Portal Diskussion:Tschechien/Archiv 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Co to je, eLitStip

Als ich heute ein wenig am Lesen war bin ich über Ottův slovník naučný auf diese Seite gestoßen. Vielleicht hätte jemand von uns die Möglichkeit und Lust ein Stipendium deswegen zu beantragen. Problematisch sollte es nicht sein. Hier befindet sich eine kleine Seite mit der Preisliste. Die erste Woche ist kostenlos. Danach kosten die 12 Monate um die 600 Kronen (etwa 25 Euro). Vielleicht hätte einer von euch Lust, sich die eine Woche mal rein zu klicken um zu schauen, ob es Sinn macht so etwas zu beantragen. Benutzer:Älöfök 23:28, 9. Jan. 2012 (CET)

Also wenn schon dann hätte es Sinn mindestens den Educational-Zugang zu beantragen (4000 Kronen = ca 133 Euro), das Problem ist, dass sie da immer über "eine definierte IP-Adresse" quaseln, wer hat heute schon sowas. Sonst hätte ich Interesse, natürlich. -jkb- 23:34, 9. Jan. 2012 (CET)
Das hätte es schon, aber die definieren sich den Begriff "Bildung" auf deren eigene Art und Weise. Das mit den klar definierten IP-Adressen ist mir auch ein wenig unverständlich vorgekommen. Ich habe jeden Tag eine andere IP, dabei fängt die IP entweder mit einer oder der anderen Zahlenfolge an. Hättest du nicht evtl. die Lust und Zeit die mal anzuschreiben? Aber warten wir noch auf die Meinung von AHZ. Benutzer:Älöfök 23:37, 9. Jan. 2012 (CET)
Im Übrigen noch der Hinweis zum allgemeinen Literaturstipendium: Beantragt, falls ihr etwas benötigt, demnächst die gewünschte Literatur. Wie es momentan so aussieht, kann es wegen den Plänen der Sue Gardner, zu Engpässen in diesem Bereich kommen. Daher lieber früher als zu spät. Geld gibt es für solche Sachen angeblich noch genug. ;) Benutzer:Älöfök 23:44, 9. Jan. 2012 (CET)
Na das mit dem Antrag in Berlin oder San Francisco ist mir auch klar :-)... Wobei, wenn man es mäßig benutzt, dann muss man scharf rechnen und unter umständen würde der Zugang zu 600 Kronen (= 20 Euro) reichen, dieser dann vielleicht zwei/dreimal im Jahr, und das ist günstiger; abgesehen davon, bei diesem Zutritt ist keine Nozit über eine feste IP (sie gehen wohl davon aus, dass sich da Firmen/Unis etc. einloggen, die schon idR eine Feste IP haben). -jkb- 23:54, 9. Jan. 2012 (CET)
Für meinen Artikelbereich werde ich dort kaum was finden. Falls ich was brauchen würde, könnte ich dann einfach fragen. Entscheidet euch, ich schlage mal vor, dass ihr die eine Testwoche ausprobiert. Danach schauen wir mal weiter, oder? Benutzer:Älöfök 00:07, 10. Jan. 2012 (CET)
Hast du da irgendwo eine Emailadresse gesehen? Ich wollte da nachfragen wg. dieser festen IPs, aber nix da.... Vielleicht morgen, wenn ich Kaffee getrunken habe. -jkb- 00:17, 10. Jan. 2012 (CET)
Ich brauch keinen Kaffee: Service ;) Benutzer:Älöfök 00:22, 10. Jan. 2012 (CET)
Hm. Zweimal versucht, zweimal irgendein error. Sehr vertrauensbildend. Morgen gehts weiter. -jkb- 01:01, 10. Jan. 2012 (CET)
In absehbarer Zeit sehe ich bei mir kaum Bedarf, dort nachzuschlagen. Außerdem hab ich demnächst noch einige Printbeiträge zu vollenden, bei Jubiläen drängen oder ein schon mehrfach vertrösteter Redakteur :) Das mit der statischen IP sehe ich auch als Problem, privat ginge das bei mir nicht und anderweitig hängt unter der Nummer auch noch sonstwer im Netz, wie z.B. auch dieser, hier seine Biographie leicht schönigende Herr. --ahz 00:53, 11. Jan. 2012 (CET)
Ich werde irgendwann diese Woche den Testzugang probieren, mal sehen, ob sie mir mit der Antwort eine brauchbare Emailadresse zuschicken, den die dort angegebene ist irgendwie malade. Dann frage ich, was sie damit meinen, definierte IP (obwohl sie bei dem 600-K-Zugang nicht erwähnt ist). -jkb- 01:00, 11. Jan. 2012 (CET)
Off topic: Stalin-Denkmal_(Prag) erinnert mich an die momentane Diskussion wegen den Plänen von Sue Gardner^^. Benutzer:Älöfök 00:24, 10. Jan. 2012 (CET)

Lubomír Hargaš

Wäre jemand mal so nett zu schauen, ob es über den Unfall dieses Radsportlers einen Nachweis auf Tschechisch im Netz gibt? Danke. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 22:00, 13. Feb. 2012 (CET)

