Portal Diskussion:Waffen/Mitarbeit/Qualitätsoffensive 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Pittimann in Abschnitt M1 Garand
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grundlegendes

[Quelltext bearbeiten]

Der Qualitätsoffensive kann ich nur zustimmen. Vielfach sind mir persönlich die genannten Überschneidungen und offensichtlichen Fehler noch gar nicht aufgefallen. Meist weil ich die bezogenen Artikel nicht gelesen habe. Einiger der genannten kann ich mich annehmen und zB Bilder zum besseren Verständnis anfertigen. Eventuell könnten wir auch das Portal Waffen-Online.de um Hilfe bitten. Dort wird ebenfalls ein Wiki zum Thema Waffen betrieben. Dann noch eine Anregung: mir persönlich wäre es sehr lieb, alle überarbeiteten Artikel gegen IP- Edits zu sperren. Ebenso sollten unbegründete Änderungen angemeldeter User sofort zurückgesetzt werden. In diesem Zusammenhang könnten wir im Portal eventuell eine Liste der Autoren aufstellen. So hätten andere User im Fall von Fragen kompetente Ansprechpartner und müssen nicht immer gleich die zuständigen Administratoren zumüllen. Gruß --HP 08:05, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, daß Du Dich an der Arbeit beteiligst.
Das mit den IP's ist immer ein zweischneidiges Schwert. Da wir ja jetzt die Möglichkeit der Sichtung haben, kann man das vielleicht erstmal zurückstellen.
Eine Liste der Autoren ist eine gute Idee. Das Portal:Militär hat das auch. Sollten wir die üblichen Verdächtigen mal drauf ansprechen. --Wiki-Chris 14:14, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zusammenführen/ Löschen

[Quelltext bearbeiten]

Verschoben aus Projektseite: Anmerkungen zur Projektil

Überarbeiten, aber nicht zusammenführen. Es ist eher so dass Patrone, zu überfrachtet ist. Allerdings glaube ich die Definition nicht: Projektile sind die von Schusswaffen abgeschossenen Geschosse. Meiner Meinung nach sollte man den Inhalt in Geschoss einarbeiten und in Projektil das physikalische Konzept beweglicher Körper im Raum, übrigens auch Elektronen und Atome, neu aufbauen.
Projektil könnte per WP:BKL aufgedröselt werden. Jemand der sich mit Physik richtig gut auskennt, könnte das physikalische anhandeln. Hier geht es nur um den waffentechnischen Begriff. Wenn natürlich wer das phasenkoordinierte Plasmagewehr mittlerer Reichweite fertig hat müssen wir uns was anderes überlegen ;-) --HP 19:18, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Im Englischen ist die Sache etwas einfacher. Da steht bullet für kinetische Geschosse, und shell für Hohlgeschosse mit Zusatzwirkung wie Granate. -- Avron 21:16, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ja die englische Sprache ist bei Waffen viel differenziertert, hat man ja schon bei den Diskussionen um Sturmgewehre und Maschinenkarabiner gesehen. Wäre eigentlich auch mal ein Thema wert warum das so ist. Die Inuit haben ja auch zig Bezeichnungen für verschiedene Arten von Schnee und Eis, weil sie sich mehr damit beschäftigen als wir. ;-)
Ansonsten bin ich auch der Meinung, daß da eher ein Physiker/Ballistiker dran sollte. --Wiki-Chris 20:55, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Schon komisch, gerade die Deutschen hätten ja ein solides geschichtliches Fundament für dieses Thema ;-)-- Avron 23:35, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nochmals "Offensive"

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin der Meinung das "Offensiven" als Projekt-Titel hier bei Wikipedia nichts verloren haben. Paul Pot 20:20, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Schlüssige und nachvollziehbare Begründung bitte! --HP 22:35, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht solltest Du, Paul Pot, Dir mal Qualität und Offensive durchlesen. Bei 153.000 Google-Treffern (ARD, Universitäten, etc.) auch ein gebräuchlicher Begriff. Wenn Du hier noch weiter rumstänkerst ohne konstruktiv mitzuarbeiten, gibt es eben die nächste VM. --Wiki-Chris 08:00, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bitte eine andere Sprache. Danke--Sanandros 08:38, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Federdruckwaffe

[Quelltext bearbeiten]

"Druckluftwaffe: Keine Erwähnung, das es sich um kalte Gase handelt. Federdruckwaffe enthält keinen Hinweis, daß es auch reine Federdrcukwaffen ohne Gase gibt."

Federdruckwaffen geben normalerweise die Energie der sich entspannenden Feder auf einen Druckkolben ab, der wiederum den notwendigen Gasdruck zur Beschleunigung des Projektils erzeugt um es durch den Lauf zu treiben. Also Antrieb durch kalte Gase (Luft). Reine Federdrucksysteme die, gewissermaßen das Geschoss mittels nicht modifizierter Federkraft, das Geschoss direkt bewegen (also schleudern oder stoßen), sind mir nicht bekannt. -- Shotgun 22:02, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gibt es aber, wenn auch nicht so oft. Bekanntestes Beispiel, wenn auch in diesem Fall ein Spielzeug, aber technisch passend, die Erbsenpistolen und ähnliche. Das Waffengesetz listet sie auch extra auf.

Druckluft- und Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse kalte Treibgase verwendet werden; Federdruckwaffen sind Schusswaffen, bei denen entweder Federkraft direkt ein Geschoss antreibt (auch als Federkraftwaffen bezeichnet) oder ein federbelasteter Kolben in einem Zylinder bewegt wird und ein vom Kolben erzeugtes Luftpolster das Geschoss antreibt. Druckluftwaffen sind Schusswaffen, bei denen Luft in einen Druckbehälter vorkomprimiert und gespeichert sowie über ein Ventilsystem zum Geschossantrieb freigegeben wird. Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse kalte Treibgase Verwendung finden, sind z. B. Druckgaswaffen.

--Wiki-Chris 22:26, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Pistole_08

[Quelltext bearbeiten]

kann mich mal einer vor dem Deppen retten der da meint das Mauul aufreissen zu müssen. Shot wo bist wenn man dich braucht^^ --Ironhoof 10:25, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Er hat Antwort. Mal sehen wie er drauf Reagiert. Meine mich an den Schreibstil von woanders her erinnern zu können. Gruß --HP 14:59, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Habs grad gelesen. Danke dafür. Inhaltlich kann ich ehrlich gesagt nix beitragen (zu kleines Kaliber) Aber die Formalia dahinter is nur nervig. Ständig Putzarbeiten an an sich lesbaren Artikeln zu machen geht auf den Geist. Das war der Hintergrund. Wenn er nur eine Quelle liefern würde, könnte man das sogar einarbeiten sofern es denn richtig ist aber da bist eher du der Experte. ;) --Ironhoof 15:38, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hi Ironhoof, danke für Dein Vertrauen :-)), da bin ich. Leider habe ich wenig Zeit (mal mehr mal weniger). Habe den Mist gerade kurz gesehen, mit etwas Glück kann ich die Tage mal genau auf den ganzen Schrott schauen und eventuell sogar was dazu sagen. So long... -- Shotgun 15:47, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

M1 Garand

[Quelltext bearbeiten]

Bitte mal überprüfen macht die Waffe nun ein Klick Geräusch oder macht sie Ping. Gruß --Pittimann besuch mich 13:45, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten