Portal Diskussion:Kosovo/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lirim.Z in Abschnitt Verwaltungsbezirke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Shutman-See

[Quelltext bearbeiten]

Bei Google Maps sind mit den verschiedenen Namen des Sees zwei verschiedene Seen beschriftet, siehe Diskussion:Shutman-See (weitere Diskussion bitte dort). -- Olaf Studt (Diskussion) 17:55, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ortslisten / Liste der Orte in den Gemeinden

[Quelltext bearbeiten]

Mai 2017: Ortslisten

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Einwände gegen eine Umbenennung der folgenden Artikel?

Es ist eine albanische Eigenschaft, zu sagen, man kommen aus XY, dabei aber nicht zwischen der Stadt und irgendeinem weit abgelegenen Dorf in der Region zu unterscheiden. Für Deutschsprachige macht das aber keinen Sinn – im Gegenteil, es ist sogar missverständlich und unlogisch. --Lars (User.Albinfo) 14:42, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Und dann könnte man sich noch überlegen, wie man die aufgeblasenen, rein alphabetischen Auflistungen noch anreichern könnte, vielleicht wie in Osttimor (Liste der Orte in der Gemeinde Aileu) oder in Kanada (Liste der Gemeinden in New Brunswick) oder in Polen (Liste der Städte in Vorpommern) oder in der Ukraine Liste der Städte in der Oblast Ternopil.
Fast zwingend wäre zum Beispiel eine Ergänzung um die serbischen Namen, Koordinatne oder andere Lagebeschreibung sowie aktuelle Einwohnerzahlen. --Lars (User.Albinfo) 14:49, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Pro Einverstanden.
Es ist eine albanische Eigenschaft... - Ja, da hast du durchaus Recht, liegt daran dass die Dörfer dort historisch gesehen immer eine sehr starke Bindung zur nächstgelegenen Stadt gehabt haben, fast schon überlebenswichtig vor allem wegen der Versorgung etc. Dennoch müssen wir hier die Sachlage präzise darstellen. Als ich hier mit dem Bearbeiten anfing, habe ich in vielen Kosovo-Ortsartikeln vorgefunden, dass beispielsweise Einwohnerzahlen der (Groß-)gemeinde deckungsgleich mit der des Hauptortes angegeben waren, à la Prishtina hat 199.000 Einwohner, obwohl es eigentlich im Stadtgebiet nur rund 150.000 sind. Genauso Lipjan, wo in der Einleitung aufgebauscht wird, es am Ende im eigentlichen Ort doch nur 6870 Einwohner sind.
Also Ja, Einwohnerzahlen in den Listen wären mal nützlich. Serbische Namen eigentlich schon obligatorisch. Koordinaten ein wenig nichtssagend für den Laien, wird am Ende ein reines Zahlenwirrwarr.
Bevor es losgeht, möchte ich aber noch die Benennung klären. Ich sehe den Begriff Großgemeinde kritisch, da ich den Verdacht habe, dass jemand in Wikipedia diesen Begriff im Kosovo-Bereich etabliert hat. Denn erstens entspricht die Übersetzung der amtlichen Begriffe komuna (alb.), opština (serb.) und municipality (von der OSZE) einfach dem deutschen Gemeinde. Zweitens sind auch die serbischen Äquivalente der Gemeinden im Kosovo auf gleicher Höhe wie die serbischen opštini, die hier auch einfach als Gemeinden bezeichnet werden.--Vepose (Diskussion) 00:59, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Pro Finde ich eine gute Idee. Ist vom Begriff her genauer und hätte schon lange so verschoben werden sollen.
Grüsse --Alboholic (Diskussion) 01:07, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Vepose: Guter Einwand, der aber primär mal Liste der Großgemeinden des Kosovo betrifft.
In Opština/Općina fällt schon der Begriff Großgemeinde. Und die Struktur stammt ja auch im Wesentlichen aus jugoslawischer Zeit. Die kosovarischen Gemeinden fallen zudem sicherlich unter die Definition von Großgemeinde. Es gibt auch durchaus wissenschaftliche Literatur, die den Begriff verwendet (zB Henrique Schneider: Indifferenz, Gegnerschaft, Identität: Veränderungen im politischen Verhältnis von Dorf und Staat im Kosovo). Es gibt aber auch sehr viel aktuelle Literatur, die auf den Begriff verzichtet. Wie wissenschaftlich relevant diese sind, müsste im Einzelfall noch geprüft werden.
Ich könnte mit beiden Varianten leben: Beibehalt des Status quo oder jeweils von "Gemeinde XY" sprechen, aber dann in der Definition angeben, dass es sich um eine Großgemeinde handelt. Schlussendlich fände ich letzteren Weg besser: Es sind Großgemeinden, aber es ist kein Namensbestandsteil und muss deshalb nicht erwähnt werden. --Lars (User.Albinfo) 11:41, 27. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Grünes Häkchensymbol für jaOkay, das wollte ich nur bestätigt wissen, dass auch in Literatur die "kosovarischen Großgemeinden" vorkommen, und es nicht erst hier etabliert wurde. Der Einfachheit halber (unter anderem beim Verlinken) finde ich deinen letzteren Vorschlag ebenfalls für besser; mitunter dann stets mit Bemerkung, dass die Gemeinden durch ihre große Fläche eher Großgemeinden sind.
Ich würde jetzt die Initiative ergreifen und verschieben. Da ich mich noch nicht so sehr mit dem Anlegen von Wiki-Tabellen und den Möglichkeiten hierbei auskenne, würde ich den Bereich des Layouts dir überlassen wollen. Großen Dank --Vepose (Diskussion) 01:37, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten
PS: Fairerweise werde ich noch die ganz zu Anfang vorgeschlagenen Lemmata (Liste der Orte in der Großgemeinde XY) jeweils als Weiterleitung einrichten.--Vepose (Diskussion) 01:49, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Juni 2017: Liste der Orte in den Gemeinden

[Quelltext bearbeiten]

Nur so eine Randbemerkung:

Ich finde diese Listen der Orte in den kosovarischen Großgemeinden unnütz.

Viel sinnvoller wären Artikel zu den einzelnen Großgemeinden, in denen diese Listen enthalten sind – also Gemeinde Deçan oder Komuna Deçan mit allen relevanten Informationen über die Gemeinde darin. --Lars (User.Albinfo) 14:46, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Genau das gleiche ist mir auch in den Sinn gekommen, seit es in letzter Zeit um diese Listen geht. Ich denke, gegen das Einfügen von allgemeinen Informationen einer Gemeinde (Einwohnerzahl etc.) wird niemand Einspruch erheben. --Vepose (Diskussion) 17:12, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Mal vorweg: Wäre das dann Gemeinde oder Komuna? Weil im Bereich Serbien und Albanien besteht auch der Mischmasch mit Opština bzw. Qark und Kreis oder ist das nicht zu vergleichen? Elmedinfeta (Diskussion) 19:18, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

2018: Zusammenführung der Listen mit den Gemeindeartikeln

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal die obigen zwei Abschnitte zusammengeführt, da diese sich inhaltlich überschneiden, und möchte hieran anknüpfen, indem ich Lars Vorschlag aufgreife. Bestehen Einwände gegen eine Zusammenführung dieser Listen mit den Gemeinden Kosovos? Am sinnvollsten fände ich einen Abschnitt, evtl. unter Geographie, zu den Orten/Dörfern.--Hyllvegu (Diskussion) 01:16, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ob die extra sind oder in den Gemeindeartikeln, ist mir erst mal egal. Ich finde es wichtig, dass a) alle Orte konsequent in beiden Amtssprachen eingetragen sind und b) diese Listen in Form von Tabellen noch um die Einwohnerzahlen ergänzt werden. Für deutsche Gemeinden haben wir meist auch keine Extra-Listen, sondern die Aufzählung der Ortsteile direkt im Gemeindeartikel. Ich gebe aber zu bedenken, dass für einzelne große Gemeinden mit 90 Orten eine eigene Liste sinnvoll erscheint. Für die Gemeinde Han i Elezit dagegen eher nicht. --j.budissin+/- 10:47, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich denke, dass das nun wirklich in Angriff genommen werden könnte, vor allem auch nach dieser Diskussion. Die neu erstellte Liste der Orte in der Gemeinde Malisheva, eine weitere von vielen kosovarischen die zum Löschen vorgeschlagen wurde, zeigt einmal mehr die Nutzlosigkeit der Listen. Machbar wäre die Zusammenführung auf alle Fälle - es spricht ja gar nichts dagegen, mehr dafür. Mir fehlt es jedoch an einem Konzept: Wo werden die Listen im Gemeindeartikel dann platziert (oben bei Geografie oder unten am Ende?); und soll dann auf dem Lemma Liste der Orte... eine Weiterleitung eingerichtet werden oder sollen die Seiten gelöscht werden?--Hyllvegu (Diskussion) 01:06, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ich schlage vor das wir die Listen bei den Geographie Abschnitten einfügen. Mit einer ausklappbaren Tabelle sollte das kein Problem sein. Die Artikel werden recht selten aufgerufen z.B. Liste der Orte in der Gemeinde Pristina durschnittlich drei Aufrufe pro Tag. Da lohnt sich keine Weiterleitung. --Lirim Disk. 01:30, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Liste der Orte in der Gemeinde Prizren

. . .