Das sieht nicht danach aus. Ich hatte gestern schon erfolglos nach seinen Geburtsdaten gesucht, und dann auch genauso erfolglos nach einer Todesmeldung, weil auf irgendeiner Seite ein † hinter seinem Namen stand. --ahz 22:41, 13. Feb. 2012 (CET)

Danke! Die Daten und die Info, dass er verunglückt ist (was ich mir schon gedacht hatte), bekam ich vom tschechischen Radsportverband. Dann muss ich mal in alten deutschen Radsportzeitschriften nachschauen, denn diese Belege sind ja nur provisorisch. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 22:43, 13. Feb. 2012 (CET)
auch nach dem neuen Informationsstand war nichts zu finden, wahrscheinlich war damals das Web noch zu jung. Mit dem Memorial warst du ja schneller. :) Einzelnachweis habe ich nicht gesetzt, weil die Daten nur über den Cache der Suchmaschine greifbar sind, die Suchfunktion auf www.duklasport.cz ist defekt und bringt bei korrekter Eingabe von Suchbegriffen Null-Treffer. 2007 war zumindest das 10. Memorial, und im Jahr zuvor das 9. Viele Grüße --ahz 23:42, 13. Feb. 2012 (CET)
Lt. meinem Informanten wurde das Memorial elfmal ausgetragen, und für die Jahre danach habe ich nix mehr gefunden. Danke für Ergänzungen, --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 23:45, 13. Feb. 2012 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich habe auch nichts mehr für 2009 und auch kein XII. Memorial gefunden; und es im Artikel insoweit geändert. Nebenbei habe ich noch ein anderes Memorial gefunden und bei Miroslav Vymazal ergänzt, dass er 2002 verstorben ist. Viele Grüße --ahz 00:39, 14. Feb. 2012 (CET)

Ja, schön, das mit Vymazal. Danke :) --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 09:54, 14. Feb. 2012 (CET)

Ich habe bei Hargas noch mal was geändert, da ich eine Mail vom Radsportverband erhielt mit genaueren Angaben. --Nicola ein kleines Lächeln bitte ... :) 14:21, 14. Feb. 2012 (CET)

Nominierung Kurt Hennrich für "Schon gewusst?"

Ich hab den Artikel unter Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Eigenvorschlag:_Kurt_Hennrich_.2822.Feber.29 für "Schon gewusst?" vorgeschlagen. Für bessere Formulierungen, Ausbau, Korrekturen und Ergänzungen bin ich dankbar. Viele Grüße --ahz 02:28, 25. Feb. 2012 (CET)
Super Artikel, ich hab nix zum Verbessern gefunden :). Höchstens könntest du darüber nachdenken, der Einleitung einen Zweitsatz zu spendieren (z.B. analog dem vorgeschlagenen Teaser, oder einen Satz, der das Lebenswerk zusammenfasst, sowas wie "Er war in den 1950er Jahren Landesmeister und nahm auch an internationalen Wettbewerben teil."). Ist aber bloße Geschmackssache. Dann noch eine Frage: In dem verlinkten Text steht, die cs-Mannschaft sei den Spielen nach Squaw Valley 1960 aus politischen Gründen ferngeblieben, du hingegen schreibst, es es aus Kostengründen gewesen. Was stimmt denn? Viele Grüße --Centipede 21:36, 26. Feb. 2012 (CET)
Kannst gerne die Einleitung noch um einen Zweitsatz erweitern, ich halte sie meistens kurz und bündig. :) Hinsichtlich der Spiele in Squaw Valley 1960 scheint wohl beides zusammen zuzutreffen. In der Quelle Nr. 2 steht, dass die Tschechoslowakei aus Geldnot keine Athleten entsandt hat. Nach dem Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele 1960, bei denen die Tschechoslowakei noch unter ferner liefen, aufgeführt ist, war es kein Boykott, offenbar wurde mangels Devisen nur eine Minimalmannschaft in die USA gelassen. Viele Grüße --ahz 23:02, 26. Feb. 2012 (CET)

Sudetendeutsche

Diskussion über Zusammenlegung o.ä. des Artikels Sudetendeutsche in Deutschböhmen und Deutschmährer, -jkb- 19:39, 21. Mai 2012 (CEST)

Vorschlag: Vít Fučík für schon gewusst

Ich habe den "fliegenden Schreiner" Vít Fučík als Eigenvorschlag für "schon gewusst" auf der Hauptseite vorgeschlagen. Ergänzungen zu dieser Persönlichkeit sind willkommen.--ahz (Diskussion) 03:17, 30. Jul. 2012 (CEST)

Wiederherstellung der Tschechoslowakei nach dem zweiten Weltkrieg

Ich arbeite daran, alle Grenzänderungen weltweit bis etwa 1945 zusammenzustellen, um daraus historische politische Karten zu erstelen, siehe Benutzer:Antemister/Weltkarten. Wann sollte denn die Wiederherstellung der Tschechoslowakei nach dem zweiten Weltkrieg angesetzt werden?--Antemister (Diskussion) 15:50, 16. Okt. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. das habe ich schon zugleich auf meiner DS beantwortet, -jkb- 14:49, 5. Jan. 2013 (CET)