Portal Diskussion:Kanusport/Archiv/2009/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Struktur

Ich habe gerade mal noch einige Bereiche wie Personen, Organsiationen und Sportarten ergänzt. (Allerdings bin ich in der Syntax nicht so fir, vielleicht kann da noch jemand helfen). Insgesamt sollte man IMHO darauf auchten, dass das Ganze nicht zu wettkampf- und nicht zu Deutschlandlastig wird. Was noch fehlt ist ein Punkt "Fehlende Artikel", wo wir uns dann auch ein paar Baustellen schaffen und z.B. bestimmte Themenberiche vornehmen können. --HyDi Sag's mir! 14:14, 19. Apr. 2009 (CEST)

Jetzt steht ja schon einmal ein Grundgerüst. Für die Ergänzung um fehlende Artikel steht in Wikipedia:Portale : Kästen wie „Aktuelles“, „Neue Artikel“ oder „Fehlende Artikel“ wollen regelmäßig gepflegt sein – wenn sich dafür niemand findet, besser weglassen. Dann vielleicht eher in einem Wikipedia:WikiProjekt einbauen?--Mfranck 09:10, 20. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe den genauen Unterschied zwischen Portal, Redaktion und Wikiprojekt ehrlich gesagt noch nie verstanden. Ich weiß aber, dass das Wintersportportal auch ohne Wikiprojekt auszukommen scheint. Wenn wir uns auf einen Modus verständigen, wie das gepflegt werden soll, sehe ich aber kein Problem, hier arbeiten ja mehrere Leute mit, die schon länger hier aktiv sind und das vermutlich auch nicht so schnell wieder drangeben werden. --HyDi Sag's mir! 13:00, 20. Apr. 2009 (CEST)
Ich glaube ein Projekt kümmert sich abschnittsweise um den Ausbau bzw. Verbesserung einer Kategorie, während ein Portal, ja nur eine schöne Einstiegsseite sein soll.--Mfranck 13:49, 20. Apr. 2009 (CEST)
Dann sind wir ja bald fertig. ;-) (Im Ernst: Ist mir egal, wie man das Kind nennen, ich betrachte das jedenfalls als langfristiges Projekt). --HyDi Sag's mir! 21:21, 20. Apr. 2009 (CEST)
Ich denke es fehlt nicht mehr so viel. Man könnte, wenn man etwas Abstand zum gerade entstanden gewonnen hat, einige Punkte noch einmal kritisch durchgehen. So hätte ich bei den Kanuten eher Gert Fredriksson reingenommen. Er wäre nicht deutsch, und auch eher historisch. Die gewünschten Artikel sind jetzt etwas abgesetzt, und viele der Bilder sind das Prijon Kajak. So richtig denke ich passt ein Bild auch nicht bei den gewünschten Artikeln. Dann sollte man sich zum Vergleich noch einmal andere (am besten ausgezeichnete) Portale ansehen, und sehen was man davon übernehmen kann. Schade, dass unter Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle#Portal:Kanusport noch kein feedback dokumentiert wurde.--Mfranck 17:50, 21. Apr. 2009 (CEST)
Das Portal:Segeln kommt ebenfalls ohne WikiProjekt aus - auch dort hat keiner verstanden, warum es zwei Anlaufstellen geben soll. Stattdessen gibt es eine "Mitarbeiterseite" mit Diskussionsseite, falls Bedarf ist (und dort ist dann auch der meiste Betrieb). --Ibn Battuta 21:31, 21. Apr. 2009 (CEST)

Wow... bin begeistert...

Hallo HyDi, Mfranck und Ibn Battuta, Dances with waves... Kaum ist man mal eine Woche auf Seminar, schon wird wild am neuen Portal gebastelt. Sieht wirklich klasse aus. Auch die Struktur gefällt mir sehr gut! Die genau Abgrenzung zwischen Portal und Projekt habe ich auch noch nicht so ganz verstanden. Was mir aber gerade noch einfällt: schön wäre noch ein Kästchen, oder eine Unterseite, auf der Artikel gesammelt sind, die noch ausgebaut werden sollten. Denn einige sind bisher doch eher etwas kurz. Habe gard z. B. mal bei Olli Grau vorbei geschaut. Da stellt sich mir schon mal die Frage, ob er offiziell (also im Perso) Olli oder doch eher Oliver heißt. Dann wäre das Lemma schon mal falsch. Bin die nächste Woche wieder auf Seminar, schaue also wohl erst ab dem 4.5. wieder mal vorbei. Ich finds schon mal Klasse, dass sich hier richtig was tut :) -- Wynyard 22:05, 26. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wynyard 19:29, 11. Mai 2009 (CEST)

Neue Struktur / Wie gefällts besser?

So, habe jetzt die Überarbeitung ersteinmal abgeschlossen. Den Unterpunkt Technik habe ich nach dem alten Format formatiert, die anderen nach dem neuen. Das neue gefällt mir besonders bei den volleren Kästen, wie "Artikel" oder "Organisationen" besser, weil es einfach "luftiger" ist. Vergleicht bitte auch die jeweiligen Quelltexte. Die Links dazu findet ihr über den Link "Mitarbeiterseite" oben im Portal. Und dann sollten wir uns nur noch einigen, was praktischer bzw schöner ist. Und was haltet ihr Grundsätzlich vom Auslagern auf spezielle Unterseiten? Meine Pros: Übersichtlicher und eigene Disk-Seite je Kapitel. Einen "Bearbeiten-Link" kriege ich zur Not auch noch irgendwie auf die Hauptseite gesetzt... muss jetzt aber erstmal los. Bis nachher... -- Wynyard 13:46, 7. Mai 2009 (CEST)

So, da sich keiner gemeldet hat bisher, und nur HyDi's Kommentar dort stand, dass es mit kleineren Abständen besser aussah, habe ich es umgestellt auf die alte Formatierung, allerdings jedes Feld noch immer in Unterseiten. Ich bitte jetzt mal einen Admin, das portal inklusive aller Unterseiten und Diskussionsseiten zu launchen. -- Wynyard 23:46, 7. Mai 2009 (CEST)
Ich finde es so wie jetzt besser. Wie komme ich denn jetzt in die einzelnen Kästen, um da was zu ändern? --HyDi Sag's mir! 00:21, 8. Mai 2009 (CEST)
Ganz einfach: Klick einfach in der Willkommensleiste oben im Portal auf den Link Mitarbeiterseite. Dort habe ich eine Tabelle erstellt, aufgebaut wie die Portalseite, wo die jeweilige Unterseite verlinkt ist. Auf den jeweiligen Diskussionsseiten könnte man ggfls den Inhalt der einzelnen Kästen diskutieren. Oder, so lange hier kein riesiger Betrieb ist, einfach weiter auf der Hauptdiskussionsseite. Wynyard 14:29, 8. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wynyard 19:29, 11. Mai 2009 (CEST)

Portalabkürzung

Nach dem Release unseres Projektes bruacht es jetzt noch eine gefällige Abkürzung. P:K wäre noch frei, soll ich das belegen oder wäre die Belegung eine solchen griffigen Kürzels anmaßend? --HyDi Sag's mir! 00:20, 8. Mai 2009 (CEST)

Ich finde es fast anmaßend... was aber nicht heißt, dass es mir nicht gefallen würde :D Die Alternative P:KS ist ja bereits belegt... und alles andere macht keinen Sinn. Also, nehmen wir's uns :) -- Wynyard 00:47, 8. Mai 2009 (CEST)
Done. --HyDi Sag's mir! 00:56, 8. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wynyard 19:29, 11. Mai 2009 (CEST)

Reviewprozess starten?

Pro, denn ich finde alles soweit gut und bin gespannt auf Meinungen weiterer Wikipedianer Wynyard 02:14, 10. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wynyard 19:29, 11. Mai 2009 (CEST)

Hallo Leute, ich habe beim Feld Aktuelles mal einen Link Bearbeiten und einen Link zur Diskussionsseite eingebaut. was haltet ihr davon? Mit dem Bearbeiten-Link öffnet man direkt die Vorlage im Bearbeiten-Modus. Mit dem Disk-link kommt man, wenn eine solche Seite besteht, direkt auf die Diskussionsseite aber im Lese-Modus. Wenn ihr das gut findet, dann baue ich das bei allen Feldern ein. Der Weg über die Mitarbeitsseite ist doch etwas umständlich... Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es evtl. Vandalen anzieht... denke aber eher nicht. falls doch können wir immernoch Sperrung für nicht und erst kurz registrierte beantragen. -- Wynyard 15:22, 8. Mai 2009 (CEST)

Ich habe noch ein klein wenig nachgebessert ;-). Ich bin ja hier kein Portalmitarbeiter, aber ich würde euch raten erstmal nur eine zentrale Diskussionsseite zu führen und von allen Unterseiten einen Redirect auf diese anzulegen. Wenn das hier zuviel wird kann man ja immer noch Einzelne hinzunehmen (Werkstatt, ..). Aber gerade bei kleineren Portalen sind die Unterseiten nur auf wenigen Beobachtungslisten und Beiträge dort finden oft zuwenig Beachtung. -- Merlissimo 15:35, 8. Mai 2009 (CEST)
Also, wenn ich mir so anschaue, was du in den letzten Stunden hier so "angestellt" hast, dann bist du schon irgendwie auch ein Mitarbeiter... Ich lege mal Redirects an, denn es kam mir auch schon der Gedanke... -- Wynyard 16:56, 8. Mai 2009 (CEST)
So, habe mal auf den einzelnen Disk.Seiten redirects auf diese Seite unter die entsprechenden Überschriften angelegt. Solange das Portal übersichtlich ist und bleibt wird uns ja wohl diese Seite reichen... Frage wäre jetzt, an Merlissimo z. B., ob die entsprechenden Beiträge im Archiv auch unter den entsprechenden Überschriften archiviert werden... das wäre ja der absolute Hammer :) und die Bearbeitenlinks setze ich jetzt einfach mal... bin mal gespannt, wie es euch allen dann so gefällt... -- Wynyard 17:36, 8. Mai 2009 (CEST)
Das mit den Überschriften können die Archivbots nichts. Im Gegenteil werden die h1-Überschriften mitarchiviert, wenn es der letzte Unterabschnitt dort wegkommt. Hast du schon mal über {{Autoarchiv-Erledigt}} nachgedacht? Man kann auch beide Arten gleichzeitig benutzen. -- Merlissimo 18:00, 8. Mai 2009 (CEST)
Nachgedacht ja, hab ich ja sogar eingebaut... aber ich lese da gerade raus, dass es evtl. sinnvoller ist, auf dieser Seite nur manuell zu archivieren, oder? Nur so wird die Struktur dann wohl erhalten bleiben... Ich setze den Archiv-Bot dann erstmal außer Kraft... im mom. ist ja eh kein dringender Bedarf, aufgrund der übersichtlichen Beiträge... Wobei: ich hab den Archiv-Bot auf Ebene=2 gestellt... ich dachte, dann archiviert der nur Beiträge ab h2... irre ich da? -- Wynyard 22:16, 8. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wynyard Disk 00:42, 19. Mai 2009 (CEST)

Abstimmung "Bearbeiten-Link"

# Pro Wynyard 15:21, 8. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wynyard Disk 00:42, 19. Mai 2009 (CEST)

Abstimmung "Disk-Link"

# Pro Wynyard 15:21, 8. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wynyard Disk 00:42, 19. Mai 2009 (CEST)

Design gefällt mir jetzt

  1. Ja Wynyard 17:36, 8. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wynyard Disk 00:42, 19. Mai 2009 (CEST)

Weitere Rubriken

Wir haben einige Themen, die nicht so recht zu unserem Rubrikensystem zu passen scheinen, etwas Voyageur, Portage, Flussführer, Kanustation, Kanuverleih, Wildwasserschwierigkeitsskala, evtl. auch Sachen wie Wehr oder Katarakt. Hat jemand eine Idee für eine Bezeichnung. Die jetzige Aufteilung auf die einzelnen Bereiche finde ich auch nicht ganz glücklich, weil z.B. historisch nicht so viel zu bieten haben, dass dafür ein eigener Kasten lohnt. BTW: Wäre es sinnvoll, einen Kasten "Beliebte Paddelgewässer" zu machen (z. B Mecklenburgische Seenplatte, Lahn, Weser, Donau, Lippe, Yukon, Ardèche, Loire, Brda, Oder - wohlwissend, dass in den Artikel meist nix zum Paddeln steht)? --HyDi Sag's mir! 13:00, 20. Apr. 2009 (CEST)

