Portal Diskussion:Sardinien/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Helmut Zenz in Abschnitt Aufbau der Orte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Is ja alles nur geklaut!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rainer, durch deinen Ausrutscher bei Portal:Sizilien/Sonstiges hast du dich verraten, das perfekte Verbrechen gibt es eben doch nicht! Ich werde aber von einer Strafanzeige wegen Plagiats absehen und wünsche dir viel Erfolg mit dem neuen Portal (mein Layout war ja auch überwiegend nur geklaut). Wenn es soweit fertig ist, kannst du es ja auch mal ins Review geben, viele Kommentare scheinen da zwar nicht zu kommen, aber die Hinweise von Elian haben uns schon weitergeholfen.

Bei unserer Arbeit haben wir festgestellt, dass es vor allem wichtig ist, auch das Kategoriensystem zu pflegen, um einen guten Überblick über die vorhandenen Artikel zu behalten. Kannst ja weiter unsere Seiten im Blick behalten, um zu sehen was sich so tut, ich werde auch gelegentlich bei dir vorbeischauen. Grüße -Bjs 10:22, 24. Apr 2006 (CEST)


Habe das Portal nach dem Vorbild Siziliens mal etwas verlinkt, allein die Vorlage:Navigationsleiste Regionenportale bringt schon viele Verlinkungen mit sich. Ein paar Gedanken noch zur Gestaltung:
    • Politische Gliederung hatten wir auch erst mit Navigationsleisten, aber ich finde, das trägt zu sehr auf. Du hast ohnehin schon das Problem, dass die linke Spalte sehr lang ist (mehr als 4 Bildschirmseiten bei 1280*1024).
      • (halte ich trotzdem für sinnvoll, allein schon wegen der "To do"-Röte)
    • Zur Verlängerung trägt auch das Einführen von Unter-Unter-Rubriken bei (z.B. Sonstiges - Küche - Käse).
      • (hier bin ich auch noch am Überlegen)
    • Auch der Kopf nimmt durch das zentrierte Wappen viel Platz weg. Versuchs mal rechts oder links neben dem Text
      • (danke, find ich gut)
    • rote Links stellen wir grundsätzlich nur rechts in die "Fehlenden Artikel" ein
      • (sehe ich grundsätzlich auch so, habe nur vor die Artikel links als erstes anzupacken, da sie absolut notwendig sind.
    • Personen ordnen wir möglichst den Sachthemen zu (z.B. Literatur - Schriftsteller), auf Dauer werden wir den Personenkasten wohl ganz streichen, derzeit ist er mehr aus "Balancegründen" rechts-links noch drin. Zum ausführlichen Erschließen der Personen haben wir die Liste bekannter Personen Siziliens.
      • (bei Personen bin ich noch skeptisch, ob die Zuordnung zu Sachthemen so günstig ist)
Grüße --Bjs 11:25, 24. Apr 2006 (CEST)


Danke für die Anregungen und Ideen.
Bin zwar nicht Rainer, sondern Helmut, bin aber geständig, fand einfach nur euer Portal sehr stimmig, werde mich auch am eurem Review-Prozeß orientieren, für Anregungen bin ich jederzeit dankbar. Leider sind die Autoren für Sardinien und exzellente und lesens- bzw. anschauenswerte Artikel/Bilder noch etwas dünn gesäet, daher habe ich noch etwas Bedenken wegen der rechten Spalte. Mal sehen ... - Helmut Zenz 11:39, 24. Apr 2006 (CEST)


Sorry für die Verwechslung, mit Benutzer:Rainer Zenz hatte ich mal eine Diskussion wegen Sizilianischer Küche, und da hab ich ich euch in einen Topf geschmissen. Seid ihr verwandt? ImPortal & Projekt Sizilien sind wir zu dritt, das ist eigentlich eine ganz gute Größe zum Betreuen des Portals. Sardinien brauchts vielleicht etwas Zeit, wird aber sicher auch. Mit lesenswerten oder exzellenten Artikeln geht es manchmal sehr unverhofft, ich habe z.B. nur zufällig, weil Krönungsmantel mal Artikel des Tages war, gemerkt, dass er ein Produkt aus Sizilien ist. Auch bei Personenartikeln gab es schon viele, die aber nicht mit Sizilien verlinkt waren. Ich habe dann mal die Personen der entsprechenden Listen und Kategorien aus der englischen und italienischen Wikipedia in eine Temporärseite unter meinem Benutzernamen übernommen, da war schon erstaunlich, was da bereits alles blau war und nur noch mit Person (Sizilien) kategorisert werden musste. Weiter gutes Gelingen mit deinem Portal --Bjs 12:19, 24. Apr 2006 (CEST)

Aufbau der Orte

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde das mit den Orten erstmal so lassen. Im Gegensatz zu Sizilien (dort gibt es zu jedem Ort ein Artikel) fehlen für Sardinen noch viele Ortsartikel. Ein Portal ist halt auch ein Arbeitsmittel. --ClemensFranz 15:22, 24. Apr 2006 (CEST)

Sehe ich auch so - Helmut Zenz 16:57, 24. Apr 2006 (CEST)
Hab deine Einschübe oben mal umformatiert, hatte sie erst gar nicht bemerkt. Bezüglich Arbeitsmittel würde ich das nur für den Anfang so sehen, auf Dauer halte schon eine Trennung in Portal (knapper Überblick für Leser) und Projekt (Mittel zur Pflege des Portals und Weiterentwicklung und Kategorisierung der Artikel) für sinnvoll, aber da muss natürlich erst mal ein Grundstock an Artikeln da sein. Grüße --Bjs 18:57, 24. Apr 2006 (CEST)
Ich würde die Liste der Orte rausnehmen. Ich empfinde sie als sehr störend! Ich glaube auch nicht, dass einer, der zufällig auf das Portal kommt, beim Anblick der Liste eine Lust verspürt, alle Ortsartikel für Sardinien anzulegen ;) --Trifi 00:10, 25. Apr 2006 (CEST)
Wenn er Informationen zu einem Ort hat, warum sollte er es nicht? Allein die Möglichkeit rechtfertigt die Aufführung, da alles andere Spekulation über Wahrhscheinlichkeiten ist. Da hat das Ästhetik-Argument IMHO zurückzustehen. - Helmut Zenz 09:27, 26. Apr 2006 (CEST)
Hängt wohl alles davon ab, was man als Aufgabe des Portals ansieht. Siehe auch Wikipedia:Umfragen/Portale und zweitunterster Kasten von Wikipedia:Wartung.
Da steht zusammengefasst: Information geht über Ästhetik, solange es übersichtlich bleibt. Es geht also nicht darum, ob jemand etwas als störend empfindet, sondern dass er sich darauf verlassen kann bestimmte Informationen schnell zu finden. Da empfinde ich es als unübersichtlicher, wenn die roten Orte alle in die "Fehlenden Artikel" wandern, während man bei den blauen ständig hinterherhechelt, sie aktuell zu halten. Daher gehören die vorhandenen Orte vorne weg, durch die Navigationsleisten hat man einen Überblick, was noch fehlt. - Helmut Zenz 00:33, 27. Apr 2006 (CEST)
Ich bin noch nicht ganz überzeugt. IMHO geht das doch stark zu Lasten der Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit. Vielleicht könnte man es so machen, dass die Liste erst am Ende der Seite erscheint, so wie die Listen der Provinzen auf den einzelnen Ortsseiten erscheinen? --Trifi 16:30, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Was ist daran unübersichtlich und schwer bedienbar. Bitte genauer, denn ich find es sowohl übersichtlich als gut bedienbar. Ich bin jeden Fall dagegen, dass man das ganze nach unten schiebt und damit aus den sachlichen Zusammenhang. Es handelt sich eben um ein Portal und nicht um eine Ortsseite. - Helmut Zenz 17:00, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Überschrift ist mit "Sardische Provinzen (Sardinien)" etwas unglücklich gewählt und doppel gemoppelt. Besser wäre m.E. "Provinzen (Sardinien)", "Provinzen Sardiniens" oder "Sardische Provinzen".

