Portal Diskussion:Rockmusik/Liste bekannter Rockalben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Rock-'n'-Roll-Alben?

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte den Einfluss genannter Bands/Musiker auf die Entwicklung populärer Musik nicht schmälern, aber was haben Björk, Diana Ross, Dr. Dre, LL Cool J und ja auch Madonna mit Rock oder Rock'n'Roll zu tun? Keiner dieser Musiker hat die vergangene und auch gegenwärtige Rockmusik beeinflußt. Niemand stellt ihre Stellung in der modernen Musikgeschichte in Frage, aber es ist nun mal kein Rock'n'Roll. Wenn es eine allgemeine Liste wäre, OK, aber so...--80.133.217.171 10:30, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Durch die Verschiebung eines Admins von Liste der Rockmusikalben zu Liste der Rock-’n’-Roll-Alben wurde der Überbegriff zumindest im Deutschen recht einseitig belegt. Im Vorwort steht jedoch alles drin. Also entweder zurückverschieben oder bitte nicht stören. Ansonsten guck dir mal unten an wie die Liste zustande gekommen ist. Persönlicher Geschmack wie Was haben Diana Ross..... und ja auch Madonna mit Rock oder Rock'n'Roll zu tun? ist hier absolut Fehl am Platz195.93.60.97 11:01, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Was heißt hier bitte nicht stören? Und was soll verschoben werden? Häh? Wenn die Redakteure einiger Musikblätter meinen, Pop-, Disco- und HipHop Musiker unter Rock'n'Roll aufzuführen, und diese Listen dann einfach in Wikipedia übernommen werden, hat das nichts mehr mit einer Enzyklopädie zu tun. Die von mir genannten Musiker entsprechen nicht der Definition "Rock'n'Roll", mehr habe ich nicht kommentieren wollen. Und die Diskussionseite dient nun mal dazu. Sonst können wir das ganze gleich sein lassen. Außerdem geht es hier nicht um meinen persönlichen Geschmack, sondern widerum um die Defintion "Rock'n'Roll" oder von mir aus auch "Rock". Die genannten gehören defintiv nicht in diese Spalte.--80.133.217.171 11:33, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hier eine weitere Liste, die dazugefügt werden könnte: http://www.rollingstone.com/news/story/5938174/the_rs_500_greatest_albums_of_all_time(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 172.158.126.71 (DiskussionBeiträge) 17:54, 22. Mai 2007) Aktionsheld Disk. 18:49, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hmm, guckstu: Die 500 besten Alben aller Zeiten (laut Rolling Stone). mfg Aktionsheld Disk. 18:49, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Wer auch immer sich dafür verantwortlich fühlen mag bzw. die Kompetenz/das Wissen dazu hat: Kann mal wer die Links aktualisieren, so dass einem keine 404-Seiten angezeigt werden [immerhin sind's derzeit vier an der Zahl]? Wäre top.

Außerdem habe ich den Verdacht, dass hinter Quelle #6 und #16 [wenn's denn keine 404s wären], die selbe Liste steckt. –jello ¿? 23:24, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Rock'n'Roll vs. Rock

[Quelltext bearbeiten]

Weiter oben wurde schon etwas unverständlich diskutiert, dass die angeführten Alben keineswegs Rock'n'Roll-Alben sind, sondern eine Auswahl aus dem Übergenre Rock darstellen. Daher plädiere ich für eine Verschiebung nach Liste der Rock-Alben. Siehe dazu auch den Artikel Rock (Musik) vs. Rock'n'Roll. Krächz 20:26, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wenn sich niemand dagegen ausspricht verschiebe ich das nach Liste der Rockalben. Rock (Musik) ist das geeignete Genre, um die aufgelisteten Alben zu klassifizieren. Auch die Quellen, also jene Listen, aus denen diese zusammengeschustert ist, sprechen von Rockmusik und nicht speziell vom Rock'n'Roll im engeren Sinne. Krächz 12:11, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Da ich es versäumt hatte, die Verlinkungen auf diese Seite mit anzupassen, zwischendurch jemand die Zwischenweiterleitung schnelllöschen wollte, die Anpassung dann teilweise erfolgte, die Weiterleitung des alten Lemmas von einer IP samt einer Drohung mit Vandalismusmeldung wieder eingestellt ist, bitte ich um Entschuldigung für die unprofessionelle Verschiebung und bitte, diejenigen, die Probleme mit dem jetzigen Stand haben, diese hier ganz kurz zu erläutern, so dass ich das sauber abschließen kann. Auf die alte Seite verlinken nur noch Archive oder Benutzerseiten, müssen diese auch angepasst werden? Krächz 13:25, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Formatierung

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht übersichtlicher bei Künstlern, von denen mehrere Alben gelistet werden, Unterpunkte einzuführen? Etwa so:

Zudem müssten die Titel einheitlich formatiert werden. Teilweise sind sie kursiv und teilweise in Anführungsstrichen.

Gruß, Sarion 14:41, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Würde mir besser gefallen. Krächz 21:22, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Weshalb sind die Einzelinterpreten eigentlich nach Vornamen einsortiert? Ich hätte z.B. John Lennon unter L und nicht unter J erwartet. --Mikano 22:09, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

zusammen mit der Formatierung habe ich das nach bestem Wissen geändert. Die Künstler sind jetzt unter ihren Nachnamen eingeordnet. Es wäre schön wenn das jemand noch kontrolliert ;-) Gruß, Sarion 14:44, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kritik an Liste

[Quelltext bearbeiten]

Durch die ' willkürliche' Aufführung von Empfehlungslisten privater Internetseiten fehlen hier E I N I G E richtig grosse Rockalben. Die Billboard Charts oder die Listung wirklich bedeutender grosser Rockmagazine (z.Bsp. Metal Hammer, Rock Hard, Rolling Stone usw...) wurden gar nicht berücksichtigt, wodurch richtige Topseller (diese hier sind Millionenseller: z.Bsp. Bon Jovi - Slippery When Wet, Def Leppard - Pyromania, Def Leppard - Hysteria, Queensryche - Operation Mindcrime, Dream Theater - Images & Words usw....) fehlen ! Die Quellen sind oft ziemlich unbedeutende Internetmags u. nicht wie vom Autor angegeben 'Fachmagazine'.