Ich hatte auch einmal überlegt wie man Portage (Kanu), Fisch-Kanu-Pass, Wildwasserschwierigkeitsskala, Wehr, Katarakt, Kehrwasser, Stromschnelle, Wasserwalze und evtl. Artikel wie Flussführer, Kanustation, Kanuverleih etc. einbauen könnte. So einen guten Überbegriff habe ich jedoch noch nicht gefunden. Zu einzelnen Gewässern fragte ich mich, ob bestimmte Touren, wenn sie gut geschrieben sind, einen eigenen Artikel rechtfertigen. Z. B. gibt es auf der Mecklenburgische Seenplatte auf der Havel die Nationalparktour. Die ist sehr bekannt und in jedem Kanuführer erwähnt. Ob es mehrere Touren bzw. bekannte Strecken gibt die relevant sind, dass es einen eigenen Abschnitt erlaubt muss man erst noch sehen. Wie steht in Wikipedia:Portale: Ein Portal ist keine Sammelseite für alle Artikel zum Thema, sondern sollte eine gut strukturierte Übersicht bieten.--Mfranck 13:45, 20. Apr. 2009 (CEST)
Jetzt hatte ich doch einen Artikel für eine Tour gefunden: Alte Fahrt (Müritz).--Mfranck 19:59, 20. Apr. 2009 (CEST)
Bisher finde ich die Sortierung prima, mit Ausnahme von "Organisationen" und "Wettkampfstrecken" - entweder gehört für mich Wettkampf zusammen (also WMs, Olympische Spiele usw. sowie Regattastrecken usw.) oder ich vermisse da die Nicht-Wettkampfstrecken: Das reicht von Spielbootfahren auf Wildwasseranlagen (was eben kein Wettkampf ist, selbst wenn die Strecke auch für Wettkampf benutzt werden kann) bis eben zu jenen Playspots (wie heißen die im Deutschen? vermutlich ebenso?), die zum Teil durchaus einen Artikel bekommen könnten. Gibt's noch nicht, schon klar. Und Flußartikel sind meist keine typischen Kanuartikel, weshalb auch da das Verlinken schwieriger ist, von Seen und Küsten ganz zu schweigen... Trotzdem finde ich's komisch, wenn es nur "Wettkampfstrecken" gibt, als ob das typische Kanugewässer wären...
Achja, noch eine "Kleinigkeit": Bei den Sportlern wäre ich dafür, die Beschränkung auf Olympische Spiele aufzuheben. Wildwasserrennen, Spielbootfahren, Drachenbootfahren usw. sind nicht olympisch, deren Koryphäen könnten demnach nie ins Portal. Dabei hätte, sofern es mal den Eric-Jackson-Artikel gibt, auch der durchaus eine Nennung verdient...
Noch ein ganz anderer Vorschlag (nur zur Diskussion, ich unterstütze ihn bisher selbst noch nicht): Und wenn man teilweise nach Kanusport unterscheidet? Also Rennen & Slalom (...) und Wanderfahrten (...) und Wildwasser (Nichtwettkampf)...? Damit bekäme man Flussführer, Wildwasserschwierigkeitsskala, Portage usw. prima ins, äh, Boot... --Ibn Battuta 21:31, 21. Apr. 2009 (CEST)
Beim Portal:Tauchen gibt es Höhlentauchen, Wracktauchen und Berufstauchen. Vielleicht in etwa analog dazu?--Mfranck 11:38, 22. Apr. 2009 (CEST)

Moin moin, ich habe mal unter Artikel einen neuen Unterpunkt "Rund um den Kanusport" eingefügt und dort all die oben genannten Punkte drunter gesammelt, also Wehr, Walze Kanustation etc. Außerdem habe ich unten rechts ein Kästchen "Baustellen" eingefügt, wo wir Artikel sammeln können, die gerade bearbeitet werden oder die existieren und verbessert werden sollten. Ein paar habe ich dort für den Anfang mal eingestellt. Ich finde, wir können demnächst mal den Sprung wagen, und unseren entwurf vorstellen und beurteilen lassen. Was denkt ihr? Gut Aussehen tut's bereits, Struktur ist klar und übersichtlich... vielleicht gibt's jetzt ein paar Tipps von Aussenstehenden, die ja einen anderen Blick als wir Kanuten auf so ein Portal werfen... -- Wynyard 15:04, 5. Mai 2009 (CEST)