Ich würde so etwas am Ende der Geographie Abschnitte vorschlagen.--Lirim Disk. 01:37, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Aus meiner Sicht ist es unnötig, die Tabelle einzuklappen, solange sie am Ende des Artikels steht. --j.budissin(A) 09:52, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das mit dem Einklappen ist eine super Idee, danke Lirim. Darauf ließe sich eventuell bei Bedarf zurückgreifen (j.budissins Bedenken bei Listen mit besonders vielen Orten), z.B. ab 50 Orte. Aber dennoch tendiere ich mehr zu einer Auflistung am Ende der Artikel, sprich nach den Abschnitten Geografie und Bevölkerung. Es ist schließlich auch anvisiert, die zugehörigen Einwohnerzahlen einzubringen.
Letztendlich bleibt noch das Layout der Tabellen zu klären. Zweisprachig ist klar. Aber sollen wirklich auch alle vier Schreibweisen (alb. bestimmt/unbestimmt + serb. lateinisch/kyrillisch) dort sein (so wie derzeit in Liste der Orte in der Gemeinde Ferizaj), oder reicht nicht vielleicht auch eine einfachere Variante nach dem Muster, das Lirim oben benutzt hat: Einmal Albanisch (in der Form, wie man das Lemma wählen würde) und einmal serbisch-lateinisch?--Hyllvegu (Diskussion) 00:59, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das halte ich für eine gute Idee. Eine albanische Form und lateinisches Serbisch reicht in einer Liste vollkommen aus. --j.budissin(A) 15:21, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe mal soeben einen "Prototyp" erstellt und in Gemeinde Han i Elezit (11 Orte ist noch übersichtlich, für den Anfang) eingefügt. Müsste ich nun die redundante Liste der Orte in der Gemeinde Han i Elezit (bzw. später jede Liste der Orte in...) schnelllöschen lassen per Antrag, oder kannst du das übernehmen j.budissin?--Hyllvegu (Diskussion) 17:47, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ich denke, das können wir unbürokratisch mit Verweis auf die Integration in die Gemeindeartikel und diese Diskussion hier erledigen. Bitte einfach die zu löschenden Listen hier aufzählen, sobald ihr Inhalt integriert wurde. Grüße, j.budissin(A) 18:09, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Die Tabelle ist gut. Können wir uns darauf einigen das wir die Tabelle einklappen oder nicht? Es sollte einheitlich sein. --Lirim Disk. 19:12, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wozu? Ich halte das für unnötig. --j.budissin(A) 19:21, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wir sollten uns nur auf etwas einigen. Also machen wir jetzt extra "Orte"-Abschnitte am Ende des Artikels oder die Ausklappbare Variante? Mir ist es ehrlich gesagt recht egal, also das müsstet ihr entscheiden. --Lirim Disk. 19:29, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Mit Blick auf Hilfe:Tabellen#mw-collapsible sollten wir wohl doch die Variante wählen, bei der man das Einklappen vermeiden tut.--Hyllvegu (Diskussion) 00:10, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Verwaltungsbezirke

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht besser die Artikel über die Verwaltungsbezirke umzubennen?
Rajoni i Prishtinës → Verwaltungsbezirk Pristina
Rajoni i Mitrovicës → Verwaltungsbezirk Mitrovica
Rajoni i Pejës → Verwaltungsbezirk Peja
Rajoni i Prizrenit → Verwaltungsbezirk Prizren
Rajoni i Ferizajit → Verwaltungsbezirk Ferizaj
Rajoni i Gjilanit → Verwaltungsbezirk Gjilan
Rajoni i Gjakovës → Verwaltungsbezirk Gjakova

Für jemanden der kein Albanisch spricht könnte es schwer sein diese Artikel zu finden. Wenn jemand z.B. nach dem "Verwaltungsbezirk Pristina" sucht findet er nicht "Rajoni i Prishtinës", weil es auch keine Weiterleitung gibt. Wir sollten die Artikel auf die deutschen Namen verschieben um es verständlicher zumachen. Lee (Diskussion) 14:41, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nein. Ich wäre total dagegen, da ich auch die Seite erstellt habe. Niemand nutzt die deutsche Varinte - ok, sie sind auch etwas neu. Die serbischen Verwaltungsbezirke sind auch z. B. unter Okrug Toplica. Und gib mal Rajoni i Prishtinës bei Google ein. Selbst die zeigen das gekennzeichnete Verwaltungsbezirk und deren Fläche an. Elmedinfeta (Diskussion) 00:47, 9. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wenn jemand eine nachvollziehbare Begründung für eine Umbenennung im Sinne der Namenskonvention liefert, können wir gerne wieder darüber diskutieren. Und die Suche nach "Verwaltungsbezirk Pristina" liefert durchaus vernünftige Resultate. --Lars (User.Albinfo) 13:48, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich finde aber nicht, dass es Begründungen für eine Umbenennung im Sinne der NK gibt, da diese Bezirke recht neu sind. Wenn überhaupt, würde ich mir wenigstens wünschen Verwaltungsbezirk Prishtina, da diese Verwaltungsbezirke von der Republik Kosovo erstellt wurden und Serbien sie ja nicht anerkennt. Deshalb steht auch da Rajoni i Prishtinës, weil es der Eigenname ist. Und ein Mischmasch ist ja auch öde, wenn da steht Rajoni i Pejës und dann Verwaltungsbezirk Prishtina.

@TRYHARDFLY: Ich habe gesehen, dass auch keine andere Wikipedia - außer die albanische - den albanischen Namen nutzt. Dann gebe ich dir recht bzw. wäre einverstanden die Seiten zu verschieben. Aber! dann Verwaltungsbezirk Prishtina. PS: In der Infobox dann in der Zeile Bezirk: Verwaltungsbezirk Stadt schreiben. Elmedinfeta (Diskussion) 18:16, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Jetzt doch umbenannt – und das ohne Begründung im Sinne der Namenskonvention???
@Elmedinfeta, bitte keine solchen Schnellschuss-Einzelaktionen mehr, wenn die Diskussion noch voll am Laufen ist.
Und nein: der Verweis auf andere Sprachen ist auch hier nicht gültig: Jede Wikipedia-Sprache hat ihre eigenen Regeln.
Aber wenn man schon für eine eingedeutschte Version und gegen eine der vielen offiziellen Landessprachen entscheidet (die kosovarische Sprachenvielfat rechtfertigt die Umbenennung wohl schlussendlich – nur so zur Erinnerung: Serbisch ist ebenso eine Amtssprache im Kosovo und somit ist nicht das eine oder das andere besser), dann macht wohl nur "Verwaltungsbezirk Pristina" analog zu Pristina Sinn. Einwände gegen eine Umbenennung? --Lars (User.Albinfo) 22:13, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Albinfo: Nein, ist okey. Elmedinfeta (Diskussion) 20:33, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Albinfo: Hey, wie sieht es denn jetzt aus? Wird die Seite verschoben? Elmedinfeta (Diskussion) 21:28, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Kann verschoben werden. Scheinen uns einig zu sein. --Lars (User.Albinfo) 21:34, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lirim Disk. 20:50, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Verwaltungsbezirk

[Quelltext bearbeiten]

Hallo noch eine Frage zu einem anderen Themengebiet. In der Zeile Bezirk ist der Artikel Verwaltungsbezirke im Kosovo verlinkt. Wäre es nicht sinnvoller Bezirk durch Verwaltungsbezirk zu ersetzten, mit der gleichen Verlinkung, dann aber nicht nochmal Verwaltungsbezirk XX sondern nur die jeweilige "Stadt". Also: -> Verwaltungsbezirke im Kosovo|Verwaltungsbezirk = Verwaltungsbezirk Pristina|Pristina Dann natürlich mit Verlinkung. Einer einen Einwand? Ist nur eine Idee. Gruß--Elmedinfeta (Diskussion) 18:25, 15. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ist "Verwaltungsbezirk" als Begriff nicht Theoriefindung? Ich würde rajoni anders übersetzen.
Ich warte ja noch immer auf Ergänzungen im Artikel zur gesetzlichen Grundlage dieser "Rajonet" und den klaren Aufgaben dieser "Verwaltungseinheit". Sind das wirklich Verwaltungseinheiten oder sind es eher Unterteilungen für statistische Zwecke, die auch noch auf den Nummernschilder abgebildet wird= --Lars (User:Albinfo) 22:03, 15. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Da könntest du schon recht haben. Meines Wissens nach ähneln die Verwaltungsbezirke dem von Serbien. Wie zum Beispiel: Okrug Bor oder ist das nicht damit zu vergleichen? Denn bei Google Maps sind die Rajonet auch eingezeichnet. Auch bei der Google Suche zeigt er diese an, jedoch beides auf albanisch. Die Artikel hab ich ja erstellt, weil ich sie enzyklopädisch fand und sie in der deutschen Wiki fehlten. Eigentlich habe ich auch nicht vor, da etwas zu ergänzen. Mit Zeile Bezirk mein ich ja auch nur wo die jeweilige Stadt bzw. das jeweilige Dorf liegt. Lg--Elmedinfeta (Diskussion) 01:14, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich würde es auf "Bezirk" verknappen, solange nicht klar ist, welche Verwaltungsaufgaben diese Einheiten tatsächlich haben. Ist aber nur ein Vorschlag. --j.budissin+/- 10:58, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
In der Verfassung sind sie nicht erwähnt. Es handelt sich wohl nur um Zuständigkeitsbereiche regionaler Büros der Zentralverwaltung ähnlich zu Verwaltungsbezirk in Serbien. Es wäre schon noch interessant, auch nur irgendeinen Hinweis einer offiziellen Stelle für diese Bezirke zu haben. --Lars (User:Albinfo) 12:25, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
In dieser Veröffentlichung des Statistischen Amtes (zugegeben, zur Landwirtschaft) sind sie zumindest erwähnt (S. 18, 19). --j.budissin+/- 18:02, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Danke fürs Suchen! Was die Vermutung einer primär zu statistischen Zwecken erstellten Einteilung unterstützen würde. Zumindest findet sich dort kein Hinweis auf "Verwaltungs-", sondern eben nur "rajoni". --Lars (User:Albinfo) 21:45, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Eben drum würde ich das auch nur "Bezirk" nennen. Da suggerieren wir zumindest nichts, was sich nicht belegen lässt. --j.budissin+/- 11:40, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Seiten zur Verwaltung im Kosovo

[Quelltext bearbeiten]
  • Name der Seite: Kategorie:Großgemeinde im Kosovo - albanisch "komuna", serbisch "opschtina" - das bedeutet einfach Gemeinde, nichts von Groß oder Klein - AKTION: Umbenennen in Kategorie:Gemeinde im Kosovo
  • Name der Seite: Liste der Großgemeinden des Kosovo - albanisch "komuna", serbisch "opschtina" - das bedeutet einfach Gemeinde, nichts von Groß oder Klein - AKTION: Umbenennen
  • Fehlende Artikel/unsaubere Abgrenzung: Es gibt keine eigenen Artikel für die Gemeinden, Inhalte sind intransparent vermischt mit Inhalten der zentralen Orte, der Leser darf raten worauf sich einzelne Informationen beziehen.

Siehe auch die Listenartikel, alle ohne "Groß", z.B.: Liste der Orte in der Gemeinde Ferizaj 92.226.173.232 17:44, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wird verschoben. --Elmedinfeta (Diskussion) 13:23, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Liste der Orte in der Gemeinde ...

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, in letzter Zeit ist mir aufgefallen das die Listen der Orten in den Gemeinden sehr stark von einander variieren. Zum Beispiel sind die Liste der Orte in der Gemeinde Prizren und Liste der Orte in der Gemeinde Kaçanik komplett anders aufgebaut. Sollten wir das nicht lieber vereinheitlichen? Es macht keinen Sinn wenn jede Liste anders aussieht. -- Lg Lirim 21:46, 10. Okt. 2017 (CEST)

Natürlich macht es Sinn: Chaos stiften. Doch, in wessen Sinne ist dies? 77.180.146.71 13:36, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hat mit Chaos nichts zu tun. Es gibt keine Vorschriften wie die Auflistung aussehen soll. Ich wäre dafür nach und nach das Schema wie bei Liste der Orte in der Gemeinde Lipjan anzusetzen. Vielleicht eine Seite so ähnlich wie Wikipedia:Formatvorlage Ort (Kosovo) erstellen? --Elmedinfeta (Diskussion) 11:56, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Gemeindespezifische Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt nun zwei gemeindespezifische Artikel: Gemeinde Gjakova, Gemeinde Ranilug. Andere Wikipedias sind da schon weiter. Wer hilft mit? 77.180.146.71 13:36, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich würde da mithelfen. --Elmedinfeta (Diskussion) 10:55, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

8 Artikel schon. @Ein Pädagoge: Hast du auch Interesse dran? --Elmedinfeta (Diskussion) 22:39, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Das würde ich dann machen. --Elmedinfeta (Diskussion) 10:57, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Erledigt. Kat würde ich aber umbenennen in Bezirke des Kosovo. --Elmedinfeta (Diskussion) 11:47, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

92.226.173.232 17:44, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Zum Begriff Großgemeinde habe ich mich am 27. Mai oben geäussert. Da findet sich viel von Groß drin.
Die Streichung des Begriffs Verwaltung aus den Verwaltungsbezirken habe ich ja auch schon angeregt. Ich wüsste aber immer noch gerne, auf welche gesetzliche Grundlage sich diese Bezirke stützen und was ihre Aufgaben sind … --Lars (User:Albinfo)

Zeile Bezirk

[Quelltext bearbeiten]

@Albinfo: Nach der Anpassung meine Frage: Soll in der Infobox unter der Zeile Bezirk: Bezirk XX stehen oder Bezirk XX|XX (also nur den Namen des Bezirkes mit Weiterlink des Artikels) --Elmedinfeta (Diskussion) 16:21, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Folgendes Schema reicht sicherlich aus – Bezirk muss nicht wiederholt werden (hoffe, ich habe die Frage richtig vertanden):
Ausschnitt Infobox Ort im Kosovo
Bezirk   Gjakova
Bei den umbenannten Bezirksartikeln musst du nochmals die Einleitung überprüfen. Ein solcher Satz in nicht gerade besonders elegant: "Der Bezirk XY ist ein kosovarischer Bezirk des Kosovo."
Und meine Standardfrage ist immer noch nicht beantwortet: Auf welche gesetzliche Regelung stützen sich die Bezirke im Kosovo und welches sind ihre Aufgaben/Kompetenzen? Solange dies nicht geklärt ist, müsste man eigentlich die ganzen Bezirks-Artikel löschen … --Lars (User:Albinfo) 16:35, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ja genau so hatte ich das vor. Brauchte noch eine Zweit-Meinung. Das mit der Einleitung mach ich noch. Die Bezirke dienen zur Einteilung der Kfz-Kennzeichen und zur Statistik (Einwohner, Gemeinden, etc.). Sie ähneln sehr der Verwaltungsbezirke in Serbien. --Elmedinfeta (Diskussion) 18:34, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@Albinfo: Was ist mit der Sicht Serbiens. Soll das so aussehen?:
Ausschnitt Infobox Ort im Kosovo
Bezirk   Pristina/Kosovo

So ist es auch auf der französischen Wikipedia. Das Problem ist, dass Bezirke im Kosovo nicht ganz richtig wäre, da es für die serbischen Bezirke auch ein Artikel gibt. Oder Fußnote?

Ausschnitt Infobox Ort im Kosovo
Bezirk/Okrug   Pristina/Kosovo

Meiner Meinung nach würde ich das serbische mal weg lassen. Auch zur Zeile Gemeinde würde ich eigentlich nur die albanische bestimmte Form nehmen. Ich war eigentlich auch für den serbischen Zusatz, aber dadurch das auch die Artikel nur einsprachig sind, würde ich das so machen. Oder eher nicht? --Elmedinfeta (Diskussion) 18:45, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wir müssen nicht in jeder Erwähnung eines Orts etc. alle möglichen Sprachvarianten angeben. Solange es verständlich ist, reicht das für die de.Wikipedia gewählte Lemma in der Verlinkung. Im verlinkten Artikel finden sich dann die anderen Sprachvarianten.
Bezüglich serbischer Bezirke, die ja nicht deckungsgleich sind, wäre wohl sinnvoller eines der folgenden Schemata, wenn man sie überhaupt erwähnen will (würde ich nicht, da aktuell ohne Einfluss). --Lars (User:Albinfo) 18:20, 22. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ausschnitt Infobox Ort im Kosovo
Bezirk Pristina
Okrug Kosovo
Ausschnitt Infobox Ort im Kosovo
Bezirk /
Okrug
Pristina /
Kosovo
Danke dir. Dann wird in Zukunft nur ein Lemma für die Zeile Gemeinde benutzt. Und das mit Okrug lass ich dann mal doch weg. --Elmedinfeta (Diskussion) 23:10, 22. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Mitrovica

[Quelltext bearbeiten]

@MarcRKS, Elmedinfeta, falls ihr nicht ohnehin mitlesen solltet:

Mir scheint die eine oder andere Passage in den Artikeln rund um dieses Mitrovica nicht ganz glücklich, ich poste das stellvertretend hier, meine damit die Gemeinde Mitrovica e Jugut und die Gemeinde Severna Kosovska Mitrovica bzw. die Liste der Orte in der Gemeinde Mitrovica (Kosovo) und den "Hauptartikel" Mitrovica (Kosovo). Ich möchte das hier zur Diskussion stellen.