Im Portal würde ich diese Vorlage rauslassen, da sie mehr Platz einnimmt als die einfache Auflistung der Provinzen. Dann kann auch das Bild etwas höher gesetzt werden, was das Ganze m.E. etwas ausgeglichener wirken lässt. Grüße --Bjs 11:04, 27. Apr 2006 (CEST)

Jau,schaut viel besser aus, das Boxenverschmelzen hat auch viel gebracht, das kannte ich noch gar nicht --Bjs 10:04, 29. Apr 2006 (CEST)
Ich finds auch sehr gut jetzt, danke an Clemensfranz! - Helmut Zenz 11:33, 29. Apr 2006 (CEST)

Einstiegskasten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Helmut, ich hab grade deinen neuen Kasten über der Seite gesehen und musste seine Farbe leider ändern, da sich bei mir sonst Augenkrebs eingestellt hätte ;-) (vgl. hier [1]) Falls dir noch eine schönere Farbe einfällt, kannst du das ja gerne nochmal ändern, aber bitte bitte nicht so extrem knallig :-)

Dann hab ich gesehen, dass du dort ein Inhaltsverzeichnis fürs Portal erstellt hast mit Links, um direkt zu den Kästen zu springen, eigentlich eine gute Idee. Allerdings beziehen sich diese Abschnittslinks in der Wikipedia nur auf Überschriften, daher hab ich mal aus den fetten Schriftzügen Überschriften 3. Ordnung gemacht. Danach ergab sich natürlich ein Inhaltsverzeichnis, was ich nun wieder unterdrücken lassen hab, allerdings steht jetzt trotzdem noch vor den Überschriften die jeweilige Nummer, das lässt sich nicht vermeiden, wenn du das Portal-Inhaltsverzeichnis beibehalten willst.

Bei den neuen Bildern hab ich mal meine hinzugefügt, allerdings wusste ich nicht, wie du dir das gedacht hattest, ich hab deswegen mal nur einen Link zu den Bildern gesetzt, statt sie direkt als Bild einzubinden. Das würde vermutlich zu groß!?

Schöne Grüße und Respekt für die Arbeit, die du schon in das Portal gesteckt hast. Ich wollt dir halt nur schreiben, was ich grad gemacht hab, damit du nicht verwundert bist ;-) --SehLax 19:05, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mit der von dir gewählten Hintergrundfarbe bin ich sehr zufrieden, da sie sehr gut zum Orso passt, während ich betriebsblind eher zur Flagge tendiert habe. Danke für die neuen Bilder, genau so wars gedacht. Das Portal-Inhaltsverzeichnis war zwar händisch angefertigt auf der Portal-Einstiegsseite, aber das mit den Zahlen passt schon so. - Helmut Zenz 18:13, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bilder habe ich mal als probeweise als Thumbs formatiert, ich denke, das verleitet eher zum Draufklicken als die Originaldateinamen. Was meint ihr? --Bjs 22:23, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das mit der Hintergrundfarbe war mir auch gleich unangenehm aufgefallen, danke für die Änderung. Ihr arbeitet wahrscheinlich beide mit 1024*768 Bildschirmauflösung, da schaut der Einstiegskasten auch gut aus. Ich sitze gerade an einem 1280*1024-Bildschirm, und da ist der ganze Kasten an den linken Rand gerückt. Also besser nicht als Tabelle aufbauen, sondern ähnlich wie die Portalseite mit dreimal div und width=30%. Der Text zur sardischen Wikipedia usw. "fällt jetzt aus dem Rahmen", d.h. er steht anders als alles andere auf dem Hintergund und ist nicht mit den Kästen ausgerichtet. Ich denke, dann sollte man es besser ganz nach unten tun (wie Interesse an Mitarbeit) oder ihm auch einen Rahmen verpassen. Grüße --Bjs 15:27, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, werds demnächst in einen eigenen Rahmen setzen - Helmut Zenz 18:13, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Artikel und Bild des Monats

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir fällt grad noch was ein: willst du Artikel und Bild des Monats jetzt getrennt laufen lassen? Dann sollte auch auf die dazugehörige Diskussionsseite noch ein Abschnitt für die Nominierung des Bild des Monats. Grüße --SehLax 19:07, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten