Portal Diskussion:Maschinenbau/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Klara Rosa in Abschnitt Druckabbausystem
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Patentrecherche für Techniker

Etwas Werbung, weil ich doch von der Einfachheit und Schnelligkeit der Bedienung doch begeistert war:

Die Bilder sollten, meines Wissens sogar hier hochladbar sein. Kolossos 19:14, 3. Jan. 2007 (CET)

Die Maschine ist tatsächlich genial schnell! Habs mal mit der Micronorm DIN 6775 probiert und tatsächlich: Patent für Zeichenmaschine mit Erwähung der DIN 6775 --WikipediaMaster 21:02, 3. Jan. 2007 (CET)
Solange nur US-Patente angezeigt werden ist das ganze wertlos. -- ArtMechanic 21:13, 3. Jan. 2007 (CET)

Patentrecherche des Europäischen Patentamt

Dann versucht es mal mit der espacenet.com Patentrecherche des Europäischen Patentamtes, da findet man auch US Patente! --WikipediaMaster 23:16, 6. Mai 2007 (CEST)

Artikel Patentrecherche

Neuer Artikel: Patentrecherche--WikipediaMaster 23:00, 15. Mai 2007 (CEST)

Lager (Technik)

Der Artikelname Lager (Technik) ist eigentlich unrichtig, besser wäre Lager (Maschinenelement). Würde den Artikel gerne dorthin verschieben, sollten dann aber die Links zur Seite durch einen Bot anpassen lassen. Wer kennt sich damit aus und kann das durchführen? --WikipediaMaster 20:32, 22. Jan. 2007 (CET)

Wikipedia:Bots/Anfragen --USS-Schrotti.oO 21:12, 22. Jan. 2007 (CET)
DA steht aber unter Punkt 4: Einfaches Umbiegen von Links nach einer Verschiebung auf das neue Ziel wird grundsätzlich nicht vorgenommen. Dazu dient das entstandene Redirect. Ausnahme: Vorlagen - also einfach verschieben? Der Artikel hat ziemlich viele Links zur Seite! --WikipediaMaster 21:17, 22. Jan. 2007 (CET)
Naja, wir können uns die Arbeit auch teilen bzw ich würds ganz übernehmen wenn du keine Lust, keine Zeit hast oder sonst etwas im Wege steht, kein Problem. Aber verschiebs gleich, weil lang bin ich heut nicht mehr online. Wenn wir teilen mach ich ab Carl Gustav Patrik de Laval alle Links. Umbiegen müssen wir sie, denn Lager Technik sollte nachher schnellwech. Gruß --21:31, 22. Jan. 2007 (CET)
OK, verschoben - legen wir los! --WikipediaMaster 21:40, 22. Jan. 2007 (CET)
Done. Leichen aus irgendwelchen Diskussionsarchiven brauchst eigentlich nicht umbiegen. Gruß --USS-Schrotti.oO 22:15, 22. Jan. 2007 (CET)

OK und DANKE! Statt der Löschung wäre ich für eine redirect auf Lager oder noch besser Kategorie:Lager (Technik)! --WikipediaMaster 22:20, 22. Jan. 2007 (CET)

Klammaweiterleitungen sollten vermieden werden. Sucht eh keiner danach. So unnütz wie des Papstes Eier. --USS-Schrotti.oO 22:31, 22. Jan. 2007 (CET)
Grundsätzlich stimme ich Dir ja zu, aber ich kenn die Pappenheimer, irgendeiner setzt dann wieder einen Link dorthin und ich denke der Link zur Kat ist hier durchaus sinnvoll! --WikipediaMaster 22:37, 22. Jan. 2007 (CET)

Hier besteht außerdem noch teilweise Redundanz mit dem Artikel Lager (Maschinenelement)! --WikipediaMaster 21:27, 22. Jan. 2007 (CET)

Der Artikel sollte erstmal nach Lager (Mechanik) verschoben werden. Redundanz finde ich nicht schlimm, denn bei Lager (Maschinenelement) sollten technische Ausführungen, wie Radiallager usw und hier das Prinzip eines Lagers im allgemeinen, Fest-, Loslager usw. erläutert werden. Eine Überschneidung kann nicht vermieden werden ohne das jeweilige Thema korrekt und ohne langweiliges hin- und hergeklicke darzustellen. sl --USS-Schrotti.oO 22:31, 22. Jan. 2007 (CET)

