Portal Diskussion:Maschinenbau/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Analemma in Abschnitt Verzahnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwaistes Review und Kollege DWI

Euer Kollege DWI ist leider seit längerer Zeit offline und sein Review Stahl wartet mit Hinweisen auf eine Überarbeitung. Mag sich da freundlicherweise jemand von Euch darum kümmern? Ich wünsche Euch allen ein Gutes Neues Jahr ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 01:30, 1. Jan. 2018 (CET)

Meinung erbeten

Ich bitte Diskussion:Dieselmotor#Frage hier um Rückmeldung. Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:01, 23. Mai 2018 (CEST)

QS - Belege fehlen

ist gänzlich belegfrei. --arilou (Diskussion) 15:02, 8. Okt. 2018 (CEST)

Lagerbock

Kann jemand hier helfen? Einen Lagerbock gibt es wirklich, aber wir haben keine Seite die die Sache korrekt beschreibt und hatten auch nie eine. --Der-Wir-Ing („DWI“) 11:31, 26. Jul. 2018 (CEST)

Interessantes und schwieriges Beispiel. Da wird es wohl kaum begeisterte Mitarbeiter geben. Ich halte einen Ausbau des Artikels Bock (Gestell) für die beste Lösung. Das Lemma ist für einen Überblicksartikel m.E. nicht korrekt und müsste Bock (Gerät) lauten. Ein Lagerbock in deinem Sinn ist ein Maschinenelement. Eine Näherung an die Einzelbedeutungen von den Kategorien her, in denen Spezialartikel über sie enthalten sein müssten, ist wohl am besten: Es gibt den Bock als Kategorie:Stationäres Werkzeug, als Kategorie:Möbelteil als Kategorie:Verbindungselement und als Kategorie:Maschinenelement. Eventuell noch Kategorie:Bauhilfsstoff. Habe ich etwas vergessen? --Summ (Diskussion) 10:47, 1. Aug. 2018 (CEST)
In diesem Sinn habe ich den Artikel einmal ausgebaut und bitte euch um Durchsicht. Literatur ist nicht leicht zu finden. --Summ (Diskussion) 12:53, 20. Aug. 2018 (CEST)
Ich habe mich einige Jahre lang an der Gleitlagerforschung beteiligt. Wir haben das, was Ihr hier Lagerbock nennt, als Lager-Gehäuse bezeichnet. Vom Lagerbock wird m.E. nur in Werkstätten (z.B. in der Montage und in Gießereien bei der Herstellung als Gussstück) gesprochen, wahrscheinlich auch im Handel. Auf jeden Fall ist dieses Teil kein Maschinenelement, sondern nur ein Teil oder Hilfsteil eines Gleit-/oder Wälzlagers, die komplexe Maschinenelemente sind.
Im Allgemeinen halte ich nicht viel von WP-Artikeln, die wie eine Google- oder Verkaufsliste aussehen, die nicht das Wissen der Menschheit, sondern mehrheitlich nur Gewohnheiten auflisten. Alles in einen WP-Artikel zu packen, was nur irgendwie ähnlich klingt (Summ: Deine Editionen unter Verzahnung, wo die durch Verzahnen gefertigten Zahnräder als Einziges, was ein Studium erfordert, ihr Dasein neben Feilenzacken, Sandpapier u.ä. fristen müssen) ist auch nicht besonders spannend. Dafür haben wir die Begriffsklärungsliste. Zudem, dafür was ähnlich klingt, sind eher Sprachforscher (z.B. Duden-Redakteure) als Sach-Enzyklopädisten zuständig.
-- mfGn Ana Lemma 37 12:48, 9. Jan. 2019 (CET)

Verzahnung

Das Thema ist recht weit. Daher bitte ich um Durchsicht und Ergänzungen. --Summ (Diskussion) 09:56, 1. Sep. 2018 (CEST)

Siehe oben: Deine Editionen unter Verzahnung, wo die durch Verzahnen gefertigten Zahnräder als Einziges, was ein Studium erfordert, ihr Dasein neben Feilenzacken, Sandpapier u.ä. fristen müssen ...
-- mfGn Ana Lemma 37 13:26, 9. Jan. 2019 (CET)