Portal Diskussion:Maschinenbau/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von WikipediaMaster in Abschnitt Rapidograph
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Maschinenbau

Portal: Maschinenbau – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Maschinenbau

Hier gehts demnächst zum


Hallo Leute, ich denke es ist an der Zeit ein Portal Maschinenbau in Angriff zu nehmen, was haltet Ihr von der Idee? Elektrotechnik hat schon lange ein eigenes Portal und der Maschinenbau sollte aus meiner Sicht nachziehen! Gruß --WikipediaMaster 19:09, 5. Aug 2006 (CEST)

Von mir aus gerne, am besten wäre es, wenn es gleichzeitig ein Projekt ist, um die Arbeit der wenigen Einzelkämpfer zu bündeln. Kolossos 20:09, 5. Aug 2006 (CEST)

Vorschlag Grundstruktur

Portal: Wirtschaft – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Wirtschaft

Gute Idee, das Projekt dort mit aufgehen zu lassen! Auch weil dann auch diese Diskussion WikiProjekt Technik für den Bereich Maschienbau geklärt wäre! Mein Vorschlag wäre die Grundstruktur ähnlich wie im Portal Wirtschaft mit Reitern auf der rechten Seite aufzubauen. Eure Meinung? --WikipediaMaster 12:03, 6. Aug 2006 (CEST)

Die Reiter rechts finde ich sehr gewöhnungsbedürftig, mit Reitern oben könnte ich leben (s.Benutzerseite). Die Betonung der Artikel mit wirklichen Inhalt finde ich gut, das ist auch meine Hauptkritik am Portal:Technik, dass die Links zu sehr allgemeine Themen verlinken und darum zu oft zu sehr schwachen Artikeln führen, dass sollte uns nicht passieren. Leider wird es in der ersten Zeit noch nicht allzu viele exzellente Artikel geben.:-(

Um Dopplungen zu vermeiden würde ich auf Auto-, Bahn- und Luftfahrtportale nur verweisen. Damit blieben aus meiner Sicht die Gruppen:

  1. Technische Mechanik
  2. CAD/Konstruktion/Kategorie:Techniktheorie
  3. Maschinenelemente
  4. Hydraulik/Pneumatik
  5. Getriebelehre
  6. Steuerungs- und Reglungstechnik/Automatisierung
  7. Fertigungsverfahren
  8. Materialwissenschaften/Portal:Werkstoffe

Die Benutzerzahlen von Portalen sind ganz in Ordnung, Wunder würde ich jedoch nicht erwarten. [1]

Kolossos 19:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Einladung an Cornelius?

Übrigens, der junge Mann dessen Benutzerseite Du verlinkt hast, scheint ganz fit in Sachen Gestaltung zu sein, wollen wir den mal einladen, mit uns ein Portal in Angriff zu nehmen? Vielleicht hat er ja Lust dazu und wir können einen Mitstreiter gebrauchen, oder?! Gruß --WikipediaMaster 23:13, 6. Aug 2006 (CEST)

JCornelius verabschiedet sich ja leider bald für ein Jahr von Deutschland, aber Quelltext klauen ist hier ja zum Glück erlaubt. Kolossos 08:37, 7. Aug 2006 (CEST)

Kategorie Maschinenbau als Orientierung

Mit den Reitern oben ist auch nicht schlecht, wäre aus meiner Sicht i.O.! Ich würde Deine Liste oben aber durchaus ergänzen wollen, da fehlen da z.B. Überbegriffe wie Maschinen oder auch Antriebstechnik unter der ich dann Getriebelehre, Hydraulik und Pneumatik, Lineartechnik, etc. erwarten würde. Und Wunder erwarte ich keine, nur etwas mehr Struktur! Orientieren würde ich mich da an der Kategorie:Maschinenbau!

--WikipediaMaster 23:05, 6. Aug 2006 (CEST)

Sollte in Ordnung gehen.Kolossos 08:38, 7. Aug 2006 (CEST)

Hurra, der Erlkönig des Portals ist da!

Habe mich etwas voran gekämpft, ich denke als Start für das Portal ganz annehmbar, oder? --WikipediaMaster 21:28, 8. Aug 2006 (CEST)

Abstimmung Portalmenü

Sollen die Unterkategorien von Kategorie:Maschinenbau ebenfalls wie die Kategorie Maschinenbau das Portalmenü zeigen? Ich habe gestern (10.08.2006) das Menü oben auf der Seite auch in die Unterkategorien der Kategorie Maschinenbau integriert. Leider wurde diese Innovationen wegen angeblicher "Komplexität" ohne Diskussion von einem einzelnen Kollegen, dem zum wiederholten male meine Innovationen nicht gefallen, wieder rückgängig gemacht. Wie seht Ihr das, sollten die Unterkategorien auch ein derartiges Menü haben? Deshalb bitte ich um eine Abstimmung! Pro oder Kontra?

Pro --WikipediaMaster 15:45, 11. Aug 2006 (CEST)

Gedacht war der Vorschlag (wie zunächst vorangetrieben) nicht über zahlreiche Kategorien zu verlinken, sondern möglichst innerhalb der Maschinenbau Kategorien zu bleiben und dort die ersten 6 Tabs aus dem Portalmenü zu zeigen! Der hinterste, siebente Tab sollte dan die "artverwandeste Kategorie" zeigen. In der Kategorie Elektromechanik wäre da z.B. Portal Elektrotechnik , bei Kat Antriebstechnik die Kat Fördertechnik, etc. --WikipediaMaster 16:39, 11. Aug 2006 (CEST)


Kontra --Wiegels „…“ 16:29, 11. Aug 2006 (CEST) Der „Kollege“ war ich. Es ist nicht so, dass mir deine „Innovationen“ grundsätzlich nicht gefallen, aber die Einleitungen auf Kategorieseiten sollten sich im Allgemeinen auf eine Definition beschränken, die auch Querverweise zu abgegrenzten Gebieten enthalten können. Einen Einstieg in ein komplexes Thema wie beim Maschinenbau sollte man auf das Portal konzentrieren, wo er geeignet vertieft werden kann, und nicht über zahlreiche Kategorien ausdehnen.

Pro Ist ein guter Ort, um auf das Portal hinzuweisen, das ja schliesslich für den Leser da ist. --Mg 16:39, 11. Aug 2006 (CEST)

Den Hinweis auf das Portal habe ich übrigens jedesmal drin gelassen (Beispiel). --Wiegels „…“ 19:39, 11. Aug 2006 (CEST)

Kontra -- Kolossos Gegen die Tabs, dafür wie Wiegels für einen kleinen Hinweis aufs Portal. Irgenwann versteht sonst niemand mehr die Kategorien. Kolossos 20:11, 11. Aug 2006 (CEST)

Die Kategorien wird denke ich eher durch "Überfüllung" als durch diese Tabs irgendwann niemand mehr verstehen! Mit den Tabs findet aus meiner Sicht eher eine Aufwertung von Kategorien und Portal statt, denn der Zusammenhang wird damit optisch deutlicher! --WikipediaMaster 21:10, 11. Aug 2006 (CEST)

Neutral So gefällt mir das zwar nicht, weil die Gestaltung den Überblick nicht einfach macht und auch zuviel verlinkt wird. Ich bin allerdings auch ein Verfechter von Links auf das zuständige Portal/Projekt. Bei den Vereinigten Staaten haben wird das so gemacht. -- sebmol ? ! 22:23, 12. Aug 2006 (CEST)

Neutral Wenn ich es richtig verstanden habe, betrifft das die Hauptkategorieseite Maschinenbau und 17 Unterkategorieseiten. Ich finde grundsätzlich eine "Werbung" für das Portal auf diesen 18 Kategorieseiten für ok. Allerdings wäre ich dafür, den Hinweis dezenter (keine Tabs sondern nur 1 Link) und an weniger prominenter Stelle nämlich auf den Kategorieseiten unten zu platzieren. --Hans Koberger 08:11, 14. Aug 2006 (CEST)

Kontra Begründung wie Kolossos. --Schwalbe D | C | V 09:58, 15. Aug 2006 (CEST)

Neutral Einen Portalhinweis halte ich für sehr sinnvoll. Dieser kann auch gern auffällig als Vorlage eingebunden sein. Falls es im Portal noch eine Übersicht über die Kategoriestruktur gibt, wäre dies auch einen Link Wert. Die weiteren Tabs halte ich in den kategorien für entbehrlich, da diese im Portal in auffälliger Weise erscheinen.-- StefanL 22:36, 21. Aug 2006 (CEST)

Können wir das Mini-Meinungsbild beenden? Da sich auch die Neutralstimmenden StefanL und sebmol nicht begeistert zeigten von den Tabs in der Kategorie, würde ich sagen wir sollten das lassen. Einen Hinweise in der Kategorie aufs Portal würde es ja auf jeden Fall geben. Kolossos 22:49, 21. Aug 2006 (CEST)

Technisches Zeichnen

Hallo allesamt, wenn Ihr nichts dagegen habt, widme ich mich mal ein bisschen dem Bereich technische Zeichnung. Dort fehlen ein Paar wichtige Sachen: Scriber (ein altes Beschriftungsgerät, das heute noch eingesetzt wird) usw.. Ich würde auch gerne die Bilder auf technische Zeichnung mit besseren austauschen und diverse Ergänzungen machen. GNU-Fotos mache ich bald. Weiterhin möchte ich den Artikel Gravur erweitern. Könnte noch ein Paar weitere technische Fotos schießen. Spricht was dagegen? Gruß --Elnolde 20:56, 31. Aug 2006 (CEST)