Ist gut so. Was mich noch etwas stört ist die "Fehlende-Artikel"-Box links unten. Weiß jemand, wie man das ggfs. irgendwie von einer entsprechenden Seite substet? Oder sollte man die Wartungselemente komplett rausnehmen und auf eine Seite "Mitarbeiten" verlagern? Ansonsten kann man das IMHO in den nächsten Tagen mal freigeben. --HyDi Sag's mir! 10:35, 6. Mai 2009 (CEST)
Hmm... die jetzige Werkstatt finde ich gut :) Das passt sehr gut. Ich hab mal im Portal Segeln geschaut, wie die dass so machen, auch mit dem Lesetipp. Ich versuch das jetzt grad mal, ob's klappt. Ich fände es besser, wenn wir die einzelnen Feldinhalte auf einzelne Unterseiten auslagern, und dann nur diese bearbeiten, nicht immer die Hauptseite. Das verhindert auch, dass wir aus Versehen was kaputt machen. Die einzelnen Unterseiten sollten wir aber wohl besser erst erstellen, wenn wir umgezogen sind. Sonst müssen wir die alle einzeln umziehen, glaube ich. -- Wynyard 13:33, 6. Mai 2009 (CEST)
Sehe ich auch so, weiß nur nicht, wie das geht. Aber vielleicht soltlen wir jetzt einfach umziehen und das dann machen. Vielleicht kommen dann auch noch andere Anregungen hinzu. --HyDi Sag's mir! 13:41, 6. Mai 2009 (CEST)
Hab den Lesetipp gerade ausgelagert. Funktioniert gut, nur das "mehr" am Ende wird leider nicht mit eingelagert. Habe gestern die Nominierungen des DKV für das Nationalteam per Mail bekommen... Würde es gerne irgendwo einbauen, weiß aber nicht wo. Wer Interesse hat, mail mich an, ich leite es gerne weiter. Ich denke, wir gehen mal online mit dem Portal. Ich finde es echt gelungen. Wynyard 13:47, 6. Mai 2009 (CEST)
Äh, hilfe! Wie bzw. wo kann ich jetzt mit(be)arbeiten? --Dances with Waves 16:52, 6. Mai 2009 (CEST)
:D recht einfach, ich mache uns aber noch eine Übersichtsseite... Also, ich habe die einzelnen Inhalte der Tabellenfelder auf Vorlagen ausgegliedert. Diese findest du, wenn du bei der Hauptseite auf bearbeiten gehst. Dann steht unter der jeweiligen Überschrift etwas wie [[Benutzer:Wynyard/Portal:Kanusport/Artikel]] oder /Ausrüstung oder ähnlich. Unterhalb des Bearbeitenfeldes sind die Einzelnen Vorlagen auch noch mal anklickbar aufgelistet. Dies ist die Unterseite, die den Inhalt für die jeweilige Section enthält. So muss man nur diese Seite bearbeiten und die Hauptseite nicht mehr. Außerdem können wir auf den jeweiligen Disk-Seiten die jeweiligen Inhalt besprechen, also nach Themen getrennt. Finde ich persönlich ganz gut, vor allem für die Übersichtlichkeit. Und man läuft nicht Gefahr, die Hauptseite zu "zerstören". Wynyard 17:04, 6. Mai 2009 (CEST)
Hier habe ich uns jetzt mal eine Mitarbeiter-Seite eingerichtet. Die ist jetzt auch auf der Portal-Seite oben verlinkt. Dort findet ihr die direkten links zu den jeweiligen Vorlagen. Da ich auch die Hervorhebung der Überschriften von ' ' ' in ====== geändert habe sind nun leider die kleinen Bildchen nicht mehr vom Text umschlossen. Kann einer von euch das umformatieren? Stelle die Frage aber auch im Hilfe-Board, damit wir möglichst morgen in den Live-Bereich umziehen können. Wynyard 17:47, 6. Mai 2009 (CEST)
Leider sind die Zeilenabstände in den Kästen sehr viel größer geworden. Sieht IMHO nicht so gut aus. Kann man das irgendwie ändern? --HyDi Sag's mir! 20:22, 6. Mai 2009 (CEST)
Ich bin dabei, und versuche das wieder zu optimieren. Ganz einfach Möglichkeit wäre ein Revert auf die Version, in der ich den Mitarbeiterkasten verschoben habe, also auf diese Version Allerdings sind dann wieder sämtliche Daten im Quelltext der Hauptseite, was ich unübersichlicher finde. Geb mir mal noch etwas Zeit, ich versuch mich gerade in die ganze Sache reinzufuchsen. Habe auch hier nach hilfe gefragt... Ich arbeite dran. Odder findet ihr die Idee mit dem Auslagern der Inhalte auf Extraseiten generell eh doof, dann spar ich mir die Mühe und reverte einfach. -- Wynyard 12:46, 7. Mai 2009 (CEST)

Langsam komm ich mit dem Quelltext zurecht... gebt mir noch bis heute abend, dann schauen wir mal, ob's wieder gefällt... ein wenig gestrafft ist es ja schon. -- Wynyard 13:29, 7. Mai 2009 (CEST)

Artikel in Erstellung?

Mir geht es so, daß ich gerne mal einen Artikel erst im BNR bis zu einer gewissen Reife kommen lasse, bevor ich ihn in den ANR verschiebe. Bei den gewünschten Artikeln kann das dann dazu führen, daß zwei Leute gleichzeitig und unabhängig voneinander an einem Lemma arbeiten, und damit das Paddel zweimal erfunden wird.
Ist es nützlich und zulässig, wenn einer einen Artikel in seinem BNR gestartet hat, den dann hier in der Werkstatt zu verlinken damit auch andere mit feilen und entwickeln können? Oder steht da einer der tausende WP-Regeln dagegen? --Dances with Waves 17:16, 6. Mai 2009 (CEST)

Mir fällt so spontan kein Grund ein, der dagegen sprechen sollte. Wichtig ist dabei, denke ich, nur der {{Baustelle}}-Baustein. Dadurch wird ja für jeden klar, worum es sich handelt. Ich persönlich mache es mit Artikel auch so. Sonst hat man hier ja sofort einen LA oder SLA. Ich probiere es mal mit Siphon (Wildwasser) aus und stelle den mal unter in Arbeit auf die Portalseite. Mal schauen, ob es irgendwelche Reaktionen gibt... -- Wynyard 14:49, 8. Mai 2009 (CEST)

Idee

Ich weiß neicht wo, aber ich würde gerne noch irgendwo besondere Strecken oder Stellen sammeln. Die Idee kam mir, als ich zufällig über diesen Artikel Huka-Fälle stolperte. Wer hat 'ne gute Idee? -- Wynyard 22:02, 7. Mai 2009 (CEST)

Ich sagte ja schon, das fehlt mir auch. Bisher ist's halt wirklich sehr wettkampfsportlastig... --Ibn Battuta 00:51, 12. Mai 2009 (CEST)

Deutsche Begriffe (hier richtig?)

[Gehören hier allgemeine Anfragen hin? Ist noch etwas unübersichtlich, vielleicht ließe sich das noch ändern?]

Quetsch: Eigentlich war es so gedacht, dass allgemeine Anfragen auch unter Allgemein, also Punkt 1 ganz oben, stehen -- Wynyard 11:11, 11. Mai 2009 (CEST)

Eine generelle Frage betrifft die Wörter Kajaken, Kajaker und Kajaking. Mein letzter Stand war bisher, daß es diese Wörter im Deutschen nicht gibt und es stattdessen Kajakfahren/Paddeln, Kajakfahrer/Paddler und Kajakfahren/Paddeln heißt. Gut möglich, daß ich da nicht mehr auf dem neuesten Stand bin. Der Duden gibt mir allerdings recht. Daher hier die Frage: Sind die Begriffe inzwischen im Deutschen etabliert?

Verwandte Frage: Die Hälfte der Begriffe am Artikelanfang von Küstenkanuwandern sind englisch und zum Teil noch dazu auf englisch geschrieben (z.B. Open Water Paddling anstelle Open-Water-Paddling). Sind das wirklich (auch) deutsche Begriffe? Ansonsten gehören sie wohl eher in die englische Wikipedia... aber ich frage hiermit lieber mal nach. --Ibn Battuta 00:03, 11. Mai 2009 (CEST) PS: Irgendwie bin ich auf die Mitarbeiterliste gerutscht. Ist zwar sehr nett, aber aus Zeitgründen ich verzichte dankend.