Dadurch entsteht folgende Ironie: Def Leppard - Hysteria: hier nicht gelistet (z.Bsp. in der Rock It Hall Of Fame auf #1) verkaufte sich 15 Millionen mal. Def Leppard - Adrenalize: hier gelistet; wird (laut offiz. Statistiken) mit 6 Millionen Verkäufen angegeben Hysteria verkaufte sich also 2,5 mal soviel wie 'Adrenalize' u. ist in der hiesigen Liste nicht zu finden. Def Leppard - Pyromania: hier auch nicht gelistet; ist das Durchbruchsalbum der Band u. verkaufte sich schon innerhalb des 1.ersten Jahres nach der Veröffentlichung 7-8 Millionen fach u. das N U R in den U.S.A.

Die Zahlen sprechen für sich: hier stimmt doch was nicht ! 'Hysteria' (unter den 30meistverkauften Rockalben aller Zeiten) u. 'Pyromania' sind in den wirklichen Topsellerlisten der großen Rockmusik Fachmagazine zu finden, aber hier....??! Eine der erfolgreichsten Rockbands der U.S.A. (Journey) ist hier ebenfalls nicht vertreten, obwohl es mindestens 2zwei richtig erfolgreiche Topseller Alben gibt (z.Bsp. Journey - Escape). Nix für ungut, aber die Quellen sind ziemlich dubios. Vielleicht sollte man das 'mal nach Verkaufsstatistiken unter Einbeziehung (so'ne Art Kompromiss) von Bestenlisten ordnen. Dann fehlen auch (s.o.) große Alben der Rockgeschichte nicht. Nette Grüße von Guitaroxx 23:15, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Guitarroxx' Argumente sind nicht schlecht. Inzwischen beginnen Leser, die ihrer Meinung nach fehlenden Alben einzutragen, was man aufgrund des Lemmas durchaus als nachvollziehbare Reaktion deuten kann. Die eingangs gemachten Einschränkungen und Kriterien sind eine Zumutung sowohl für den Leser als auch für Autoren, die Interesse an einer prägnanten Auflistung von Alben haben. Tendentiell würde ich sogar in Richtung Löschen nachdenken. Was meint ihr? Krächz 22:00, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Also die Liste ist wirklich mieß, da fehlen noch mindestens 100 (internationale) interpreten, und auch deutsche rock bands könnte man noch hinzufühgen da würden mir auch noch mindestens 20 einfallen die auch international erfolgreich sind/waren

Tja hier fehlen wirklich viele einflussreiche Sachen. Auf den ersten Blick fällt mir z.b. auf, dass Reign in Blood von Slayer fehlt. Das Album ist zusammen mit Master of Puppets und The Number of the Beast wahrscheinlich das wichtigste Metal Album. Und auch sonst sind einige unbedeutende Sachen drin und einige Wichtige Alben fehlen.--80.121.2.57 11:11, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Definition? Hip-Hop als Subgenre des Rock?

[Quelltext bearbeiten]

Vorne steht:

Alle aufgeführten Titel sind nach eigenem Verständnis Rockmusik bzw. Rock ’n’ Roll, auch wenn einige Alben anderen Sub-Genres zugerechnet werden können (wie z.B. Reggae, Blues, Jazz, Soul, Country, Hip-Hop usw.)

Abgesehen davon, dass das unglücklich formuliert ist (nach wessen eigenem Verständnis? Des Album (so fern das fähig ist zu verstehen), des Künstlers, des Lesers oder des Wikipedia-Autors?) Seit wann sind Reggae, Hip-Hop, etc ein Subgenre von Rockmusik? --blunt. als socke 09:45, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Liste ist Unsinn

[Quelltext bearbeiten]

Ich kann ein Dutzend Quellen anfuehren, in denen das sechsfache Platin-Album "Frampton Comes Alive" unter den besten 10! Rockalben aller Zeiten geführt wird. Das Fehlen dieses Albums sagt alles über die Unzulaenglichkeit dieser Liste! batschkeb, 18.11.2009 (nicht signierter Beitrag von 80.245.147.81 (Diskussion | Beiträge) 10:11, 18. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

wenn das so ist - und die Quellen reputabel sind - kannst du die Infos ja einfach in der Liste ergänzen. -- Sarion !? 11:13, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
stimmt. Kein einziges Album von Rush dabei? Lachhaft (nicht signierter Beitrag von 84.151.252.216 (Diskussion) 18:23, 6. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Viceversa als Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, Viceversa ist unter [1] nicht mehr verfügbar. Kennt jemand eine Möglichkeit, weiter darauf zuzugreifen? Ich würde gerne einen Artikel zum Album Hard Line von The Blasters anlegen und die Position bei Viceversa anführen/referenzieren. Ich habe im November 2011 zuletzt darauf zugegriffen.--Schorle (Diskussion) 12:25, 25. Apr. 2012

Spricht etwas dagegen, auch diese Liste anzuzapfen? Wenn nichts dagegen spricht: mag das jemand bei den Quellen einrichten, der sich damit auskennt?--Rustikal (Diskussion) 21:56, 19. Jan. 2017 (CET) und vielleicht kann noch jemand en Link richtigBeantworten