Portal Diskussion:Tschechien/Archiv 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von -jkb- in Abschnitt Pavel Tykač
Zur Navigation springen Zur Suche springen

z.K.

[1] -jkb- 10:53, 5. Feb. 2018 (CET)

Kategorie Geschichte Tschechoslowakei

Siehe bitte den Vorschlag unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Kategorie Tschechische Geschichte vs Geschichte (Tschechoslowakei), -jkb- 17:07, 3. Jul. 2018 (CEST)

Tschechisch-Kenntnisse

Wer kennt sich aus, kann und mag František Horák und „seine“ Hunde ergänzen? (Material s. Diskussion:Český strakatý pes). Zum Strakáč gibts offenbar ne Briefmarke. Keine Ahnung ob die Bilder von solchen in Tschechien auch frei sind und von wo man die laden könnte. Ich hab ein Bild auf (absichtlich nicht als vollständiger Link) infofila.cz/stenata-ceska-narodni-plemena-psu-cesky-strakaty-p-r-2-c-5629 gefunden. Anka ☺☻Wau! 20:35, 2. Sep. 2018 (CEST)

Umgang mit Herkunftsangabe

Mir sind kürzlich paar Biografien über Nachkommen deutscher Kolonialisten ;-) aufgefallen. In denen steht "Jürgen Zimmermann ist eine sudetendeutsche Kunstfigur". Es geht um die Angabe "sudetendeutsche". Diese Angabe war nie offiziell. Wenn dann wären das bspw. 1918-1938/9/ & 1945-1992 Tschechoslowaken deutschstämmiger Abstammung. Davor Deutschböhmen/Deutschmährer. Wie damit umgehen? Pan Tau (Diskussion) 00:08, 7. Nov. 2018 (CET)

Germanismus#Tschechisch

Hi,

der Artikel Germanismus scheint zu großen Teilen frei erfunden zu sein. Kann jemand den Abschnitt Germanismus#Tschechisch überprüfen und idealerweise bequellen? --Universalamateur (Diskussion) 00:53, 2. Dez. 2018 (CET)

Kann ich nur teilweise nahvollziehen. Was den Abschnitt "Tschechisch" betrifft, so ist es stimmig, wenngleich voll unbelegt. Derzeit sind mir keine Quellen bekannt, wo ich suchen könnte (hätte ich auch Zeit dafür); wie ich sehe, in den anderen Abschnitten sieht es ähnlich aus. Für das Tschechische sind teilweise Kollegen @Franz Halac, Immanuel Giel: verantwortlich, scheint es, die noch ab und zu editieren. Eine Idee? -jkb- 09:35, 2. Dez. 2018 (CET)
Auch ich kann derzeit nicht mit Quellen dienen, habe aber die politischen Anekdoten entfernt. unenzyklopädischen Stil ("Doch er hatte damit keinen Erfolg.") entfernt und die Brünner Mundart Hantec ergänzt [2]. Das was bleibt, wirkt schlüssig. Pan Tau (Diskussion) 14:13, 3. Dez. 2018 (CET)
Ich würde sagen, es fehlen eine ganze Reihe tatsächlich bis heute gängiger Germanismen, wie zum Beispiel flaška für Flasche oder štrúdl für Strudel. Die standardsprachlichen Worte "láhev" und "jablečný závin" benutzt kein Mensch, das steht nur auf der Speisekarte oder auf den Schildern im Supermarkt. Insofern ist die Liste recht wertlos. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:22, 3. Dez. 2018 (CET)
unbedingt verkzajk, šnuptýchl ... :-) -jkb- 18:14, 3. Dez. 2018 (CET)


Die Liste kann ziemlich stark erweitert werden, was aber nicht das Ziel des Artikels sein sollte. Ich hätte da noch (Bedeutung "d" in Klammer = unhöflich bis derbe):
hantuch (Handtuch), šnytlík (Schnittlauch), fotr (d Vater), špargl (Spargel), šnek (Schnecke), halda (Halde), blinkr (Blinker), šutr (d aus Schotter, eigentlich Stein), flétna (Flöte), klemovat (klemmen), knoflík (Knopf), šuplík (Schublade), fujtaibl! (Pfui Teufel!), šlus (Schluss), lampa (Lampe), lajntůch (Leintuch), ánung (Ahnung), kastlík (Kasten, auch Schublade), špacír (Spaziergang), na glancovat (auf Glanz polieren), kára (d Karre, Auto), mašina (Maschine), mašinfíra (Maschinenführer), hexnšus (Hexenschuss), šponovat (spannen), pech (Pech), frajle (d Fräulein), bichle (d Buch), hakna (Arbeit aus hacken), špás (Spaß), fajnšmekr (Feinschmecker), šmakovat (schmecken), mít kliku (Glück haben), šnuptychl (Taschentuch), machr (d Fachmann, heute eher Angeber), pakovat (packen), papundekl (d Pappe), kýbl (Kübel), štamgast (Stammgast), sichrhajcka (Sicherheitsnadel), šmirglpapír (Sandpapier), extrabuřty (extra Wurst), ausšus (Ausschuss), barák (d Baracke), cukr (Zucker), cvek (Zweck), deka (Decke), šluk (Schluck), šroub (Schraube), falšovat (fälschen), koštovat (etwas kosten), trefit (treffen), koukat (gucken), rám (Rahmen), lochajzna (Locher), taška (Tasche), šaltr (Schalter), roura (Röhre), konvice (Kanne),...
Wobei ich ergänzen muss, dass in meiner Familie teilweise Hantec und sudetendeutscher Dialekt aus Liberec gesprochen wird. Einige Worte sind absolut unüblich und nur im familiären Rahmen in Nutzung. Die meisten Worte sind aber sehr umgangssprachlich bis derb (d in der Klammer) im üblichen Sprachgebrauch. Pan Tau (Diskussion) 18:18, 3. Dez. 2018 (CET)
koukat (gucken), rám (Rahmen), lochajzna (Locher), taška (Tasche), šaltr (Schalter), roura (Röhre), konvice (Kanne),
Zu meinem Revert vorher: Grundsätzlich kann die Wikipedia sich nicht selbst belegen, darum habe ich den Link zu Hantec missachtet. Wenn die Aussage, man verwendete dort "zahlreiche Germanismen" dort gut belegt wäre, dann wäre das ein bloßer Formfehler und man könnte den Beleg übertragen. Dem ist aber nicht der Fall. In [3] und [4] steht zwar etwas zu dem Thema. Aber: das eine ist eine private Website und nach WP:Q keine zuverlässige Informationsquelle. Das andere scheint tatsächlich etwas journalistisches zu sein, aber ich glaub doch eher, dass hier die lokale Folklore und mögliche Volksetymologie wiedergegeben wird, als dass wissenschaftliche Quellen zu Rate gezogen wurden. Ohnehin ist wissenschaftliche Literatur zu bevorzugen, und ich sehe bei diesem Thema keine Notwendigkeit, auf journalistische zurückzugreifen.
[www.hantec.cz/hantec/slovnik/slovnik.htm] könnte, bei großzügiger Auslegung von "wissenschaftliche Literatur" und wenn Bronislav Marek anerkannter Experte und nicht nur ein interessierter Mitarbeiter der Stadtverwaltung ist, als Quelle gelten. Aber da steht auch nur zu ein paar Wörtern, dass sie aus dem Deutschen stammen, was mit "zahlreichen Germanismen" nicht viel zu tun hat.
Außerdem: Nur weil ein deutsches und ein tschechisches Wort ähnlich klingen und aussehen, muss nicht unbedingt ein Germanismus vorliegen. Siehe dazu auch Benutzer:Alfons Beitrag hier
Trotzdem natürlich danke für eure Hilfe und ich hoffe ihr entschuldigt den Stock in meinem Hintern :) --Universalamateur (Diskussion) 20:54, 3. Dez. 2018 (CET)

Pavel Tykač

So eine aufgebauschte Hagiographie ist mir schon lange nicht mehr untergekommen. Nach dem "Artikel" muss Tykač die neue Mutter Teresa sein. --ahz (Diskussion) 15:14, 17. Dez. 2018 (CET)

Nachdem ich es mir angeschaut habe, neige ich schon zu dem gedanken, da ein LA zu verpassen. Abgesehen davon dass es irgendwo (wo?) Geld hatte um die halbe Industrie der CS aufzukaufen, sehe ich nich viel relevanzstiftendes. Es ist auch vollgepfercht mit derart uninteressanten Details, die nicht mal für cswiki interessant wären (also cswiki liebt es allerdings, die klickibunti-Details sind ja auch da, und noch etwas mehr, insges. 41 KB Text). Ich habe mir auch enwiki angeschaut, dito. In allen Versionen ist der Benutzer Premysl orac (s. Přemysl der Pflüger) beteiligt, etwas Kritik wurde an seiner Arbeit in cswiki geübt. Mir kommt es vor als ob es sich um ein Selbstlobepos handeln würde. In dieser Form (nicht nur für die dewiki aber insbes. hier) unenzyklopädisch. -jkb- 16:32, 17. Dez. 2018 (CET)
Hallo! Da mir der Name schon mehrfach untergekommen ist, ein LA würde sicher abgelehnt werden, eine QS ist da der bessere Weg. Ich sehe vor allem Probleme in einem katastrophalen Deutsch, welches mißverständlich und ungewohnt klingt. Also nichtmal die Hagiografie das Problem, Kritik gibts ja auch, nur ist alles sehr subjektiv formuliert, keine Ahnung ob der Translator so blumig war, oder die Deutschkenntnisse paar Jahrzehnte alt sind.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:36, 17. Dez. 2018 (CET)
(nach BK) Der ist eben auch so eine Type wie Babiš oder Kellner, die sich einen großen Teil tschechoslowakischen Volksvermögens auf halblegal-illegale Weise angeeignet haben. Relevanz ist schon deswegen da, nur der Text mit seiner Beweihräucherung ist einfach Schrott. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:39, 17. Dez. 2018 (CET)
(ja die cswiki - ein Teil davon - liebt solche Artikel um zu zeigen welche toughe Bürger dort fürs Wohl des Volker sorgen: Babiš + Tykač und ähnliche...) Ernster: Der besagte Benutzer hat in vier Edits alleine ca 16/17 KB Text hinzugefügt. Also davor waren es knapp 12 KB, eine Zahl, die für eine Person dieser Art aschon gut genug sind. Klar, ein LA käme nie durch, und QS tut nichts. Ich würde als eine Alternative eine radikale Kürzung auch als brauchbar ansehen. -jkb- 16:46, 17. Dez. 2018 (CET)