Nur zu. Schließlich steht technisches Zeichnen bei Maschinenbaustudenten im ersten Semester und ist somit ziemlich grundlegend, außerdem sind einige Techniken durch CAD z.T. zum Unrecht vom Aussterben bedroht. Kolossos 21:57, 31. Aug 2006 (CEST)
Auf gehts! Bei Rückfragen hast Du mit mir auch einen Fachman im Hintergrund, der gerne seinen Senf dazugibt. Kannst mich auch direkt über die Emailfunktion (siehe meine Userseite) kontaktieren, momentan bin ich nämlich nur eingeschränkt arbeitsfähig, da meine Festplatte gecrashed ist und ich mit einer mühsam errichteten XP Installation auf der zweiten Platte arbeiten muß. Gruß --WikipediaMaster 18:15, 7. Sep 2006 (CEST)

Kopie des Kommentars aus Portaldiskussionsseite "Artikel"

Aus meiner Sicht grundsätzlich ja, würde Dir aber vorschlagen wollen, die Artikel in 3 Artikel aufzuteilen, und zwar:

  1. "Technischer Zeichner" (Alles rund um den Beruf)
  2. "Technische Zeichnung" (Alles rund um die Zeichnung)
  3. "Technisches Zeichnen" (Alles rund um die Disziplin)

siehe dazu auch: Portal Review --WikipediaMaster 19:10, 22. Sep 2006 (CEST)

Redirect Technisches Zeichnen entfernt

Habe heute den redirect nach Technische Zeichnung bei Technisches Zeichnen entfernt und einen neuen Artikel begonnen. --WikipediaMaster 20:31, 27. Okt. 2006 (CEST)

Diese Aufteilung dient nicht der Übersichtlichkeit und sollte rückgängig gemacht werden Roest 22:10, 7. Dez. 2006 (CET)

Sorry, bin ich anderer Meinung, zumal die beiden Artikel sich inhaltlich mehr als erheblich unterscheiden! --WikipediaMaster 15:54, 10. Dez. 2006 (CET)

Fehlende Artikel

Es gibt keine Rubrik Fehlende Artikel; könnt ihr unter Mitarbeit einen Bereich schaffen und auch unter wikipedia:Artikelwünsche den Abschnitt Technik dadurch aufräumen und Maschinenbau relevante Themen unter eurer Obhut nehmen? --Atamari 17:41, 24. Sep 2006 (CEST)

Können wir, hab mal einen Grundstein gelegt, so i.O.? --WikipediaMaster 19:40, 25. Sep 2006 (CEST)
Derartige Vorschläge sollten wir zukünftig möglichst hier sammeln: Vorschläge
Fehlende Artikel in der Themenliste können hier aufgenommen werden, aber ein Verweis ist nicht optimal. Übrigens das Layout zu Themenliste ist für den Anfänger ungeeignet, es soll zwar Ordnung drin herrschen aber durch die Scrollboxen wird das Gegenteil erreicht. Die ganze Seite ist voll mit Linien und Rahmen und man muss ständig den Scollbalken betätigen wenn man etwas sehen will. Also Scrollboxen nur ganz gezielt und sparsam verwenden - es verschreckt den Leser! --Atamari 15:46, 10. Dez. 2006 (CET)

OK, die Anzahl der Scrollboxen kann sicherlich noch weiter reduziert werden - bin selbst mit dem Ergebnis auch nicht ganz zufrieden, aber im Vergleich zur ursprünglichen Themenliste ist nun auf jedenfall schonmal mehr Struktur vorhanden. Schritt für Schritt, OK? --WikipediaMaster 16:00, 10. Dez. 2006 (CET)

Bei dem Überfliegen glaube ich auch einige rote Lemmata zu erkennen, die noch zu verbessern sind; beispielsweis Anpressen/ Einpressen. Wie gesagt, das geschickeste wäre diese roten auf den fehlenden zu übertragen anstatt auf sie zu verweisen. Wer klickt schon auf noch mehr wenn er schon auf mehr geklickt hatte. Klingt fast so wie tot und noch mehr tot. ;-) --Atamari 16:08, 10. Dez. 2006 (CET)
Toter als tot ist ja nur, weils die Lemmata in dere Themenliste schon gab! ;-) Deine Idee die "roten Toten" aus der Themenliste in die fehlenden Artikel zu übernehmen nehme ich gerne auf! Wie gesagt Schritt für Schritt von SubSubSubSubOptimal in Richtung SubOptimal bis Optimal. Alles auf einmal geht leider nicht! --WikipediaMaster 20:26, 10. Dez. 2006 (CET)

Review Start

  • Beginn des Reviews: 19. August
  • Voraussichtliches Ende des Reviews (gemäß letztem kritischen Diskussionsbeitrag): 11. Oktober
  • Betreuer: Benutzer:WikipediaMaster

Ich fänd's schade, wenn das Review zu Ende ginge, ohne dass hier auch nur ein einziger Beitrag steht. Deshalb schreibe ich jetzt mal ein paar Punkte auf:

positiv:

  • Die Sache mit den Reitern finde ich gut und gut gelöst. Sehen prima aus, könnten aber vielleicht etwas kleiner sein.
Die Größe der Tabs hängt vom Inhalt (Text) ab und sollte leserlich bleiben! --WikipediaMaster 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)
  • Alle Portalseiten sind angenehm kurz.
  • Die scrollbaren Bereiche auf der ersten Seite sparen Platz.
  • Die vielen kleinen Icons (Bildchen) auf der zweiten Seite lockern auf, könnten aber für mein Gefühl etwas größer sein.
Frage: Gibts die größer? - Wenn ja, einfach ändern! --WikipediaMaster 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)

negativ:

  • Kräftigblaue Schrift auf mittelgraublauem Hintergrund wirkt nicht nur langweilig, sondern ist vor allem schlecht lesbar und ermüdet das Auge schnell.
Farbvorschlag, dann kann geändert werden! --WikipediaMaster 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)
  • Die vielfach verwendete Kapitälchenschrift wirkt anfangs interessant, ist aber besonders bei längerem Text (Fließtext) schlechter lesbar als normale Groß-/Kleinschreibung. Wenn überhaupt, dann nur an einzelnen Stellen einsetzen (z. B. bei den Reitern).
Vorschlag, dann kann geändert werden! --WikipediaMaster 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)
  • Ein Kalender im Portal könnte als nützlich empfunden werden. Aber auf (fast) allen Seiten halte ich ihn für Platzverschwendung.
Solange der Platz nicht anders benötigt wird sollte der Kalender bleiben, wenn's mal wirklich eng wird kann der immernoch verschwinden! --WikipediaMaster 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)
  • Die vielen verwandten Portale "erschlagen" mich fast. Ich würde überlegen, folgende Portal-Links zu entfernen: Astronomie, Architektur und Bauwesen, Maschinenbau (ohnehin), Elektrotechnik, Halbleiter und Informatik. Manche oben gelisteten Portale werden unten unter "Artverwandte Portale" nochmals gelistet. Der Bereich "Artverwandte Portale" erscheint mir überflüssig, wenn oben schon Portale genannt sind. Den Platz könnte man für etwas besseres/anderes benutzen.
Habe oben den Portalindex Technik verwendet, keine eigene Liste für den MB! Artverwandte Portale habe ich abgespeckt (Portale die in der Portalliste oben (Index Technik) stehen raus!) --WikipediaMaster 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)

Bebilderung, etc.

  • Die Bebilderung könnte in diesem Fachgebiet, wo es so viel sichtbares gibt, deutlich besser sein.
Stimme ich zu, wer schöne Bilder hat oder kennt und die passend einbinden möchte, nur zu! --WikipediaMaster 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)
  • Texte wie "denn Nobody is perfect, schon gar nicht ein Wirtschaftsingenieur der erstmals eine Portalseite in Angriff nimmt" wirken auf mich uninteressant und eher abstoßend. Mit Appetit-machen auf Maschinenbau hat das nichts zu tun.
Wurde geändert! --WikipediaMaster 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)

Beispiel: Fehlender Artikel "Technisches Zeichnen"

  • Das "Beispiel: Fehlender Artikel" verstehe ich nicht (außerdem Typo).
Es gibt keinen Artikel Technisches Zeichnen, nur den Artikel Technischer Zeichner - d.h. redirect könnte/sollte durch einen neuen Artikel ersetzt werden, der sich nicht mit dem Berufsbild des technischen Zeichners, sondern mit der Disziplin technischen Zeichnen beschäftigt! Teile des existierenden Artikels gehören zum Berufsbild, andere zur Disziplin. --WikipediaMaster 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)
Siehe dazu auch: Portal_Diskussion:Maschinenbau/Sonstiges#Technischer_Zeichner --WikipediaMaster 20:34, 19. Sep 2006 (CEST)

Es gibt den Artikel "Technischer Zeichner" und den Artikel "Technische Zeichnung", das sollte doch wohl reichen! Roest 22:13, 7. Dez. 2006 (CET)

Inziwschen gibts auch den Artikel Technisches Zeichnen und der unterscheidet sich inhaltlich erheblich von den anderen Artikeln! Die Diskussion erübrigt sich damit!--WikipediaMaster 15:56, 10. Dez. 2006 (CET)

Portalzweck

Insgesamt frage ich mich: Soll das ein Portal für Leser sein, um Appetit auf Artikel im Fachgebiet Maschinenbau zu machen?

Endziel sicher, ja! Klar momentan auch "Arbeitsportal", da im Aufbau! --WikipediaMaster 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)

Dann wäre aus meiner Sicht das Ziel zur Zeit verfehlt. Oder handelt es sich um ein Arbeitsportal, dann hielte ich einen Teil der hineingesteckten Arbeit für nahezu vergeudet. Ich denke aber, dass das Portal Maschinenbau mit vertretbarem Aufwand zu einem ansprechenden, interessanten Portal ausgebaut werden kann. Die Anfänge dazu sind m. E. sichtbar gelegt (s. "positiv").