Handbohrmaschine

Guten Tach, also der Artikel ist ja mal ganz ordentlich in die Hose gegangen. So eine Mischung aus Howto und Belanglosigkeiten, Wischiwaschi und ein bißchen Wissenswerten. Wenn sich dem jemand erbarmt hiev ich den Arikel Fräsmaschine auf Lesenswert. Ist das ein Deal? --USS-Schrotti.oO+/- 23:16, 4. Mär. 2007 (CET)

Wow, was für ein "toller" Inhalt und das sogar mit Quellenangabe! Die gehört doch eigentlich unter den Artikel, steht aber auf der Diskussionsseite, und warum wohl? Werbung für Tchibo? ;-) --WikipediaMaster 18:21, 5. Mär. 2007 (CET)
Das hab ich mir auch gedacht. Bsierend auf ein Do it your self Buch von Tchibo einen Artikel schreiben, da kann ich als Quelle gleich Welt der Wunder oder eine von den ProSiebenKabel1N24 blödel-Berichten angeben. btw: Kürzlich berichteten Sie auf Kabel1 über die Herstellung großer Schrauben mit zugehöriger Mutter für Bohrinseln, Stück so um die 100kg. Mutter also in die CNC-Fräse zum Gewinde fräsen, da sagt der Sprecher: das Gewinde wird an dieser Maschine kalt umgeformt. Der Artikel ist scho wesentlich besser. Ein paar Fotos und Absätze, die Eingrenzung noch präziser und ich muß mich an die Fräsmaschine setzen :-) --USS-Schrotti.oO+/- 23:08, 5. Mär. 2007 (CET)

LA

Einer Eurer schönsten Artikel ist löschbedroht: Klick! --Magadan  ?! 15:16, 9. Mär. 2007 (CET)

thx. Der gehört nicht mehr zu den bedrohten Arten. --USS-Schrotti.oO+/- 22:33, 9. Mär. 2007 (CET)

Kugelgewindetrieb (KGT)

Artikel besser strukturiert und Expertenfrage in Diskussion eingefügt. Siehe hier: Diskussion KGT --WikipediaMaster 19:51, 10. Mär. 2007 (CET)

Gefällt mir so gar nicht. Du hast den Text einfach mit vielen Überschriften in kleine Fragmente zerissen und dabei nicht auf die Zusammenhänge geachtet. Auch gefallen mir die dadurch entstandenen Ein- und Zweizeilerabsätze überhaupt nicht. Wenn du da nicht noch ordentlich was reinpackst sieht der ganze Artikel nicht sauber und aus einem Guss aus. --USS-Schrotti.oO+/- 20:07, 10. Mär. 2007 (CET)
Hallo Ussschrotti,bezüglich der Fragmentierung gebe ich Dir teilweise recht, habe ich auch schon wieder etwas reduziert, auch wenn der ursprüngliche "Zusammenhang" den ich zerrissen haben soll nicht so toll war. Was den Inhalt angeht, habe ich mit bereits einiges ergänzt und zu den weiteren Abschnitten (z.B. Spiel und Vorspannung) kann nach und nach auch noch mehr gesagt werden. Gib mir noch etwas Zeit, dann baue ich das Eine oder andere nach und nach noch aus. Gruß --WikipediaMaster 21:15, 10. Mär. 2007 (CET)
Sieht doch schon ganz manierlich aus. --USS-Schrotti.oO+/- 22:33, 10. Mär. 2007 (CET)
Hab ich doch gesagt! ;-) --WikipediaMaster 22:45, 10. Mär. 2007 (CET)

Zahnstange

Frage: Gibt es schrägverzahnte Zahnstangen? Wenn ja, bitte in den Artikel einarbeiten. Danke!--WikipediaMaster 17:53, 17. Mär. 2007 (CET)

Ja, schau dir mal eine Säulenbohrmaschine an, die haben oft eine schrägverzahnte Zahnstange zur Höheneinstellung des Tisches. --USS-Schrotti.oO+/- 13:03, 23. Mär. 2007 (CET)

Druckabbausystem

Das Artikelchen schleppt einen Unverständlich-Baustein mit sich herum, der größer ist als es selbst. Könnte jemand sich dem armen Ding annehmen? Habt doch Mitleid... Dankeschön und LG --Bücherwürmlein Disk-+/- 22:29, 14. Aug. 2007 (CEST)

Der Artikel müsste, so wie er ist, "Druckabbausystem (Siedewasserreaktor)" heißen. Vermutlich gibt es "Druckabbausysteme" auf vielen technischen Gebieten, zumindest aber auch bei anderen Reaktortypen. Und solange man nicht genauer beschreibt, was hier das Besondere sein soll, bleibt der Eindruck, dass es sich nur um einen geschraubten Ausdruck für das von Dampfkesseln her seit 150 Jahren bekannte Sicherheitsventil handelt.--UvM 15:01, 29. Aug. 2007 (CEST)

Tut sich hier noch was? --BuecHerwuermLeIn DISK+/- NEU? 22:02, 8. Dez. 2007 (CET)

Erledigt. -- Klara 23:44, 3. Mär. 2008 (CET)

Doppelkupplungsgetriebe

Der neue Artikel ist teilweise aus Fahrzeuggetriebe kopiert. Kann es passieren dass er nach einigen Monaten oder Jahren und 1000 Edits wegen URV gelöscht wird?--Diwas 22:48, 7. Okt. 2007 (CEST) siehe: Diskussion:Doppelkupplungsgetriebe--Diwas 22:48, 7. Okt. 2007 (CEST)

Treibrad, oder Triebrad

Mit dem Artikel habe ich ein Problem: Nach Meyers Konversatinslexikon gibt es noch eine zweite Bedeutung des Begriffs als erstes angetriebendes Rad eines Rädergetriebes, das die Bewegung weiter leitet. Allerdings finde ich bei meiner bisherigen Rechersche nur Begriffe wie Antriebswelle, Ritzel etc. Ist dieser Begriff im Maschinenbau veraltet ? - Nur Nebenbei: Der ganze eisenbahntechnische Inhalt ist besser in den Artikeln Radsatz und Treibachse aufgehoben. Das sind auch nicht die besten Artikel, aber die haben im Bahnbereich mehr Zukunft. Ich frage mich nur, ob es besser ist, aus diesem Lemma einfach eine Begriffsklärung zu machen. Grüße --Sam Gamdschie 21:56, 24. Dez. 2007 (CET)

Nachdem es hier keine Reaktion gegeben hat, habe ich aus dem fraglichen Artikel eine BKL gemacht. Das Ganze kann hier als erledigt betrachtet werden. --Sam Gamdschie 11:10, 5. Jan. 2008 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Sam Gamdschie 11:10, 5. Jan. 2008 (CET)

DIN 6775 ersetzt und daher verschoben nach ISO 9175

Hier ist Mitarbeit gefragt, wer Informationen zur Micronorm hat, möge diese einarbeiten! --WikipediaMaster 19:58, 3. Jan. 2007 (CET)

Fabrikautomation

Der Artikel ist neu, hilf bitte mit ihn auszubauen! --WikipediaMaster 19:42, 17. Jan. 2007 (CET) fände folgende Begrifflichkeiten besser (1.7.2007,wih)

Industrieautomation bestehend aus z.B. Prozessautomation und Fertigungsautomation.

Prozessautomation behandelt im wesentlichen die Automatisierung von Herstellungsprozessen der chemischen, pharmazeutischen und Nahrungs- und Genussmittelindustrie

Fertigungsautomation beschäftigt sich im wesentlichen mit mechanisch orientierten Herstellungsprozessen wie beispielsweise in der Automobilindustrie, bei der unter anderem Industrieroboter zum Einsatz kommen.

Technische Zeichnung

Heute überarbeitet, wenn aus Eurer Sicht i.O., würde ich den Redundanztext nun gerne entfernen. --WikipediaMaster 20:39, 18. Jan. 2007 (CET)

Hydraulik (Technik)

Hier ist eure Mithilfe gefragt! --WikipediaMaster 21:30, 18. Jan. 2007 (CET)

Hydraulik

Hier ist eure Mithilfe gefragt! --WikipediaMaster 21:30, 18. Jan. 2007 (CET)

Vibration

Dieser Artikel kann wesentlich verbessert werden - siehe englisches VOrbild! --WikipediaMaster 20:00, 23. Jan. 2007 (CET)

Janssen-Gleichung

Die Gleichung ist da, eine Erklärung der Terme oder sonstwo zu nicht. Nun ist ein LA gestellt worden. Wer kann da was sinnvolles draus machen? Cup of Coffee 22:03, 30. Jan. 2007 (CET)

Ich glaube, hier wäre das Lemma besser aufgehoben als in der Löschdiskussion. Villeicht kann dort ja mal jemand einen fachlichen Kommentar abgeben. --Torsten Bätge 09:14, 21. Feb. 2007 (CET)

3 neue Kategorien

Gruß --WikipediaMaster 22:12, 12. Mär. 2007 (CET)

Scotch-Yoke-Kurbeltrieb

Neuer Artikel für Interessierte! --WikipediaMaster 22:52, 22. Mär. 2007 (CET)

Neuer Artikel in Fortsetzung des obigen. --WikipediaMaster 23:20, 6. Mai 2007 (CEST)

So einer, 1.6 Liter, 2 Zylinder, hat sich mal vor meinen Augen pulverisiert und damit ein schöne Schwachstelle des Konzepts innerhalb 10 Minuten aufgezeigt. Schmierfilmabriss auf der Lagerung Pleuel-Kurbelwelle aufgrund der oszillierenden Kinematik. Ob das was wird, ich bezweifel es ganz stark, und der Artikel sieht auch aus wie ein Kandidat WM. Gruß --USS-Schrotti.oO+/- 23:57, 6. Mai 2007 (CEST)

Bolzenlochausführung

Der Artikel kommt aus der QS und ist so kaum lebensfähig. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen. -Codeispoetry 23:47, 16. Apr. 2007 (CEST)

Redundanz?

Liebe Portal/Kategorie-Mitarbeiter. Der Unterschied zwischen Kegeldifferential und Kugeldifferential ist nicht für alle Wikipedianer klar. In den Wikipedia:Redundanz/Altlasten wurde eine Zusammenlegung vorgeschlagen. Da ich der Meinung bin, das dies dem Thema schadet, starte ich hier einen Aufruf zur besseren Abgrenzung der beiden Artikel. Vielen Dank für die Mitarbeit. --Tango8 Diskussion 22:37, 18. Apr. 2007 (CEST)

QS Halbdiesel

Moin, ich habe gerade einen QS-Antrag für Halbdiesel gestellt. Vielleicht kennt sich hier jemand aus? Danke, Ibn Battuta 00:21, 30. Mai 2007 (CEST)

Gierratensensor

Würdet ihr mal bitte einen Blick auf o.a. Lemma werfen? Sollte noch etwas ausgebaut werden. -- Schnulli00 09:08, 16. Jun. 2007 (CEST)

Löschantrag für Verfahrensneutrale Schnittstelle (VNS)

Hi, hatte jemand Ende der 1990er Jahre vielleicht mal mit etwas namens Verfahrensneutrale Schnittstelle (VNS) zu tun? Dann möchte er oder sie sich vielleicht an der Löschdiskussion beteiligen oder gar den Artikel verbessern? Danke. --jpp ?! 14:56, 6. Aug. 2007 (CEST)

Allstoffmototor

Kann sich bitte mal ein Sachverständiger bei der Diskussion:Verbrennungsmotor zu diesem Motorkonzept äußern? Danke. 84.173.251.122 12:42, 25. Sep. 2007 (CEST)

Claus Mattheck

„Claus Mattheck ist ein deutscher Professor für Schadenskunde.“ - ok. Aber wer kann dieses Fach mal einordnen: Physik? Maschinenbau? Statik? Also, das wäre ein Artikelwunsch von mir. Gruß -- Talaris 20:02, 30. Sep. 2007 (CEST)

Graphikübersetzung Schalldämpfer (Waffe)

Kann jemand bitte meinen Antrag in der Grafikwerkstatt um eine Übersetzung der Fachtermini ergänzen? Leider ist noch immer unklar wie die technischen deutschen Bezeichnungen lauten. --Nemissimo 酒?!? RSX 15:36, 14. Nov. 2007 (CET)

"Verstemmen" wird grade qualitätsverbessert

Wer dazu etwas sachkundig beitragen kann, oder eine Idee hat was man mit diesem Lemma machen soll: hier ist die Baustelle: Verstemmen Grüße --Ron.W 14:23, 28. Nov. 2007 (CET)

Nun unter Verstemmen (Materialverbindung) und Verstemmen (Sichern) zu finden.

Dynamisches Abstreif-Element

Hi. Die allgemeine Qualitätssicherung ist mit dem Artikel Dynamisches Abstreif-Element offenbar überfordert. Könnt Ihr helfen? --j ?! 12:41, 28. Dez. 2007 (CET)