Generell muss man wohl extrem achtsam sein, was die Verwendung der Namen und Linksetzungen angeht. Drum zuerst zur Ortsliste: Sie scheint die Orte der Gemeinde Mitrovica e Jugut zum Thema zu haben. Das würde ich dann auch genau so im Lemma schreiben. Oder, anders formuliert, auf der Basis von Openstreetmap hab ich den Eindruck, dass es mit Suhodoll und Kroi i Vitakut Orte gibt, die auch erwähnt werden sollten, falls es eine Liste beider Mitrovica-Gemeinden sein sollte. Falls Mitrovica (ohne Zusatz) im Alltag für Mitrovica e Jugut verwendet wird, sollte man das wohl kurz in der Einleitung jenes Artikels erwähnen, ansonsten, wenn nicht sowieso, liegt es meiner Meinung nach nahe, um Missverständnissen vorzubeugen, die Begrifflichkeit "Gemeinde Mitrovica" (ohne Zusatz) zu meiden. Ein kleiner handwerklicher Fehler ist außerdem, die Liste mit "Mitrovica ist eine Gemeinde" einzuleiten, aber auf den Stadtartikel zu verlinken.

Dann weiter mit dem Stadtartikel: Versteh ich das richtig, dass die Stadt nicht als Summe der Gemeinden definiert ist? Dass die ganzen anderen Orte in der Ortsliste zwar zur Gemeinde Dingsda dazugehören, nicht aber zum Stadtgebiet? Ich nehme mal an. Daraus folgend: "Auch administrativ bilden diese zwei Stadthälften seit 2008 eigenständige Gemeinden" scheint mir nicht optimal, sie sind Teil verschiedener Gemeinden, "bilden" sie aber wohl nicht ausschließlich. Ich hab mich aber mit kosovarischem Verwaltungsrecht noch nie beschäftigt und nehm das nur an.

Zur Box im Stadtartikel: In Ermangelung von Albanischkenntnissen kann ich nur mutmaßen, habe aber nach Anwendung von Google Translate den Eindruck, dass "Jugut" was mit Süden zu tun hat. Wenn der Artikel "ganz" Mitrovica, also die in der Einleitung als aus zwei Teilen bestehende Stadt, beschreiben will, würd ich in der Box nicht den Namen des Südteils nennen, ohne den anderen Teil auch zu erwähnen. Oder ist Mitrovicë Jugore/Mitrovica e Jugut synonym für "ganz" Mitrovica gedacht? Bzw. ist Kosovska Mitrovica der serbische Name für "ganz" Mitrovica oder nur einen Teil? Bin verwirrt, aber vielleicht liegt das an mir ;) Bei der Gemeindeangabe in der Box sollte man aber wohl beide erwähnen, vorausgesetzt "ganz" Mitrovica ist das Thema, um das es geht.

Außerdem sollte man sich für die beiden Abschnitte "Stadtgemeinde" und "Gemeinde" was einfallen lassen. In der Form in dem Artikel sind sie aber, finde ich, nicht passend.

Dann gibt es aber den Artikel Severna Kosovska Mitrovica auch noch. Jetzt wird es kompliziert. Einen Artikel zum Nordteil der Stadt kann man sicher machen, kriegt dann aber Abgrenzungsprobleme zum Gemeindeartikel, und sollte bei Vorliegen eines entsprechenden Gemeindeartikels halt nicht "ist der nördliche Teil der Stadt Mitrovica und eine Gemeinde" schreiben. Dieses "ist eine Gemeinde" haben wir schon im Gemeindeartikel, so haben wir eine thematische Vollredundanz. Wenn sich hier zwei abgrenzbare, nicht vollredundante Artikel zimmern lassen, sollte man zurück zu Mitrovica (Kosovo) kommen und sich damit auseinandersetzen, dass es separat einen Artikel zu einem der beiden Teile der Stadt gibt.

Gemeinde Severna Kosovska Mitrovica: Der Satz "Dieser Artikel befasst sich mit dem nördlichen serbischsprachigen Teil" stört mich insofern, als sich der Artikel eigentlich, so wie jeder andere, mit seinem eigenen Thema beschäftigen sollte. Ich würd diese Passage (samt vorstehendem Satz) wohl so formulieren: "Der Amtssitz der Gemeinde Severna Kosovska Mitrovica liegt im serbischsprachigen Nordteil der Stadt Mitrovica", oder nachdem wir ja zumindest momentan einen Nordteil-der-Stadt-Artikel haben, "Der Amtssitz der Gemeinde Severna Kosovska Mitrovica ist das gleichnamige SVM., der serbischsprachigen Nordteil der Stadt Mitrovica". Und zusätzlich, falls ich hierbei richtig liegen sollte: "Die Gemeinde umfasst neben dem Nordteil der Stadt Mitrovica die Dörfer so und so." Weiter unten ist ein Rotlink zur Gemeinde Mitrovica e Veriut: Das scheint mir eine alternative Namensform genau dieser Gemeinde selbst zu sein, sollte wohl stattdessen Gemeinde Mitrovica e Jugut heißen? Und, nach einem Blick auf den Bezirk Mitrovica, sollte man wohl noch klären, ob Mitrovica (ohne Zusatz) oder SVM. als Hauptort/Amtssitz eingetragen sein sollte. Demzufolge eigentlich Mitrovica (ohne Zusatz), oder?

Zur Gemeinde Mitrovica e Jugut: Was die Einleitung angeht siehe oben; dieser Artikel soll sich wohl tatsächlich nicht nur mit dem Südteil der Stadt befassen, sondern nach meinem Verständnis darüber hinausgehend mit dem ganzen Gemeindegebiet. Weiter geht mir dann bei der Nennung der Gemeinden, mit denen sie den Bezirk Mitrovica bildet, die Gemeinde Severna Kosovska Mitrovica ab, die dafür zwei Sätze vorher als "de-facto Gemeinde" bezeichnet wird. Das wirft die Frage auf, ob es sie de jure (aus kosovarischer Sicht) gar nicht gibt: Falls nämlich nicht, müsste dazu auf Liste der Gemeinden des Kosovo und bei Kosovo#Verwaltungsgliederung was geschrieben werden und wohl einiges umgebaut werden. Auch zum Beispiel die im Stadtartikel geschilderte administrative Trennung seit 2008 bedarf dann irgendeiner Information aus "de-jure-Perspektive".

Leider langer Rede kurzer Sinn: Danke für den schon betriebenen Aufwand in Sachen Gemeinden Kosovos, und das mit Mitrovica kriegen wir auch noch hin ;) Ich kann da gern einen Teil der Arbeit übernehmen, muss das Problem aber erst verstanden haben. Beste Grüße, … «« Man77 »» (A) wie Autor 22:48, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Erstmal nur kurz: Die "Stadt" Mitrovica ist hier wohl nur gemeint als der physische Ort, der eine bauliche Einheit bildet, aber seit ein paar Jahren aus politischen Gründen (im Norden Serben, im Süden Albaner) auf zwei Gemeinden aufgeteilt ist (...e Jugut=Süd-Mitrovica, Severna=Nord-Mitrovica). Der geographische Ort heißt dabei auf Albanisch nur "Mitrovica", auf Serbisch jedoch "Kosovska Mitrovica" (zur Unterscheidung von Sremska Mitrovica). Aus meiner Sicht ist es schon günstig, den übergreifenden Artikel zur Stadt zu behalten, um dort Stadtgeschichte etc. unterzubringen, während die beiden Gemeindeartikel eben notwendig sind, da es sich heute um zwei eigenständige Verwaltungseinheiten handelt. Ich gebe zu, dass die verwaltungstechnische Terminologie ("Stadt") da nicht wirklich beachtet wird. Zumindest wäre mir nicht bekannt, dass es eine "Stadt Mitrovica" als eigene Verwaltungseinheit gäbe. --j.budissin+/- 00:59, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
@Man77: Hallo. Danke für deinen Diskussionsbeitrag und Aufmerksamkeit. MarcRKS und ich haben festgestellt ohne Severna KM wären es nur 37 Gemeinden. Auch die Datei zeigt auch wenn ganz klein die Lage der Gemeinde im Kosovo. Was die Auflistung betrifft: Artikel verschieben in Mitrovica e Jugut (weil mehrheitlich albanisch und Gemeindeartikel) und Artikel Severna KM neu erstellen oder die Orte in Severna KM dazu ergänzen. Die Gemeinde Severna enstand ja, weil im Norden mehrheitlich Serben wohnen und ohnehin durch die Brücke wegen dem Konflikt getrennt ist. Der Stadtartikel befasst sich mit beiden Teilen, auch wenn es Severna KM als Stadtartikel gibt. Daher behalten. Nein, Mitrovica Jugorë (unbestimmt) befasst sich mit dem südlichen Teil und Kosovska Mitrovica mit beiden Teilen. Für den Norden gilt (albanisch Mitrovica Veriore (unbestimmt)), Severna Kosovska Mitrovica (meine Abkürzung: Severna KM).

Gemeinde Mitrovica e Veriut (bestimmt) ist ja Severna KM. Artikel ist einfach nur auf serbisch. Das mit de-facto Gemeinde war von MarcRKS den man entfernen kann. --Elmedinfeta (Diskussion) 18:47, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ich sag mal danke für die bisherigen Änderungen.
Das ist keine Löschdiskussion :) Ich baue darauf, dass wir die Redundanzen alle sinnvoll abarbeiten können, und dass alle Artikel ihren Platz finden. … «« Man77 »» (A) wie Autor 17:48, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten