikipedia kann man sich aber mit Fug und Recht auf die deutschsprachigen Kabarettisten beschränken bzw. international bekannte Komiker wie Woody Allen usw. Das ist durchaus machbar. Man kann ja stattdessen ein paar der weniger bekannten deutschen Komiker/Kabarettisten rausnehmen und die bekanntesten österreichischen und schweizerischen rein. Schweizer wüsste ich übrigens noch dieses Duo Ursus und Nadeschkin, ich glaub die sind ganz bekannt. So viel andere schweizer Kabarettisten wirds eh nicht geben. Unter Kabarett (in der Regel Cabaret geschrieben) versteht man hier fast immer einen Stripclub. -- Otto Normalverbraucher 02:09, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So. Ich hab jetzt mal alle Namen von der Hauptseite + die hier genannten genommen, kräftig durchgemischt und habe dann einige ausgewählt (von der Anzahl her genausoviele, wie es derzeit auf der Hauptseite sind). Auswahlkriterien waren der Bekanntheitsgrad des Künstlers bei mir und das, was aus dem Artikel hervorging, falls ich den nicht kannte. Darauf ergibt sich folgender Vorschlag:
Wegbereiter: Charles ChaplinKarl ValentinHeinz ErhardtKarl FarkasLoriotFritz GrünbaumDieter HildebrandtLaurel und HardyRudi CarrellRowan AtkinsonEmil SteinbergerWoody Allen
Komiker und Comedy: Michael HerbigHape KerkelingStermann & GrissemannBernhard HoëckerJürgen von der LippeAlf PoierOtto WaalkesBastian Pastewka
Kabarettisten: Georg KreislerDieter NuhrMathias RichlingWerner FinckVolker PispersUrsus & NadeschkinHanns Dieter HüschRoland DüringerAndreas Thiel
Rauswürfe, Ergänzungen etc. sind gerne gesehen. [Wonach sind die auf der Hauptseite sortiert? Die hier sinds jetzt auf jeden Fall nicht mehr ... evtl. (neutral) nach Alter sortieren?] --FeddaHeiko 07:28, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich find den Vorschlag in den ersten zwei Kapiteln (Wegbereiter und Komiker/Comedy) gut und kann mich damit anfreunden. Bei Kabarettisten würde ich allerdings noch etwas ändern. Da die Liste sich ja auf aktuelle Kabarettisten beziehen soll, würd ich Georg Kreisler eher raus nehmen. Er macht zwar offenbar immer noch ab und zu einen Auftritt, aber er ist wohl eher noch den Wegbereitern zuzuordnen als der gegenwärtigen Kabarettszene ;-) Zu den übrigen: Ich kenne einige der deutschen (natürlich) nicht, zB. Pispers, Hüsch, Thiel, Finck und Richling. Vielleicht kann man da noch einen rausnehmen? Kann deren Bekanntheitsgrad leider nicht einschätzen. Dafür würd ich noch vorschlagen, entweder Josef Hader (wegen den Silentium/Komm süsser Tod-Filmen auch in Deutschland schon bekannt) oder Alfred Dorfer (neben Düringer bekanntestes Urgestein der "neuen", in den 80ern geborenen Kabarettszene) rein nehmen. Und irgendwie würd ich auch den Helmut Qualtinger gerne irgendwo erwähnt sehen. Er ist sowas wie der Gott des österreichischen Kabaretts nach 1945. Irgendwie kann man ihn sicher auch als Wegbereiter sehen. Er hat sicher viele beeinflusst (wohl als Wegbereiter des "neuen" Kabaretts der 80er und bis heute), mit seiner österreich-kritischen, selbstironischen, aggressiven Art des Humors. Ihn würd ich bei Wegbereitern noch hinzufügen. Oder man setzt ihn statt Grünbaum ein. Dessen Kollege Farkas ist sicher bekannter, nicht zuletzt weil er noch bis in die 60er aktiv war (was Grünbaum leider verwehrt blieb). SG -- Otto Normalverbraucher 16:51, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
PS: Sortierung nach Geburtsjahr - statt nach Alphabet - halte ich für eine vernünftige, nachvollziehbare Sortiermethode. -- Otto Normalverbraucher 16:52, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
2. Vorschlag (noch nicht sortiert, Komiker und Comedy so wie oben):
Wegbereiter: Charles ChaplinKarl ValentinHeinz ErhardtKarl FarkasLoriotFritz GrünbaumDieter HildebrandtLaurel und HardyRudi CarrellRowan AtkinsonEmil SteinbergerWoody AllenGeorg KreislerHelmut Qualtinger
Kabarettisten: Josef HaderDieter NuhrMathias RichlingAlfred DorferVolker PispersUrsus & NadeschkinHanns Dieter HüschRoland DüringerAndreas Thiel
Bei den Wegbereiter sinds jetzt 2 mehr, aber 1 zusätzliche Zeile passt noch rein (die letzte Ecke wird auch noch ausgenutzt) ;-) --FeddaHeiko 17:39, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, klingt gut! danke für die Unterstützung :-D SG -- Otto Normalverbraucher 16:35, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich fänds gut, wenn einer der "erfahreneren" Humor-Portal-Mitarbeiter sich mal dazu äussern würde, bevor ich das einbaue *Richtung Käse und IP schiel* --FeddaHeiko 19:23, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Für die Ordnung ist Kaese90 zuständig. Ich gebe mich da quasi mit (fast) allem zufrieden. Zumal die rechte Spalte sowieso noch etwas kürzer ist als die linke, da kann sie auch ruhig einen Tick länger sein. Und Nicht-Deutsche sollten meiner Meinung nach auch unbedingt dabei sein, ich schließe mich da Otto Normalverbrauchers Meinung vom 7. August, 02:09, an. In ganz urgrauer Vorzeit (na gut, vor gut vier Monaten) wurde das auch schon einmal diskutiert. Damals ist aber, glaube ich, nichts oder wenig daraus geworden. --91.5.217.235 20:00, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kann die Änderungen sonst auch selbst durchführen, wenns niemanden stört ;-) Und wegen Schweizer Kabarettisten: Hab mir sagen lassen, dass Ursus & Nadeschkin eher Clowns sind (sie gingen aus dem Zirkus Knie hervor) als Kabarettisten. Einer der wenigen oder der ziemlich einzige gute Kabarettist mit Niveau ist möglicherweise Lorenz Kaiser. Ich kenn den allerdings genau so wenig wie mir andere Kabarettisten einfallen würden. Wie gesagt: Ein Cabaret/Kabarett ist in der Schweiz in der Regel ein Stripclub denn ein Ort des Lachens oder der politischen Satire. -- Otto Normalverbraucher 00:30, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Käse scheint mir nicht da zu sein, deshalb hab die Liste nun sortiert und ins Portal eingefügt --FeddaHeiko 15:11, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
sehr gut. dann fällt mir noch ein, dass man den Artikel Geschichte des Kabaretts in Österreich (bzw. generell Kabarettgeschichte-Artikel, sofern vorhanden) auf der Portalseite einfügen sollte. Das Kästchen "Theorie und Forschung" scheint mir da am geeignetsten. Und falls auch für (legendäre) Kabarettlokale Platz sein sollte, könnte man noch das Simpl ergänzen. SG -- Otto Normalverbraucher 17:13, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Tja. Erst nicht da sein und dann motzen. Ich bin schon ein ganz Böser. Folgendes:

  • Ursus und Nadeschkin sind keine Kabarettisten, fast schon Clowns, Kleinkünstler...
  • Hader kenn ich nicht, Dorfer auch nicht, Hüsch und Thiel auch nicht- sind das wirklich Kabarettisten?
  • Die bekanntesten Deutschen sind eigtl. mMe: Priol, Schramm, Richling, Pispers, Schröder, von Wagner, Polt... ohne Qualitätsaussage.

Grüße, --DL Humor? 14:30, 1. Nov. 2008 (CET) ps. ich versuche (!), demnächst wieder mehr zu tun.Beantworten

Mach mal einen Vorschlag ;-) zu den einzelnen Punkten:
  • Ursus und Nadeschkin sind sicher keine reinen Kabarettisten, aber wo einordnen?
  • Hader, Dorfer, Hüsch und Thiel: Kenn ich auch nicht! Laut Artikel sind es welche, obs stimmt: keine Ahnung!
  • Die bekanntesten Deutschen: Hm, die können wir da aber nicht mehr alle reinquetschen. Also welche rausmachen?
Allgemein: Insbesondere im Hinblick auf Punkt 1 evtl. den Personen mehr Platz auf der Hauptseite zuteilen? Da wär dann ein Gestalter gefragt - ich habs nicht so mit dem Design :| Welche Überschriften könnten wir wählen? Clowns, Kabarettisten, Kleinkünstler? Komiker ist sehr allgemein... --FeddaHeiko 15:17, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
nun, da wir wohl schwerlich eine eigene Spalte "Kleinkünstler" hinkriegen, wäre Komiker wohl das passendste. Mme könnten bei Deutschen evtl. raus: Hüsch, Thiel und Düringer (die kenn ich alle überhaupt nicht :) ). dafür auf jeden Fall Priol und Schramm rein. Meinungen? --DL Humor? 17:25, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
oha. Hanns Dieter Hüsch, verstorben 2005, unter "Heutige Komiker" einzuordnen könnte auch für Verwirrung sorgen :) --DL Humor? 17:30, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke/Semiramis

[Quelltext bearbeiten]

Danke das ihr Semiramis hier eingetragen habt. Bedanke mich mit einer weiteren Textspende Friedhelm Riegel. Ich hoffe ihr habt Spaß dran. --Davud 14:31, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank, das sieht doch solide aus! --DL Humor? 17:26, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

QS-Seite

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir mal erlaubt das Archivierungssystem über mehrer Stufen, das ihr dort textuell beschrieben habt, auch mal zu korrekt umzusetzen, damit der ArchivBot das auch so macht. -- Merlissimo 14:47, 9. Dez. 2008 (CET)

Ich freue mich immer wieder, dass es Leute mit größeren technischen Fertigkeiten gibt als mich ;) . Danke! --DL Humor? 17:29, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Werbung heißt hier einerseits "Werbung für das Portal Humor" (Punkt 3 und 4 der Was noch getan werden sollte-Liste), aber auch "(An-)Werbung neuer Mitarbeiter" (Punkt 1 selbiger Liste), was ja unmittelbar zusammenhängt.

Weiter oben steht was von Mitarbeitersuche, allerdings werd ich da nicht schlau draus. Um welche Mitarbeiter ging es da, woher kam die Liste und wurde da was draus?

Ich werde demnächst den einen oder anderen (Haupt-)Autor eines (guten) Artikels, der im Bereich Humor liegt, anschreiben - in der Hoffnung, ihn für dieses Portal zu gewinnen. Nachahmer sind gerne gesehen.

Weitere Vorschläge zu diesem Thema sind höchst willkommen --FeddaHeiko 19:24, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zum Punkt Mitarbeitersuche: Die Idee von Kaese90 zur Portal- bzw. Redaktionsgründung war ja schon etwas älter, sie kam, genauer gesagt, vom 1. Juni 2007. Dann haben sich in den nächsten Monaten ein paar Leute eingetragen, die Portalidee schlief aber für kurze Zeit ein. Im März wurde das Portal dann vom Benutzer- in den Portalnamensraum verschoben, ins Review gestellt und weiter verbessert. Am 19. April 2008 bin ich dann auf das Portal aufmerksam geworden, dem meiner Meinung nach noch so einiges fehlte. In den folgenden Tagen haben Kaese90 und ich dann in recht intensiver Arbeit noch mehrere Portalseiten samt Tableiste, Redaktionsunterseiten und Qualitätssicherung erstellt, das ist von hier bis zum Ende des Archives nachzulesen. In dieser Zeit, also Ende April/Anfang Mai wurde auch die Redaktion Humor livegeschaltet. Da standen nun die Benutzer, die sich vor ca. einem bis einem halben Jahr eingetragen hatten, also die hier. Kaese90 hat dann alle von denen angeschrieben, einige waren inaktiv (Stiftle, Philip Aregger), andere wollten nicht mehr (Fecchi). Auf dieser Liste stehen jetzt nur noch drei Mitarbeiter, von denen sich Zacke bisher nur selten blicken hat, Kaese90 eine Pause eingelegt hat und ich mich auch nicht mehr so intensiv um das Portal kümmern kann (außer manchmal etwas aktualisieren). Es wäre also schön, wenn du und ggf. auch 4tilden sich sowohl auf dieser Seite als auch hier dazutragen könnten. (Wenn ja, gebe ich noch eine kleine kostenlose Einführung in die Rechte und Pflichten der Portalmitarbeiter ;).) Soweit erstmal die Geschichte unseres Portales. --91.5.199.208 10:19, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Oh, da hat das Portal doch schon mehr hinter sich, als ich dachte ;-) Das Archiv hab ich mir jetzt nicht durchgelesen, aber ich hab mich mal in der Liste eingetragen. Aus dem (Portal-)Design werde ich mich raushalten (ich hab einfach kein Design-Gen) und mich eher um die Qualität der Artikel kümmern - soweit ich das kann (von den meisten Personen/Theatergruppen/etc. hatte ich vor der Inventur noch nie gehört...) --FeddaHeiko 13:40, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sehr schön, ich kümmere mich lieber um das Portal als um die Artikel, da ergänzen wir uns gut. Ach so, falls du doch mal Lust, Zeit oder was auch immer für das Portal hast, lies dir das hier einfach mal durch (wahrscheinlich kennst du es schon), da steht, was du machen könntest. Und hiermit kannst du sehen, wo sich gerade etwas getan hat. --91.5.255.6 14:05, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Für die Updates fehlt mir derzeit noch der Überblick und mit den WP-Tools kenn ich mich (noch) nicht so gut aus - also werd ich da erstmal die Finger von lassen, will ja nichts kaputt machen. Den 2. Link hab ich mir mal gespeichert, aber ich glaube, ich hab jetzt eh alle Humorportal-Seiten auf meiner Beobachtungsliste --FeddaHeiko 14:45, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Moinmoin, Leute. Der weise alte Gründer dieses Portals ;) lässt sich auch mal wieder blicken. ich wollte nur kurz Bescheid geben, dass es mir derzeit kaum möglich ist, für das Portal zu arbeiten. Ich habe jetzt (!) zum erstenmal seit mehreren Monaten wieder die Zeit gefunden, überhaupt mal WP anzuklicken. Ich freue mich, dass wir nen neuen mitarbeiter ham (willkommen, heiko^^), aber für mich siehts auch in den nächsten wochen dünn aus. Sorryige Grüße, --DL Humor? 14:36, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So ... nach längerer Wikipedia-Abstinenz schau ich mal wieder rein und sehe: viel ist nicht passiert :/ Käse war wohl nur einen Tag da ... werd ihn nächstes Mal mit dem Lasso einfangen und festbinden müssen ;-)
Ich mach mich wieder an die Inventur - aber wir müssen wirklich was machen, damit hier noch ein paar Leute mit anpacken. Vorschläge? --FeddaHeiko 15:22, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn hier alles ganz neu wäre, würde ich Werbung im Wikipedia:Kurier vorschlagen, aber so weiß ich nicht, ob das noch so gut ankommt? Sonst schläft das ganze Portal wirklich bald ein (die Redaktion können wir wohl mittlerweile total schließen - höchstens ein oder zwei Beiträge in über einem halben Jahr). --91.5.208.192 19:54, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich hätte evtl. in den nächsten Wochen wieder mehr Zeit, die ich investieren kann. Seid ihr noch da(bei)? --DL Humor? 20:26, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wenn wirklich was passiert – ja. PS: Ich habe gestern den MerlBot engagiert, damit haben wir eine Seite weniger, die regelmäßig manuell aktualisiert werden muss. In Ordnung? --91.5.218.12 17:24, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten
großartig! --DL Humor? 19:01, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ach ja. gibbet noch ideen, welche portale zugespammt (; werden können?