Portal Diskussion:Tschechien/Archiv 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Catflap08 in Abschnitt Mithilfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leipziger Buchmesse 2019

Tschechien ist ab 21. März 2019 Gastland in Leipzig. Da schaue ich mal in die Liste tschechischer Schriftsteller und finde dort ein U-Baustein wegen fehlender Definition. Das ist natürlich nicht gerade motivierend, einen neuen Artikel anzulegen, um diesen vielleicht bei WP:SG? auf der Hauptseite zu platzieren. --Goesseln (Diskussion) 10:45, 7. Feb. 2019 (CET)

support needed

Langsam gehen mit die diversen Korrektoren und Leuten, die keine Ahnung haben aber alles regeln wollen. Siehe die VM Tommes. Ich habe die Vorlage:NKCR irgenwann 2012 angelegt, weil sie mehr als nützlich für tsch. Autoren ist. Später stellte ich fest, dass das auffinden des nötigen Links in der Datenbank der Bibliothek sehr mühsam ist und auch ewig dauern kann. Weil in der cswiki und skwiki die Vorlage natürlich auch existiert, und weil man per c&p den link sehr schnell hier platzieren kann, richtete ich die WL aus Vorlage:NKR ein (und kündigte sie hier auch an). Es ist eine Hilfe für Autoren, die hier arbeiten. Nun spricht man über Redundanzen (hmmm???) und weglöschen. Nicht nur ich benutzen sie. Ich denke, das Portal sollte da ein entscheidendes Wort haben. -jkb- 20:39, 27. Apr. 2019 (CEST)

Editathon in Prachatice

Vom 1.–3. November 2019 findet in Prachatice ein Editathon mit Fokus auf die Bearbeitung von Artikeln über die Stadt, ihre historischen und architektonischen Denkmäler, den Naturlehrpfad Prachatice, den Naturlehrpfad Prachatice, den historische Handelsweg Goldener Steig und militärische Befestigungen statt.

Wikimedia Deutschland unterstützt im Rahmen der Freiwilligenförderung die Teilnahme von bis zu vier Interessierten mit der Übernahme von Reisekosten (Fahrt und Übernachtung). Wer Interesse hat, kann sich auf der Projektseite in der cs.wikipedia eintragen. Eventuelle Kostenübernahme können rechtzeitig vor der Veranstaltung bei community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de angefragt werden.

Viele Grüße, Sandro (WMDE) (Disk.) 15:46, 21. Okt. 2019 (CEST)

Mithilfe

Ich bin selbst (väterlicherseits) Nachfahre von Deutschböhmen (Sudetendeutschen). Ich habe mich nun darangemacht Ortschaftsnamen (aus Erzählungen) etwas zu recherchieren. Irgendwie scheint es mir so, dass die Geschichte mancher Orte nach 1945 bzw. bis zum Ende der Vertreibung der deutschen Bevölkerung endet. Meines Erachtens geht hingegen die technische Wikipdia mit dem Thema recht offen um und beschreibt auch wie eben manche Landstriche/Orte nach der Vertreibung entvölkert wurden. Mein Tschechisch ist sehr mau auch wenn ich mich (vermutlich zum Ärger meiner nunmehr verstorbeben Großmutter) darum im Selbststudium bemühe. Gerne würde ich gewisse Informationen aus tschechischen Artikeln einpflegen. Gibt es da jemand der da drüber schauen könnte oder gar Referenzen beisteuern könnte? Gerade weil die tschechische Wikipedia meines Erachtens (und für mich erstaunlicherweise) das Thema Vertreibung offen anspricht so fehlen dort scheinbar oft Belege. Diese Ortschaften lebten ja nach 1945 (meist) fort und entwickelten sich weiter. --Catflap08 (Diskussion) 21:44, 14. Nov. 2019 (CET)