Bildschirmauflösung: 1280x1024 (2 verschiedene Schriftgrößen probiert) -- Mathetes 22:13, 2. Sep 2006 (CEST)

?? --WikipediaMaster 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)

Farbwahl

Habe die Farben teilweise geändert. Ist aber noch immer Blau auf Blau bzw. Lila auf Blau (recht kontrastarm). Alles andere als optimal. Vielleicht fällt jemandem anderen oder mir noch etwas besseres ein. Es erhebt sich auch die Frage, ob Portal und Projekt gepflegt werden (s. WikipediaMasters Diskussionsseite). - Mathetes 01:01, 20. Sep 2006 (CEST)

Denke die Frage nach Pflege von Projekt und Portal erübrigt sich, oder? Das Portalreview "Maschinenbau" hat sich denke ich zu einem Projekt entwickelt und die Pflege ist damit nicht mehr nur dem Portalbetreuer überlassen, sondern letzendlich Aufgabe aller Wikipedianer, die hier wie auch am Portal selbst an einem Strang ziehen und mitarbeiten! Dafür Euch allen ein herzliches Dankeschön von mir!--WikipediaMaster 19:08, 22. Sep 2006 (CEST)

Artikel und Tabs

So sieht das alles schon viel besser aus. Man könnte doch auch Links zu guten Lesenswerten und Exzellenten einbauen. Sehe gerade, dass es gar nicht viele sind. Die würden eventuell alle reinpassen. --Ussschrotti 11:39, 20. Sep 2006 (CEST)

Gehört der Logik des Portals zufolge wohl eher auf die Seite Portal:Maschinenbau/Artikel, wo auch der jeweilige Catscan steht. Kommt Zeit, kommt Rat. Auf der Hauptseite reich denke ich ein Artikel zum Geschmack kriegen, im Grunde ja im Sinne eines "Artikels und Bild des Monats". Wollte es so nur nicht nennen, um den Portalbetreuer nicht unter Druck zu setzen, das ganze immer monatlich austauschen zu müssen. Ob er dafür die Zeit hat, muss er und seine Mitarbeiter selber entscheiden. - Helmut Zenz 13:54, 20. Sep 2006 (CEST)
Ich meinte eigentlich auch Portal:Maschinenbau/Artikel. Die Seite ist eh noch etwas mager und könnte damit ein bißchen gefüllt werden. Der Catscan muß dann natürlich raus oder jedenfalls in den Hintergrund. --Ussschrotti 14:19, 20. Sep 2006 (CEST)
Wie ich sehe hast du das schon getan. Gefällt mir, danke. Geht es eventuell noch, dass der jeweils ausgewählte Reiter wie bei Benutzer:Jcornelius vom Rahmen umflossen wird und nicht nur der Reiter Portal:Maschinenbau? --Ussschrotti 18:14, 20. Sep 2006 (CEST)
Das ginge nur, wenn wir wieder zu einem "händischen" Kopfleistensystem zurückkehren, dass heißt keine feste {{Portal:Maschinenbau/Kopfleiste}}, sondern für jede Seite eine eigene. Das hat aber den Nachteil bei Änderungen der Kopfleiste, die ich dann ebenfalls auf jeder Seite vornehmen muss, während ich so nur die eine Seite zu verändern brauche und alle anderen das dann automatisch übernehmen. - Helmut Zenz 19:15, 20. Sep 2006 (CEST)

Ja, da hast du allerdings Recht. Ich hab mir das eben auf der Benutzerseite von Jcornelius mal näher angeschaut und das sieht verdammt aufwändig aus. Der Grund, warum ich gefragt habe ist der, dass in der jetzigen Form nicht deutlich an den Reitern sichtbar ist, wo man sich denn gerade aufhält. Auf den ersten Blick schauts immer so aus, als ob man auf Portal:Maschinenbau wäre. Da ändert auch die Fettschrift nicht dran. Geht es denn, dass der Rahmen um alle Reiter geschlossen ist? --Ussschrotti 20:29, 20. Sep 2006 (CEST)

Die Sache mit den Reitern ist so, wie sie jetzt ist, irreführend, denn es ist aus den Reitern wirklich nicht klar zu erkennen, auf welcher Seite man sich befindet. Die Sache mit dem Pflegeaufwand ist da m. E. kein geeignetes Gegenargument. Das Konzept mit einer einzigen Vorlage "Kopfleiste" geht so nicht auf. Es gibt aber zwei verschiedene Vorlagen für die Reiter: Tab1 und Tab2. Die kann man verwenden. Sooo aufwendig ist das gar nicht, wenn man die zwei Vorlagen geeignet gestaltet. -- Mathetes 21:41, 26. Sep 2006 (CEST)

Warum eigentlich alles hier im Review?

Finde Eure Kommentare und Mitarbeit wirklich toll, frage mich aber wieso das alles eigentlich hier geschieht wo doch im Portal selbst von Anfang an Raum für Projekte (wie dieses), Vorschläge und Diskussionen vorgesehen war! ;-) Ein Review soll doch zeitlich begrenzt sein, oder? Mein Vorschlag wäre daher Themen wie z.B. Mikrosystemtechnik, Technisches Zeichnen, etc. nicht weiter im Review, sondern im Portal zu diskutieren und Vorschläge für das Portal in der dafür vorgesehenen Portalseite einzubringen. Zugehörige Diskussion einfach mit Titel "Zum Vorschlag ..." in Diskussion einbringen. Finde ich dafür Eure Zustimmung?--WikipediaMaster --WikipediaMaster 19:33, 22. Sep 2006 (CEST)

Das Review ist im Lebenslauf jedes Portals vorgesehen als eine Möglichkeit der Verbesserung bevor es offiziell in Betrieb geht (also nach dem Aufbau in der Baustelle). Im wesentlichen läuft es so ab, dass konstruktive Kritik am Portal geübt wird und die jeweiligen Portalbauer und -betreuer die Kritik umsetzen in Verbesserungen an "ihrem" Portal. Es ist auch erlaubt, dass Kritiker gleich Änderungen am Portal vornehmen. Die Verbesserungen am Portal sollen im Review-Zeitraum erfolgen, so dass eine erneute Beurteilung erfolgen kann, bevor das Review abgeschlossen wird. Es handelt sich um einen iterativen (wiederholten) Vorgang innerhalb des Review-Zeitraums, der immer wieder verlängert wird, wenn die Qualität noch nicht stimmt. Eigentlich ist das Review dieses Portals noch nicht abgeschlossen, denn es bestehen noch erhebliche Mängel (Hintergrundfarbe, Reiter). Das Review wurde abgebrochen, da der/die Portalbetreuer im vorgesehenen Zeitraum die Mängel nicht beseitigt hat/haben. Deshalb gibt es von mir auch kein Grün in der Bewertung. -- Mathetes 21:17, 17. Okt. 2006 (CEST)

Mikrosystemtechnik

Ich muss mal eine kleine, dumme Laienfrage stellen: Gehört eigentlich die Mikrosystemtechnik zum Maschinenbau? Falls ja, sollte sie aufgeführt werden. Falls nein, vergesst die Frage. --jpp ?! 22:05, 20. Sep 2006 (CEST)

Gibt keine Dummen Fragen, diese ist sogar ganz interessant! Meine Antwort wäre ein eindeutiges "Jain" ;-). Um Mikrosysteme (z.B. in der Nanotechnik), die u.a. in der Elektronik vorzufinden sind realisieren zu können, sind spezielle Fertigungsmaschinen erforderlich, also Maschinenbau kombiniert mit Elektrotechnik - ich würde die Mikrosystemtechnik als interdisziplinäre Technik bei beiden aufführen wollen! Eure Meinung? --WikipediaMaster 18:36, 22. Sep 2006 (CEST)
Ich könnte mich zu einem klareren JA durchringen. Stimme ansonsten WikipediaMaster in seiner Argumentation zu. Kolossos 19:19, 9. Okt. 2006 (CEST)

Kategorien Maschinenbau / Produktionstechnik / Fertigungstechnik

Hallo!

Aktuell sieht die Kategoriestruktur so aus:

Laut Produktionstechnik und Fertigungstechnik ist Produktionstechnik ein Überbegriff zum Maschinenbau, Fertigungstechnik dagegen ein Unterbegriff. Müsste die Struktur dann nicht so aussehen:

?

--Ordnung 10:39, 22. Okt. 2006 (CEST)

Kann man so und so verstehen, eine eindeutige Ordnung gibt es nicht bzw. sehe ich nicht. Meine Meinung! - Eure Meinung? Lest dazu auch die Produktionstechnik#Kritik. --WikipediaMaster 20:11, 23. Okt. 2006 (CEST)

Ich kannte diese eindeutige Ordnung so auch nicht. Kolossos 08:24, 24. Okt. 2006 (CEST)
Hmm, der Begriff Produktionstechnik ist wohl zu unscharf, um daraus irgendeine Ordnung abzuleiten. --Ordnung 11:14, 24. Okt. 2006 (CEST)

Dubbel-Werbung

Die doppelte Aufführung von Dubbel als Person und Buch halte ich auf der Portalseite für Übertrieben, schließlich ist es nur Literatur und meines Erachtens nennt man sowas auch noch Sekundärliteratur. Ich würde an der Stelle lieber eine Übersicht über interessante Konstruktionselement oder Fertigungsverfahren bevorzugen. Meinungen? Kolossos 11:46, 10. Nov. 2006 (CET)

Da kann ich dir nur zustimmen. Die Fertigungsverfahren dort aufzulisten halte ich jedoch für keine gute Idee, denn mir ist bis jetzt noch kein akzeptabler Artikel zu diesem Thema aufgefallen. Fände es nicht schlecht, dort einfach die Haupartikel einzelner Kategorien im Wochenrhythmus einzubinden. --USS-Schrotti.oO 01:52, 11. Nov. 2006 (CET)
Habe Dubbel nicht als Webung dort eingefügt, sondern weil ich den Zusammenhang zwischen Buch und Mensch etwas hervorheben wollte - einer Änderung wie von Euch vorgeschlagen steht aber grundsätzlich nichts im Wege. Wenn Ihr z.B. statt des Artikels über Hr. Dubbel einen guten Artikel über einen Maschinenbauingenieur auf der Portalseite einbinden wollt, dann tut das doch einfach! Gruß --WikipediaMaster 16:05, 11. Nov. 2006 (CET)
Habs mal auf Schweißen geändert und würde vorschlagen die Seiten so im Monatsrythmus auszutauschen, dann wäre immer etwas Bewegung auf dem Portal. Kolossos 18:48, 12. Nov. 2006 (CET)
Gefällt mir ganz gut, allerdings in der kleinen Version mit 32px etwas blass. Insbesondere die Muttern sind leider auch bei 100px noch nicht erkennbar. --WikipediaMaster 23:24, 26. Nov. 2006 (CET)
David lädt Morgen oder die Tage eine kontrastreichere Version hoch. Bin auch gespannt wies ausschauen wird. --USS-Schrotti.oO 23:34, 26. Nov. 2006 (CET)
So, der David meldet sich jetzt auch mal. (100 u. 50px). Habe mal die Linienstärke Verdoppelt, Hintergrundfarbe noch etwas ausgebleicht, Werkzeugchen bisschen vergrößert. Vorschläge sind immer willkommen.--David W. 23:25, 27. Nov. 2006 (CET)
Also, was haltet ihr davon? Zur Anwendung kann es u.a. in dieser Form kommen. --USS-Schrotti.oO 21:18, 30. Nov. 2006 (CET)
Gefällt mir was den Kontrast angeht schon besser - was die kleinen Details angeht sicherich nicht perfekt aber momentan habe ich leidermauch keine bessere Idee. --WikipediaMaster 18:57, 1. Dez. 2006 (CET)
Hinweis zur Kategorie

In diese Kategorie bitte nur Artikel einordnen, die ein trennendes Fertigungsverfahren oder ein damit zusammenhängendes Thema beschreiben. Wenn du dir nicht sicher bist, wende dich an das Portal Maschinenbau.

Review

Fände es schön, wenn unter dem Stichpunkt nur Artikel aufgeführt werden die wirklich im Review stehen. zZ wäre das Airbus-A320-Familie. Der Rest könnte dann unter einen anderen Punkt wie QS laufen. Gruß --USS-Schrotti.oO 00:41, 11. Dez. 2006 (CET)

Grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden - Einträge müssen einfach entsprechend gepflegt werden und das tun derzeit nur wenige im Portal!--WikipediaMaster 00:46, 12. Dez. 2006 (CET)

Würd ich übernehmen --USS-Schrotti.oO 01:03, 12. Dez. 2006 (CET) PS: aber du musst das so einrichten, dass ich nur noch die Links einfügen muss. :-)

Fertigungsverfahren

Gibt es einen betimmten Grund, warum der Name der Kategorie für das Verfahren Beschichten hier Beschichtungstechnik lautet und warum die Kategorie Rapid Prototyping bei den Fertigungsverfahren drinsteht? --Ussschrotti 22:13, 19. Sep 2006 (CEST)

Sollte das nicht Stoffeigenschaftändern heißen? --Ussschrotti 22:21, 19. Sep 2006 (CEST)

Mehlmacher

Grundsätzlich schließe ich mich den Ausführungen von Mathetes an. Obwohl ich vom Inhaltlichen nichts verstehe, halte ich das Thema für relevant. Schließlich ist der Maschinenbau für Deutschland sehr wichtig (bei Österreich und der Schweiz kann ich mir kein Urteil erlauben). Ich bin also für die Einrichtung des Portals.
Ein paar Hinweise:
  • Die Reiter sind gut, können jedoch kleiner sein. Schrift und Hintergrund sollten kontrastreicher gestaltet werden.
  • Die Kapitälchenschrift sollte wirklich nur bei einzelnen Worten benutzt werden, nicht im Fließtext.
  • Es gibt zu viele Portal-Links. Alle Portale ist doch in der Navigationsleiste als Themenportale vorhanden. Bei Astronomie erwarte ich keine Erklärung, wie man einen Satelliten baut, sondern wie und wozu man ihn benutzt. Bei Architektur und Bauwesen will ich nicht erfahren, wie man einen Kran baut. Wo ist also die Verwandtschaft?
  • Die verwandten Portale teilweise zweimal aufzuführen finde ich wie Mathetes überflüssig. Ich schlage vor, das kleine Fenster dafür ganz wegzunehmen.
  • Damit bin ich dann bei den Fenstern im Portal. Diese Darstellung spart Platz, aber sie verärgert mich. Mit dem Mausrad kann ich zwar die kleinen Fenster scrollen, wenn ich aber nicht genau am Fensterrand aufhöre, scrolle ich das Hauptfenster rauf oder runter. Ich ziehe also eine ruhige Darstellung auf der eigentlichen Portalseite vor.
Viel Erfolg noch (und auch ein bißchen Spaß bei eurem Thema).