Zuordnung: Keine Ahnung. Anonsten: Die Worte Kaj(y)aken, Kaj(y)aker und Kaj(y)aking gibt es im Deutschen nicht und sind IMHO falsche Entlehnungen aus dem Englischen, die eine gewisse Szene cool zu finden scheint. Wenn sowas in Artikel auftaucht, sollte man das korrigieren - ebenso wie "Weißwasserpaddeln" (*grusel*), wo jemand Ahnugnsloses "white water paddling" wörtlich übersetzt zu haben scheint. "Open Water Paddling" kenne ich nicht - was soll das sein - Hochseepaddeln? Das Einzige, wo die englischen Begriffe wirklich die Gängigen zu sein scheinen ist Outrigger und Freestyle. Während Auslegerpaddeln zumindest gelegentlich verwendet wird, ist mir "Freistilpaddeln" jedenfalls noch nie untergekommmen - aber vielleicht erfindet ja jemand noch "Freistilkajaking" ;-) --HyDi Sag's mir! 10:25, 11. Mai 2009 (CEST) (Zur Mitarbeiterliste: Ich glaube Wynyard hat dich als Dank für deine Anregungen beim Portalaufbau da mit aufgenommen. Magst du dich selber da rauslöschen oder soll ich? )
Das sehe ich im Grunde auch so. Kajakfahrer/Paddler sind die deutschen Wörter. Den Kanuten müsstest du eigentlich auch finden. Den sehe ich als Oberbegriff für Menschen, die Kajak oder Canadier fahren. Auch hier haben ja viele Verständnisprobleme (manchmal muss man ja sogar froh sein, nicht einfach Ruderer genannt zu werden :)). Eigentlich ist es doch einfach, oder irre ich mich jetzt irgendwie: Kajak = Doppelpaddel, Canadier = Stechpaddel, Kanu = Oberbegriff für beides... So sehe ich es zumindest. Und zu Aufteilung des Disk-Seite: Allgemeines, so wie diese beiden neuen Beiträge sollen unter Allgemeines, ganz oben besprochen werden. Die H1-Überschriften entsprechen den Kästen auf der Portalseite. Wenn ihr beim entsprechenden Kasten in der Überschrift auf Diskussion klickt werdet ihr automatisch auf diese Seite zur entsprechenden Überschrift weitergeleitet. Ist dann doch eigentlich recht übersichtlich, oder? Schlag aber gerne unter dem Punkt 1 'ne Alternative vor... Bin offen für alles :) -- Wynyard 11:11, 11. Mai 2009 (CEST)
Danke! Dann werde ich mich mal über die kajakenden Kajaker hermachen... Und Wynyard, bei der Unterscheidung von Kajak und Kanadier geht es ja nicht nur ums Paddel, sondern auch um das Sitzen (auf dem Allerwertesten mit leicht voraus gestreckten Beinen <-> kniend oder auf einem Bänkchen sitzend) und oft (außer beim Slalom und dem Spielbootfahren) um den Bootstyp. Was mir daraufhin schlaflose Nächte bereitet ist, wie man einen Paddler nennt, der im Spielboot kniend oder im Indianerkanadier sitzend ein Doppelpaddel nutzt...
Generell finde ich zu viele Unter-Diskussionen auf der gleichen Seite unübersichtlich. Wenn ich als Portalfremder andere Portale aufsuche, möchte ich mit möglichst wenigen Blicken wissen, wo ich klicken soll. Das ist mir hier derzeit nicht klar (daher diese Fehlbuchung :o)). Ich wäre deswegen dafür, entweder nur eine einzige Diskussions-"Art" hier laufen zu lassen oder oben auf der Seite extrem (!) gut sichtbar dorthin zu verlinken. Und alle neuen Diskussionen, die nicht am Seitenende sind, finde ich eh suboptimal, weil unnötig kompliziert...
Muß mich außerdem nochmals gegen Weißwassergrusler aussprechen und stattdessen um Weißwasserbemitleidung heischen... :o) --Ibn Battuta 00:30, 12. Mai 2009 (CEST)
PS: Da wollte ich mich gerade aus der Mitarbeiterliste schleichen, bin aber schon gar nicht mehr da. Danke schön!! :o) (keine Ironie) --Ibn Battuta 00:32, 12. Mai 2009 (CEST)

Anregungen aus Review

Hallo Leute, ich hab mal die Anregungen aus der Review-Diskussion versucht umzusetzen. Bilderchen sind größer geworden und HIER hab ich mal den Vorschlag von Benutzer:Sa-se versucht umzusetzen und eine Schablone erstellt, so dass die einzelnen Kästchen jetzt immer Bündig sind, egal wieviel oder wie wenig Text drin ist. Außerdem hab ich die Kästchen mal neu und meiner Meinung nach sinnvoller geordnet. Links jetzt Aktuelles, Sportler und Artikel, rechts alles rund um Boote, Ausrüstung, Strecken etc. Jetzt müssten wir noch meiner Meinung nach folgendes machen:

  • die Artikel auf der Portalseite überarbeiten (wichtige müssen rauf, aber welche sind jeweils wichtig?)
  • doppelte entfernen und vernünftig kategoriesieren (Beispiel: Kehrwasser)
  • die schönsten Bilder für die jeweiligen Felder finden, bzw. schöne hochladen.

Ich hoffe, dass ihr noch ordentlich aktiv dabei seid. Grüße -- Wynyard Disk 21:33, 18. Mai 2009 (CEST)

Die Testvorlage finde ich optisch gelunge, vermisse aber die "Bearbeiten"-Flächen. Zu den anderen Sachen verstehe ich gerade nicht, was zu tun ist. --HyDi Sag's mir! 23:05, 18. Mai 2009 (CEST)
Hab die Vorlage jetzt mal in die Portalseite (vorerst nur) eingebunden. Auch die Schaltflächen gibt es jetzt wieder :). Zu den anderen Punkten: wir sollten sehen, dass wir auf der Portalseite zu den wichtigen Artikeln verlinken, also am Beispiel Sportler: zu den erfolgreichsten oder berühmtesten Sportlern, nicht zu welchen, die einmal bei eine WM im erweiterten Kader waren. Der Artikel "Kehrwasser" steht im Moment unter "Rund ums Kanu" und unter "Techniken". Und die Bilder sollten wir so auswählen, dass sie zum einen zum Kasten passen und zum anderen optisch ansprechend sind. Und dazu ggfls, falls keine guten in der Wikipedia sind, auch neue hochladen. -- Wynyard Disk 00:34, 19. Mai 2009 (CEST)
Also die verlinkten Sportler sind ja alle Olympiasieger, also wohl schon die Besten (kann man im einzelnen ggfs. noch ändern) - daher verstehe ich das argument mit dem erweitereten Kader nicht. --HyDi Sag's mir! 01:33, 19. Mai 2009 (CEST)
Die Sportler waren doch auch nur als Beispiel gedacht. Die sind in Ordnung. Aber sind die anderen Bereiche auch in Ordnung? oder gibt es wichtige Artikel, die wir noch nicht verlinkt haben? Oder haben wir zu unwichtige Artikel verlinkt? -- Wynyard Disk 10:44, 19. Mai 2009 (CEST)

Portalsname

Ist etwas spät, und jetzt will's vermutlich niemand mehr ändern, aber... "Kanusport" trifft eigentlich nur einen Teil des Kanufahrens, selbst wenn's heute in westlichen Ländern mit Abstand der verbreitetste ist. Trotzdem: Ist das Absicht? Portal:Kanu oder Portal:Kanufahren fände ich da neutraler... --Ibn Battuta 00:03, 11. Mai 2009 (CEST)

Welcher Teil des Kanufahrens ist denn für dich nicht von Kanusport erfasst? --HyDi Sag's mir! 10:26, 11. Mai 2009 (CEST)
Ich finde es eigentlich auch gut, obwohl mir ähnliche Gedanken auch mal kamen. Gegen Kanu spricht für mich, dass es zu doll auf das Boot an sich fixiert, weniger auf den Sport drum herum. Und Kanufahren ist irgendwie zu langsam für Rennkajak und Wildwasser... -- Wynyard 11:13, 11. Mai 2009 (CEST)
Äh, vom Rennkajakfahren verstehe ich nichts, aber warum ist man denn als Wildwasserfahrer kein Kajakfahrer? Wäre mir jedenfalls neu. HyDi: Inuit, Indianer und alle anderen, die Kanus und Kanadier nicht nur als Sportgerät betrachten, sollten dann eigentlich nicht vom Portal behandelt werden... oder allenfalls historisch. Warum diese Eingrenzung, ist mir nicht klar. Ich sehe Paddeln analog zu Segeln, Skifahren usw. - heute im Westen meist ein Sport, aber eben nicht überall/immer schon/usw. --Ibn Battuta 00:30, 12. Mai 2009 (CEST)
PS: Im übrigen finde ich die Betonung auf "Sport" immer etwas irreführend. Das paßt wunderbar auf Wettkämpfer, aber wenig auf diejenigen, die "einfach so" gern paddeln gehen. Sind Wanderer Sportler? Sind Spaziergänger Sportler? Viele Kanuten betreiben quasi dasselbe, nur im Boot. Und selbst Wildwasser hat für mich - jenseits von Wettbewerben - oft weniger von Sport als von "outdoor". Ist wohl die nicht ganz neue Diskussion, ob "outdoor" denn Sport ist... --Ibn Battuta 16:20, 13. Mai 2009 (CEST)

Habe die Anregung mal auf die Review-Disk gestellt. Mal schauen, was die da so sagen. Portal:Kanu wäre zumindest analog zu Portal:Segeln... könnte mich damit inzwischen auch anfreunden...-- Wynyard Disk 00:37, 19. Mai 2009 (CEST)

Könnte ich auch mit leben. --HyDi Sag's mir! 00:12, 21. Mai 2009 (CEST)

Wie gefällts denn jetzt so?

So, lasst mal hören, wie es euch jetzt so gefällt. Wollen wir noch etwas mit den Farben spielen evtl.? Oder sonst etwas verändern? Bin von morgen bis vermutlich Sonntag wohl erstmal nicht mehr on... schauen dann wieder vorbei. -- Wynyard Disk 14:26, 20. Mai 2009 (CEST) Und noch was...: Benutzer:Wynyard/WikiProjekt Wassersport mal vorbeischauen. Hab die Mitarbeiter von portal Segeln und Tauchen mal angesprochen, denn bei einigen Dingen gibt es sicher Überschneidungen -- Wynyard Disk 21:25, 20. Mai 2009 (CEST)

Gefällt mir noch sehr viel besser jetzt so. Allerdings sollte man jetzt mal den Lesetipp austauschen. Tolle Ideen habe ich nicht, wie wäre es mit Portage (Kanu) oder Eskimorolle. Ich habe nicht verstanden, wie ich das selber ändern kann, aber irgendwer kennt sich sicher aus. --HyDi Sag's mir! 21:50, 29. Mai 2009 (CEST)
Versuch es einfach mal selber. Vorschlag: öffne den Artikel, den du dort haben möchtest, kopier den ersten Absatz der eine Grundbeschreibung gibt, oder die ersten 1 - 3 Sätze in die Zwischenablage. Dann merk dir den Namen von einem passenden Bild. Nun klickst du auf der Portal-Seite im Feld Lesetipp unten rechts auf bearbeiten und ersetzt den Jetzigen Text durch den aus der Zwischenablage und ersetzt den Namen des jetzigen Fotos. Dann einfach speichern und fertig! -- Wynyard Disk 13:13, 2. Jun. 2009 (CEST)

Übertrag Reviewdiskussion

Review erfolgreich abgeschlossen am 20. Juni 2009

So liebe Wikipedianer. Wir vom neuen Portal Kanusport sind der Meinung, dass unser Portal jetzt fertig ist. Wir sind zumindest zufrieden :) Jetzt brauchen wir natürlich ein paar weitere Meinungen und Anregungen. Also, werft bitte mal einen Blick auf unsere Arbeit und gebt uns mal ein Feedback. -- Wynyard 16:13, 10. Mai 2009 (CEST)

Keiner...? -- Wynyard Disk Kanu 22:35, 12. Mai 2009 (CEST)
Es wäre noch edel, eine Schablone einzubauen, damit die Kästen bündig sind.erledigtErledigt (Siehe zum Beispiel Portal:Aargau, Portal:Aargau/Schablone). Siehst du, was ich meine? Gruss Sa-se 14:02, 13. Mai 2009 (CEST)

Ich würde mir vorerst wünschen:

  1. eine stärkere Trennung von inhaltlicher Seite (links) und organisatorischer Seite (rechts), im Moment gehts ziemlich durcheinander. erledigtErledigt
  2. größere Bilder, die jetzt sind mir zu fuzzelig. erledigtErledigt
  3. einen etwas peppigeren Portalkopf, am besten auch mit ein zwei signifikanten Bildern.erledigtErledigt

- SDB 14:18, 13. Mai 2009 (CEST)

Also,
    • Sa Se: Ja, sieht nicht schlecht aus, traue mich aber noch nicht so ganz ran... ich weiß auch nicht genau, ob das dann alles so passen wird. Wonach richtet sich denn die jeweilige Größe der Felder? Nach dem Inhalt der einzelnen Unterseiten? Hab's hier und hier mal versucht... haut aber nicht wirklich gut hin...
    • SDB: punkt eins ist mir noch nicht so ganz klar. Punkte 2 und 3 hab ich mal versucht einzubauen... Bin sowieso noch auf der Suche nach besseren Bildern.

-- Wynyard Disk 15:52, 15. Mai 2009 (CEST)

rechts: Mitarbeit & Aktuelles: Aktuelles, Kategorien, Werkstatt (+ Löschkandidaten und Qualitätssicherung), Mitarbeiter
links Inhalt:Lesetipp, Artikel und Listen (ohne Löschkandidaten und Qualitätssicherung)=Schnellstart, Sportler, Techniken, Hersteller, Ausrüstung Organisationen, Wettkampfstätten
aw: Dann wäre links wesentlich länger als rechts... könnte mir aber vorstellen, listen und Kat gegen Lösch und Quali zu tauschen. oder auch lösch und Quali in Werkstatt mit aufzunehmen erledigtErledigt -- Wynyard Disk 00:24, 19. Mai 2009 (CEST)
am besten noch farblich unterschieden. - SDB 22:17, 17. Mai 2009 (CEST)
aw: da bin ich eher gegen... soll nicht zu bunt werden erledigtErledigt -- Wynyard Disk 00:24, 19. Mai 2009 (CEST)
Habs nun mal gefixt. Jetzt musst du die Boxen nur noch in die korrekte Reihenfolge bringen. Gruss Sa-se 20:45, 15. Mai 2009 (CEST)
Was sagt ihr denn zu dem Portalnamen? Ist Kanusport gut oder wäre Kanu besser? Siehe auch Disk des Portals selbst -- Wynyard Disk 00:24, 19. Mai 2009 (CEST)
Den Portalnamen finde ich gut so. Aber mich stören die Diskussionslinks bei jedem Feld und frage mich, für was die Auflistung auf der Disk.-Seite erledigtErledigt ab da gut sein soll? Gruss Sa-se 09:23, 19. Mai 2009 (CEST)
Das ist wie folgt gedacht: die Diskussions-Links der einzelnen Felder verlinken direkt zu den jeweiligen Überschriften auf der Diskussionsseite. So wollte ich eigentlich die Diskussionen nach den jeweiligen Themen ordnen. Inzwischen sehe ich das allerdings auch schon als Überflüssig an. Werde es heute abend wohl mal ändern und dann auch die Disk-Links entfernen. erledigtErledigt -- Wynyard Disk 10:42, 19. Mai 2009 (CEST)

So, das Portal ist in neuem Gewand und ich denke, ich habe die Vorschläge soweit umgesetzt. Bitte um Feedback zur jetzt aktuellen Version... Danke schonmal -- Wynyard Disk 14:33, 20. Mai 2009 (CEST)

Ein Vorschlag zum Thema "peppiger Portalkopf": Lg, -- anitagraser - Disk. - P:UNS 18:42, 22. Mai 2009 (CEST)

Portal: Kanusport

Herzlich willkommen in der zentralen Anlaufstelle zum Thema Kanusport in der Wikipedia.
Wir freuen uns über Fragen und Anregungen auf der Diskussionsseite.
Informationen zum Mitmachen gibt es auf der Mitarbeiterseite.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Ich weiß nicht ob das interresiert, aber ich finde es... cool, auch wenn ich nicht weiß ob da die Wikipediagemeine so drauf abfährt...--Ratsschüler 11:33, 23. Mai 2009 (CEST)
Ich fahr da drauf ab ;) Gute Headergrafiken gibts außerdem auch schon anderswo, hier gehts ja nur um eine andere Machart. Und Anitagraser bürgt ohnehin für Qualität :) - SDB 11:58, 23. Mai 2009 (CEST)
Hab mal versuchsweise Portal:Kanusport/Kopf angelegt, dabei aber festgestellt, dass dabei die verlinkten Teile blau/violett auf schwarz untergehen. Wer hätte dafür eine praktikable Lösung? - SDB 13:20, 23. Mai 2009 (CEST)
erledigtErledigt -- anitagraser - Disk. - P:UNS 21:31, 23. Mai 2009 (CEST)

Hallo, Wynyard, habs mal umgesetzt, bei Nichtgefallen bitte revertieren. Die beiden schönen Bilder aus Portal:Kanusport/Willkommen könnten natürlich jetzt andernorts eingebaut werden. - SDB 00:33, 24. Mai 2009 (CEST) @anitagraser. Wir haben jetzt etwas viele verschiedene Grautöne im Portal:Kanusport, könntest du da mal nachschauen? - SDB 00:34, 24. Mai 2009 (CEST)

Wow, ich finde den Seitenaufbau wahnsinnig kompliziert ... mit dieser Schablone und man muss sich durch 3 oder 4 Seiten durchhantieren bevor man weiß welcher Codeteil wo steht ... -- anitagraser - Disk. - P:UNS 14:59, 24. Mai 2009 (CEST) PS: Ein Vorschlag für ein div-Box-Design: Benutzer:Anitagraser/Baustelle/Kanu -- anitagraser - Disk. - P:UNS 15:22, 24. Mai 2009 (CEST)

Allgemein: Toll, was sich im Portal so tut! Trotzdem vier Punkte... :o) ... 1.) Wenn man eh nur einen kleinen Teil des Bildes sieht (was ich gut finde!!), braucht man den Rest nicht, das kostet nur Ladezeit. Also: Nur den Teil des Bildes nutzen, der oben sichtbar ist, den Rand kann man sich ja sparen, wenn dafuer der ganze unsichtbare Rest mitverschwindet. :o) ... 2.) Die Bilder im Portal haben derzeit mehrere unterschiedliche Größen (Mozilla Firefox): Lesetip-Bild ist kleiner, die Rolle ist kleiner, das Piktogramm ist's auch. Nicht so schön. (erledigtErledigt -- Wynyard Disk 12:49, 28. Mai 2009 (CEST)) 3.) Wie schon mal früher bemerkt: Die Portalsüberschriften/-kategorisierungen sind immer noch sportlastig: Die Persönlichkeiten sind fast allesamt Sportler, Organisationen (die nicht nur Organisationen, sondern auch Veranstaltungen umfassen) sind wiederum wettkampforientiert, und Wettkampfstätten sind es sowieso. Sinnvoller fände ich eine Kategorie "Wettkampfsport" und eine Kategorie "Kanureviere" (o.ä.). Wenn "Wildwasserstrecken" als Unterkategorie erhalten bleibt, sollten da jedenfalls nicht nur künstliche Strecken auftauchen, oder sonst sollte eben die Überschrift angepaßt werden. 4.) Die Kategorie "Artikel" verstehe ich nicht. In allen Kategorien geht's um Artikel, und diese Kategorie ist eine mir ganz unverständliche Mischung aus einerseits neuen Artikeln und andererseits bestimmten Ausprägungen des Kanufahrens - huch???? ... Soweit erstmal. :o)) Weiterhin viel Erfolg, Ibn Battuta 04:03, 25. Mai 2009 (CEST)

Zu 1) Ich finde die Machart mit dem Rand durchaus originell und soviel Ladezeit kostets auch wieder nicht. Zu 2) sehe ich auch so, zu 4) Habe ich auch schon bemerkt, eigentlich gehören die darin enthaltenen inhaltlichen Artikel in eine Art "Schnellstart",(erledigtErledigt -- Wynyard Disk 12:49, 28. Mai 2009 (CEST)) die anderen wären dann eben die "neuen", "überarbeiteten", im Review bzw. in Kandidatur befindlichen, bzw. prämierten Artikel. - SDB 09:10, 25. Mai 2009 (CEST)
So, ich melde mich nach dem langen Wochenende mal wieder zurück. Und ich bin schwerst angetan von dem neuen Portalkopf! Das sieht mal richtig gut aus! @anitagraser: Ich hab mir dein div-Box-Design mal angeschaut. Ich steige bei den div-Boxen noch nicht so ganz durch... Wir haben uns für die Schablonen-Version entschieden, damit die einzelnen Boxen bündig miteinander abschließen. Vgl. diese und diese Versionen miteinander... ich weiß nicht, ob das mit den div-boxen auch geht, denn wie gesagt, da bin ich nicht fit drin. @Ibn Battuta. 1: ack / 2: ich fand die Rolle irendwie zu groß mit 120... sah komisch aus... ändere ich aber mal, mal schauen wie es jetzt wirkt. das war noch aus der Zeit ohne die Schablone, und da sahen die Kästchen dann irgend doof aus. / 3: Die Idee finde ich gut, allerdings zweifle ich daran, dass es bisher viele Artikel gibt, die sich mit Paddelstrecken / Revieren in dem Maße befassen, dass sie in ein Portal Kanusport passen (z. B. Wenn ein Artikel Mecklenburger Seenplatte zwar Natur, Entstehung, Lage etc beschreibt, aber nicht auf die Kanusportlichen Möglichkeiten eingeht, dann bringt der im Portal Kanusport den kanusportlich Interessierten nicht weiter). Auch bei Artikeln über Funktionäre glaube ich kaum, dass wir viele finden werden. Aber sammel doch mal, dann muddeln wir die Strucktur doch schnell, kein Problem. / 4: Da mach ich mir mal Gedanken zu, baue vielleicht noch 'n Kästchen ein... -- Wynyard Disk 13:06, 25. Mai 2009 (CEST)

Ich würde aus der Rubrik "Artikel" auch noch den Sport herausnehmen und zu einer eigenen Rubrik machen und die Kanugeschichte noch in den Schnellstart nehmen, dass unter Artikel nur noch die nicht-inhaltliche Artikelbereiche stehen. - SDB 13:05, 28. Mai 2009 (CEST) erledigtErledigt -- Wynyard Disk 12:57, 5. Jun. 2009 (CEST)

Ich hatte an den gesamten Sportbereich gedacht, habs mal gemacht, allerdings bin auch ich überfordert, die Schablone anzupassen. - SDB 14:15, 5. Jun. 2009 (CEST)
Da finde ich allerdings, dass das thematisch schon wieder zu weit von einander entfernt ist. In Sport denke ich mir die einzelnen Untersportarten zusammen zu präsentieren. Das andere ist halt dass drum herum (Kanustation, -verleih etc.). Deswegen haben wir die Box "Artikel" eingebaut, für alles, was zwar Kanusport betrifft, aber sich nicht vernünftig kategoriesieren lässt. Daher finde ich es thematisch besser geordnet, wie es vorher war. Ich mache daher mal zwei revert draus. Falls ich mit meiner Sichtweise alleine bin, dann können wir es aber gerne auch so umsetzen, ich passe die Schablone dann beizeiten dazu an. -- Wynyard Disk 14:38, 5. Jun. 2009 (CEST)
Kein Problem, der Knackpunkt für mich ist allerdings, dass für mich "Neue Artikel", "Kürzlich überarbeitete Artikel", "Review-Kandidaten" und "Ausgezeichnete Artikel" etwas substantiell anderes sind als inhaltliche Artikel, die eher in eine Rubrik "Sonstiges" gehören. Der Rubriktitel "Artikel" wurde weiter oben von anderer Seite schon problematisiert. - SDB 14:44, 5. Jun. 2009 (CEST)

Verbesserung Mitarbeiterseite

So, Jungs und Mädels, ich habe jetzt auf der Mitarbeiterseite zwei neue Unterabschnitte eingefügt. So kann man sofort auf einen Blick sehen, wo gerade jemand dran gearbeitet hat. In der ersten Liste sind nur die Änderungen an direkten Portalseiten aufgeführt, in der zweiten Liste die Änderungen an Seiten, die wir auf der Portalseite verlinkt haben. Ich hoffe, dies wird uns die Arbeit in Zukunft erleichtern... Wie kommt es eigentlich, dass die Diskussion hier völlig eingeschlafen zu sein scheint? -- Wynyard 20:06, 11. Mai 2009 (CEST)

Aktuell in Bearbeitung

Ich denke es ist hilfreich, wenn hier der Grund reingeschrieben wird, warum ein Artikel (und was davon genau genau) gerade in Bearbeitung ist. Das hilft anderen evtl. beim Mithelfen. Beim Cowtail find ich das „auf die Schnelle“ nicht. --Dances with Waves 17:16, 6. Mai 2009 (CEST)