Portal Diskussion:Tibet/Archiv 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wissling in Abschnitt Doppelte Gratulation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitungsvorschlag (Portal:Tibet/Dalai Lama)

Habe unter Benutzer:Wissling/Artikel in Arbeit einen Überarbeitungsvorschlag für Portal:Tibet/Dalai Lama. Verbesserungen, Kommentare sind erwünscht... --Wissling 11:01, 10. Jan. 2009 (CET)

Hab´s mal umgesetzt. Gruß, --Wissling 11:55, 12. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 11:55, 12. Jan. 2009 (CET)

Bild des Monats / Mönchin

Finde die Bildunterschrift des Bild des Monats etwas komisch. Meiner Meinung und der des Wiktionarys gibt diese Weibliche Form des Wortes Mönch nicht.--Wuestenschiff 00:28, 15. Jan. 2009 (CET)

Hab´s geändert. Gruß, --Wissling 09:49, 15. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 09:49, 15. Jan. 2009 (CET)

Shamota Tala Rinpoche

Vielleicht interessiert euch ja der Artikel, könntet ihr ihn vielleicht mal überprüfen, sonst wird wohl gelöscht. Vielen Dank--Cartinal 20:25, 14. Jan. 2009 (CET)

Wurde gelöscht...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 14:18, 1. Feb. 2009 (CET)

Einleitung (alt.)

Da der Einleitungstext des Portals im Rewiev als zu lang kritisiert wurde schlage ich folgende Einleitung als Alternative vor:

Dieses Portal beschäftigt sich mit dem Themengebiet Tibet. Die Bezeichnung Tibet – als geographischer Begriff – wird sowohl für das gesamte tibetische Hochland als auch für das kleinere historische Tibet, sowie – im offiziellen Sprachgebrauch der Volksrepublik China – ausschließlich für das Autonome Gebiet Tibet verwendet.

Übersichtsartikel Tibet · Kategorie Tibet

Kommentare? --Wissling 10:24, 1. Feb. 2009 (CET)

Keine Kommentare meinerseits. Ich bin mit diesem Einleitungstext einverstanden. Davin 18:50, 1. Feb. 2009 (CET)

Hab´s mal umgesetzt... Gruß, --Wissling 19:22, 1. Feb. 2009 (CET)

Ich habe's mir nochmal weiter überlegt. Es gibt ganz viel Tibeter (und Kultur) außerhalb Tibet – wie in z.B. Dalhousie, Dehradun, Dharamsala (McLeod Ganj), Ladakh, Mundgod‎, Pokhara, Bolden (Colorado) und bestimmt ein Paar mehr. Diese gehören einfach zum tibetischen Raum. Es sei inkomplett das tibetische Raum geographisch zu trennen. Es soll ein etwas ausgebreitet werden noch. Werdest so gut dass noch zu ändern? Davin 23:19, 1. Feb. 2009 (CET)
Du meinst, es sollte im Einleitungstext auch auf die Thematik der Kategorie:Migration eingegangen werden(?) --Wissling 11:26, 2. Feb. 2009 (CET)
Nein, ich glaube nicht ganz. Ich meinte dass es so gefasst werden soll, dass Artikel wie Tibetische Fußballauswahl, Dechen Shak-Dagsay, Lhakpa Tsamchoe (en), ‎ usw. auch im Übersicht erwähnt werden müssen können. Davin 18:18, 2. Feb. 2009 (CET)
Und wie stellst Du Dir das (ungefähr) vor...? --Wissling 22:47, 2. Feb. 2009 (CET)
Ich hatte am Anfang "Tibet, Tibeter und Tibetischen Kulturraum" gemeint, aber dass wurde im ersten Hektik gleich wieder eingekürzt. Kannst du dich darin finden? Darüber gehen die französische und niederländische Portalen auch - die andere zwei kann ich nicht lesen und sind aber auch klein. Davin 19:52, 3. Feb. 2009 (CET)
Nunja, als erster Satz steht da: Dieses Portal beschäftigt sich mit dem Themengebiet Tibet. Also: Themengebiet... (nicht geographisch). Und dann: Tibet – als geographischer Begriff... (geographisch). Ist das zu undeutlich? --Wissling 10:07, 4. Feb. 2009 (CET)
Du hasst recht. Es ist schon eingeschlossen. Davin 17:41, 5. Feb. 2009 (CET)

Portal:Tibet/Tibetische Namen

Bitte ergänzen. --Reiner Stoppok 14:35, 13. Sep. 2009 (CEST)

In Drepung stehen einige Schreibweisen für 'bras spungs. Nach Tibetische Namen heißt das Baibung oder Beibeng... ist noch nicht dabei. Willst Du´s ergänzen? --Wissling 15:19, 13. Sep. 2009 (CEST)
Welchen besseren Lösungsvorschlag hast Du für die ""Personennamen- und Ortsnamenproblematik" "? (Warum stehen bei Bei Darirulai Foshikusi he Lebagou moya so wenige Schreibweisen?) --Reiner Stoppok 15:42, 13. Sep. 2009 (CEST) PS: Bei den Tibetischen Namen ist ja wohl mit chin. 背崩 eher die Gemeinde Beibeng (Pinyin) des Kreises Mêdog gemeint?!
Welchen besseren Lösungsvorschlag hast Du für die ""Personennamen- und Ortsnamenproblematik" "? Also Liste tibetischer Namen und Titel (für Personennamen) ist nun wirklich schon lang verlinkt. --Wissling 17:08, 13. Sep. 2009 (CEST) P.s. demnach würde ich bsp. auch statt Zhomalhakang Dölma Lhakang schreiben. Wieviele Dölma (Transkription der VRCh: Zhoima(?)) Lhakangs gibt´s eigentlich?
Eine Liste mit den Ortsnamen sollte auch chinesische Zeichen, Pinyin und die offizielle chinesische Transkriptionen (soweit bekannt) enthalten. Die Liste tibetischer Namen und Titel hat ja wohl einen ganz anderen Schwerpunkt. --Reiner Stoppok 17:26, 13. Sep. 2009 (CEST) PS: Bei den tibet. Denkmälern wurden die Schreibungen, wie angegeben, von den Websites en.tibet.cn und german.china.org.cn en bloc übernommen (um überhaupt erst einmal festen Boden unter den Füßen zu bekommen). Wie wär's mit einem Lemma "Tara-Tempel (plus Ortsname in Klammern)"?

Doppelte Gratulation

Ich gratuliere dem Portal:Tibet zur Liste der Arbeitslager im Autonomen Gebiet Tibet, in der auf Orte in Yunnan verlinkt wird. Ebenfalls gratuliere ich zur neuen Spielwiese WP:Namenskonventionen/Tibetisch, wo die wahren Wikipedia-Tibetisch-Schreibungen neuerdings aus dem Benutzerraum geholt werden sollen. --Reiner Stoppok 17:22, 13. Okt. 2009 (CEST)

...mit Senf. --Wissling 17:05, 2. Nov. 2009 (CET)