--Sebastian Mehlmacher 22:40, 14. Sep 2006 (CEST)

Ussschrotti

Das Portal ist auf jeden Fall wichtig, da schließe ich mich Sebastian an. Doch in dieser Form gefällt es mir noch nicht.

  • Zur Schriftart siehe Sebastian, nur auf die Schrift auch komplett verzichtet werden kann.
  • Dei scrollbaren Bereich sparen zwar Platz, aber der Linke enthält so wenig Inhalt, daß nach einer zweiten Berührung des Mausrades die gesamte Seite hoch und runter zuckelt. Der gleiche Effekt tritt auf, wenn ich während dem scrollen den Fensterbereich verlasse.
  • Die Taps sagen mir nicht zu, da ich nicht alles Wesentliche auf einen Blick habe. Auch mit DSL 6000 und einem guten Rechner ist die Verzögerung ärgerlich und hindert mich letztendlich daran, mal kurz durckzuklicken.
  • Die Farbe ist dem Trend im Maschinenbau folgend blau, doch wie schon von Sebastian gesagt, der Kontrast fehl. Schwarze Schrift auf entsprechendem Hintergrund gefällt mir immer noch am besten.
  • In der jetzigen Form schaut es so aus, als die im Reiter Portal:Maschinenbau/Artikel in den Bereichen Antriebstechnik, Konstruktion aufgeführten Artikel nicht zum Maschinebau zählen würden.

Hoffe, das hilft dir. --Ussschrotti 17:58, 19. Sep 2006 (CEST)

Mitbetreuer gesucht

Für das Portal Maschinenbau werden aktive Mitbetreuer gesucht, mehr dazu hier: WikipediaMaster, Portal:Maschinenbau im Review --WikipediaMaster 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)

Bildwahl

Wie wäre es denn mit einem größeren, nicht-technischen Bild auf der Portalstartseite? Z.B. so etwas? Ich finde die Hauptseite übrigens etwas leer, könnte man evtl einen guten Artikel oder ein bestimmtes Thema herausstellen, mit etwas Text und Bild? Nur ein Vorschlag. Gruß,--NasenBV 10:01, 20. Sep 2006 (CEST)

Betreuungsaufwand

Was den Betreuungsaufwand angeht: Ich habe es für Portal:Chemie/Exzellente Artikel so gemacht, dass je nach Kalenderwoche ein neuer, exzellenter Artikel auf der Portalseite erscheint. So hat man bis KW 13/2008 keinen Betreuungsaufwand. Vielleicht kann man das für die Maschbauer adaptieren. Gruß, --Rhododendronbusch 14:09, 20. Sep 2006 (CEST)

Linkredundanz

Finde den Link unten zur Liste aller Portale redundant - ist doch schon im Indexheader. Ausserdem würde ich vorschlagen die Bilder ohne Rand einzubinden, das sieht auf einer Portalseite einfach besser aus. Den Artikel zu den Schubtriebwerken finde ich gut, ich würde ihn allerdings nicht direkt im Portallayout als Text einbauen sondern von einer Portalunterseite mit Hilfe einer Vorlage plus "Bearbeiten"-Link. Dann ist hier die Wartung auch für Sciptunerfahrene einfach möglich. Kann das auch gerne machen falls gewünscht. Gruß--NasenBV 13:31, 20. Sep 2006 (CEST)

Totalenthalpie

Hallo an alle strömungstechnisch beschlagene Maschinenbauer/innen: Kann sich bitte jemand um den Artikel Totalenthalpie kümmern (anscheinend ein wichtiges Thema bei Turbinen, Dampfmaschinen, Verdichtern etc.) - derzeit in der Qualitätssicherung. Da es ein Begriff aus der angewandten Thermodynamik ist, halte ich Einbau in Enthalpie nicht unbedingt für günstig. --Anastasius zwerg 22:08, 30. Nov. 2006 (CET)

Portal:Maschinenbau/Studium

Was haltet Ihr von der Schaffung einer Seite Portal:Maschinenbau/Studium in der wir sämtliche Informationen zum Studium, Studienorten, Abschlüssen, etc. aufführen könnten? Man könnte dann u.a. die Informationen aus Maschinenbau#Ausbildung_und_Studium einkopieren und im Artikel zur Portalseite verlinken und damit gleichzeitig auch den fehlenden Artikel Studium Maschinenbau per Redirect erschlagen. --WikipediaMaster 14:39, 17. Dez. 2006 (CET)

Rapidograph

Diskussion hier: Wikipedia:Löschkandidaten/22._Dezember_2006#Rapidograph --WikipediaMaster 17:21, 22. Dez. 2006 (CET)