Portal Diskussion:Kärnten/Übersichtsartikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei Burgen und Schlösser kann man auf die Kat. B in K und S in K verlinken, das reicht und ist kurz. --Griensteidl 19:37, 28. Feb 2006 (CET)

Nachteil: keine roten Links mehr; ist allerdings in dem Fall wohl verschmerzbar. Sollen wir die wichtigsten stehen lassen (wobei, welche sind "wichtig"? Hochosterwitz als bekannteste, aber sonst?) --Popie 19:48, 28. Feb 2006 (CET)
Die roten Links kann man ja nach Portal:Kärnten/Fehlende Artikel verschieben. --Griensteidl 22:49, 1. Mär 2006 (CET)

Karte bei Bezirken

[Quelltext bearbeiten]

Was ist gemeint mit Karte bei den Bezirken? Eine Karte des Bezirkes gibt es ja schon überall.

P.S. Endlich wieder ein Thema des Monats wo ich auch was dazu beitragen kann Brauchtum ist nicht so mein Gebiet... --Newsflash Benutzer Diskussion:Newsflash 21:55, 28. Feb 2006 (CET)

Bezirkskarte mit den Gemeindegrenzen, jetzt ist es ja der Bezirk im Land. Gemeindegrenzen gibt es ja derzeit nirgends, nicht mal in den Gemeindeartikeln. --Griensteidl 11:09, 1. Mär 2006 (CET)

Sehr gut gelöst (mal wieder) von unserem Kartengott, siehe Bezirk Hermagor. --Popie 22:42, 1. Mär 2006 (CET)

Jetzt sind wir uns glatt beim Bearbeiten in die Quere gekommen. So schnell hast du das gemerkt. :) Was ich eigentlich schreiben wollte: Ja in den Gemeindeartikeln wäre die vielleicht auch wünschenswert, das kommt aber erst später dran. :) Ich habe mal eine Karte für den Bezirk Hermagor erstellt. Kommentare, Kritik und Anregungen dazu bitte auf der dortigen Diskussionsseite.
Hab mal eine allgemeine Anregung, über die man diskutieren sollte: Vielleicht ist es sinnvoll die Gemeinden extra unter der Karte anzugeben, ähnlich wie ich das bei der Südautobahn mit der Knotenkarte gemacht habe. Die Windrose ist auf jeden Fall super!!! --Newsflash Benutzer Diskussion:Newsflash 23:11, 4. Mär 2006 (CET)
Hm, ne Legende ist keine schlechte Idee aber zumindest bei SP gibt´s da sicher enorme Platzprobleme, auch bei den ~20 Gemeinden von KL und SV *grübel* Sei doch mutig und probier´s einfach aus. --Popie 23:30, 4. Mär 2006 (CET)
Eigentlich eine gute Idee. Popie hat aber mit dem Platzproblem sicher recht. Außerdem hätte man dann zwei Listen. Die Hauptliste im Artikel und noch eine unter der Karte. Bei der Autobahn macht die lange Liste ja nicht so viel aus, da dort ja noch ein Haufen Fließtext dabei ist. --Mglanznig 22:44, 13. Mär 2006 (CET)
Gegen die Bezeichnung "Kartengott" wehre ich mich aber. Trotzdem danke! --Mglanznig 22:48, 1. Mär 2006 (CET)
Tschuldige wegen der Benennung, aber irgendwie triffst du halt immer wieder sehr genau die Vorstellungen, die man von einer bestimmten Karte hat. Im Beispiel Hermagor wäre zwar eine namentliche Beschriftung der Gemeinden evtl. möglich aber ich möcht nicht wissen, wie das dannn z.B. in SP aussieht... Also erst mal so weitermachen. --Popie 22:53, 1. Mär 2006 (CET)

Geologie, Flora und Fauna

[Quelltext bearbeiten]

Ich baue die entsprechenden Kapitel (zumindest ich Flora und Fauna) zunächst in den Artikel Kärnten ein. Falls sie zu lange werden, kann man sie ja später in Geographie Kärntens verschieben und in Kärnten eine Zusammenfassung hinterlassen. --Griensteidl 17:41, 9. Mär 2006 (CET)

Monatsartikel auch im April

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab die "Monatsaktion" mal auf April ausgedehnt. Es macht ja wenig Sinn, eine neue Baustelle aufzumachen, solange es hier noch genug zu tun gibt. --Popie 09:36, 22. Mär 2006 (CET)

Einverstanden. --Griensteidl 17:05, 22. Mär 2006 (CET)