Portal Diskussion:Schach/Archiv-2018-01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 141.52.120.119 in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Troizki-Linie

Die letzte Änderung, die die Schachdiagramme updaten sollte, hat offenbar das Diagramm zerschossen. Alexei Troizki#Theoretiker. Wer sich auskennt, korrigiere bitte. --Constructor 09:18, 8. Jan. 2018 (CET)

Die beiden Bretter sehen bei mir ok aus. Ich würde mal Thommes einen Screenshot schicken ... --Gereon K. (Diskussion) 09:25, 8. Jan. 2018 (CET)
Das scheint mir ein Problem der Schachbrett-Vorlage im Umgang mit Nicht-Standard-Brettern und benannten Parametern zu sein. Wenn man die Syntax für Standard (8x8) Bretter verwendet, passt es wieder. Hab's jetzt entsprechend umgestellt. --Tkarcher (Diskussion) 09:46, 8. Jan. 2018 (CET)
Nach der Korrektur von Tkarcher wird es wieder korrekt angezeigt. Dankeschön! --Constructor 14:30, 9. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Constructor 14:30, 9. Jan. 2018 (CET)

Kennzeichnung von Spielern des bulgarischen Schachverbandes

der bulgarische Schachverband ist im Oktober 2017 von der FIDE (vorübergehend) ausgeschlossen worden; die Spieler des bulgarischen Schachverbandes sind daher derzeit unmittelbar der FIDE als Föderation zugeordnet und spielen mit FIDE-Lizenz ( https://www.fide.com/component/content/article/1-fide-news/10461-bulgarian-players-arbiters-and-trainers.html ). Konsequenterweise ist die FIDE-Liste von Spielern leer ( https://ratings.fide.com/topfed.phtml?ina=1&country=BUL ) und die Liste von Spielern der FIDE mit bulgarischen Spielern gut gefüllt ( https://ratings.fide.com/topfed.phtml?ina=1&country=FID ). Dadurch stellt sich die Frage, inwieweit dies in den Artikeln zu bulgarischen Spielern umgesetzt werden sollte. Diese sind (möglicherweise - überprüfen lässt sich das wohl nicht) noch immer Mitglied des bulgarischen Verbandes, der allerdings auf der Ebene der FIDE derzeit nicht anerkannt ist und unter dessen "Flagge" jedenfalls keine FIDE-ELO gewerteten Partien mehr gespielt werden können. Vorschläge? --Palibe kanthu (Diskussion) 09:51, 4. Jan. 2018 (CET)

Das gleiche ist schon anderen Schachverbänden passiert, die ihren FIDE-Mitgliedsbeitrag nicht bezahlt haben oder aus anderen Gründen vorübergehend ihre Kennzeichnung verloren haben. Ich erinnere mich an Chile, Kuba und Myanmar. Da dies wohl nur ein vorübergehender Zustand ist denke ich nicht, dass wir das in unserer Kategoriesierung oder dem Text der Schachspielerbiographien erwähnen sollten. Es wäre etwas für einen Artikel über den bulgarischen Schachverband. --Gereon K. (Diskussion) 11:33, 4. Jan. 2018 (CET)
Das sehe ich auch so.--Wilske 11:41, 4. Jan. 2018 (CET)

Löschdiskussionen

Bitte beteiligt euch mal an der aktuellen Löschdiskussion (siehe z.B. Wikipedia:Löschkandidaten/8._Januar_2018#Grundsatzfrage_zu_beiden. Eine bislang in unserem Portal nicht aktive Person macht sich im Moment die Arbeit, Artikel zu Spielern und Spielerinnen einzustellen, die an Schach-Olympiaden teilgenommen haben, aber unsere Relevanzkriterien weit verfehlen. Wir brauchen eine Grundsatzentscheidung zur Priorität der allgemeinen oder der portal-spezifischen Relevanzkriterien. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 07:24, 9. Jan. 2018 (CET)

Und weiter gehts: Clemens Allwermann. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 16:19, 10. Jan. 2018 (CET)

Mit deinem dort vorgebrachten Argument "Weil es über sie schlicht und einfach nichts zu schreiben gibt, was über Datenbankeinträge hinausgeht." sympathisiere ich, habe aber schon feststellen müssen, dass das ganz und gar nicht Konsens ist. Diese Diskussion geht weit über das Portal und den Themenbereich Schachspieler hinaus. --KnightMove (Diskussion) 04:19, 11. Jan. 2018 (CET)

Geht nur hier weiter: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Schachspieler. 129.13.72.197 08:58, 15. Jan. 2018 (CET)

Einfach nur geschmacklos

Einen Schachspielerartikel mit dem Edit-Kommentar "jeder Patzer ist relevant" anzulegen, ist nicht nur hochgradig infantil, sondern nur geschmacklos und setzt dem unmöglichen Gebahren von Portal-Migliedern hier echt die Krone auf. Viel Spass noch in eurer gemütlichen "das haben wir schon immer so gemacht"-Welt (und wenn sich etwas ändert, dann finden wir das doof und stampfen mit dem Fuß auf den Boden!. Jo, genau so, echt Enzylopädingsbums-geeignet, oder wie das noch heißt). --Palibe kanthu (Diskussion) 13:04, 15. Jan. 2018 (CET)

Kümmere dich lieber mal um deinen miserabel recherchierten Artikel Cheda (Schachspieler), anstatt hier herumzublöken. Stefan64 (Diskussion) 14:11, 15. Jan. 2018 (CET)
miserabel ist hier nur eins: die Aktionen der exponierten Mitarbeiter des Portals Schach. Und ganz besonders Deine. Denn wenn es nicht um "Exoten" geht, sondern um blonde deutsche Schachspielerinnen, dann meintest Du bereits früher schon "Bei der Schacholympiade 2008 spielt sie im deutschen A-Team. Als Nationalspielerin daher behalten". Und wer die Geschichte des bhutanischen Schachverbandes nicht kennt, der sollte besser nicht das Maul so aufreißen: wo nichts war, braucht nichts ergänzt und nichts belegt werden. Wer sich auf reputable Quellen verlässt, kommt im Übrigen gar nicht auf so einen Unsinn, wie Du bei Cheda zum Besten gibst. Im Übrigen ist Dein Edit-Kommentar administrativ gelöscht worden - aber Selbstreflektion zählt vermutlich nicht zu deinen Stärken. --Palibe kanthu (Diskussion) 14:31, 15. Jan. 2018 (CET)
@Palibe kanthu: Es reicht jetzt. Bisher kannten wir im Schachportal einen solchen Tonfall nicht. Warte einfach die LA-Entscheidung eines Admins ab. Fertig. --tsor (Diskussion) 14:40, 15. Jan. 2018 (CET)
Lieber tsor, wie man in den Wald hineinruft... Und ich brauche zu Ioannidis keine Admin-Entscheidung abwarten, denn der Mann ist relevant - wer sollte in welcher Weise also eine Admin-Entscheidung herbeiführen und worüber? Dass Portal-Mitarbeiter allerdings Schachspieler mit Artikel in den Edit-Kommentaren verhöhnen bzw. dies achselzuckend hinnehmen, zeigt deutlich, dass hinter der Fassade dieses Portals lediglich selbstgefällige Arroganz bis hin zu menschenverachtenden Reduktion von realen Menschen auf deren Elo-Zahlen steckt. Aber applaudiert Euch ruhig gegenseitig für Eure enzyklopädischen Spitzenleistungen. erstaunlicherweise sind ausgerechnet und vor allem die beteiligten IPs in diesem Kontext diejenigen, die eine eher exklusionistische Ansicht mit sachlichen Mitteln darstellen und argumentieren. --Palibe kanthu (Diskussion) 14:51, 15. Jan. 2018 (CET)
Kinners, äußert euch lieber mal in der Relevanzdiskussion. 129.13.72.197 14:53, 15. Jan. 2018 (CET)

Tut mir leid, ich fühle mich auch angegriffen. Es mag ja sein, dass wir ein anderes Verständnis von den RK haben, aber was bitte ist an meinen Auslegungen falsch? Natürlich gelten für Schachspieler auch die RK für Sportler, genauso wie für "Pop- und Rockmusik" auch die "Allgemeine Kriterien" gelten, das sieht man an der Überschriftenstruktur. Deshalb einen BNS-Artikel anzulegen, mit dem versionsgelöschten Kommentar sowie mit "Beschwerden bitte bei Gripweed" finde ich schon ziemlich unverschämt. Aber bitte, wenn das Benutzer:Stefan64s Weg ist... Meinen Respekt hat er damit verloren. Um es aber klarzustellen: mit Sätzen wie "der sollte besser nicht das Maul so aufreißen" möchte ich nicht in Zusammenhang gebracht werden. --Gripweed (Diskussion) 16:14, 15. Jan. 2018 (CET)

Hahahaha. --Gripweed (Diskussion) 00:18, 17. Jan. 2018 (CET)
Zu der Zeit hatte diese Spielerin eine Elozahl von 2245 und bei der Olympiade hat sie ihre dritte und letzte WIM-Norm gemacht. Wenn Du den Unterschied zu Frau Jambo nicht erkennst, bist du noch ahnungsloser, als ich dachte. Stefan64 (Diskussion) 00:47, 17. Jan. 2018 (CET)
Mir scheint aber, das war nicht dein Argument. --Gripweed (Diskussion) 09:03, 17. Jan. 2018 (CET)

Darwin Laylo

Laut Elo-Liste bei olimpbase hat Darwin Laylo 1990 für Indien gespielt: [1]. Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Fehler in der Elo-Liste oder bei olimpbase? --Gereon K. (Diskussion) 14:43, 16. Jan. 2018 (CET)

Es gibt einen GM bei der FIDE (siehe), der es sein könnte, oder auch nicht. Bei OlimpBase fand ich jedoch schon einige Fehler. Es könnten aber auch zwei verschiedene Spieler sein. Jedoch gibt es Zehnjährige, die bei Olympiaden spielten. --GFHund (Diskussion) 14:55, 16. Jan. 2018 (CET)
Ergänzung: In anderen Sprachversionen gibt es Artikel zu ihm. Dort fand ich seine Olympiateilnahmen.--GFHund (Diskussion) 16:09, 16. Jan. 2018 (CET)
Indien 1990 ist inkorrekt (siehe). --GFHund (Diskussion) 17:06, 16. Jan. 2018 (CET)
1. geht es nicht um eine Teilnahme an einer Schacholympiade, sondern nur um die Spielberechtigung laut FIDE-Elo-Liste und 2. war das im Jahr 2000... Die FIDE führt ihn in der Liste der Verbandswechsel 2000 nicht auf, allerdings dürfte die Liste unvollständig sein, da es regelmäßíg mehr als sechs Verbandswechsel pro Jahr gibt.--91.62.0.203 17:54, 16. Jan. 2018 (CET)
3. hat irgend jemand die Datei (oben von Gereon aufgeführt) unter der Hand (ohne dass wir es merkten) geändert, weshalb da nichts mehr von 1990 steht. Eventuell jemand von OlimpBase, der mit las und schnell den Fehler behob. OlimpBase weist extra darauf hin, dass eventuelle Fehler gemeldet werden sollten. --GFHund (Diskussion) 18:16, 16. Jan. 2018 (CET)
Was ist wo geändert? Ich kenne seine Biographie, seine Turniere, seinen Werdegang. Da weist nichts auf Indien hin. Ich sollte mal vielleicht in den Informator oder TWIC aus dem Jahr 2000 schauen, vielleicht finde ich da einen Hinweis. --Gereon K. (Diskussion) 18:25, 16. Jan. 2018 (CET)
Der Olimpbase-Link sah 2016 schon genauso aus. Deshalb verstehe ich den Eröffnungsbeitrag von Gereon überhaupt nicht. 178.2.95.59 20:58, 20. Jan. 2018 (CET)

In der Big Database 2012 finde ich: Laylo, Darwin, * 1980, GM, Land = Philippinen. Partien aus dem Jahr 2000 gibt es in dieser Datenbnak nicht. 2001 hat er am Zonenturnier Manila teilgenommen, 2006 an der OL in Turin, 2008 an der OL in Dresden. --tsor (Diskussion) 20:34, 16. Jan. 2018 (CET)

Oops, ich meinte natürlich 2000, nicht 1990. --Gereon K. (Diskussion) 22:24, 20. Jan. 2018 (CET)

Vorlage:Schachbrett

Hallo Schachfreunde. Ich möchte diese Vorlage gerne ganz auf die benannten Parameter umstellen. Dazu wäre ein Botlauf nötig. Wäre das für euch Ok? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:16, 19. Jan. 2018 (CET)

Was genau soll da passieren? Stichprobe: in Königsspringergambit ist die Vorlage doch in Ordnung!? --tsor (Diskussion) 18:27, 19. Jan. 2018 (CET)
achja, so etwas. Ändert ja eigentlich nichts an der Optik. Aus meiner Sicht kann das ein Bot erledigen. --tsor (Diskussion) 18:29, 19. Jan. 2018 (CET)
Die bisherige Notation ist relativ sensibel in Bezug auf Tippfehler (u.a. 67 Standardparameter) und es gibt Parameter, welche nie genutzt werden. Insoweit wäre es zweckmäßig. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:35, 19. Jan. 2018 (CET)
M. E. sollte man schon längst auf FEN umstellen, das ist wesentlich einfacher als diese seltsamen Tabellen-Vorlagen-Konstruktionen. 178.2.95.59 20:55, 20. Jan. 2018 (CET)
Naja, wenn ich eine Stellung eingebe, dann geht das recht einfach mit der Vorlage. Mit FEN könnte ich keine Stellung eingeben, geschweige denn ein Neueinsteiger. --tsor (Diskussion) 21:10, 20. Jan. 2018 (CET)
Man könnte die aktuelle Vorlage ja trotzdem noch vorhalten und immer mal wieder den Bestand auf FEN umstellen. Außerdem ist es via FEN-Generatoren (z. B. [2] ) wesentlich einfacher, einen FEN-Code zu erzeugen, als die aktuelle Wiki-Vorlage zu befüllen. 178.2.95.59 21:33, 20. Jan. 2018 (CET)
Und wie ändert man dann eine vorhandene Stellung, weil etwa ein Läufer falsch steht? --tsor (Diskussion) 21:42, 20. Jan. 2018 (CET)
FEN-String kopieren, z. B. hier einfügen, Stellung korrigieren und neuen String in Artikel einfügen. 92.74.67.53 10:32, 21. Jan. 2018 (CET)

Schachweltmeisterschaft 1972

Mag da mal ein S(ch)achkundiger über die letzten Ergänzungen sinnieren? Danke. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:01, 28. Jan. 2018 (CET)

Sieht eigentlich auf den groben Blick ok aus. Dem Buch fehlt noch die ISBN. --Gereon K. (Diskussion) 09:48, 28. Jan. 2018 (CET)

Portal:Schach/Artikel

Die folgenden Artikel sind auf der Seite Portal:Schach/Artikel präsent, fehlen jedoch in der Kategorie Schach. Vielleicht kann jemand einen Blick darauf werfen.

(154493) Portisch - (1909) Alekhin - (4538) Vishyanand - (5413) Smyslov - (5570) Kirsan - (7268) Chigorin - (78071) Vicent - (90414) Karpov - Adolf Loos - Beraubungssieg - Byōyomi - Carsten Hensel - Christopher Chabris - Claus Spahn - Denk-Sport-Organisation - FC Bayern München - Felix Dueball - Gaspard Monge - Grit Kalies - Hans Holländer - Hans Jung (Wirtschaftswissenschaftler) - James Whitbread Lee Glaisher - Jens Beutel - Johann Erdmann Hummel - Johann Gottfried Schadow - Karl Gottlieb von Windisch - Kiebitz (Spielbeobachter) - Krimispiel - Leopold Spielmann - (schachverwandter Artikel) Leopold Trebitsch - Lü Qin - Manhattan-Metrik - Max Lange (Go-Spieler) - Münchner Neueste Nachrichten - Nahed Ojjeh - Nickelhütte Aue - Pekan Olahraga Nasional XVI - Poikowski - Rudolph Reti - Schachbrettmuster - SG Heidelberg-Kirchheim - Silvo Lahtela - Trinomial Triangle - William Caxton - Wirkungslinie

Dsds55 (Diskussion) 20:58, 7. Feb. 2018 (CET)

Es gibt Anonyme, die diese Kategorie immer wieder entfernen! (wohl weil bereits die Kategorie Schachspieler vorhanden ist). --GFHund (Diskussion) 21:41, 7. Feb. 2018 (CET)
Die gibt es immer wieder, bei den aufgeführten Artikeln war dies aber nicht der Fall. Einige der Fälle habe ich gelöst. Diejenigen, die jetzt sozusagen "abgearbeit" sind, habe ich durchgestrichen. Für die anderen finden wir auch noch eine Lösung. --Gereon K. (Diskussion) 22:59, 7. Feb. 2018 (CET)
Mindestens von einer der genannten Personen ist mir bekannt, dass sie ihre schachlichen Aktivitäten und Erfolge nicht in Wikipedia erwähnt haben möchte. Entsprechende Einträge im Personenartikel sind auf ausdrücklichen Wunsch der Person immer wieder entfernt worden und auch gegenwärtig dort nicht erwähnt. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 10:22, 8. Feb. 2018 (CET)
Liveliste. 87.234.34.156 23:12, 8. Feb. 2018 (CET)

Chapais, Gaspard Monge etc.

Würde vorschlagen, wir warten auf das angekündigte Buch (d.h. die Neuauflage von Chapais' Werk mit hoffentlich einem hinzugefügten historisch beleuchtendem Vorwort), bevor wir da größere Überarbeitungen vornehmen, die sich dann evtl. später als doch inkorrekt herausstellen. --Constructor 20:37, 7. Mär. 2018 (CET)

George Gossip

Ich hab gesehen, dass das auf en George H. D. Gossip ein exzellenter Artikel ist. Hierzulande wäre da zu wenig Inhalt für die Auszeichnung, aber eventuell lesenswert. Gibt es jemanden, der die entsprechenden Quellen hat, um den Artikel auf en-Niveau zu bringen? Wollen wir uns das als Gemeinschaftsprojekt über das Jahr 2018 vornehmen, dass jedes Portalmitglied verbessert, was es durch seine Quellen kann, mit dem Ziel Lesenswert? --Constructor 07:37, 8. Mär. 2018 (CET)

Es gibt eine neue kleine kontinuierliche Wartungsaufgabe: Der Benutzer:InternetArchiveBot läuft durch den Artikelbestand und korrigiert defekte Weblinks, wobei die Änderungen noch geprüft werden müssen. Alle ungeprüften Artikel sind in Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks enthalten, eine Liste der Schach-Artikel ist hier. 141.52.120.119 19:09, 31. Mär. 2018 (CEST)