Portal Diskussion:Wrestling/Relevanzkriterien (Entwurf)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Martin1978 in Abschnitt 5 Sterne
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wrestler

Zur Zeit werden wieder massenhaft Löschanträge zu Wrestlern gestellt. Da Wrestling ausdrücklich als Nicht-Sportart gesehen wird, gibt es im Grunde keine sinnvoll anwendbaren Relevanzkriterien, so dass es der völligen Willkür anheim gestellt ist, Wrestler-Artikel zu löschen. Dass diese Tendenz durch den meist bedauerlichen Zustand der Artikel begünstigt wird, ist nicht zu bestreiten. Dennoch müssen hier mal irgendwelche Anhaltspunkte her, sonst wird sich kaum ein vernünftiger Autor finden, der bereit ist, da Zeit zu investieren. (Die Alternative wäre, Wrestling zum Nicht-Gegenstand zu erklären) -- Toolittle 23:39, 19. Jul. 2007 (CEST)

Bring mal bitte einige Links zu Löschdiskussionen, damit man überhaupt Anhaltspunkte bezüglich der dortigen Argumente hat. Die WP:RK sollten den Konsens der Löschdiskussionen wiederspiegeln, um bei späteren Diskussionen abkürzend zu wirken – nicht andersrum. --32X 00:04, 20. Jul. 2007 (CEST)
Paar Beispiele:

Ein paar Statistiken: der ganze Salat verteilt sich auf 437 Artikel, davon 303 Personen (Kategorie:Wrestler). Die Zahl ist nicht _so_ exorbitant, wie ich vermutet hatte, allerdings gibt es dennoch 2 gravierende Probleme:

  1. viele, um nicht zu sagen fast alle Artikel schaffen es nicht, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden.
  2. es ist bei vielen der Personen wirklich nichtmal _erahnbar_, ob diese wenigstens für das Thema eine Relevanz besitzen.

Insofern müssen hier schon Regeln her. Ein Vorschlag wären nur Personen, die in einer begrenzten Zahl von Verbänden (sagen wir 10) einen "Titel" bekommen haben. Dazu kommen natürlich die (wenigen), die _nachweislich_ eine deutliche Beachtung von außen hatten. Das gleiche gilt für "Turniere" und "Meisterschaften" (von diesen 10). Stables sind grundsätzlich _nicht_ relevant. Ebenso Manager, Trainer ähnliches. Für Fachbegriffe wird EIN Sammelartikel angelegt: "Begriffe aus dem Wrestling". Zudem wandern die Kategorien aus der Sport-Ecke raus. --TheK ? 01:10, 20. Jul. 2007 (CEST)

viele, um nicht zu sagen fast alle Artikel schaffen es nicht, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden. In den meisten Wrestling-Artikeln, die ich kenne, findet sich beim Abschnitt über die Storylines ein Hinweis, dass diese Geschehnisse fiktiv und per Drehbuch vorgegeben waren/sind. (und falls nicht, kann man so einen Hinweis leicht nachtragen.) Also greift dieses Argument schon einmal nicht.
Wer sich wenigstens ein wenig mit der Materie beschäftigt hat, wird wissen, dass Wrestling vor allem aus vorher festgelegten Stories besteht. Wrestling-Shows sind also mit Filmen, TV-Serien oder auch Theateraufführungen gleichzusetzen, Wrestler sind somit also Schauspieler. Folglich sollten für sie die gleichen Kriterien gelten, die auch für (in der WP bereits als solche anerkannte) Schauspieler gelten.--213.39.167.172 09:37, 20. Jul. 2007 (CEST)

Auf die Gefahr hin, dass es bei ständiger Wiederholung wirklich mal in den Artikel kommt: Ich habe beim Artikel Patrick Stewart gerade nochmal nachgesehen, dort findet sich kein Hinweis, dass er bei Wolf 359 auf Seiten der Borg kämpfte. (Geschrieben im Juni, stimmt jetzt immer noch.) --32X 19:50, 20. Jul. 2007 (CEST)
Ich plädiere für eine Wrestlepedia, damit all das Gehubere eine Heimstatt bekommen kann. Mehr gibt's nicht mehr zu sagen für mich. --FatmanDan 10:21, 20. Jul. 2007 (CEST)

<reinquetsch an>

Ich plädiere für eine Wrestlepedia, damit all das Gehubere eine Heimstatt bekommen kann. Mehr gibt's nicht mehr zu sagen für mich. --FatmanDan. Absolut meine Meinung, wie auch immer wir das dann umsetzen. Die meisten Artikel sind einfach nur beschämend für die WP und eine abschließende Klärung der RK für Wrestler ist nicht in Sicht und wäre dann auch nicht notwendig. Das Vereinswiki ist ein gutes Beispiel, wie man Artikel retten kann, die in einer Enzyklopadie nichts zu suchen haben --Nolispanmo +- 12:36, 20. Jul. 2007 (CEST)

<reinquetsch aus>

Ich plädiere für ein Exklusionistenwiki. Damit die Leute die sich für ein bestimmtes Thema nicht interessieren sich dort austoben und hier nicht Autoren verjagen und Lesern Wissen vorenthalten. Ja, ich weiss, es geht um Relevanz und Kriterien. Da halte ich mich aber lieber raus da ich von diesem Thema keine Ahnung und nichts zu sagen habe, das sollten andere vielleicht auch tun. -- Ilion 12:21, 20. Jul. 2007 (CEST)

Da muss ich dem Fatman mal zustimmen. Dann wird wenigstens nicht sinnloserweise alles zum löschen vorgeschlagen, was mal in nem Ring stand. Und Trainer (Stu Hart, Dory Funk), Manager (Sensational Sherri, Jim Cornette) sowie Stables (nWo, DX) sind durchaus relevant für die Geschichte des Wrestlings. vorstehender, nicht signierter Beitrag von 83.216.238.49

Das Problem ist in der Tat die häufig grottenschlechten Artikel. In der Thematik selbst: Die Wrestlingligen sind noch unüberschaubarer als die diversen Boxverbände, was eine Flut an Titelträgern auslöst, die alle natürlich den Wahren Titel haben. Aufgrund dessen ist der einzige meßbare Erfolg der Publikumszuspruch der einzelnen Ligen. Als Maßstab würde ich landesweite Ausstrahlung (außerhalb Spartensendern) in den Staaten oder Ausstrahlung der Sendungen hier in DACH vorschlagen. Ligen, die das nicht schaffen oder schafften, sind in Sammelartikeln, etwa unter dem Dachverband abzuhandeln, Farmligen grundsätzlich unter der Konzernmutter. Wrestler sind (anderweitige Relevanz als Schauspieler etc. möglich) nur relevant, wenn sie einen Einzeltitel oder als Team (nicht als Stablemitglieder) einen Tag-Team-Titel einer relevanten Liga hatten, stables nur, wenn sie mehrere relevante Wrestler über einen längeren Zeitraum zusammenführten. Nichtwrestlende Kunstfiguren wie Manager, hübsche weibliche Anhängsel etc. sind Einzelfallentscheidungen. Die Trainer sind kein Problem, die waren meist relevante Wrestler. -- Tobnu 11:15, 20. Jul. 2007 (CEST)

Tendenziell ein sehr guter Vorschlag! Nur mit dem Thema "landesweite Ausstrahlung"...nun, da würde sich das Wrestler-Wiki auf genau 2 Promotions begrenzen: WWE und TNA. Und das ist dann doch etwas wenig. Ich würde das ganze eventuell nach Kontinenten ordnen, zum Beispiel folgendermaßen: Nordamerika: - WWE - TNA - ROH - CZW - CHIKAIRA - IWA-MS Süd- und Mittelamerika: - AAA - WWC - CMLL Japan: - NOAH - New Japan - Dragon Gate Europa: - wXw - GSW - 1PW - Queens Of Chaos (Frankreich)

as war jetzt nur ein Beispiel, aber es wären (im Vergleich mit den restlichen, noch übrig gebliebenen Ligen) immer noch überschaubare und repräsentative Ligen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 83.216.238.49 (DiskussionBeiträge) 2:21, 20. Jul 2007) -- Tobnu 11:41, 20. Jul. 2007 (CEST)

Es geht ja nicht um ein Wrestlerwiki. In dem könnten von mir aus die typischen „Aufbaugegner“, die noch nie jemand siegen sah, und das Motorrad von Hulk Hogan eigene Artikel bekommen. Bei den hier ausgestrahlten Ligen fehlt in deiner Liste übrigens die ehemalige WCW... -- Tobnu 11:41, 20. Jul. 2007 (CEST)

ZurRelevanz von "Titeln": diese sollten eine Mindestgesamttragedauer haben, weniger die Anzahl der Erringungen - letzteres wäre angesichts der teilweise auf Shows immer wieder repetitierten Wechselzyklen albern. Sowas wie "Ein Jahr Haupttitel oder 18 Monate Nebentitel" und ggf. Umrechnung oder vergleichbares. Dabei durchaus Unterscheidung zwischen der ersten Garde (WWE und früher WCW-WWF-ECW, All-Japan u.s.w.) und eher unbedeutenderen. Wobei ich klare RK nicht sehe - Figuren wie Paul Bearer, Vince McMahon selber (als Showfigur, nicht als Geschäftsmann) oder einige Valets (reicht Tammy Lynn Sytch eigentlich?) sind kaum erfassbar. Allgemein sollte aber im Wrestlingbereich auch Artikelqualität mehr gefördert werden. Kaum einer der Artikel, steht ja schon oben, enthält mehr als (zu 99% unwichtige) Storylines, oft eingeleitet vom sprachlich falschen und inhaltlich albernen "Disclaimer". Relevanzdarstellung einer Rolle ist natürlich schwer, aber so wird sie auch nicht erreicht und führt nur zu stetig mehr LDs. --Ulkomaalainen 11:44, 20. Jul. 2007 (CEST)

Neben dem deutschsprachigen Raum und den USA wäre noch Mexiko zu nennen - vor allem aber: _Ausstrahlung im Free-TV! Wie sieht es in anderen Ländern mit der medialen Beachtung aus? --TheK ? 11:46, 20. Jul. 2007 (CEST)

allein in Deutschland gibt es tausende von Wrestling Fans die hier gern mal nach den ein oder anderen Artikel zu ihren Wrestlern nachschlagen - StoneCold0x0 11:45, 20. Jul. 2007

  • ... oder mal wieder einen fanlastigen Artikel verbrechen. Kümmert euch um die Qualität, bleibt sachlich und die LAs werden zurückgehen. --Herrick 12:28, 20. Jul. 2007 (CEST)

Tobnus Vorschlag ist prinzipiell schon mal gut. Was die Artikelqualität betrifft: It's a wiki, schlechte Artikel können jederzeit verbessert werden. Und hier in der Wikipedia gibt es genug Wrestling-Fachleute. --213.39.180.34 13:07, 20. Jul. 2007 (CEST)

Nicht wirklich. Die "Titel" können wir maximal als "Bedeutung für die Show" auslegen (in dem Sinne, dass der "Gewinner" natürlich am längsten dabei ist). Erstmal muss lange vor allem anderen gesagt werden, relevant ist der Darsteller, NICHT die Rolle - diese ist - bis auf eine sehr überschaubare Liste (imho: immer _vorher_ fragen) irrelevant, da wir keine Artikel über fiktives wollen. "Relevante Show" sollte mit "läuft im landesweiten Free-TV/nur grundverschlüsselt und hat eine gute Quote" zu erschlagen sein (die Formulierung sollte man noch polieren). Was dann eine "Relevante Rolle in einer relevanten Show" ist, kann man streiten - definitiv nicht die pure Teilnahme als Darsteller. Zu überlegen wäre sowas wie "regelmäßig unter den letzten 8" (Frage: wie viele Darsteller machen da jeweils mit etwa?), evtl. aber auch deutlich mehr oder weniger.

Zudem würde ich (analog zu Musikstücken und Schulen) vorschlagen, inhaltliche Anforderungen festzulegen, die insbesondere die Darstellung des Darstellers gegenüber der Rolle _deutlich_ in den Vordergrund stellen müssen (bei gefühlt 95% der Artikel ist es andersrum). --TheK ? 17:46, 20. Jul. 2007 (CEST)

Zudem würde ich (analog zu Musikstücken und Schulen) vorschlagen, inhaltliche Anforderungen festzulegen Etwa wie bei Musikalben? Halte ich nichts von. Entweder müssen alle Artikel inhaltliche Anforderungen erfüllen oder gar keiner. Ansonsten: "Gute Quote" ist relativ, darüber ann man endlos diskutieren. Und "landesweite Ausstrahlung" sollte nur bedingt ein Kriterium sein. Bei einem riesigen Land wie den USA sollte auch eine Show, die in mehreren Bundesstaaten zu sehen ist, relevant sein. Bei kleineren Ländern wäre das Kriterium aber evt. brauchbar.--80.171.60.54 19:17, 20. Jul. 2007 (CEST)

Ihr seht euch doch so gerne als "Sportart". Bitte sehr: bei allen (!) anderen sind nur nationale Liegen relevant. DEN Teil können wir gerne von da übernehmen. Die inhaltlichen Kriterien könntet ihr vermutlich schon gelöst haben, wenn ihr endlich anfangt umzusetzen, dass der Darsteller und NICHT die Rolle das relevante ist. --TheK ? 20:46, 20. Jul. 2007 (CEST)

Hallo!

Ich habe vor ein paar Stunden durch Zufall entdeckt, dass in den letzten Tagen etliche Löschanträge für Wrestler, Kommentatoren im Wrestling und sonstige Bekanntheiten im Wrestling gestellt wurden. Dies sind Löschanträge von Personen, die anscheinend persönlich dem Wrestling nichts abgewinnen können. Okay, das alleine kann ich denen nicht zum Vorwurf machen, jeder hat seinen eigenen Geschmack.

Doch es geht irgendwann zu weit, wenn diese Herren meinen, alles mögliche löschen lassen zu wollen, was ihnen nichts sagt oder womit sie nichts anfangen können. Sie kennen vielleicht die ganz großen Namen wie beim Fussball einen Beckham oder einen Beckenbauer, aber die kleineren Spieler wie z.B. einen Schweinsteiger oder ähnliches sagt denen überhaupt nichts. Das war jetzt nur ein Vergleich zum Wrestling.

Ich habe das in Deutschlands größtem Wrestling Board disktutiert und wir sind alle sehr empört darüber, dass hier Artikel gelöscht wurden in der Vergangenheit und wohl auch etliche gelöscht werden sollen, da die Wikipedia Admins oder die Löschantragsteller einfach keine Ahnung von der Materie haben.

Ich würde es SEHR begrüßen, wenn man den Wikipedia Admins eine Art "Sperrung für Wrestling-Löschanträge" geben könnte und in der Zwischenzeit das Thema selbst diskutiert wird, von Wikipedia Admins und Wrestling-Kennern. So könnte man Relevanzkriterien aufstellen oder irgendwas Ähnliches bestimmen lassen, dass hier nicht wahrlos gelöscht wird. Es kann meiner Meinung nach nicht angehen, dass man die Geschäftsführer/Inhaber der größten Wrestling Promotion der Welt löscht oder komplette Wrestling Ligen als irrelevant abstempelt, die weltweit bekannt sind oder waren.

Hier 2 Links zu den Beiträgen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&limit=500&target=JGalt und http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/AnhaltER1960 - diese schreiben seit dem 17. Juli fast nur noch Löschanträge für Wrestler, Non-Wrestler aus dem Wrestling Bereich oder Ähnliches und wollen diese alle weg haben.--Chuckeh 13:51, 20. Jul. 2007 (CEST)

Mit solchen Beiträgen kannst du dich in Zukunft zurückhalten, außer Polemisierung gab es keinen konstruktiven Beitrag zum Thema. Schau dir einfach mal einige der Artikel an und du wirst merken, dass zwischen dem gegenwärtigen Artikelstatus und "gut" häufig Welten liegen. Statt also auf den Leuten rumzuhacken, die mittels der Axt für eine Hebung der Durchschnittsqualität sorgen, solltest du lieber Artikel verbessern und hier sinnvolle Kriterienentwürfe einbringen. --32X 19:27, 20. Jul. 2007 (CEST)

Als ob die Beiträge der Löschwahnsinnigen konstruktiver wären? Ich verstehe einfach nicht, warum man Artikel, die etlich mehrsprachig vorhanden sind, plötzlich gerade in der deutschen Sprache, wo das Wrestling auch eine große Fangemeinschaft hat, auf ein mal alles löschen muss, nur weil es noch nicht so viele Infos zu den Personen hat. Eine Joy Gruttmann hat auch einen Wiki, weil sie das Schnappi Lied gesungen hat, ist auch der letzte Müll gewesen, dennoch steht wenig im Wiki und er ist komischerweise noch da. Hier wird oft davon gesprochen, dass das kein Sport sei und alles auf Drehbücher zurückzuführen ist. Da frag ich mich, was mit all den Soaps ist, was mit all den Kino Filmen ist, die sind doch auch komplett drehbuchbasierend, na und? Meint ihr im Ernst, dass man als Wrestler nichts leisten können muss, um "mal eben einen nichtsbedeutenden Titel zu erringen"? Wenns nur nach dem Drehbuch ginge, könnte man jedem einen Titel geben, aber da geht es um weit aus mehr als nur um das Drehbuch. Man kann ja schlecht einer Frau den höchsten Titel geben oder einen Fliegengewicht, der einen 2 m Riesen besiegt. Ich gebe zu, dass die Artikel nicht sonderlich viel aussagen, aber es ist vielleicht auch so, dass zum einen entweder nicht mehr geschrieben werden KANN oder zum anderen dann gleich wieder die Leute daher kommen, dass diese Infos "irrelevant" seien und es wird nur wieder spöttisch darüber gelacht. Ich frage mich, stören solche Artikel über weniger bekanntere, aber für FANS oder die, die es noch werden wollen, DENNOCH BEKANNTE STARS, stören diese Artikel wirklich die Wikipedia Qualität? Was ich gerade gut an der Wikipedia finde, ist, dass man hier wirklich zu allem etwas findet und dieses nachschlagen kann. Ich habe hier etliches nachlesen können, auch über ältere Stars und da waren oft Fakten dabei, die man noch nicht wusste oder schon längst vergessen hat. Auch wenn es für Nicht-Kenner unwichtig erscheint, so würde ich mich freuen, wenn man dem Löschwahn ein Ende setzen kann und diese Artikel beibehält.--Chuckeh 19:51, 20. Jul. 2007 (CEST)

"...da waren oft Fakten dabei, die man noch nicht wusste ..." - Das Problem ist, dass diese Artikel eine sehr eigenwillige Definition von "Fakten" vertreten. Fiktive Lebensläufe werden als Realität dargestellt. Eine nach außen völlig undurchschaubare Vergabepraxis inflationärer Preise wird als sportlicher Wettkampf präsentiert. Nebensächlichkeiten werden unermesslich aufgeblasen. Nein, das Problem ist, dass dem Leser eben keine Fakten geboten werden, sondern ein wildes Gemisch aus PR und "das-hab-ich-aber-genau-so-gehört". Ich bestreite nicht, dass Profiwrestler körperlich einiges leisten und das gute (!) Artikel zu den großen Stars in jedem Fall ihren Platz haben. Aber genauso wenig wie ein Komparse einer Soap hier verzeichnet wird, genauso wenig gehören hier irgendwelche Wrestling-Randfiguren erwähnt.
Und zu dem Argument "Löschwahn von Nichtkennern": Schreibt die Artikel einfach so, dass auch ein Laie erkennt, warum die jeweilige Person relevant ist. Dann hagelt's auch keine Löschanträge. --Zinnmann d 20:34, 20. Jul. 2007 (CEST)
Du musst sie nicht gleich als Löschwahnsinnige angreifen. Es gibt Leute, die jeden Schweiß in einer Enzyklopädie sehen wollen und es gibt solche, für die eine Bundesautobahn in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat. Damit diese Leute einigermaßen mit einander auskommen werden diese Kriterien hier aufgestellt und es werden Artikel in einer Art verbessert, dass auf Grund ihrer Qualität gar nicht auffällt, dass sie nicht enzyklopädisch sind. Du musst auch nicht verstehen, wieso in der deutschsprachigen Wikipedia, die eine der härtesten Wikipädien bezüglich Qualität ist, plötzlich übermäßig viele Löschdiskussionen zu diesem Thema hat. Du solltest aber wissen, was ein guter Artikel ist und dass selbst in anderen Wikipädien (namentlich die englischsprachige) aktuell vor schlechter Qualität der Wrestlingartikel warnen.
Eine Joy Gruttmann hat auch einen Wiki – was auch immer du mir damit sagen möchtest, eine Joy Gruttmann hatte in Deutschland (einem großen Plattenmarkt) auch ein Nummer-1-Lied und ist damit für einen Artikel relevant. Da spielt ihr Alter keine Rolle.
Zum Löschwahn möchte ich noch anmerken, dass gemessen an der Gesamtartikelzahl der Anteil der Löschkandidaten im letzten Jahr nicht größer geworden ist. --32X 23:01, 20. Jul. 2007 (CEST)

Ich weiss schon worauf das dann wieder hinaus läuft. Wenn man jetzt einen Artikel über wirklich GUTE und BEKANNTE Wrestler verbessert und zwar so, dass sie einfach genial und gut sind, heisst es wieder nur POV und Prahlerei und all der Quatsch. Hier aber wird sich derzeit die Kategorie:Wrestler geschnappt, alles kurz überflogen, und dann kommt ein mal kurz der Löschbefehl mit nem lustigen Grund dahinter und alle befürworten das, weil sie selbst genau so wenig Ahnung von der Materie haben (was ich DENEN nicht unbedingt übel nehme, aber den Löschantragstellern). Und hier wurde EINIGES zur Löschung vorgeschlagen, wo man sich drei Mal fragt, WARUM? Eher würde ich eine Art Sammelcommand für fiktive Geschichten befürworten, den man vor JEDEM Wrestler oder Jemand, der was mit Wrestling zu tun hat, über dem Artikel einsetzt. Und zwar noch deutlicher als der aktuelle, wäre das denn kein Kompromiss? Die Wikipedia darf doch solche wichtigen Sachen nicht einfach verlieren, nur weil der "Schauspieler" wichtiger ist und das Fiktive irgendwelche Nicht-Interessierte nicht kümmert, Interessierte hingegen sehr. Oder soll man gleich einen Verweis auf die englische Wikipedia machen ala "Da wir uns nicht für Wrestling interessieren, so strenge dein Englisch mal ein bissl an und lese den ganzen Quatsch auf der englischen Wikipedia Seite!". Klingt blöd, aber so kommt es mir und vielen anderen nun mal vor.--Chuckeh 20:47, 20. Jul. 2007 (CEST)

Lies dir einfach mal Wikipedia:Artikel über Fiktives durch und dann noch einmal Patrick Stewart und sag mir, warum ich in diesem Artikel nichts über seinen Kampf bei Wolf 359 auf Seiten der Borg finde. --32X 23:01, 20. Jul. 2007 (CEST)

Das Problem ist halt, das viele Leute hier nur das dulden, was sie für enzyklopädisch relevant halten. Dazu gehört nur eine seeeehr geringe Zahl von Dingen und so etwas "Triviales" wie Wrestling eben nicht. Leider sehen diese Leute nicht, dass Wikipedia die Aufgabe hat, das komplette Wissen der Welt zu sammeln, und dazu gehört nun einmal alles, was ein gewisses Interesse hervorruft oder hervorgerufen hat. Dies nicht zu sehen bzw. sich der Realität zu verschließen ist ein zentrales Problem der dt. Wikipedia. RK für Wrestler sind ein notwendiger Schritt auf dem Weg dahin, dieses Problem zu lösen.--80.171.60.54 20:53, 20. Jul. 2007 (CEST)

Ich würde Wrestler mit Schauspielern gleichsetzen, damit wären sie relevant, wenn sie zur Stammbesetzung einer relevanten Show gehör(t)en, daher sollte man sich zuerst auf die Shows (Verbände) einigen, die relevant sind und ich würde dabei eher strenge Kriterien ansetzen: Staatsweit, international, im Free-TV ausgestrahlt oder historisch bedeutend. Natürlich kann ein Wrestler durch Rollen in Kino- oder Fernsehfilmen bzw -Serien schneller relevant werden--Martin Se !? 21:09, 20. Jul. 2007 (CEST)
Das komplette Wissen der Welt besteht nicht zwangsläufig aus Informationen über fiktive Figuren, die munter mit Informationen über ihre Darsteller gemischt werden. --32X 23:01, 20. Jul. 2007 (CEST)

Diskussion zu konkretem Vorschlag

Wie wäre es, wenn die diese Diskussion führen wollen, einen Formulierungsvorschlag mit eindeutigen Relevanzkriterien machen. Dann lohnt auch die Diskussion.--Augustinus-Bekenntnisse 21:32, 20. Jul. 2007 (CEST)

Hm, dann mal eine Idee. Bevor ich hier anfange, kurz mal eine Erläuterung. Ich schreib jetzt erst mal nur von Wrestlern, meine aber auch die wichtigen Kommentatoren, Divas/Wrestlerinnen, Manager/Valets, etc. damit, nur der Einfachheit halber schreib ich jetzt erst mal Wrestler:
  • Wrestler sollten einer großen bekannten Wrestling Promotion angehören, als Beispiele nennen wir einfach mal WWE, TNA, OVW, AAA und auch alte, bereits geschlossene Ligen wie die WCW, WWF oder die ECW.
  • Der Wrestler sollte mind. x (würde vorschlagen 6 oder 12) Monate bei der Promotion dabei sein oder im Sonderfall einen gewissen Titel recht schnell erlangt haben bzw Besonderes "geleistet" haben.
  • Er/sie sollte regelmäßig in den jeweiligen wöchentlichen Shows (die, die auch im Fernsehen übertragen werden und nicht nur die Shows, die nur für Fans in der Halle übertragen werden) auftreten oder aufgetreten sein (falls er/sie nicht mehr aktiv ist oder verletzt ist)
  • (Er/sie sollte einen der Titel der Ligen getragen haben. (hier sehe ich allerdings das Problem, dass Manager, Moderatoren, Valets, Diven und dennoch bekannte andere Stars nie einen Titel halten konnten aber dennoch bekannt genug sind, um sie zu erwähnen)

Auch wenn ich das als Problem ansehe, da es durchaus Wrestler gibt, die schon nach einem Monat Kultstatus erreichen könnten oder so bekannt sind, dass man sie eigentlich in der Wikipedia veröffentlichen sollte, so sehe ich das zumindest als besseren Kompromiss an, als hier dank Löschwahn einfach alles zu entfernen, was Wrestling-Fremden unbekannt erscheint. Vielleicht haben ja auch andere Leute Vorschläge, was relevant sein sollte?--Chuckeh 22:51, 20. Jul. 2007 (CEST)

Endlich mal Kriterien von den Fachleuten, dazu ein Lob. Wenn ich das richtig lese, ist der erste der 4 Punkte als "wer das nicht tut, über den brauchen wir gar nicht zu reden? Da sind wir uns imho schonmal einig. Wie lange er dabei ist, ist imho egal, wichtiger ist wie oft er in den Shows aufgetaucht ist. Ein "Titel" ist hierfür ein recht brauchbares Indiz (mehr aber auch nicht, bitte nicht diese riesigen Titeltabellen am Ende der Artikel!). Wie weit die Chance besteht, dass einer nach 1 Monat für die Außenwelt (!) relevant wird, weiß ich nicht - tendenziell eher nicht ;). Sonstiges "Personal" muss dann schon wirklich _langfristig_ dabei sein --TheK ? 13:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ich würde den Kreis der Ligen enger ziehen, ich hatte oben vorgeschlagen, sich an den Ligen zu orinetieren, die im deutschen Sprachraum nennenswerten Erfolg hatten. Von den genannten ist mindestens eine eine Farmliga, wo entweder Talente aufgebaut oder nicht vermarktungsfähige Wrestler ihre restliche Vertragslaufzeit verbringen, dort sind gewöhnlich keine Wrestler, die auch jenseits des Rings irgendwelche Bedeutung erlangen. Ein gewisser Zeitraum bei einer relevanten Promotion als Mindestmaß für die Aufnahme könnte schwer kontrollierbar sein, könnte aber vor überstürzten Artikeln unrelevanter Figuren schützen, ansonsten wäre eine Beschränkung auf Titelhalter der wirklich wichtigen Ligen sinnvoll. „Manager“ und Valets, die sonst keine Relevanz hinbekommen haben, sollten bei ihren Wrestlern mit eingebaut werden, redirects für die Namen sind sinnvoll. Die Moderatoren der im deutschen Sprachraum ausgestrahlten Sendungen sind relevant. Ein Problem sehe ich bei „historischen“ Personen wie früheren Wrestlern, die als Väter, Großonkels etc (echt oder nicht) relevant werden könnten, bei diesen sollte eine Aufnahme in eine „Hall of Fame“ in jedem Fall reichen. Ansonsten ist das Hauptproblem der Wrestling-Artikel nicht das Wrestling, sondern das schlechte nummerische Verhältnis der auf dem Gebiet tätigen besseren Autoren zu den reinen Fans und der Anzahl der Artikel. -- Tobnu 18:54, 21. Jul. 2007 (CEST)

also LA für herausragende begründer, entertainer und athleten dieses business', wie z.b. vincent j. mcmahon, "stone cold" steve austin, dean simon oder die hart foundation zu stellen, halte ich persönlich schlichtweg für blinden übereifer und unreflektierten aktionismus des (sich scheinbar nicht im entferntesten in der materie auskennenden) antragstellers. sinnvoll hierbei wäre meines erachtens erst einmal ein "behalten und überarbeiten", anstatt gleich "löschen". ich gehe dahingehend konform, daß nicht jeder unbedeutende 08/15-wrestling-popel, der mal für drei monate oder für fünf kämpfe bei irgendeiner indie-promotion in aberbaidschan im ring stand, bei wikipedia erwähnt werden muß - aber bei entscheidenden, herausragenden und bedeutenden größen dieses showsports, die dieses business über jahre und jahrzehnte etabliert, vorangebtrieben und geprägt haben, sollte man sich schon vorher ein bißchen informieren, bevor man hier die LA-schraube ansetzt. leute wie z.b. hulk hogan, undertaker, steve austin, ric flair, mick foley, the rock, bret hart besitzen einen, um etliches höheren status als z.b. christy hemme, paul birchall oder doink the clown (deren LA ich übrigens befürworte, gründe s.o.). ebenso würde ich gänzlich davon absehen, in beiträgen zu den wrestlern belangloses geschwafel wie "von mai 2003 bis september 2003 besaß er das gimmick eines tollwütigen klempners, doch damit kam er beim publikum nicht an - dann turnte man ihn face und von september 2003 bis januar 2004 hatte er dann plötzlich das gimmick eines singenden rosenkavaliers inne und feierte erste erfolge" zu schreiben. soetwas liest sich auch als fan dieses showsports ziemlich peinlich und beinhaltet für mich z.b. schon fast unfreiwillige komik. ich hoffe, wrestling-fans/experten und wrestling-"gegner" werden unter dem banner der vernunft hier zu einem sinnvollen, für alle parteien befriedigenden konsens kommen. und kommt mal von diesem "typisch deutschen" trip herunter - man kann nicht einfach alles per LA aus seinem weltbild verbannen, nur weil man keinen bezug, keine toleranz, kein verständnis oder keinen willen zum verständnis vorweisen kann... wir schreiben das jahr 2007 - und nicht 1942. --John Morrison 20:54, 21. Jul. 2007 (CEST)

An den Banner der Vernunft zu appelieren, nachdem du die Löschanträge hier noch mit "manchen wiki-jüngern scheint hartz-IV und die damit verbundene langeweile echt net zu bekommen" kommentiert hast, ist etwas zweifelhaft (wohlgemerkt immer noch besser als der Sammelbegriff "Asis" für die Steller von Löschanträgen, den unser Vorschlagbringer Chuckeh an gleicher Stelle zum Besten gab). In jedem Fall müssen die oben genannten Kriterien deutlich enger gezogen werden, wenn selbst eine reine Entwicklungsliga wie OVW als "große bekannte Wrestlingpromotion" bezeichnet werden. Auch der zeitliche Rahmen von Auftritten kann nicht ausschlaggebend sein, wenn die betreffenden Leute ihre sechs bis zwölf Monate in den Undercards der einzelnen Veranstaltungen bestreiten. Manager, Moderatoren oder Valets sollten überhaupt nicht zur Disposition für einen eigenen Artikel stehen. Die wichtigsten vier, fünf Ligen sollten Artikel bekommen, die zwei, drei wichtigsten Stables, Fachbegriffe sollten zu einem einzelnen Artikel zusammengefasst werden, und die zwanzig, dreißig in der Historie wichtigsten Wrestler sollten eigene Artikel bekommen. Damit wird man gebündelt der Relevanz gerecht, die Wrestling im deutschsprachigen Raum nun mal hat. --CPMunk 00:22, 22. Jul. 2007 (CEST)
meine meinung hier sollte lediglich meinen totalen(!) unmut zum LA für die hart foundation ausdrücken (um es mal blumig auszudrücken) - und wenn du weiter liest, wird dir bestimmt auffallen, daß ich mich zu keinem anderen LA geäußert hab... sondern lediglich diversen LA und antragstellern hier auf wikipedia mit ner gehörigen portion ironie und sarkasmus (stupidedia, verschwörungstheorie) entgegengetreten bin - also goldwaage ruhig ab und zu auch mal zurück in den krämerladen stellen ;) --John Morrison 17:45, 22. Jul. 2007 (CEST)
Erfreulicher Weise zeigt die Diskussion, dass man selbst dort die eklatanten inhaltlichen Defizite der Artikel erkannt hat. Weniger erfreulich sind die Aufrufe zu Vandalismus u.ä. --TheK ? 02:02, 22. Jul. 2007 (CEST)
Und ich hatte mich schon gewundert, wo all die IP-s auf einmal herkommen. -- AnhaltER1960 08:00, 22. Jul. 2007 (CEST)


An den Banner der Vernunft appeliert hat John Morrison, aber auch das hab ich mir zu Anfang noch erhofft, aber als ich dann die Leute drauf angesprochen habe und keinerlei Einsicht gekommen ist, da ist es nun mal mehr als verständlich, dass diese paar Leute keinerlei Ahnung davon haben und sich auch auf keinerlei Kompromiss einzulassen scheinen. Klar bin ich da sauer und das bin ich auch immer noch. Im übrigen hast du leider genau so wenig Ahnung davon. Das sieht man schon daran, dass man Manager/Valets/Moderatoren unter einen Hut stecken will und zusammen fassen will. Wenn man das Ganze verfolgen WÜRDE, wüsste man auch, dass es da nicht wie beim Boxsport ist, wo nur die Boxer im Vordergrund sind, sondern Wrestling ist Entertainment (zumindest größenteils in der WWE) und da spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass nicht zu 95 % Kämpfe oder Wrestler im Vordergrund stehen, sondern alles mögliche zusammen zu einer Show führt, genau so wie in Filmen oder Soaps genau so. 20-30 Wrestler einen Artikel nach Wichtigkeit, aber sonst gehts uns gut? DANN kannste wirklich nur nach Bekanntheit gehen und Hogan, Bret Hart, Sting, Shawn Michaels, den Undertaker, Vince McMahon, The Rock, Steve Austin, Triple H und Co. nehmen und das wars, aber das wäre einfach nur lachhaft. Deinem Nick und der Quelle die du eben genannt hast müsstest du doch eigentlich ganz anders denken, danach müsste ja ein CM Punk auch entfernt werden oder? Wrestling hat übrigens genau so viel Relevanz im deutschsprachigen Raum wie etliche Soaps oder Serien auf kleineren Sendern zumindest öffentlich einsehbar dank der tollen Sendezeiten und Sender, da die Hauptshow und die PPVs in Deutschland dank der WWE Politik nun mal nur im Pay-TV gesendet wird, im übrigen genau so wie die komplette Bundesliga Saison im Fussball, wo dann auch nur zusammengefasst wird und zwar deutlich weniger.--Chuckeh 02:11, 22. Jul. 2007 (CEST)

Natürlich muss CM Punk auch entfernt werden, da er in den paar Monaten, die er für WWE antritt, nichts denkwürdiges geleistet hat, an das man sich auch noch in ein paar Jahrzehnten erinnern wird, und die Jahre im Indyzirkus sind logischerweise erst recht enzyklopädisch irrelevant. Im Übrigen hast du nicht richtig hingelesen, der Nickname ist CP Munk, und dahinter steckt Dylan Summers, nicht Phil Brooks, wie du wissen solltest, wenn du dich auskennst wie du vorgibst. Genau die von dir aufgezählten Leute fallen in die Größenordnung hinsichtlich Bedeutung, dass sie Platz in der Wikipedia finden sollten. Manager und Valets haben nun mal nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Frauen, deren Aufgabe darin besteht, mal kurz das Oberteil aufzumachen, um den gegnerischen Wrestler "abzulenken", sind so weit von enzyklopädischer Relevanz entfernt wie die Erde vom Mond. Deshalb sind Löschanträge wie der von Debra McMichael geradezu eine Pflicht. Da du Quoten ansprichst: diese bewegen sich hierzulande im Bereich von 200.000 Zuschauern. Wenn du also mit diesen Zahlen argumentierst, dann solltest du dir mal die "Soaps auf gleichem Quotenniveau" hier in der Wikipedia anschauen: die Serie mit 200.000 Zuschauern, bei der alle Nebencharaktere, die eine Weile dabei sind, in separaten Artikeln erläutert werden, die musst du uns erstmal zeigen. --CPMunk 09:11, 22. Jul. 2007 (CEST)
Du musst wenn schon auch Premiere dazu zählen und dann noch die etlichen Zuschauer, die sich (okay, zwar schwammig aber der Fall) die Folgen aufgrund der schlechten Reichweite aus dem Internet auf englisch besorgen. DSF hat übrigens auch nicht die größte Sendereichweite.--Chuckeh 17:42, 22. Jul. 2007 (CEST)
Bei allem Respekt: Deine Argumente werden immer absurder. Das Deutsche Sportfernsehen erreicht 31.790.000 der 39.178.000 deutschen Haushalte. Wie groß soll eine Reichweite noch werden? Die Leute, die sich die Folgen im Internet besorgen, besorgen sie sich zudem auf illegalem Wege und können somit wohl kaum in die Argumentation einfließen. Darüber hinaus werden die Episoden auf den einschlägigen Torrentseiten weltweit (!) ein paar hundertmal heruntergeladen, das ist nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein. --CPMunk 20:09, 22. Jul. 2007 (CEST)
ACK! Das DSF als einer der 6 ältesten bundesweiten Fernsehsender finanziert afaik immer noch die Einschaltquoten-Erhebung. Selbiges führt, wenn ich nicht komplett irre, zu eine Must-Carry für alle Kabelnetze. Auf Astra sindse eh, bleibt nur noch DVB-T - was irgendwas bei 2-3 Mio Haushalte sind (vornehmlich in Regionen, wo eine der beiden andere Lösungen möglich ist). Insofern: den kriegt jeder. --TheK ? 21:09, 23. Jul. 2007 (CEST)

Krabbeln wir mal durch (es geht dabei nur um Wrestling amerikanischer Machart, Mexiko und Japan lasse ich mal bewusst aus):

  • Die Veranstalter: Weiter unten, bzw auch im WWE-Artikel steht eine Zahl (400 Mio US-$), die mir zu denken gibt: die machen 400 Mio Umsatz. Das ist nicht WIRKLICH viel, zumal es ja um den (mit _deutlichem_ Abstand) größten Veranstalter dieser Art geht. Zum Vergleich mal nationale Sportveranstalter (in dieser Hinsicht wohl vergleichbar): DFL 1,5 Mrd €, NASCAR 3 Mrd. US-$. Noch finsterer sieht es bei der TNA aus - wenn dort _Übernahmeangebote_ von 10 oder 20 Mio. US-$ kommen, werden die wohl nicht komplett abstrus sein. Solche Angebote liegen aber meistens in der Gegend mehrerer Jahresumsätze... Damit ist schon die TNA als _Veranstalter_ sehr deutlich irrelevant (das gilt nicht für die Veranstaltungen erstmal!). Eine Ausnahme könnte sich aus der Position 2 am Markt ergeben. Danach isses dann aber, die ganzen historischen Veranstalter sind schwer abzuschätzen, wenn Wrestling derzeit wirklich eher auf einem Höhepunkt ist, dann seh ich da aber auch schwarz.
  • Kommen wir zu den Veranstaltungen: Das sind letztenendes Fernseh-Shows. Diese müssen erstmal vor allem einen überregionalen festen Sendeplatz haben - das dürfte die meisten schon erschlagen. Das schaffen RAW, Smackdown und ECW der WWE sowie die Shows von TNA und RoH. Dabei müssen sie aber auch noch eine relevante Quote erreichen. Diese dürft ihr jetzt mal belegen. Historische mal wieder großes Fragezeichen.
  • Die Darsteller. Hier heißt es so schön "relevante Rolle in einer relevanten Sendung". Heißt also erstmal als KO-Kriterium: müssen in einer der vorgenannten Shows auftauchen. Zudem haben wir das zweite Kriterium, nämlich dass auch die Rolle relevant sein muss. Eine Idee wären dann eben die "Titel" das sind je 4 bei RAW und Smackdown sowie für die 3 anderen je 1, also 11. Bei dem Verhältnis zur Größe des Rosters und wie oft er wechselt wage ich fast zu behaupten "irgendwann hat den fast jeder mal, außer Eintagsfliegen", sollte also als RK hier das Minimum sein. Aufgrund der Wechsel-Häufigkeit und um kurzzeitige Rollen los zu werden, muss zudem die Zeit vom ersten "Gewinn" bis zum letzten Verlust des "Titels" über 1 Jahr betragen.
  • Die Pay-Per-View-Shows. Hier ist relativ klar, die haben Aufgrund der begrenzten Zuschauerzahl und weil sie, soweit ich das sehe, eher selten stattfinden _keine_ Chance, relevant zu werden - auch nicht die allergrößten davon (Wrestlemania)!
  • Zwischending ist wohl der "Saturday Night's Main Event" - wenn das auf (nachweisbar) beachtenswerte Quoten kommt, wäre es relevant - wobei der Artikel in der aktuellen Form "fürn Arsch" ist (die Liste gehört komplett weg und oben is POV und viele Fehler jeder Art (Verlinkung, Sprache, Wiederholungen...) zu finden) Tipp: das zu fixen wäre ein Zeichen guten Willens

Zum Inhaltlichen:

  • erstmal muss bitte _deutlich_ zwischen Realität und Fiktion getrennt werden - was im Wrestling so verschrieen ist, ist hier bei Wikipedia der KERNINHALT! Solange das Thema nicht geklärt ist - wozu übrigens auch gehört, dass die Wrestling "Titel" bei langen Artikeln in den Abschnitt "Karriere" gehören und unten nur Real-Life-Auszeichnungen (wozu auch welche durch relevante Zeitschriften gehören können - aber nicht "Rang 127 in einer Liste") hingehören.
  • Zum anderen - worüber ich mich regelrecht ärgere - wenn irgendwelche Personen oder Begriffe durch andere Dinge erst richtig bekannt/bedeutend wurden, muss auch DAS der Hauptinhalt sein. Vorhin einen Artikel über einen Wrestler, der später Gouverneur wurde gefunden (und auch noch Schauspieler war) - da ist natürlich absolut klar, dass die politische Karriere den mit deutlichem Abstand größten Teil ausmachen muss. Tatsächlich war es andersrum: er wurde fast nur als Wrestler behandelt...

Soweit meine Abhandlung am Vorbild der normalen RKs. --TheK ? 04:53, 22. Jul. 2007 (CEST)


Eine Sache eben noch: Während wir hier diskutieren und evtl auch eine Lösung finden (wer weiss das schon), wäre es doch sinnvoll, wenn man in der zwischenzeit keine LAs mehr stellt oder? Und vor allem nicht über die aktuellen entschieden wird.--Chuckeh 03:29, 22. Jul. 2007 (CEST)
Jein. Wenn irgendwas oder irgendwer wirklich himmelschreiend klar irrelevant ist (z.B. OVW als höchstes der Gefühle), kann das trotzdem erschlagen werden. --TheK ? 04:53, 22. Jul. 2007 (CEST)

(dazwischenquetsch) LA dürfen meiner meinung nach ruhig weiterhin gestellt werden, da hier wirklich einige wrestling-graupen, -promotions und -bezeichnungen erwähnung finden, deren daseinsberechtigung in einer enzyklopädie sich selbst mir als wrestling-fan nicht erschließen. hierbei sollte man sich allerdings bei den löschdiskussionen ruhig auch mal die meinung der wrestling-fans/"-experten" zu gemüte führen, damit LA wie z.b. bei steve austin, dean simon oder der hart foundation einfach nicht mehr passieren. bei LA wie z.b. bei christy hemme, paul birchall und konsorten wird sicherlich jeder halbwegs intelligente wrestling-fan/"-experte" der löschung in einer enzyklopädie zustimmen. ebenso bin ich der meinung, das sogenannte "smartmarks (smarks)" ein weitaus größeres, fundierteres wissen (und auch eine deutlich bessere deutsche rechtschreibung bzw. grammatik!) aufweisen und deshalb nach möglichkeit auch nur die entsprechenden artikel verfassen bzw. fixen/überarbeiten sollten - artikel eines "marks" sind schlichtweg peinlich zu lesen und rückt diesen showsport und seine anhänger nur unabsichtlich in ein schlechtes licht. mit etwas mehr mühe, sorgfalt und einer guten verwendung der deutschen sprache ließe sich hier sicherlich einiges positiv bewerkstelligen. --John Morrison 16:16, 22. Jul. 2007 (CEST)

Ich sehe die Bedeutung ähnlich wie CPMunk, hatte das weiter unten (der Diskussionsbeitrag wurde geschmackvollerweise von einem hier mitdiskutierenden Admin Tobnu unter der Überschrift "Gelabere" abgehängt) bereits mit Big Brother verglichen gehabt. Und der ist angesichts der Einschaltquoten zumindest hierzulande schon geschmeichelt für die Wrestler. Zum Messen der Popularität einzelner Wrestler: Gibt es denn (am Besten unabhängig ermittelte) Verkaufszahlen für die Fan-Artikel ? Ich fürchte nein, dann müssen hilfweise die Kriterien der Veranstalter selbst herangezogen werden. Das ist als POV zwar angreifbar, aber, wenn es nicht anders geht, hinzunehmen.

Die "Titel" sind ein zu schwammiges Kriterium, so inflationär, wie sie ausgegeben werden, vorzugsweise mit dem Suffix World. Der Vergleich mit Sport-Titeln greift nicht, allein auf Grund der Häufigkeit der Wettbewerbe. Olympia ist alle vier Jahre, (Welt)-Meisterschaften nur in Ausnahmefällen wie Preisboxen in Abständen von unter einem Jahr. Wrestlimg-Titelträger haben mitunter Halbwertzeiten von Stunden (z.B. der WWE Hardcore Championship). Hieraus kann keine enzyklopädische Relevanz hergeleitet werden. Schaut man sich die Titel an, die alle irgendwie "wichtig", "bedeutend" usw. sind., so sticht einer heraus, der WWE Championship, als (und der Superlativ wird wirklich nur einmal verwendet) der "prestigeträchtigste Titel" der WWE. Da alle "Titel" ohnehin nach Drehbuch vergeben werden, und keine eigenständige Relevanz innerhalb der "storyline" haben (käme jemand auf die Idee, die Anzahl der Küsse in einer Seifenoper zum Kriterium zu machen ?), wird die WWE als absoluter Marktführer diesen schon in die Hände der Zugpferde geben, auch dieser Titel wechselt schliesslich noch oft genug die Hände. Alle anderen Titel sind Beiwerk zum Füllen der Sendezeit. Sollte in einer der anderen Ligen weiterer Promoter eine Person mit Popularität hochwachsen, so wird WWE sie eh früher oder später einkaufen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich kann mitgehen, den Erhalt des Titels WWE Championship als Kriterium für Relevanz der Wikipedia zu akzeptieren.

Zu den Veranstaltungen: Bei WWE lesen wir, dass die pay-per-views ein Viertel des Gesamtumsatzes ausmachen. Dies erscheint mir als Schätzung realistisch. Der Gesamtumsatz der WWE liegt bei rund 400 Mio. USD (und die von dieser Firma bei der amerikanischen Börsenaufsicht hinterlegten Berichte sind die einzigen "Fakten", die ich in Bezug auf Wrestling glaube >> btw: die Zahl für den Gesamtumstaz der WWE hier im Wiki-Beitrag ist falsch, ich weise erneut darauf hin). Macht also für die PPV rund 100 Mio. USD, verteilt auf 15 Formate. Macht pro Format durchschnittliche ca. 6,5 Mio USD, nach gegenwärtigem Kurs ca. 5 Mio EUR. Mit Verlaub, da macht jedes Fussball-Bundesligaspiel hier mehr. Mithin halte ich die Einzelveranstaltungen nicht für relevant. -- AnhaltER1960 08:56, 22. Jul. 2007 (CEST)

Zunächst einmal bin ich erfreut, dass die Diskussion sich jetzt tatsächlich in Richtung vernünftiger Kriterien für Wrestler bewegt. Ich bitte dennoch, noch das ein oder andere zu überdenken.
Was die "relevante" Quote betrifft: Eine hohe Quote ist kein notwendiges Kriterium für eine Fernsehserie, um hier aufgenommen zu werden. Davon abgsehen sollen wir uns an den amerikanischen Quoten orientieren. Ich zitiere:

Fernsehserien gelten als relevant für einen eigenen Artikel, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind:

  • die Serie besteht aus mindestens 12 wöchentlich (oder auch seltener) überregional ausgestrahlten Folgen
  • die Serie besteht aus mindestens 35 (werk)täglich überregional ausgestrahlten Folgen
  • sie erreichte bei der Erstausstrahlung eine bemerkenswerte Zuschauerquote
  • der Auftritt in der Serie war für einen relevanten „Star“ der Durchbruch bzw. ein bereits etablierter „Star“ trat in einer maßgeblichen Rolle auf
  • die Serie wurde nominiert für eine relevante Auszeichnung
  • sie war Wegbereiter oder herausragender Höhepunkt eines Serien-Genre
  • sie erreichte übernationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen.

Beim Punkt überregional weise ich noch einmal auf die Größe der Vereinigten Staaten hin: Eine regional ausgestrahlte Show hat dort meist ein größeres Sendegebiet als ganz Deutschland.
An diesen Kriterien sollte man sich ungefähr orientieren, wenn es um die Shows geht, schließlich sollten für diese keine schärferen RK als für andere Serien gelten. Ich wage zu behaupten, dass alle genannten Shows mindestens zwei dieser Kriterien erfüllen.

Vielleicht wäre es wirklich sinnvoll, für Wrestler die bisherigen RK für Schauspieler anzuwenden. Diese müssem dann aber berücksichtigt werden. Massen-LAs wie die von heute dürfen nicht mehr vorkommen, im Grunde sind sie jetzt schon regelwidrig. Nochmal zum Punkt "Trennung von Realität und Funktion", an dem sich hier soviele aufhängen: Ja, selbstverständlich sollte diese Trennung stattfinden, das ist aber mit etwas Arbeit kein Problem. Das wäre vielleicht eine Arbeit für AnhaltER1960, der, obwohl Wrestling angeblich so eine geringe Außenwirkung hat, so gut im Wrestling auskennt...;)--80.171.11.104 10:16, 22. Jul. 2007 (CEST)

Schön, dass du die liste Wiederholst. "Wegbereiter" und "Auszeichnung" können wir wohl streichen, bei dem Star würden wir uns im Kreis drehen. Die "Übernationale Ausstrahlung" wird imho dadurch torpediert, dass das ganze in zu vielen Ländern in den unendlichen Tiefen des Pay-TV zu finden ist - und eben diese sind zumindest in Deutschland ein anderes Wort für "beachtungslos" (Premiere hat irgendwas bei 5% _Reichweite_!) --TheK ? 16:23, 22. Jul. 2007 (CEST)

Wenn man Wrestling-Shows als Serien-Genre betrachtet, wird der betreffende Punkt wohl von einigen Shows erfüllt. Und was die Reichweite angeht: In Deutschland ist z.B. Smackdown im DSF zu sehen, auf Eurosport habe ich auch schon mal Wrstling gesehen, wenn ich mich nicht irre, und TM3 hat- als der Sender noch so hieß- auch Wrestling gezeigt, ich meine sogar aus mehreren Ligen/Shows. Von den USA brauchen wir nicht zu reden- Smackdown läuft dort auf TheCW, ein Sender, der landesweit empfangbar ist. Bei anderen Shows wird es ähnlich sein- das entzieht sich freilich meiner Kenntnis, da ich weder Wrestlingexperte noch -fan bin, sondern ein neutraler, objektiver Beobachter. ;)--213.39.153.38 17:48, 22. Jul. 2007 (CEST)

Was die Kriterien für Fernsehserien angeht, nun, ich lasse mich gerne überzeugen, wenn der jeweilige Artikel aufgrund seines Inhalts dieses Kriterium nachweist. Es ist immer noch so, dass aus dem Artikel die Relevanz hervorgehen und durch Quellen belegt werden muss. Irgendwelche "gefühlte" Einhaltung der Kriterien ist dabei unerheblich. Gegenwärtig tut das keiner der Artikel, aber, "its a wiki", kann ja nachgebessert werden.
*die Serie besteht aus mindestens 12 wöchentlich (oder auch seltener) überregional ausgestrahlten Folgen. Hier gibt es zumeist Angaben, kann man im Einzelfall nachzählen, dann Haken dran. Die meisten Formate sind zu selten ausgestrahlt worden. Und überregional heisst überregional, wenn Du das Kriterium hinsichtlich USA aufweichen möchtest, dann führe an der geeigneten Stelle eine Debatte über die Änderung des Kriterium, hier ist nicht der Ort dazu.
*die Serie besteht aus mindestens 35 (werk)täglich überregional ausgestrahlten Folgen. Nicht einschlägig.
*sie erreichte bei der Erstausstrahlung eine bemerkenswerte Zuschauerquote. Ich lasse mich gerne überzeugen, wenn das der Fall sein sollte. "wurde im Kabelkanal Huddelputz-TV" ausgestrahlt reicht da nicht. Eine belastbare, also mit unabhängiger Quelle belegte, Zahl zur Einschaltquoute (der Erstausstrahlung). Wenn diese "bemerkenswert" ist, dann Haken dran.
*der Auftritt in der Serie war für einen relevanten „Star“ der Durchbruch bzw. ein bereits etablierter „Star“ trat in einer maßgeblichen Rolle auf. Relevanter Star heisst dann aber nicht, das hier zu diskutierende Mindestkriterium zum Verbleib in einer Enzyklopädie zu schaffen, das müssen dann weit ausserhalb der Branche bekanntgewordene Namen sein. Und der "Durchbruch", oder "massgebliche Rolle" (also nicht ein Kampf von 10). Halte ich kaum für erfüllbar.
*die Serie wurde nominiert für eine relevante Auszeichnung. Muss dann aber schon eine Auszeichung von ausserhalb der Sparte sein, in DE z.B. einen Fernsehpreis wie den Bambi oder vergleichbar. Wenn dem so ist, Haken dran.
*sie war Wegbereiter oder herausragender Höhepunkt eines Serien-Genre. Würde ich zustimmen, und zwar für die erste Show dieser Art, und für die herausragend Erfolgreichste, wenn es die gibt (Belege nicht vergessen). Für alle anderen dann definitionsgemäss nicht.
*sie erreichte übernationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen. Bitte, wenn das belegt werden kann (a) für die gesamte Serie, und (b) in voller Länge, also gekürzte Zusammenfassung reicht nicht. Dann Haken dran.
Viel Spass beim Recherchieren und Verbessern der Artikel. -- AnhaltER1960 18:05, 22. Jul. 2007 (CEST)

1. Ein Genre kann sehr wohl mehr bloß einen Höhepunkt (neben der ersten Show) haben, nur die erfolgreichste Show zu akzeptieren, halte ich für unverhältnismäßig.
2. D.h., wenn ein paar Folgen einer längeren Serie in anderen Ländern nicht ausgestrahlt werden, wird dieser Punkt nicht erfüllt, oder was? Eine Reihe von US-Fernsehserien wurde in den 70er/80er Jahren in D nur teilweise ausgestrahlt, z.B. Die Waltons, Unsere kleine Farm und Quincy. Dennoch waren diese Serien schon damals klar relevant.
Allgemein: Es müssen ohnehin nur zwei der obigen Kriterien erfüllt werden, dann ist die Relevanz zweifelsfrei gegeben.--213.39.153.38 18:22, 22. Jul. 2007 (CEST)

Kleine Ergänzung: "Titel" mit einer Halbwertzeit von wenigsten Stunden (ich wage zu behaupten gar Minuten) sind natürlich komplett wertlos. Also kein WWE Hardcore und evtl. weitere mit dieser Eigenschaft. Und dann haben wir da noch etwas: ist an einem Tag-Team _irgendwas_ nicht fiktives? Wenn ja, was? So lange halte ich die für _ohne Ausnahme_ löschbar. --TheK ? 21:10, 22. Jul. 2007 (CEST)

Tag-Teams sind im Grunde wohl tatsächlich eher irrelevant, handelt es sich um sehr bekannte Tag-Teams, sollte es zu seinen Mitgliedern aber auf jeden Fall Artikel geben. In Wrestler-Artikel muß natürlich auf dessen fiktive Rolle eingegangen werden, ohne es zu übertreiben, da es sich dabei um den zentralen Punkt seiner Tätigkeit handelt. Und das mit der Halbwertszeit hatten wir schon mal. *gähn* Relevant sind natürlich nur Titel, die über einen längeren Zeitraum- vielleicht mindestens ein paar Wochen- nicht den Träger wechseln. WM-Gürtel im Boxen kann man auch innerhalb relativ kurzer Zeit gewinnen und wieder verlieren- macht das die jeweiligen Titel irrelevant? (Rein rhetorische Frage.)--213.39.153.38 21:22, 22. Jul. 2007 (CEST)

Nachdem ich jetzt versucht habe, alle Artikel zu überblicken, sind das die Persönlichkeiten aus dem Bereich Wrestling, deren Artikel man hinsichtlich ihrer Relevanz stehenlassen kann (wie die Qualität der Beiträge ist, ist natürlich eine andere Sache): André the Giant, Antonio Inoki, Bill Goldberg, Bob Backlund, Bret Hart, Chris Benoit, Chris Jericho, Diamond Dallas Page, Dusty Rhodes, Eddie Guerrero, Eric Bischoff, Harley Race, Hulk Hogan, Jeff Jarrett, Jesse Ventura, John Cena, Lex Luger, Lou Thesz, Kevin Nash, Kurt Angle, Mick Foley, Owen Hart, Randy Savage, Ric Flair, Roddy Piper, Scott Hall, Shawn Michaels, Steve Austin, Sting, Terry Funk, The Undertaker, Triple H, The Rock, Ultimate Warrior, Verne Gagne, Vince McMahon und Yokozuna. Geht man nach Bedeutung im Wrestlingring plus Bedeutung darüber hinaus (Arbeit als Schauspieler, Politiker, Autor, Promoter, oder auch Todesfälle, die die Medien lange Zeit in Anspruch genommen haben), stehen die Genannten allesamt über 99 Prozent der Wrestler, zu denen in den vergangenen Tagen Löschanträge gestellt wurden. Die Genannten hielten entweder geraume Zeit den "größten" Titel einer der beiden im deutschen Fernsehen einzigen Ligen, die in der Vergangenheit signifikante Einschaltquoten holten (WWE/F und WCW), waren im jeweiligen Zeitraum die tragenden Figuren (d.h. entscheidenden Quotenbringer) der jeweiligen Liga, oder sie fielen durch Ereignisse/Leistungen außerhalb des Wrestlingringes auf, die außerhalb des Wrestlingbusiness Aufmerksamkeit fanden (Inokis Kampf gegen Muhammad Ali, Benoits Doppelmord und Selbstmord, Jesse Venturas Arbeit als Gouverneur von Minnesota, um Beispiele zu nennen). Insgesamt sind das 37 Persönlichkeiten (und damit weit mehr als ich zunächst annahm). Damit würde dem Wrestlingbusiness meines Erachtens das Maximum an Aufmerksamkeit, gemessen an seiner Bedeutung im deutschsprachigen Raum, zugemessen. Bei allen anderen Persönlichkeiten würde ich jederzeit Löschanträge unterstützen.--CPMunk 21:47, 23. Jul. 2007 (CEST)

Hast du jetzt Leute wie Scott Steiner, Dave Batista, Randy Orton, Paul Wight, Vince Russo, Samoa Joe, Jim Ross, Kane, Booker T, Rey Misterio, Brock Lesnar, Stu Hart, Jerry Lawler, Rob van Dam, Curt Hennig, Ken Kennedy, Edge, und und und absichtlich weggelassen oder einfach nur vergessen? Also jetzt rein von der Person her, nicht erst mal vom Artikel selbst. Wonach du gegangen bist ist einfach nur Bekanntheit über die Jahre der Zeit, n paar Hall of Famer und das wars. Es wäre echt schade um die ganzen Artikel, wenn du wirklich das alles entfernt haben willst? Und das sind jetzt nur einige Namen von denen, die ich auf jeden Fall noch dabei zählen würde...--Chuckeh 01:04, 24. Jul. 2007 (CEST)

Selbstverständlich weggelassen, siehe die angegebenen Kriterien.--CPMunk 10:00, 24. Jul. 2007 (CEST)

In Relation zu der Zahl an Sumoringern, K1-Kämpfern, UFC-Kämpfern, Kickboxern, Fechtern usw. erscheinen mir 37 schon fast zu viel. --139.18.25.76 13:06, 24. Jul. 2007 (CEST)

gemessen an seiner Bedeutung im deutschsprachigen Raum Wir sind die deutschsprachige Ausgabe einer weltweiten Enzyklopädie, die demnach auch weltweites Wissen sammelt. "Bekanntheit in Deutschland" kann z.B. für einen mexikanischen Wrestler kein Kriterium sein. Selbst wenn den in Deutschland kein Mensch kennt, er aber in Mexiko eine gewisse Bekanntheit und Bedeutung besitzt, ist er relevant. Ansonsten: Die Entscheidung, welche Wrestler nun konkret behalten werden und welche nicht, sollten den Wrestling-Fachleuten überlassen werden (zu denen ich mich nicht zähle)- und auf gar keinen Fall einer gewissen Gruppe von Wrestling-Bashern, die seit einigen Tagen bei den LAs immer im Pulk auftreten und Löschen! schreien.---213.39.128.92 08:18, 24. Jul. 2007 (CEST)

Nein, dann ist er ganz sicher nicht für die deutsche Wikipedia relevant. Aquí no hay quien viva beispielsweise ist eine im spanischsprachigen Raum sehr erfolgreiche und vielausgezeichnete Serie, trotzdem hat sie keinen deutschen Artikel, da sie im deutschsprachigen Raum eben vollkommen unbekannt und daher bedeutungslos ist. Genauso verhält es sich mit Wrestlern, die, Zitat: "in Deutschland kein Mensch kennt, aber in Land XYZ eine gewisse Bekanntheit und Bedeutung besitzen". Wen "kein Mensch kennt", der ist auch nicht relevant. --CPMunk 10:00, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ich muss meinem Vorredner Recht geben, Ein Mexikanischer Wrestler, der in Mexiko bekannt ist, gehör in die Entsprechende Wikipedia. Informationen ist nicht gleich Wissen, ich bin Grundsätlich dafür, dass Auch wenige Relvante Themen aufgenommen werden, aber das heißt dann nicht, dass jeder Wrestler aufgenommen werden muss, der irgendwo Relevant ist. Mir kommt das ganze ähnlich wie bei browserspielen vor, die sollen auch immer gelöscht werden, weil zu wenige die kenne, (halte ich auch imPrinzipt für richtig) Nur son Mexikanischer Wrestler, derkomtdoch niemals, auf einige 10k Leute die Ihn kennen. Das ist nämlich z.B. bei Browserspielen eine forderung. Mich würdevielmehr malinterresieren, wie die Zuschauerzahlen im Deutschen Raum sind, denn dazu konnte ich nichts im Artikel Wrestling noch im Artikel Smackdown finden. Vergleiche mit Pornografie wie sie oben geführt wurden, sind wohl nur teilweise treffent, währen mann bei Wrestling (Ohne das ich das will) eventuell sogardie Relevanz der ganzen Erscheinung anzweifeln könnte, so ist so etwas bei Pornografiewoll nicht möglich, angesichts von 20 Milliarden Dollar Umsatz schon for 9 Jahren. Nur fählt esmir schwer zu sagen, bziehungsweise vorzuschlagen wie mann dieRK für Wrestler benen soll, wenn nicht mal Angaben zum Umsatz beziehungsweise Zuschauerzahlen für Deutschland vorliegen. ich weiß nur, das Wrestler, die keine Allgemeine bekanntheit erreicht haben, wohl nur durch neu RK oder besondere Alleinstellungsmerkmale Relevant sein können. Ähnlich wie bei den Browserspielen. Aber um neue RK zu formulieren, muss ertsmal etwas mehr info ran. Also, wie sind die Zuschauerzahlen etc. --by Kollyn Diskussion 10:34, 24. Jul. 2007 (CEST)
Quoten hatte ich etwas weiter oben schon mal verlinkt, der verlinkte Beitrag enthielt folgende Werte: Smackdown auf DSF - Folge 1: 0.19 Mio, Folge 2: 0.23 Mio, Folge 3: 0.22 Mio, Folge 4: 0.26 Mio, Folge 5: 0.29 Mio, Folge 6: 0.22 Mio, Folge 7: 0.19 Mio. Smackdown auf Tele 5 - 14.12.2006: 0.15 Mio, 15.12.2006: 0.01 Mio, 21.12.2006: 0.17 Mio, 28.12.2006: 0.20 Mio, 11.01.2007: 0.11 Mio. TNA Wrestling auf Eurosport: 17.11.2006: 0.15 Mio, 17.11.2006: 0.14 Mio, 22.12.2006: 0.16 Mio, 22.12.2006: 0.24 Mio, 28.12.2006: 0.17 Mio, 28.12.2006: 0.22 Mio, 24.02.2007: 0.15 Mio, 24.02.2007: 0.16 Mio, 03.03.2007: 0.13 Mio, 03.03.2007: 0.18 Mio. Das ist wohlgemerkt amerikanisches Wrestling, die genannten Mexikaner gibt es im deutschen Fernsehen gar nicht. --CPMunk 10:55, 24. Jul. 2007 (CEST)
Also reden wir von < 200000 Leuten, die das regelmäßig sehen? Dann muss ich allerdings die Relevanz der meisten Wrestler anzweifeln, denn wenn es nur eine regelmäßig von weniger als 200000Leuten gesehen Show gibt, in der ein Wrestler dann ein paarmal auftritt, dann ist da mit andern Serien und Shows wohl kaum vergleichbar. Als extrem Vergleich Wetten das ..?, ca. 12 Millionen Zuschauer, wenn jetzt als die Wrestler für nahezu alle Ihre Star einen Artikel wollen,dann müsste auch für jeden Wettkandidaten etc. Ein Artikel her, den haben nämlich minimum 12 Millionen gesehen. Also ich denke, das man also getrost sagen kann, das Wrestler, die nicht in den in Deutschland gezeigten Shows vorkommen erstmal garnichts in der Deutschen Wikipedia zu suchen habe. Alle anderen sollten zumindes bei den Deutschen Wrestling fans gut bekannt sein. --by Kollyn Diskussion 11:35, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ja, das hat er natürlich clever hinein gebracht mit den DSF Quoten. Aber das Wrestling nicht nur auf DSF, sondern auch auf Eurosport und Premiere läuft und es sehr wohl auch etliche Menschen gibt, die wegen der Zeitverschiebung der Ausstrahlung die Folgen selbst auf ENGLISCH gucken, sprich die Folgen z.B. aus dem Internet bekommen oder PPVs auf DVD bestellen, hast du clevererweise weggelassen, um noch mehr Nicht-Kennern die Meinung zu übertragen, dass es keine Sau interessiert. Wenn man nun mal den Mexikaner weglässt, so hätten auch die amerikanischen Wrestler in Deutschland einiges an Relevanz für die, die sich dafür auch interessieren. Aber Leute wie du wollen diese Relevanz natürlich vollkommen auslöschen.--Chuckeh 16:23, 24. Jul. 2007 (CEST)
Augen auf vor dem Beschweren, die Eurosport-Quoten hat er doch ebenso aufgeführt, und sie sprechen eine deutliche Sprache gegen jedes Relevanzargument. Personen, die sich Material auf illegalem Wege im Internet besorgen, generieren erst recht keine Relevanz. Schon gar nicht dann, wenn diese illegalen Torrent-Homepages die an einer Stelle von einem User bereits erwähnten Downloadzahlen von lediglich ein paar 100 weltweit haben.--139.18.25.76 16:39, 24. Jul. 2007 (CEST)
Und deswegen sind auch 20-30 Millionen weltweite Zuschauer total irrelevant, weil Deutschland die kompletten Zahlen nicht aufweisen kann. Fussball gucken übrigens auch etliche illegal über nen Premiere gecracktes Gerät, dafür kann keiner was aber es ist Fakt. --Chuckeh 16:58, 24. Jul. 2007 (CEST)
Merkst Du eigentlich selbst, wie absurd Du argumentierst? Du versuchst hier eine unbedeutende Menge an Zuschauern zu einer relevanten Größe hochzustilisieren, indem Du illegale Zuseher hinzuaddierst. Fußball hat viele Millionen Zuschauer ohne die Zahl illegaler Zuseher. --CPMunk 18:25, 24. Jul. 2007 (CEST)

Die Aufgabe der dt. Ausgabe der weltweiten Enzyklopädie Wikipedia ist es nicht, allein in Deutschland bekanntes Wissen zu sammeln, sondern weltweites Wissen. Eine mexikanische Show (Mexiko nur als Beispiel) ist bei einer gewissen Bekanntheit in Mexiko relevant, unabhängig vom Bekanntheitsgrad in Deutschland. Dass die dt. Wikipedia nur dt. Wissen sammeln soll, ist ein fundamentales Mißverständnis.--80.171.44.95 16:06, 24. Jul. 2007 (CEST)

Es soll ja noch andere Länder auf der Welt geben und nur weil das hier eine Enzyklopädie in Deutsch ist, sind trotzdem auch Sachen relevant, die nicht viel mit der deutschen Alltagskultur zu tun haben. Die Aussage von oben "Also reden wir von < 200000 Leuten, die das regelmäßig sehen" ist daher komplett falsch... (siehe auch Kommentar eins drüber) 83.77.174.124 16:46, 24. Jul. 2007 (CEST)

Leider habt ihr euch aber selbst reingeritten an anderer Stelle - und zwar wurden für die TV-Einschaltquote in den USA gut 1.0 Ratingspunkte (Marktanteil an allen Haushalten) genannt. Damit ist also das ganze Phänomen selbst dort kaum relevant... Es wird dort drüben gerne gewitzelt, dass ein Testbild 2.0 schafft. --TheK ? 16:56, 24. Jul. 2007 (CEST)
Wobei die 1.0er Ratings von Total Nonstop Action Wrestling erzielt werden. Dass die Wrestler der Liga nicht für eigene Artikel zur Debatte stehen dürfte klar sein, die beiden WWE-Hauptshows erzielen Ratings von zirka 3 Punkten. Damit sind sie schon etwas relevanter, wenn auch natürlich nur begrenzt. Aber es dürfte ausreichend sein, um den zwei, drei Wrestlern, die eine Epoche à la der sogenannten "Attitude-Ära" etc., maßgeblich bestimmt haben, Artikel zu widmen. Aber eben auch nicht mehr als diese, deshalb mein oben genannter Vorschlag einer maximalen Auswahl. --CPMunk 18:25, 24. Jul. 2007 (CEST)

Selbst 1 Prozentpunkt bedeutet eine Zuschauerzahl von annähernd 3 Millionen, das entspricht etwa der Einwohnerzahl der größten Stadt Deutschlands. Und da sicher nicht immer die gleichen 3 Mio. zusehen, kann man davon ausgehen, dass diese Liga von ca. 4-5 Mio. sehr oft gesehen wird. Ds dürfte wohl eine relevante Menge sein. Im Übrigen wäre es schön, wenn die Wrestling-Gegner den spöttischen Unterton in ihren Beiträgen unterlassen würden. Wrestling ist halt nicht so unbedeutend, wie ihr gerne glauben wollt.--80.171.60.169 20:06, 24. Jul. 2007 (CEST)

Wer ernstgenommen will, muß auch informiert argumentieren und nicht mit absurden Übertreibungen. Zunächst handelt es sich bei Ratingspunkten nicht um "Prozentpunkte". Ratingspunkte sind keine relative Größe, sondern eine absolute. Und ein Ratingspunkt entspricht nicht annähernd 3 Millionen Zuschauern, sondern 1,096 Millionen Zuschauern. --CPMunk 20:10, 24. Jul. 2007 (CEST)
Auch nicht - aber jetzt wird's kompliziert. Es bedeutet "in 1,1 Mio Haushalten war dieses Programm eingestellt". Daraus lässt sich (anders beim deutscher Erhebungsverfahren!) _kein_ Rückschluß darauf ziehen, wie viele Personen tatsächlich vor der Kiste saßen. Hier wird nämlich auch das protokolliert. In den USA ist es recht verbreitet, dass die Glotze praktisch immer läuft, auch wenn niemand auch nur nebenbei hinguckt, teilweise sogar wenn gar keiner im Haus ist (u.a. um dies vorzutäuschen). --TheK ? 20:46, 24. Jul. 2007 (CEST)

Schande über mein Haupt - aber selbst 1 Million Zuschauer sind mehr, als 99 % der Städte hierzulande Einwohner haben. Natürlich wirkt das im Vergleich zu der Einwohnerzahl der USA wenig, aber wenn 1 Million Menschen etwas kennen, ist es relevant.--80.171.60.169 20:47, 24. Jul. 2007 (CEST) Nachtrag: In den USA ist es recht verbreitet, dass die Glotze praktisch immer läuft, auch wenn niemand auch nur nebenbei hinguckt, teilweise sogar wenn gar keiner im Haus ist (u.a. um dies vorzutäuschen). Hast du für diese skurrile Behauptung Belege? Oder ist das nur ein an den Haaren herbeigezogenes Scheinargument? Dass sich für Wrestling viele Menschen interessieren, beweisen ja allein schon die zahlreichen Artikel darüber, ob hier oder in anderen Wikis- schließlich ist davon auszugehen, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Erdbevölkerung mal in einer Wikipedia einen Artikel erstellt (die Fähigkeit dazu hat lange nicht jeder); und so auch nur ein kleiner Prozentsatz der Wrestling-Fans.--80.171.60.169 20:54, 24. Jul. 2007 (CEST)

So langsam wirds aber echt lächerlich. Wenn du jetzt schon mit solchen Sachen kommst wie "Die Zuschauer sitzen gar nicht vorm Fernseher". Selbst wenn es so ist (auch wenn ich nicht glaube, dass die Amis den ganzen Tag den TV anlassen), dann ist das wohl bei JEDER Sendung und nicht nur beim Wrestling so, oder nicht? Du brauchst nicht wieder nach nem lächerlichen Grund zu suchen. Zum Thema Ratings: Wenn Raw Ratings von 3.4 bis 4.3 hat, dann reden wir hier von einem Marktanteil von 5-6 %. Wenn ich dann also bei einem Land wie den USA 1/20 WWE schauen an dem Abend, ist das also nicht unbedingt wenig? Zum Vergleich: RTL hat gerade mal 10-20 % Marktanteil, ProSieben oder Kabel1 liegen da drunter und wenn man dann mal das DSF sieht mit ihren Quoten, so merkt man zwar, dass Wrestling eine "Randgruppen"-Sportart ist, die aber dennoch genug Leute interessiert, um relevant genug zu bleiben. --Chuckeh 21:09, 24. Jul. 2007 (CEST)

Gelabere

_____________

Ob Relevanzkriterien für Wrestler ein "zentrales Problem" der Wikipedia lösen, wie hier zu lesen ist, lasse ich mal dahingestellt. Wir reden über einen kleinen Teilaspekt kommerzialisierter Fernsehunterhaltung. Und es ist nicht so, dass hier "wahrlos", auch nicht wahllos gelöscht wird. Es geht lediglich darum, die schon bestehenden Relevanzkriterien, die sich diese Gemeinschaft mit dem Ziel der Erstellung einer Enyklopädie gegeben haben, auch auf diesen, in seiner Bedeutung eher marginalen, Bereich des Wrestlings umzusetzen. Genauer, mit derzeitigem Stand, dies im Einzelfall zu diskutieren, tatsächlich gelöscht wurde in der aktuellen Debatte bisher kaum etwas.

Was haben wir für Kriterien, nach denen man die enzyklopädische Relevanz prüfen kann. Zunächst die allgemeinen Grundprizipien der Wikipedia: 1.: Wikipedia ist eine Enzyklopädie, und im Umkehrschluss Was Wikipedia nicht ist. Keine Werbeplattform, kein Ort für Fan-Seiten von realen oder fiktiven Idolen, kein allgemeines Personen- oder Firmenverzeichnis, und noch einiges mehr, wie "Die Wiedergabe von Handlungsverläufen (...) sollte stark zusammenfassend und versachlicht erfolgen. 2.: Wikipedia ist neutral, "Ein ausgewogener Artikel ist in einem durchgehend sachlich-neutralen, d. h. nicht emotional gefärbten Ton gefasst" mit dem Ziel "für alle rational denkenden (Hervorhebung im Original) Beteiligten akzeptable Beschreibung" zu geben. 3.: Nenne Deine Quellen. Diese sollten möglichst unabhängig sein.

Schon anhand dieser Grundprinzipien, die für alle Beiträge hier gelten, fällt ein Grossteil der Artikel über Wrestling durchs Sieb. Leider, aber das ist nicht Schuld derjenigen, die hier Löschanträge stellen, sondern liegt an der verbreitet schlechten Qualität, und sicher auch am Fehlen neutraler Quellen. Die Wahrnehmung ausserhalb der Fankreise geht in der Tat gegen Null (und liegt um Grössenordnungen unterhalb z.B. der von Pornographie). Das mag mit dem Schmuddelimage der Branche zu tun haben, an der sie auch nicht ganz unbeteiligt ist, angesichts der Häufung von drogen-, klein, und auch schwerkriminellen Biographien in diesem Bereich, und auch der für die Altersgruppe bemerkenswerten Mortalität, aber auch an der geringen wirtschaftlichen Relevanz der Branche.

Hinzu kommen präzisierende Relevanzkriterien, anhand deren die Enzyklopädiewürdigkeit geprüft werden kann. Hier ist es hilfreich, zu schauen, was Wrestling ist, und da sind einige Artikel aus dem Wrestlingbereich durchaus hilfreich. Aber auch der Blick auf die Internetseite des Marktführers [Wrestling Entertainment, Inc.]. "Business Strategy: Our formula is straightforward. We develop compelling storylines anchored by our Superstars. This content drives television ratings, which, in turn, drive pay-per-view buys, live event attendance, WWE.com traffic and branded merchandise sales. (in etwa: Unser Geschäftsmodell ist geradeheraus: Wir entwickeln packende Drehbücher, die bei unseren Superstars verankert werden. Dieser Inhalt bringt Fernseh-Einschaltquoten, die wiederum pay-per-view-Käufe, Besuch von Veranstaltungen, Zugriffe auf die wwe.com-Internetseite, und Verkauf von Markenartikeln fördern. Damit erzielten die anscheinend als Marktführer mit Tendenz zum Monopolisten agierenden WWE Inc. 2006 einen Umsatz von ca. 400 Mio USD (n.b. das entspricht etwa dem Umsatz von drei bis vier grösseren IKEA-Häusern. Und n.n.b., die Zahl im WWE-Artikel hier halte selbst ich für falsch, auch ohne Quelle).

Also: Kein Wort von Sport, es handelt sich nicht um Sportereignisse (hierzu wären ohnehin neutrale Schieds- oder Kampfrichter, sowie ein ergebnisoffener Ausgang der Wettbewerbe erforderlich, von der Überwachung neutraler Stellen z.B. auf Doping will ich hier mal gar nicht reden). Damit sind auch die vergebenen Titel keine Meisterschaften im sportlichen Sinne, entsprechend sind die Relevanzkriterien, die sich darauf beziehen, nicht einschlägig. Ich bestreite gar nicht, dass die einzelnen Darsteller durchaus über Fitness, Kondition, Körperbeherrschung pp verfügen müssen. Aber, Sportveranstaltungen sind eben etwas anderes. Da kann es kein Vermischen geben.

Stattdessen Schauspiel mit dem Ziel von Fernsehpräsenz. Hierzu gibt es bereits Relevanzkriterien, und es wäre schön, wenn aus Artikeln aus dem Wrestling-Bereich auch Angaben zu entnehmen wären, anhand derer sich die Relevanz prüfen lässt. Insbesondere die Verbreitung im Sinne einer "bemerkenswerten" Zuschauerresonaz wäre wegen der Spartensender, auf denen die Parogramme anscheinend meist laufen, schön zu erfahren.

Die Akteure sind Schauspieler (nein: keine Sportler, auch keine Profisportler), auch hierfür gibt es Relevanzkriterien (in denen taucht das Wort wesentlich auf). "Karrieren" und "Titel" der Wrestler sind komplett fiktiv und Folge der Drehbücher, sicher in Rückkopplung mit ihrem Popularitäts- oder auch Polarisierungspotential beim Publikum. Die haben aber in den Biographien der Schauspieler für eine Enzyklopädie wenig bis nichts verloren, niemand käme z.B. auf die Idee die zwei Kinder und gescheiterte Ehe mit einem ? Lehrer aus der Lindenstrasse in die Biographie von Marie-Luise Marjan aka Mutter Beimer zu mischen. Nahezu alle Wrestling-Artikel tun das aber, zumeist zu über 80 %.

Hinzu kommt, es ist ein Wirtschaftsbetrieb, die einschlägigen Kriterien für Unternehmen, die, hier kann mans kurz machen, im Wrestlingbereich nur von der WWE erfüllt werden. Alle anderen Promoter sind als Unternehmen irrelevant, oder gibts noch einen mit Börsennotiz? Wer die Diskussionen um Wirtschaftsunternehmen kennt, hat daraus auch entnommen, dass nur Vorstandsvorsitzende und Grossaktionäre als relevant anzusehen sind, sicher aber nicht deren Verwandte (der Vater von Bill Gates ist auch nicht Wiki-relevant).

Und mal ehrlich, ist die enyklopädische Bedeutung von Wrestling wirklich so viel anders als Big Brother?. Da ist eine Orientierung, wieviel Präsenz sinnvolle Relevanzkriterien für Wrestling übriglassen würden. Da wären die gegenwärtigen Löschdiskussionen nur ein laues Lüftchen, gegen das dann notwendige Schlachtfeld. Verzichtet lieber drauf. Die jetzigen Relevanzkriterien sind lascher.

Ich halte die gegenwärtigen Relevanzkriterien in der Wikipedia für ausreichend, spezielle Kriterien für die Randerscheinung Wrestling (die aber deswegen noch lange keine Spielwiese für Fans ist) halte ich für entbehrlich. -- AnhaltER1960 23:11, 20. Jul. 2007 (CEST)

Ihr kennt euch sicherlich mehr und besser mit der Wikipedia aus als ich. Ich dafür besser mit dem Wrestlng. Ich verstehe eure Argumente aber ich finde vor allem auch meine oder die der Fans/Kenner des Wrestlings dennoch nicht unbedeutend. Was ich mich frage, sind die Wikipedia Regeln/Relevanzkriterien etc. auf englisch komplett anders als wie auf deutsch? Spielt Deutschland hier eine komplett andere Rolle oder hatte ich bisher nur das Gefühl, dass die Wikipedia Regeln für ganz Wikipedia und nicht pro Land gelten? Daher frage ich mich, warum jeder Akteur/Schauspieler/Wrestler in den USA, Italien, Japan und Co. einen Wiki wert ist und hier eben nicht und falls dem so ist, warum dem so ist. Die Familie Simpsons (http://de.wikipedia.org/wiki/Homer_Simpson#Homer_Simpson) als fiktive Gestalten werden ja auch vorgestellt, es wird vorher geschrieben, dass es sich um fiktive Gestalten handelt und danach geht man SEHR ausführlich auf die Personen/Geschichten der einzelnen Akteure ein. Klar sind die Simpsons bekannter, aber auch das Wrestling hat weltweit sicher so viele Fans wie Deutschland Einwohner. Ich finde, dass man gerade auf solche fiktiven Gestalten eingehen sollte und auch das zu einer Enzyklopädie gehört.--Chuckeh 00:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
Die Simpson-Familie wird in einem Sammelartikel behandelt. Donald Duck und Micky Maus haben aufgrund ihrer jahrzehntelangen Geschichte und ihrer Rezeption innerhalb der westlichen Kulturgeschichte eigene Artikel. (Bekannte/bedeutende) Schauspieler haben eigene Artikel, weil sie in unterschiedlichen Rollen ihr Talent bewiesen haben, unterschiedliche Charaktere darzustellen. Und ein Zlatko Trpkovski wird aufgrund der exzeptionellen, wenn auch sehr kurzen Medienpräsenz verzeichnet. Nichts davon trifft auf das Gros zweitklassiger Wrestler zu. Niemandem geht es hier darum, einen Hulk Hogan zu löschen. Bei den momentanen Löschkandidaten wird aber zum einen die Bedeutung nicht klar, zum anderen ist der Großteil dieser Artikel aus einer Fan-Sicht geschrieben, die meilenweit von einer neutralen Darstellung entfernt ist. Und ja: die Relevanzkriterien in der deutschsprachigen Wikipedia sind grundlegend anders als in anderen. --Zinnmann d 01:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
Kurze Zwischenfragen: Woran machst du die von dir erwähnte "Zweitklassigkeit" eines Wrestlers fest? Was genau meinst du mit "Fan-Sicht" - mehr oder weniger ausgeprägte Sympathiebekundungen im Artikel? Oder verwechselst du "Fan-Sicht" gar mit "Sachkenntnis" (bspw. Gebrauch von Fachtermini, was auch schon im Artikel des dir bekannten Wrestlers zu IMO völlig unberechtigter Kritik geführt hat)? Wie kann ein Wrestler "Bedeutung" erlangen, wenn bspw. Championships (siehe Löschdiskussionen, die mir zu dumm sind, um sie jetzt herauszusuchen) nicht zählen? Warum darf es einen Artikel über John Madden geben, aber nicht über Jim Ross? Venomenon 04:33, 21. Jul. 2007 (CEST)
Um mal einen Vergleich zu gebrauchen: Horst Tappert hat neben anderen Rollen den Derrick gespielt. Aber in sein Artikel steht eben nicht nach seinem Geburtsdatum:

Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft stellte er sich als Buchhalter am Theater der Altmark in Stendal (Sachsen-Anhalt) vor und wurde für einige Zeit Aushilfsarbeiter. Er wurde später ein eingeschworener Nichtraucher. In einem Restaurant nimmt er Mineralwasser oder Wein zu sich, seltener ein Glas Bier. Im seinem Büro trinkt er stets Kaffee. Tappert trägt Maßanzüge, einen hellen Trenchcoat, dunkle Lederschuhe und eine goldene Rolex-Uhr. Seine Waffe, eine Walther PPK 7,65 und, später, eine 38 special Smith & Wesson, gebraucht er nur im äußersten Notfall. Horst Tappert lebt in Gräfelfing nahe von München und ist seit 1957 in dritter Ehe mit Ursula geb. Pistor verheiratet. Er hat drei Kinder aus seinen ersten beiden Ehen (Karin, Ralph und Gary). Zu seinen Hobbys zählen u. a. Fischen und Jagen. Auf der norwegischen Insel Hamarøy besitzt er ein Ferienhaus. Er fährt diverse "Wagen", gewöhnlich bayerischer Herkunft. Zunächst einen BMW 525 der ersten 5er-Baureihe BMW E12. Es folgen 5er-BMW der nachfolgenden Baureihe BMW E28. Die Wagen sind stets mit Automatikgetriebe und Autotelefon ausgerüstet. --Bahnmoeller 02:01, 21. Jul. 2007 (CEST)

In der Tat: kein schöner Artikel. Und doch lässt sich mit drei Bytes Änderung Fiktion von Realität trennen. Gelingt das unseren Wrestlern auch? --Zinnmann d 03:16, 21. Jul. 2007 (CEST)

Das komplette Wissen der Welt besteht nicht zwangsläufig aus Informationen über fiktive Figuren, die munter mit Informationen über ihre Darsteller gemischt werden. Das habe ich auch niemals behauptet. Eine Biographie des Schauspielers (und ich denke mal, wir haben uns darauf geeinigt, dass Wrestler Schauspieler sind) ist ausreichend. Und um einen eventuellen Mißverständnis vorzubeugen: Die Wrestler selbst sind keine fiktive Figuren, nur die Figuren, die sie spielen.

Ob Relevanzkriterien für Wrestler ein "zentrales Problem" der Wikipedia lösen, wie hier zu lesen ist, lasse ich mal dahingestellt. Auch das habe ich niemals gesagt. Sie sind nur ein Schritt auf dem Weg dahin, ein zentrales Problem der Wikipedia zu lösen, welches ich beschrieben habe. Bitte meine Beiträge genau lesen!

Die Wahrnehmung ausserhalb der Fankreise geht in der Tat gegen Null (und liegt um Grössenordnungen unterhalb z.B. der von Pornographie). Das mag mit dem Schmuddelimage der Branche zu tun haben, an der sie auch nicht ganz unbeteiligt ist, angesichts der Häufung von drogen-, klein, und auch schwerkriminellen Biographien in diesem Bereich Schmuddelimage mag durchaus zutreffen, das macht Wrestler allerdings nicht irrelevant. Jeder berühmte Musiker hatte irgendein Drogenproblem, und einige Prominente waren schon mal in Knast, ob wegen kleinerer (Hugh Grant) oder größerer Delikte (Matti Nykänen). Und selbst wenn die Wahrnehmung außerhalb der Fankreise so gering ist: Dafür umfasst der Fankreis aber Millionen von Menschen. Sollte ausreichen.

Ich halte die gegenwärtigen Relevanzkriterien in der Wikipedia für ausreichend, spezielle Kriterien für die Randerscheinung Wrestling (die aber deswegen noch lange keine Spielwiese für Fans ist) halte ich für entbehrlich. Natürlich hältst du sie für entbehrlich, damit du weiter bequem Löschanträge stellen kannst. Grundsätzlich sind RK für Wrestler aber notwendig, die die hohe Bedeutung von Wrestling in der Welt berücksichtigen. Die von dir genannten Grundprinzipien sind dabei kein Hindernis.
Was die hier so oft angesprochene Artikelqualität betrifft: Wenn ihr einen Artikel schlecht findet, meine Güte: Verbessert ihn! Das macht zwar mehr Mühe, als einen LA zu stellen, aber im Real Life kann man einem aufgetragene Arbeit auch nicht einfach verweigern und die Formulare in den Mülleimer schmeißen. Jeder von euch ist freiwillig hier, und wenn ihr nicht arbeiten, dann "kündigt". Einfach nur LAs für alles zu stellen, was verbesserungswürdig ist, ist keine Lösung.--213.39.172.245 08:59, 21. Jul. 2007 (CEST)

Wenn Du dir die Löschdiskussionen zu meinen Löschanträgen anschaust, so siehst Du nur in wenigen Fällen begründeten Widerspruch, häufig sogar gar keinen. Deine Annahme, ich würde RK Wrestling ablehnen, weil es so leichter wäre, Löschanträge zu schreiben, geht völlig fehl. Du kannst doch nicht im Ernst annehmen, dass eventuelle RK Wrestling, die diese Randfiguren und Randerscheinungen enzyklopädisch relevant machen würden, hier auch nur ansatzweise konsensfähig sein werden.

NB bemerkt, Deine Aktion, Pardon, in den ehrenwerten Kreisen spricht man wohl von Fehde, disqualifiziert Dich als ernstzunehmender Debattenredner. -- AnhaltER1960 10:46, 21. Jul. 2007 (CEST)

Tja- ich bin jetzt jedenfalls nicht gesperrt... ;)--213.39.153.38 22:22, 22. Jul. 2007 (CEST)

Und ein Großteil, teilweise aus der Luft gegriffenen und äußerst disrespektierlich geschriebenen, Löschantrage disqualifizieren dich seit Tagen. 83.216.238.148 10:55, 21. Jul. 2007 (CEST)

Das war weder eine Aktion noch eine Fehde, sondern eine ausführlich begründete Beschwerde, lediglich am falschen Ort. Auf der Disk. zu WP:VM wurde meine Beschwerde anschließend kommentarlos entsorgt. Nicht jeder deiner LAs mag unberechtigt sein, in der Masse ist das aber völlig inakzeptabel. Offenbar hast du vor, gegen alles, was mit Wrestling zu tun hat und nicht gerade Hulk Hogan ist, dessen Relevanz auch dem größten Laien klar sein sollte , einen LA zu stellen- mit dem gewünschten Ergebnis, dass der komplette Wrestling-Komplex aus der WP verschwindet. Dieses Verhalten ist Vandalismus. Stell' dir vor, jemand stellt einen LA gegen, sagen wir, alle physikalischen Themen- das wäre genau dasselbe, was du gerade hier abziehst. Dein Verhalten ist absolut destruktiv, denn in der gleichen Weise, wie du LAs stellst, lehnst du die Lösung dieses Problems, nämlich eines Erstellens von RK für Wrestler, ab- natürlich aus reinem Selbstzweck, denn dies könnte deine Mission ja gefährden. Dein Verhalten ist lächerlich und trollig, und ich werde sicher nicht ruhen, bis endlich Konsequenzen gegen dich eingeleitet wurden.--80.171.15.32 11:53, 21. Jul. 2007 (CEST) PS: Es sei denn natürlich, du änderst dein Verhalten grundlegend.--80.171.15.32 11:54, 21. Jul. 2007 (CEST)

Warum verweisen wir die Verfasser dieser "Artikel" nicht einfach auf www.wrestlepedia.de und löschen den Müll hier dann raus? --Nolispanmo +- 11:59, 21. Jul. 2007 (CEST)

Weil es keine Lösung ist, unliebsame Themen auf Spezialwikis abzuladen. Um beim Beispiel Physik zu bleiben: Ich fordere ja auch nicht die Gründung einer Physikopedia, bloß weil ich den Physikunterricht in der Schule immer gehaßt habe. ;)--80.171.15.32 12:03, 21. Jul. 2007 (CEST)

Weswegen gibt es wohl das Vereinswiki? Genau, weil nicht jede (in Eurem Fall oft fiktive) Textwüste in eine Enzyklopädie gehört --Nolispanmo +- 12:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
Textwüsten sind das garantiert nicht, im Gegenteil: Namen, Verbände, Teams, Titel werden mit eienr dermaßenen Dichte verlinkt, dass man jedes Mal angst hat, dass da demnächst noch hunderte weiterer Artikel heranwuchern. --TheK ? 13:07, 21. Jul. 2007 (CEST)

Ich habe niemals behauptet, dass Textwüsten über Fiktives in die WP gehören. Hier gilt der Grundsatz: Verbessern statt löschen Vielleicht noch einmal mein Posting von 08:59 Uhr lesen, auf den letzten, wichtigen Absatz ist bis jetzt niemand eingegangen.--80.171.16.217 13:46, 21. Jul. 2007 (CEST)

Formulierungsvorschlag für RK Wrestler

Die Argumente sind ausgetauscht. Ich mache daher folgenden Vorschlag für die Formulierung von Relelvanzkriterien für Wrestler:

Wrestler sind dann relevant, wenn sie
*den Titel WWE-Champion getragen haben, oder
*einen anderen Titel der WWE/F, WCW, AAA/Mexico, NAOH/Japan ein Jahr lang ununterbrochen getragen haben, oder
*einen oder mehrere dieser Titel über mindestens vier Jahre in einem zusammenhängenden Zeitraum von höchstens sieben Jahren getragen haben.
Die Anwendung anderer Relevanzkriterien für Personen (z.B. grosse mediale Aufmerksamkeit, Schauspieler ausserhalb des Wrestling, Sportler ausserhalb des Wrestling, Autor) bleibt hiervon unberührt.
Zusammenschlüsse von Wrestlern zu Teams sind nicht relevant.

Zur Begründung: Die Diskussion hat die grundsätzliche Relevanz von Wrestling, aber auch die begrenzte Verbreitung aufgezeigt. Relevanzkriterien haben dem Rechnung zu tragen, indem sie eine tatsächlich selektive Hürde aufstellen. Sieg und Niederlage, sowie die Vergabe von Titeln im Wrestling sind nicht Resultat eines ergebnisoffenen sportlichen Wettstreits, statdessen Gegenstand vorher festgelegter Drehbücher, sog. „Storylines“. Die Annahme, dass storylines in Rückkopplung mit der Popularität einzelner Akteure geschrieben werden, ist zulässig. Damit kann die brancheninterne Wichtung der Titel herangezogen werden. Die vorgeschlagenen Relevanzkriterien berücksichtigen dies, indem sie

  • Träger des bedeutendsten Titel des marktbeherrschenden Veranstalters WWE (WWE-Champion) für relevant erklären,
  • Anderen Akteuren aus der zweiten Reihe der WWE bzw. bei anderen Veranstaltern die Relevanz ermöglichen, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht nur eine Nebenrolle spiel(t)en, Eintagsfliegen hingegen wirkungsvoll ausschliessen.
  • Zusammenschlüsse von Wrestlern zu Tag-Teams im Übereinstimmung mit WP:AüF nicht lemmafähig machen, hier steht die Erwähnung in den Personenartikeln, oder Sammellisten offen. -- AnhaltER1960 22:43, 29. Jul. 2007 (CEST)

Mehr als ein "Lächerlich und völlig indiskutabel" fällt mir dazu nicht mehr ein...--Chuckeh 00:11, 30. Jul. 2007 (CEST)

Gute Idee, die aber nicht von inhaltlichem Wissen vom Business Pro Wrestling zeugt. Es soll bei der Relevanz um den Erfolg und die Wichtigkeit eines Wrestlers gehen. An Siegen und Titeln lässt sich diese nur begrenzt messen durch die Funktionsweise dieses Sports. Wichtiger ist also wieviele Hallen jemand ausverkauft hat, wieviele PPVs jemand verkauft hat, demnach: Hat ein Wrestler bedeutend viele Main Events für eine größere Organisation gewrestlet oder war jemand ein Star, der ein Territorium alleine getragen hat und ohne den ein Wrestling"gebiet" nicht den Erfolg gehabt hätte, den es hatte. Als große Ligen schlage ich: WWE/WWF, WCW/NWA, ECW, TNA, RoH (USA), New Japan, All Japan, NOAH (Japan), AAA, CMLL (Mexiko) sowie WWC, IWA Puerto Rico (Puerto Rico) vor. Da wir über ein deutschsprachiges Wikipedia sprechen sollten vor allem in Deutschland aktive Wrestler davon ausgenommen werden und relevant sein. (von 80.136.92.23)

Der Vorschlag von AnhaltER1960 überzeugt nicht, der Hinweis von 80.136.92.23 schon eher, auch wenn ich den Kreis der Ligen enger ziehen würde: RoH (USA), NOAH (Japan) sowie die mexikanischen und puertoricanische Ligen spielen im weltweiten Geschäft kaum eine Rolle. Und die nur in Deutschland aktiven Wrestler auszunehmen und für relevant zu erklären gibt es keinen Grund, bei dem Nischendasein der deutschen Promotionen ist deren Relevanz geringer als die eines WWE-Jobbers (die haben wenigstens gelegentlich Fernsehauftritte). -- 80.139.58.93 01:32, 30. Jul. 2007 (CEST)
RoH und NOAH (sowie NJPW und AJPW) empfinde ich durchaus als relevante Ligen. Für unseren Markt sollten allerdings auch deutsche Ligen und deren TopWrestler eine relevanz haben. Immerhin sind wir die deutschsprachige Wikipedia und die Wrestler hatten Auftritte im deutschen, österreichischen und schweizer Fernsehen sowie Medienpräsenz in England, USA, Südafrika, Kamerun und co. Das nämlich die guten deutschsprachigen Wrestler mehrmals im Jahr Touren auf andere Kontinente machen, sollte für derren Relevanz in diesem Sport schon sprechen. --DasM 06:40, 30. Jul. 2007 (CEST)
Verwechsel bitte nicht Relevanz für Wrestlingfans mit Relevanz für Wikipedia. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 08:30, 30. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz für ein NAchschlagewerk sollte, in meinen Augen, eh alles haben, was nicht falsch ist. Aber dieses Bild hat sich bei mir in den letzten Tagen eh verflüchtigt. -- DasM 11:21, 30. Jul. 2007 (CEST)

AnhaltER1960s Vorschlag geht durchaus in die richtige Richtung (was 7 Tage Zwangspause manchmal bewirken können. :p ). Ich denke allerdings nicht, dass wir uns nur auf diese 4 Ligen beschränken sollten. Auch können Tag-Teams in manchen Fällen durchaus relevant sein. Und spöttische Kommentare wie den über mir bitte ich zu unterlassen.--213.39.141.220 11:20, 30. Jul. 2007 (CEST)

Der Vorschlag zeigt aber auch nur, wie wenig Ahnung dieser Kerl überhaupt hat. Als ob im Wrestling nur ein Titel zählen würde? Als ob nicht andere Stars mit den anderen Titeln große Stars gewesen sein konnten? Mal abgesehen davon, dass der World Heavyweight Titel komplett gleichzusetzen ist mit dem WWE Championship. Aber die Krönung ist dann ja noch, dass man den Titel 1 Jahr lang ununterbrochen gehalten haben muss oder einen anderen Titel mindestens 4 Jahre lang in einem Zeitraum von 7 Jahren getragen haben. Hallo? Wo lebst du? In den 80ern hat vllt mal ein Hulk Hogan nen Titel so lange getragen aber heutzutage sind es nur noch ein paar Monate, nicht mehr. DA sieht man ganz klar, dass solche Leute wie DU überhaupt nicht solche Relevanzkriterien erstellen solltest. Hier sieht man, wie lange die längsten Titelregentschaften waren und das sind wirklich nur die längsten überhaupt. 1 Jahr ununterbrochen oder 4 Jahre lang und son Quatsch ist völlig sinnfrei. Man ist das hier peinlich geworden...--Chuckeh 12:41, 30. Jul. 2007 (CEST)

  • seufz* Kommt davon, wenn man nicht vom "Sport" weg ist. Soweit ich das sehe, sind wir uns bei einem Punkt schonmal einig, nämlich keine Tag-Teams? Fein.
Bleiben "nur" noch Ligen (imho wenn deren normale Show die TV-Serien-RKs erfüllen), PPV-Shows (imho auch per se weg), Veranstalter und eben die Wrestler selbst...
Zu eben diesen sei erstmal gesagt, dass bitte mal mit anderen TV-Shows verglichen wird. Das heißt schonmal: was nicht regelmäßig (!) in mehreren Ländern (!) übersetzt (!) im Free-TV (!) läuft/lief, braucht überhaupt nicht diskutiert werden. Selbst hier ist es _eigentlich_ üblich, dass eine _über die Rolle hinausgehende_ Bedeutung des Darstellers vorhanden sein muss - man vergleiche mit Big Brother! Die Titel sind ein Synonym für "Hauptrolle", sprich: wer keinen hat, ist schonmal wertlos für uns. Da aber eben auch "Hauptrolle" noch nicht zwingend reicht, da die Sendung selbst nur sehr sehr begrenzte Bekanntheit hat, reicht eine kurzzeitige Hauptrolle eben immer noch nicht. Die von AnhaltER1960 genannten Zeiten sind da natürlich nur Wunschdenken - brauchbarer wäre wohl "irgendeinen Titel mehrfach über einen Zeitraum - inkl. der Unterbrechungen - von mehr als 5 Jahren". --TheK ? 14:04, 30. Jul. 2007 (CEST)
Und warum ist Wrestling für dich kein Sport? Es ist ein Sport mit starken Showelementen, aber immer noch Sport. Nur weil es andere Bewertungskritieren statt "stumpfes" Sieg und Niederlage gibt, heisst es ja immernoch nicht, dass man hier nicht auch nach besser und schlechter sortieren kann. Vorallem, wenn man sich mal alles etwas der WWE anschaut. -- DasM 16:35, 30. Jul. 2007 (CEST)
Weil ein Sport einen Titel nach einer messbaren Leistung vergibt. Hier ist das Ergebnis aber eben schon vorher klar. Dass das ganze auch eine gewisse sportliche Leistung erfordert, ist sicher richtig - aber eben kein Wertungskriterium... --TheK ? 20:47, 30. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe selber einige Male trainiert und unzählige Male beim Training zugeschaut, auch sonst einen kleinen Blick in den Hintergrund von diversen europäischen Ligen bekommen. Ich denke, ich kann dann schon eher erkennen, ob das Sport ist oder nicht.
Ausserdem darf man sich nicht vom Blick in die WWE täuschen lassen. Denn die WWE macht, laut eigener Aussage Sports-Entertainment und grenzt sich damit vom "übrigen" Wrestling ab. Wrestling ist per se nicht so, wie es die Breite kennt. Dennoch kann man selbst bei der WWE den sportlichen Aspekt (Zum Sport sagt der Deutsche Olympische Sportbund, dass dort die motorische Aktivität im Vordergrund steht, vgl Sport) nicht vernachlässigen. Und wenn hier Nischen wie Go Spieler, Darts Spieler oder Schachspieler verzeichnet werden, wo der sportliche Aspekt (im Sinne der körperlichen Ertüchtigung) noch weniger zu erkennen ist, sollten auch Wrestler wie Sportler beurteilt werden. Die Erfolge kann man dort aber, weil die Titel eben nicht aufgrund von sportlicher Leistung gewonnen werden, nicht an diesen Abmessen. Abmessen können diesen allerdings auch nur Leute, die in der Szene involviert sind, bzw sich mit Wrestling auskennen. Das Wrestler wie Orlando Jordan nicht relevant sind, weil sie keine aussergewöhnlichen Leistungen erbracht haben, ist klar, aber Leute wie Brandon Silvestry haben dagegen sogenannte Match of the Year Kandidaten gekämpft, sprich haben TopMatches abgeliefert. -- DasM 21:08, 30. Jul. 2007 (CEST)
Das erzeugt nun wirklich keine Relevanz. Zum einen ist die Bemessung der "Matchqualität" immer eine subjektive Sache, zum anderen sagt die Ansehnlichkeit sowohl eines sportlichen Ereignisses als auch einer Fernsehshow nichts über ihre Relevanz aus. Beispiel aus dem Sport: das Finale im Premiere-Ligapokal_2007 war vor wenigen Tagen restlos unansehnlich, trotzdem hat der 2007er Ligapokal aufgrund seiner Relevanz einen Artikel verdient, während es der 1. Spieltag der Regionalliga Nord natürlich nicht hat, obwohl sich Erfurt und Ahlen dort ein sensationelles 6:3 lieferten. Ebenso verhält es sich in Fernsehshows: keiner wird bestreiten, dass es in kleinen Sendern wie 3sat oder ARTE der breiten Masse vollkommen unbekannte Sendungen gibt, die qualitativ deutlich über Nachmittagstalkshows von RTL & Co. liegen, trotzdem macht es sie nicht relevant. Deshalb hat es auch überhaupt keine Bedeutung, ob jemand einen MOTY-Kandidaten zusammengewrestlelt hat oder nicht. --CPMunk 23:16, 30. Jul. 2007 (CEST)

Da aber eben auch "Hauptrolle" noch nicht zwingend reicht, da die Sendung selbst nur sehr sehr begrenzte Bekanntheit hat, reicht eine kurzzeitige Hauptrolle eben immer noch nicht. Sehr sehr begrenzte Bekanntheit? Es wurde bereits dargelegt, dass viele Shows einen ausreichend hohen Bekanntheitsgrad haben. Oder kommst du jetzt wieder mit den vielen Fernsehern, die angeblich angeschaltet sind, ohne das einer hinguckt? +prust+ --213.39.141.220 18:51, 30. Jul. 2007 (CEST)

selbst ohne diesen Punkt: 1% der Haushalte mit Glotze gucken sich das an. Das ist jetzt nicht wirklich viel... --TheK ? 20:47, 30. Jul. 2007 (CEST)

Aber genug auf jeden Fall, warum, wurde bereits erläutert.--213.39.172.211 09:22, 31. Jul. 2007 (CEST)

Natürlich sind Tag-Teams wichtig und gerade auch die wenigen PPVs sollten da bleiben. Mein Gott, es sind 14 oder so bei WWE, und die kommen jedes Jahr und haben mehr als nur Geschichte geschrieben. Wie kann man sich nur so anpissen, meine Güte. 20-30 Mio Zuschauer weltweit sind wohl mehr als genug. Wir werden nie auf eine Einigung kommen, weil wir (die, die sich damit AUSKENNEN), GANZ andere Ansichten davon haben als DIE, die ABSOLUT KEINE AHNUNG haben. Man sollte es echt dabei belassen, denn es kommt eh nichts sinnvolles dabei raus. Löscht einfach alles und ihr seid glücklich damit und die Wikipedia Server sind dadurch sicher auch viel weniger ausgelastet als momentan, weil das Wrestling die Server und die Relevanz ja in die Knie zwingt. Wie gesagt, zu ner normalen Einigung kanns hier eh nicht kommen, hier entscheiden am Ende die Admins und die werden sich gegen das Wrestling entscheiden, was traurig - aber wohl leider nicht mehr zu ändern ist.--Chuckeh 21:28, 30. Jul. 2007 (CEST)

Ich verfolge Wrestling seit 20 Jahren kontinuierlich und werde dem Business trotzdem nicht den übertriebenen Stellenwert zuschreiben, den "die, die sich damit auskennen" ihm hier teils hinmalen wollen. Ich werde dem Business aber auch nicht die gesamte Bedeutung absprechen, denn dass er Einfluss ausübt, sieht man ja schon an Diskussionen wie dieser, in der User ihre Lust äußern, AnhaltER1960 zu verprügeln und ihn diffarmieren. Was in Wrestlingshows passiert, übt also durchaus Einfluss auf die Gemüter seiner Zuseher ab, manchmal so, dass es einem als Wrestlingfan wie in diesem Fall nur peinlich sein kann. Dennoch ist es vollkommen unangemessen, hier zu hunderten Wrestlern Biografien bzw. "Biografien" hinzuklatschen. In Fragen der Relevanz läßt sich Wrestling nun mal nicht so einfach als Sport definieren, denn die Relevanz eines Sportlers läßt sich an zählbaren Erfolgen bemessen, die Relevanz eines Wrestlers nicht, da eine Einschaltquote nicht ausschließlich auf die Bedeutung eines einzelnen Wrestlers zurückzuführen ist, wie es etwa bei einem Boxkampf der Fall ist. Daher muss man es eher eben wie eine Fernsehserie behandeln, und da bekommt auch nicht jede x-beliebige Nebenrolle einen eigenen Artikel. --CPMunk 22:34, 30. Jul. 2007 (CEST)

Nur merkwürdig, dass die WWE [hier] kein Wort über "Sport" schreibt. Hat wohl etwas damit zu tun, dass die amerikanische Börsenaufsicht ziemlich zickig reagiert, wenn man ihnen die Taschen vollhaut. Da ist das Unternehmen gut beraten, sich an die Realitäten zu halten. Dass die sogenannten "Fans" etwas anderes glauben machen wollen, und mit verbalen Ausfällen um sich schlagen, Schwamm drüber. Hier entscheiden am Ende Argumente.

Erfreulicherweise ergab die bisherige Debatte einen Konsens hinsichtlich der Ziele der Relevanzkriterien, als eine tatsächlich selektive Hürde, so die Formulierung eingangs, der in der Debatte nicht widersprochen wurde. Bleibt also noch das wie offen. Vielleicht ist es tatsächlich Wunschdenken, hier Artikel zu bekommen, die komplexeren Kriterien gerecht werden, also kann ich dem Vorschlag, die Relevanz auch über mehrfache Titelverteidigungen über einen Zeitraum von > 5 Jahren zu definieren, auch zustimmen. Die Zahl der zu erfassenden Ligen und ihrer "Titel" sollte sich an dem Ziel der selektiven Hürde und der tatsächlichen Reichweite der Shows orientieren, hierzu waren weiter oben genug belastbare Zahlen genannt worden, die 20 bis 30 Millionen hingegen entbehren jeglicher Grundlage. -- AnhaltER1960 23:56, 30. Jul. 2007 (CEST)

Fussball ist auch kein Sport, bei den Wilden Kerlen sieht man das ja auch. Tut mir leid, so gilt dein Argument. Man darf nicht sagen, WWE ist Wrestling und alles andere Wrestling ist wie die WWE. Solange man sich nicht mit Wrestling als ganzes beschäftigt, beziehungsweise einfachmal über den Tellerrand schaut, wird man auch nicht erkennen, dass die WWE nur ein kleiner Teil eines ganzen ist und dass Wrestling sehr wohl Sport ist. Wenn wir uns hier allerdings auf Sport ist nur das, wo es klare Sieger und Niederlagen verbohren wollen, dann ist es kein Sport. Wenn wir uns auf das ursprüngliche körperliche Ertüchtigung bzw die motorische Aktivität beschränken (wie es der Deutsche Olympische Sportbund tut.. und die sollten sich damit auskennen), dann ist Wrestling sehr wohl Sport. Ich habe ja auch weiter oben geschrieben, dass man die WWE ausklammern sollte. Wrestling ist ein Sport und für die Relevanzkriterien sollten dann auch an Sport angelehnt sein. -- DasM 06:49, 31. Jul. 2007 (CEST)
Lese ich das richtig, dass Du die WWE im Verhältnis zum Wrestling gesamt so setzst wie die Wilden Kerle im Verhältnis zum Fussball? Dann frage ich mich allerdings, warum wir über die WWE und ihre Aktiven überhaupt noch reden. Schau Dir das Verhältnis Wrestling zu Fussball an (Aktive, Umsätze, Zuschauerzahlen in Stadien oder TV etc.), Verhältnis ist etwa 1 : 100. Und dann schau, was die Wilden Kerle hier für eine Präsenz haben, und teil durch 100, das wären ein paar Nebensätze in einem Artikel (n.b., darüber könnten wir uns sehr schnell einig werden). Wenn die WWE nur ein kleiner Teil eines Ganzen ist, wo ist dann das Ganze? Wo die Sportverbände, die internationale Meisterschaften ausrichten, in denen nach festen Regeln mit neutralen Schiedsrichtern ergebnisoffene Wettkämpfe ausgetragen werden? Wo die Profiligen ausserhalb des Unterhaltungsformats Wrestling? Kommt mir merkwürdig vor, dass die bislang völlig übersehen worden sein sollten. -- AnhaltER1960 16:49, 31. Jul. 2007 (CEST)

Nach mühevoller Durchsicht der gesamten Wrestling-RK-Diskussion bleibt nur eines übrig:

  • es gibt ein paar wenige Fans hier, die behaupten, Wrestling hat irgendwelche Bedeutung. Diese wird abwechselnd als angemeldeter Benutzer und als IP wortreich untermalt.
  • Die Welt der Wrestling-Fans ist durch eine extrem enge Sicht geprägt. (Tunnelblick, Fansicht)
  • Wrestling-Fans haben sonst kaum andere Interessen, welche sie hier in der Wikipedia darstellen und daran mitarbeiten.
  • Wrestling-Fans möchten die Wichtigkeit ihres Fandaseins dadurch unterstreichen, dass sie mit ihren Interessen ebenbürtig mit Kant, Goethe und Gandalf in einer Enzyklopädie aufscheinen. Auch eine Form der Selbsterhöhung.
  • Wrestling-Fans sind, wie alle Fans auch, Menschen, welche zeitweilig in einem Zustand der Verwirrtheit sind. Dies legt sich nach einiger Zeit wieder. Wer heute 15 ist und sich von anabolikagepushten Fettmöpsen angezogen fühlt, der wird darüber in zehn Jahren nur beschämt schweigen.
  • Wrestling-Fans besitzen das Vermögen - wie alle Fans auch - rasch zu vergessen, wer gestern sein Held war. Und wenn einer dann zufälligerweise unter Beihilfe seines Coaches wg. zuviel Steroiden dummerweise zu Tode kommt, stört das den Liebhaber dieser Shows kaum, denn es steht schon ein anderes menschliches Monster im Ring.
  • Wrestling-Fans sind ausnehmend begeistert darüber, wenn ein Held von ihm gerade mal seine Familie auslöscht. Das ist nämlich der Beweis für ihn, dass alles doch echt sein muss. (gerade vor kurzem geschehen!)
  • Wrestling-Fans verstehen nicht, warum dem Rest der Welt diese Art von Show völlig am A.... vorbeigeht. Für sie gibt es nämlich den Rest der Welt gar nicht.
  • Wrestling-Fans betrachten Kritiker als völlig unfähig, wirklich Wichtiges zu begreifen. Und Kritiker sind nicht der Rest der Welt, die sind irgendwas anderes.
  • Wrestling-Fans sind nicht in der Lage, selbst Relevanzkriterien aufzustellen - das würde eine Form der Selbsteinsicht bedeuten - aber dazu ist offenbar niemand in der Lage.
  • Das Geschriebene ist auf Fans aller Gattungen anwendbar, solange es sich um Fans lebender Organismen handelt.

So, mehr konnte ich der Diskussion nicht entnehmen. --Hubertl 10:16, 6. Aug. 2007 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch zu diesem sinnentleerten, beleidigendem und dreisten Posting. Das ist wirklich eine Meisterleistung. Nicht nur, dass du Wrestling-Fans Uneinsichtigkeit, Beschränktheit und Sadismus vorwirfst- du erklärt gleich jeden, der für etwas Begeisterung aufbringen kann, für geistesgestört. Dein Beitrag ist so ziemlich der Unverschämteste, den ich bislang in der Wikipedia gelesen habe- und das will was heißen. Nochmals: Herzlichen Glückwunsch.--213.39.208.98 11:47, 6. Aug. 2007 (CEST)

Tässchen Tee gefällig? --Hubertl 18:37, 6. Aug. 2007 (CEST)

Auch wenn der Beitrag ironisch gemeint war, ist er einem konstruktiven Verlauf der Diskussion, deren Atmosphäre ohnehin schon ziemlich aufgeheizt ist, sicherlich nicht dienlich.--213.39.208.98 21:05, 6. Aug. 2007 (CEST)

Wie kommst du dazu zu meinen, dass der Beitrag ironisch gemeint war? Ich verschwende doch mein Ironiepotential nicht an Themen wie Wrestling! --Hubertl 14:12, 9. Aug. 2007 (CEST)

Wie kommst du dazu zu meinen, dass der Beitrag ironisch gemeint war? Vielleicht ist das Tässchen Tee dafür der Grund? Und wenn dein (erster) Beitrag nicht ironisch gemeint war, spricht das nicht gerade für dich.--80.171.43.130 15:16, 9. Aug. 2007 (CEST)

nächster Vorschlag

Also nochmal leicht angepasst...

Wrestler

  1. selbstredend relevant ist, wer durch irgendeine andere Tätigkeit relevant wird - hierbei sollte dann allerdings diese nicht nur in einem Nebensatz angedeutet werden.
  2. auch klar relevant sind Wrestler, die durch Auftritte _außerhalb_ der Wrestling-Events bekannt geworden sind.
  3. die Mitglieder der WWE Hall of Fame sind selbstredend alle relevant.
  4. ebenfalls relevant sind alle, die es dazu gebracht haben, über einen Zeitraum von mehr als 3 Jahren mehrfach oder sogar >1 Jahr durchgehend einen Titel zu tragen. Dieser Titel muss in einer Show die die unten genannten Kriterien erfüllt, vergeben werden (wenn die Person ihn nun konkret bei einem PPV bekommen hat, ist das auch kein Problem). --TheK ? 21:26, 3. Aug. 2007 (CEST)

sonstiges

  1. Begriffe werden ohne Ausnahme in einem Sammelartikel gesammelt.
  2. Gleiches für die Matcharten.
  3. an Veranstaltern sind alle relevant, die es zu einer TV-Show mit festem Sendeplatz im Free-TV gebracht haben. Das sind derzeit wohl WWE mit SmackDown und RAW sowie TNA.
  4. ebenso eben diese Shows.
  5. PPVs, Shows ohne TV-Übertragung oder welche die nur sporadisch im TV laufen sind erstmal grundsätzlich nicht relevant - außer irgendetwas anderes sorgt dafür.
  6. Tag Teams, Stables etc ebenso NICHT relevant. --TheK ? 21:26, 3. Aug. 2007 (CEST)

Diskussion

So, bitte hier die Kommentare eintragen - die Punkte habe ich zwecks Referenzierung nummeriert... --TheK ? 21:26, 3. Aug. 2007 (CEST)

Ich hab mal einen weiteren Vorschlag hierunter eingefügt. Dein Vorschlag klingt aber im großen und ganzen in Ordnung, nur die Fixierung auf die WWE gefällt mir nicht so ganz. Es gab, und gibt auch zum Teil immer noch, andere große Wrestlingverbände deren Wrestler wir nicht ausklammern sollten. Beispielsweise die National Wrestling Alliance. --Fischkopp 00:04, 4. Aug. 2007 (CEST)


Zu Wrestler:

1: Selbstverständlich, aber das wären dann ja keine Wrestling-RKs. Wer bspw. die RKs für Sänger erfüllt, ist relevant, weswegen ich den Punkt für Wrestling-RKs sinnlos finde.
2: Etwa das Selbe wie 1.
3: Sinnvoll, ja.
4: Drei Jahre halte ich erstens für zu lange (blöder Vergleich, aber: Fernsehserien müssen auch nicht so lange im TV laufen, um relevant zu sein (womit dann auch deren Schauspieler relevant sind) und da man Wrestling durchaus mit einer Art Fernsehserie gleichsetzen kann, sollten hier ähnliche Maßstäbe gelten.

Zu dem Sonstigen:

1 und 2: Ok.
3 und 4: Aber hier muss eindeutig gesagt werden (weil das hier leider oft anders aufgefasst wird): Free-TV ist nicht auf ausschließlich deutschsprachiges Free-TV festgelegt. Bitte keine deutschlastigen RKs!
5: Da bin ich mal überhaupt nicht einverstanden. Diese PPVs haben einen sehr großen Stellenwert in den Wrestling-Ligen. Viele davon laufen auch schon jahrelang jedes Jahr und das halte ich eindeutig für relevant. Genauso die "Shows", die meistens wöchentlich über einen sehr langen Zeitraum ausgestrahlt werden/wurden. Wie oben schon mal erwähnt: Ich finde, hier sollte man die normalen RKs für Fernsehserie anwenden.
6: Ebenfalls nicht einverstanden. Tag Teams (bspw. Nasty Boys, Steiner Brothers, Road Warriors) haben oft einen ebenso großen Bekanntheitsgrad wie einzelne Wrestler, genauso wie Stables (bspw. New World Order, D-Generation X, Four Horsemen). 83.76.137.175 12:11, 4. Aug. 2007 (CEST)
Wrestler 4: Nein, wer nur in einer einzigen Serie auftaucht fliegt idr. - außer diese Serie ist wirklich extrem bekannt. Siehe das berühmte BigBrother-Beispiel, wo nur die Leute relevant sind, die dadurch den Nicht-Zuschauern bekannt wurden. Wobei mir die Idee nach dieser Fachzeitschrift inzwischen noch besser gefällt, da dann wohl doch wieder ein Qualitatives Kriterium reinkommen würde.
Sonstiges 3+4: klar. Wobei "Free-TV" in den USA zudem "grundverschlüsselt" heißt (und auch in einigen anderen Ländern, die gegen Schwarzgucker lieber Technik als Spitzel einsetzen).
Sonstiges 5: für die Wrestling-Ligen haben die PPVs den, für die Außenwelt ist der Stellenwert aber naturgemäß exakt 0 - sogenannte "Laufkunden" wirst du damit garantiert keinen einzigen fangen.
Sonstiges 6: und wieviel ist davon über die Wrestling-Fans hinaus vorhanden? --TheK ? 19:44, 4. Aug. 2007 (CEST)

Auch Wrestling-Fans sind ein Teil der Welt, und von denen gibt es eine Menge, folglich ist eine Wirkung des Wrestlings auf die Welt (von mir aus auch Aussenwelt) vorhanden. Was meinst du, wie man Fan von etwas wird? Indem man darauf stößt und es für gut befindet. Wenn ein Durchschnittsmensch beim Zappen auf eine Wrestlingshow stößt und dadurch Fan wird, wechselt er dann von der Aussenwelt in die Innenwelt, oder wie? Den Begriff "Innenwelt" kann man von mir aus für die Wrestlingszene selbst benutzen, aber man kann ihn nicht auch noch auf die Fans ausweiten. Die meisten Leute, die sich mit einer bestimmten Sache beschäftigen, sind nun einmal Fans, das trifft auf unzählige Bereiche zu. Und Fans gehören zur Aussenwelt, insofern kann von einer Aussenwirkung gegen 0 schlicht nicht die Rede sein.--80.171.23.28 21:03, 4. Aug. 2007 (CEST)

  • seufz* Mit "Außenwelt" sind genau die Leute gemeint, die keine Fans sind - eben als Gegensatz zu dem "Insidern". Und beim Zappen stößt du evtl. auf die Free-TV-Shows (daher sind diese relevant), aber nicht auf die PPVs. Klar?
Außerdem ist es in WP ausdrücklich _nicht_ das Ziel, für irgendwas Fans zu werben, sondern eben nur Allgemeinwissen zu dokumentieren. Aus diesem grunde sind die Mengen an Artikeln, die ihr hier gerne hättet, eben komplett indiskutabel. In den relevanten Shows sind, soweit ich das sehen kann, 20-30 Darsteller aktiv. Nun hieße das also, dass irgendwas bei 20 Shows komplett zu erfassen sind. Darüber braucht man einfach nicht zu reden, das ist viel zu viel. --TheK ? 22:00, 4. Aug. 2007 (CEST)

Mit "Außenwelt" sind genau die Leute gemeint, die keine Fans sind - eben als Gegensatz zu dem "Insidern". Also, so kommen wir nicht weiter. Wer interessiert sich für Formel 1? Formel 1-Fans. Wer interessiert sich für Tennis? Tennis-Fans. Leute, die keine Tennis-Fans sind, wissen größtenteils vermutlich, dass es diese Sportart gibt, interessieren sich aber nicht dafür. Nach deinem Verständnis hat also auch Tennis so gut wie keine Aussenwirkung. Dennoch sind Profitennisspieler relevant, wenn sie Punkte erzielt haben.
Es sei denn natürlich, du bezeichnest das Wissen über etwas als Aussenwirkung. Aber auch beim Wrestling wissen eine Menge Nicht-Fans, dass es diesen Sport, von mir aus auch diese Show (spielt bei diesem Punkt gar keine Rolle) gibt (zum Beispiel du. ;)). Einen Unterschied zum Tennis gibt es somit nicht- höchstens, dass mehr Leute vom Tennis wissen als vom Wrestling. Aber auch beim Wrestling sind es wohl mehr als genug- wie auch diese Diskussion zeigt, wo sich eine Menge offensichtlicher Nicht-Wrestling-Fans geäußert hat. Egal, wie du Aussenwirkung also definierst- diese unterscheidet sich beim Wrestling nicht wesentlich von klar relevanten Sportarten.--80.171.23.28 22:34, 4. Aug. 2007 (CEST)

Genau. Und darum bekommt hier eben _nicht_ jeder Formel 1-Mechaniker einen Artikel. Genauer gesagt gibt's Fahrer, Teamchef und vielleicht noch den Konstrukteur (den aber schon meist nur theoretisch) - und das bei einer Sportart, die alleine im kleinen Deutschland 10 mal so viele Leute anzieht, wie Wrestling in den 3 1/2 so großen USA. Davon abgesehen: die Berichte außerhalb der Fachpresse über die Formel 1 sind nicht zu übersehen, beim Wrestling dagegen nicht wahrnehmbar. --TheK ? 22:42, 8. Aug. 2007 (CEST)

Wer redet denn von den Mechanikern? Hier geht es erst einmal um die Sportler- und jeder aktuelle Formel1-Fahrer hat hier einen Artikel. Es geht mir sicher nicht darum, jeden, der am Rande mit Wrestling zu tun hat, hier aufzunehmen. Ich bezweifele auch nicht, dass die Formel1 von Nicht-Fans mehr wahrgenommen wird. Dass aber über Wrestling überhaupt nicht außerhalb der Fachpresse berichtet wird, müsste erst einmal bewiesen werden- vielleicht kriegst du im Wartezimmer beim Arzt immer die falschen Magazine in die Hände? ;) Die Bekanntheit von Wrestling- ob bei den Fans oder in der "Außenwelt"- reicht völlig aus, um Artikel über eine hohe Anzahl von Wrestlern zu rechtfertigen.--213.39.182.219 09:13, 9. Aug. 2007 (CEST)

Also ein F1-Rennen ist praktisch immer, egal wie langweilig es war ein Thema für die Titelseite der meisten Tageszeitungen. Schafft das ein Wrestling-Event auch nur regional? Oder landet er wenigstens hinten im Sport-Teil (da gibt's dann übrigens auch die Fußball-Ergebnisse bis _weit_ unter die RKs zu sehen...)? Schätzungsweise nein. DAS ist hier das Problem… Also wenn ihr euch vergleichen wollt, dann mit nicht-Olympischen Kampfsportarten - deren Beachtung dürfte ähnlich sein (nämlich 0). --TheK ? 14:08, 9. Aug. 2007 (CEST)

Schafft das ein Wrestling-Event auch nur regional? Wenn du nach deutschen Tageszeitungen gehst: Nein. Aber bei amerikanischen Zeitungen dürfte das schon ganz anders aussehen. Ein anderes Indiz: Mir fallen spontan einige Zeichentrickserien ein, die das Thema Wrestling in zumindest einer Folge verarbeitet haben. Und bevor du dieses Argument als absurd zurückweist: Beschäftigen sich Serien mit unpopulären Themen oder gar Dingen, die "niemand" kennt? In der Regel nein. --80.171.43.130 15:14, 9. Aug. 2007 (CEST)

weiterer Vorschlag

Relevanzkriterien Wrestler

  1. Relevanz ist gegeben falls eine Bedeutung über das Wrestling hinaus vorhanden ist
  2. Falls der Wrestler vom Magazin Pro_Wrestling_Illustrated unter den 500 besten Wrestlern des Jahres gelistet wurde.
  3. Alle Mitglieder der Professional Wrestling Hall of Fame, der WCW Hall of Fame und der WWE Hall of Fame sind relevant. --Fischkopp 23:56, 3. Aug. 2007 (CEST)

Meinungen dazu

Grundsätzlich guter Ansatz - vor allem von den Titeln weg. Aber _500_ pro Jahr aus dem Zeitschriften-Ranking ist imho aber viel zu viel. Ich würde es mit 10-20 versuchen. --TheK ? 00:06, 4. Aug. 2007 (CEST)

10-20 wäre dann aber irgendein willkürlicher Wert. 500 ist mE genau die Anzahl, die auch von Pro Wrestling Illustrated genannt wird. Den Vorschlag halte ich für gut, vorallem auch, weil er nicht zu kompliziert ist. 83.76.137.175 12:18, 4. Aug. 2007 (CEST)

1. ist doch auch kein Wrestler-Kriterium. Das wäre ungefähr so wie Ein Schauspieler ist relevant, wenn Bedeutung über das Schauspiel hinaus gegeben ist. 2. und 3. sind in Ordnung.--213.39.220.34 14:21, 4. Aug. 2007 (CEST)

Es ist ja nicht so, dass jedes Jahr 500 andere aufgelistet werden. Da werden über Jahre hinweg die selben guten aufgelistet und es kommen halt immer mal wieder welche dazu, aber nicht jedes Jahr 500 neue...--Chuckeh 16:58, 4. Aug. 2007 (CEST)

Mal ein Vergleich, der dir vielleicht zu denken gibt: Die Formel 1 (bringt es auf etwa 10 Mio Zuschauer nur in Deutschland, also rund 30 Ratingpunkte) hat in diesem Jahr bisher nach unseren Regeln 0 relevante neue Namen erzeugt, wenn man es wirklich nur auf aktive Fahrer eingrenzt 3 (Vettel, Kovalainen und Winkelhock jr). Die DTM (bringt es auf 2-3 Mio Zuschauer, das wären knapp 10 Ratingpunkte) hat 5 neue Namen dieses Jahr (Luhr, Carroll, Prémat, Rockenfeller, di Resta), auch hier waren für uns alle vorher relevant. Denkst du nicht, dass eine Liste der "jährlichen Top 500" da nicht wirklich ein paar Kilometer zu lang ist? Wenn ich jährlich die 500 erfolgreichsten Rennfahrer erfasse, dürfte selbst die Formel Renault 1800 komplett zu erfassen sein (falls dir die Serie nix sagt, hast du genau das Problem erfasst). Über die "500 besten aller Zeiten" kann man reden, aber dann ist schon Ende im Gelände. --TheK ? 19:54, 4. Aug. 2007 (CEST)

Komisches Argument: Nur weil die Formel 1 oder die DTM dieses Jahr keine neuen relevanten Fahrer hervorgebracht hat (nebenbei hast du Lewis Hamilton vergessen), dürfen keine neuen Wrestler-Artikel erstellt werden, oder wie? Wie Chuckeh schon geschrieben hat, dürften von den 500 Wrestlern, die auf dieser Liste stehen, die meisten bereits vorher bekannt sein. Und selbst wenn es jedes Jahr 500 neue relevante Wrestler gibt, dann ist es halt so. Wenn es 1 Million relevante Wrestler gibt, müssen halt alle hier drinstehen, ob es dir passt oder nicht. Die Wikipedia hat kein Platzproblem, aus quantitativen Gründen müssen die RK sicher nicht möglichst hoch gehalten werden. --80.171.23.28 21:10, 4. Aug. 2007 (CEST)

Ups, stimmt. Wobei auch der durch die GP2 schon relevant war. Und nein, das ist nicht "dieses Jahr", sondern das ist NORMAL. Zu dem Rest schreibe ich besser weiter oben was, da passt es eher. --TheK ? 21:55, 4. Aug. 2007 (CEST)

500??? Das ist ja wohl nicht ernst gemeint! Da könnten wir gleich alle nehmen. --Tresckow 18:22, 5. Aug. 2007 (CEST)

Wrestler, Warum das Rad neu erfinden?

Um die Wogen hoffentlich etwas glätten zu können, möchte ich auf ein Beispiel relativ gut funktionierender RK hinweisen. Wieso also nicht in leicht angepasster Variante auch hier verwenden? --217.250.176.198 22:24, 4. Aug. 2007 (CEST)

Vorschlag RK Wrestler

Anfang Vorschlag RK Grundsätzliches

  • Grundsätzlich gelten für Artikel über Pornodarsteller Wrestler in der Wikipedia dieselben Kriterien wie für sonstige Personenartikel (vgl. dazu Was Wikipedia nicht ist, Punkt 7.2), wobei zu beachten ist, dass Pornodarsteller Wrestler in anderen Nachschlagewerken oft nicht wegen mangelnder Bedeutung, sondern wegen Selbstzensur das Thema betreffend, fehlen.
  • Es gibt sehr viele Darsteller, die mehr oder weniger nur den Status eines Statisten erreichen. Eine Aufnahme all dieser Personen kann nicht Sinn der Wikipedia sein.
  • Im Rahmen einer Enzyklopädie sollen natürlich keine pornographischen Darstellungen fanlastigen Storylines zu finden sein. Wenn ein explizit urheberrechtsfreies Bild eingefügt wird, sollte dieses deshalb im besten Fall ein Porträt sein.

Aufnahmekriterien für Artikel über einzelne Pornodarsteller Wrestler

  • Der Artikel sollte folgenden Anforderungen genügen:
    1. Anführung des bürgerlichen Namen der Person (so er öffentlich bekannt ist)
    2. Information über die wichtigsten biographischen Daten (Geburtstag, Nationalität etc.)
    3. Auskunft über den bisherigen Karriereverlauf
    4. Sachlicher, nicht pornographischer showlastiger Schreibstil (dies schließt die exemplarische Nennung von Filmtiteln Shows nicht aus)

Artikel und Darsteller, die diese Richtlinien nicht erfüllen, sollten in die Wikipedia nicht eingestellt bzw. wieder gelöscht werden.

Leider werden z.T. vorschnelle Löschanträge gestellt, weil die Bedeutung einzelner Auszeichungen der Pornobranche Wrestlingszene nicht bekannt ist oder die Darsteller als unbedeutend angesehen werden. Es sollte deshalb darauf geachtet werden, dass Löschanträge nicht schlicht aufgrund der oft subjektiv als "primitiv" erachteten Thematik gestellt werden. Ende Vorschlag RK

Diskussion

Die konkreten relevanten Awards und Hall of Fames müssten von jemandem mit mehr Fachkenntnis festgelegt werden. --217.250.176.198 22:24, 4. Aug. 2007 (CEST)

Wrestling schwankt m.E. zwischen Show und Sport. Von daher halte ich es für problematisch, RK für Pornodarsteller auf sie anzuwenden. Die von Fischkopp vorgeschlagenen Kriterien halte ich für wesentlich brauchbarer.--80.171.44.247 12:17, 5. Aug. 2007 (CEST)

Parallelen zwischen beiden "Genres" sind aber durchaus zu sehen: Auf der einen Seite eine "Fangemeinde" und auf der anderen Seite die "Gegner". Wie die Tätigkeit der "Darsteller" aussieht ist doch erstmal zweitrangig. Wenn ich die ursprüngliche Fassung nicht durchgestrichen sondern ersetzt hätte, hättest du garnicht bemerkt, dass es sich hierbei um RK für Pornodarsteller handelt! Zu der Fassung von Fischkopp sehe ich bei den von mir eingeworfenen RK keinen großen Unterschied, bis auf das, dass enzyklopädietaugliche Artikel gefordert werden. Zudem ist meine Fassung bereits zum größten Teil komplett ausgearbeitet und praxiserprobt (ist bei Fischkopps Variante nun Relevanz vorhanden wenn einer der Punkte oder alle drei Punkte erfüllt sind?). Ich sehe es als sehr guten Kompromiss an, dass die Wrestlinggemeinde selber durch bestimmte Auszeichnungen Relevanz erzeugen kann, andererseits die Forderung der Gegener nach brauchbaren Artikeln (hier scheint die für eine Enzyklopädie unpassende Storyline nicht tragbar zu sein). Dass das Ganze bei ausreichender Komprommisbereitschaft auf beiden Seiten gut funktionieren kann zeigen eben diese RK. Warum also die gleichen Diskussionen nochmal führen? Warum nicht etwa eine handvoll Auszeichnungen als relevant festlegen und die Artikel in Kategorie:Wrestler unter dem Gesichtspunkt der Qualität an Artikel der Kategorie:Pornodarsteller anpassen. Das größte Problem scheint hier nicht die Relevanz, sondern die Kompromissbereitschaft (auf beiden Seiten) zu sein! --217.250.176.227 13:08, 5. Aug. 2007 (CEST)
Zusätzlich bitte noch reinschreiben, daß die Außenperspektive gewahrt bleiben muß und der Artikel nicht nur aus fiktiven Storylines bestehen darf. (Hauptproblem bei Wrestlingartikeln) --Hendrik J. 16:57, 5. Aug. 2007 (CEST)
finde ich jetzt gar nicht so schlecht. Damit könnten doch alle Leben. Das es nicht über die diversen Titel laufen kann ist ja klar.--Tresckow 18:00, 5. Aug. 2007 (CEST)
Die RK für Pornodarsteller halte ich für kein gelungenes Bespiel, weil sie in sich widersprüchlich sind. Einerseits berufen sie sich auf WWNI Punkt 7 (Wikipedie ist keine allgemeine Datenbank), andererseits nehmen sie mit dem AVN-Award, die in ca. 120 (!) verschiedenen Kategorien vergeben werden, u.a. so wertvolle Kriterien wie "Beste DVD-Hülle", "Beste VHS-Hülle", Bestes DVD-Menü" quasi jeden auf. Da gibts ja bald mehr Preise als Pornoproduktionen pro Jahr. Eine Analogie auf Wrestler wird der Aufgabe von Relevanzkriterien, nämlich eine echte Relevanzschwelle zu bilden, nicht gerecht. Die 50 Besten einer immerwährenden Bestenliste, ok, aber mehr nicht. Also Fischkopps Kriterien, aber im Punkt 2 eine Null streichen. Sie haben den Vorteil, recht handhabbar zu sein. --AnhaltER1960 20:07, 5. Aug. 2007 (CEST)

Im Gegensatz zur 50 ist die 500 aber keine willkürlich festgelegte Zahl, sondern genau die Zahl der Wrestler, die jedes Jahr auf der genannten Liste erscheinen. Fußballer haben wir hier wohl wesentlich mehr als 500, also ist das wohl vertretbar. Selbst wenn es 600 Quadrilliarden relevante Wrestler gibt, müssen halt alle 600 Quadrilliarden hier drin stehen. Auch wenn dann einige hier Brechreize bekommen. ;) Quantitative Kriterien festzulegen, ist völlig falsch und auch unenzyklopädisch- sinnvoll sind einzig qualitative Kriterien.--80.171.11.73 21:46, 5. Aug. 2007 (CEST)

Das ist schon sehr absurd. Da versuche ich zu vermitteln und appeliere an die Kompromissbereitschaft und prompt kommt wieder die sture eingefahrene Haltung beider Seiten!
@AnhaltER1960: Hast du überhaupt die verlinkten Artikel in der en.wikipedia angeschaut? Die von mir genannten Awards und Hall of Fames besitzen für die letzten etwa 25 Jahre insgesamt ungefähr 1800 Einträge (62 versch. Awards + 270 Hall of Fames), davon sind sehr konservativ geschätzt die Hälfte der genannten Namen doppelt aufgeführt, pro Jahr waren dies somit im Schnitt maximal etwa 35 neu auftauchende Namen. Die Liste die du bei 50 abschneiden möchtest bewegt sich vermutlich bei einer ähnlichen Größenordnung neu auftauchender Namen.
@IP 80.171...: Du vergleichst doch nicht ersnsthaft Wrestling mit dem Volkssport Fußball? Wieso lehnst du meinen Vorschlag, der zu einem guten Teil darin besteht enzyklopädietaugliche Artikel zu generieren, kategorisch ab, forderst aber selber enzyklopädisch sinnvolles? Der Vorteil der Awards gegenüber der Liste ist, dass wie oben gefordert auch wichtige Tag-Teams, Manager, ... mit erfasst und somit als relevant deklariert werden. Wenn du noch weitere wichtige Awards und Hall of Fames kennst, nenne sie wie ich schon eingangs schrieb. --217.250.177.1 23:09, 5. Aug. 2007 (CEST)

Ich schrieb: Fußballer haben wir hier wohl wesentlich mehr als 500, also ist das wohl vertretbar. Natürlich setze ich nicht Fußball mit Wrestling gleich- es sollte schon die richtige Relation gesetzt werden. Die 500er-Liste ist aber nunmal ein guter Ansatzpunkt. Was nicht heißt, das deine Kriterien völliger Murks sind, die sind durchaus brauchbar- aber Fischkopps Vorschlag finde ich besser. Vielleicht kann man ja auch beides mischen?--213.39.151.51 09:10, 6. Aug. 2007 (CEST)

Nungut, ich verstehe nicht, warum Du auf der einen Seite verlangst, nicht quantitativ zu argumentieren, auf der anderen Seite aber selber quantitative Vergleiche ziehst. Wenn bei beiden die Relation Gesamtaktive-Wikipediaeinträge gleich sein soll, schätze ich für Wrestling die Zahl 500 Einträge als gnadenlos übertrieben an. Aber lassen wir das, wir waren schon am Punkt angelangt, dass Quantität keine Rolle spielen soll. Erkläre mal mir, einer ausenstehenden Person, welche mit Wrestling Null am Hut hat, warum die 500-Liste gegenüber den Awards so bedeutend ist? Laut diesem Artikel scheinen es mir, die Awards sind bedeutender und die Liste ist halt eine Zugabe. Ich höre immer nur die Liste ist gut, aber nicht warum? --217.250.177.42 11:08, 6. Aug. 2007 (CEST)

Ich habe in meinem obigen Posting bereits einen Kompromiss angedeutet. Awards als Kriterium machen durchaus Sinn. Und nebenbei: Es ist lustig, dass ich hier immer für einen Wrestling-Fan gehalten werde, obgleich hier sicherlich einige Leute davon mehr Ahnung haben als ich. Und diese Leute können auch die Bedeutung der Liste näher erläutern, als ich es könnte. Ich bin (als Inklusionist, das gebe ich gerne zu) hier eigentlich nur durch die fast schon perverse Löschantragswelle gegenüber Wrestling hierhergeraten, die im Übrigen auch der Auslöser für diese mittlerweile sehr umfangreiche Diskussion war.--213.39.208.98 11:54, 6. Aug. 2007 (CEST)

Also Fußballer gibt es nach unseren RKs aus Deutschland rund 800 Stück pro Saison - genau wie bei den Wrestlern bleiben die einige Zeit dabei, wobei gefühlt die Zeiten um ein vielfaches über denen der Wrestler liegen (irgendwie sehe ich selten welche, die länger als 2-3 Jahre durchhalten). Das wohlgemerkt für den Volkssport Nummer 1, dessen WM es beim letzten Mal geschafft hat, eine TV-Einschaltquote irgendwo bei 80% zu erzielen. --TheK ? 22:51, 8. Aug. 2007 (CEST)

Großveranstaltungen als Kriterium

Es gab ja in jeder "Liga" sogenannte Hauptveranstaltungen, Wrestlemainia und Co. (gibt es sowas in allen wichtigen Ligen?) und da nehmen nur die wichtigsten Leute in Einzel- oder Tag-Team-Matches teil. Da die Sendezeit begrenzt ist und es Wrestler gibt, die über Jahre bei fast allen Großveranstaltungen einer Liga auftreten und so weniger Relevanten die Sendezeit klauen, wäre das doch in Verbindung mit der Hall of Fame ein brauchbares Relevenzkriterium: Einzel- oder Tag-Team-Matches bei mindestens 2, 3, vieviel auch immer Großveranstaltungen. Die Liste der Großveranstaltungen müßte gepflegt werden. Das würde so gut wie alles abdecken, was die Darsteller im Ring angeht, für die Managerfiguren könnte das heißen dass Sie bei soundsovielen Großveranstaltungen einen Wrestler betreut haben müßten. Des weiteren sollten Storylines nicht relevant sein (das ist dann wirklich was für Wrestlewiki), weil von anderen Serien auch kein Episodenguide haben. Alternativ und wrestlingfanfreundlicher müßten alle Gimmicks auf einer Seite "Personen im WWE-Universum" und so weiter gesammelt werden. Hoffe der Vorschlag ist neu, da ich Teile nur überflogen habe und kein Fan bin, jedoch eine grundsätzliche Relevanz gewisser Darsteller erkenne. --Lightningbug 81 13:06, 6. Aug. 2007 (CEST)

Meines Erachtens ein sinnvoller Vorschlag.--213.39.208.98 14:10, 6. Aug. 2007 (CEST)

Keine so gute Idee. Guck dir nur mal an wie oft der Brooklyn Brawler an solchen Großveranstaltungen teilgenommen hat. Er war zu der Zeit wohl einer der bekanntesten Jobber, das macht ihn aber wohl kaum Relevant. Und er war auch nicht der einzige eher unbedeutende Wrestler der an solchen Großveranstaltungen teilgenommen hat. --Fischkopp 23:17, 8. Aug. 2007 (CEST)

Na ja, ich hab mich da kurz mal schlau gemacht, wer das überhaupt ist und bin dabei darauf gestoßen, dass er an 11 (in Worten elf) dieser Veranstaltungen teilgenommen hat. Das allerdings über einen Zeitraum von 15 Jahren, hast du eine Ahnung, wieviele Fans den kennen müßten, obwohl er nur Jobber war, wenn man bedenkt, dass die Fanfluktuation von pubertierenden Jungs riesig ist! Nehmen wir an, dass ein Wrestler an fünf, acht, zehn oder zwölf dieser Veranstaltungen teilgenommen haben muß, wird die Luft unter diesen Jobbern aber verdammt dünn. Davon bin ich echt überzeugt. Dass dann einer, wie der Brooklyn Brawler da durchrutscht, kann man denk ich verkraften. Dann muß man schon der "König der Jobber" sein. Wie viele solcher Veranstaltungen hat die WWE pro Jahr? Fünfzehn? Dann nehmen wir halt Fünfzehn oder dreißig, weil ja nicht jeder Wrestler bei jedem Event dabei ist. Dann hat man echt nur die Leute mit wesentlichen Rollen drin. Selbst der Brooklyn Brawler wäre auch (erstmal) raus! Jetzt kann man die Zahl nach Wichtigkeit der Ligen (PPV-Verkäufe meinetwegen) noch abstufen. Nicht nur Jobber, sondern auch Kurzzeitphänomene fallen somit raus. Mit ergänzenden Kriterien (Hall of Fame etc.) halte ich das immernoch für brauchbar. --Lightningbug 81 00:18, 9. Aug. 2007 (CEST)

Anpssung von Fischkopps Relevanzkriterienvorschlag

  1. Relevanz ist gegeben falls eine Bedeutung über das Wrestling hinaus vorhanden ist (Serienauftritte, Doppelmorde etc.)
  2. Wenn der Wrestler an mindestens 15 Großveranstaltungen (z.B. Wrestlemania) der WWE (WWF, WCW) in Einzel- oder Tag-Team-Matches teilgenommen hat. Großveranstaltungen kleinerer, relevanter Ligen (Relevanzkriterien Wrestlingligen beachten) werden in dieser Zählung mit 1/2 angerechnet (Ein Wrestler der nur in kleineren Ligen teilgenommen hat müßte auf 30 Großveranstaltungen kommen).
  3. Alle Mitglieder der Professional Wrestling Hall of Fame, der WCW Hall of Fame und der WWE Hall of Fame sind relevant.

Anpassung Aufnahmekriterien

Aufnahmekriterien für Artikel über einzelne Wrestler

  • Der Artikel sollte folgenden Anforderungen genügen:
    1. Anführung des bürgerlichen Namen der Person (so er öffentlich bekannt ist)
    2. Information über die wichtigsten biographischen Daten (Geburtstag, Nationalität etc.)
    3. Auskunft über den bisherigen Karriereverlauf (Titel, Ligenwechsel, Rollenwechsel, Verletzungen, Leben neben dem Wrestling, soweit relevant - Einzelfallprüfung)
    4. Sachlicher, nicht showlastiger Schreibstil (dies schließt die exemplarische Nennung von Shows nicht aus)
    5. Storylines gehören nicht in den Artikel, sondern in einen Sammelartikel Personen aus dem Wrestlinguniversum

um sachdienliche Hinweise wird gebeten. (Höhe der Grenzen sind Vorschläge, mehr nicht!) --Lightningbug 81 18:35, 9. Aug. 2007 (CEST)

Mit den RK bin ich einverstanden (nur das mit den Doppelmorden sollte man vielleicht in der Formulierung weglassen. ;) Ich bin zwar eigentlich gegen Qualitätskriterien, da durch diese eine Schieflage innerhalb der RK entsteht, allerdings ist der Widerstand gegen Wrestling hier derartig groß, dass wir an QK nicht vorbeikommen. Deshalb erteile ich auch diesen meinen Segen.--213.39.177.11 20:18, 10. Aug. 2007 (CEST)

Ist das jetzt ne Konsensmeinung? Ist so ruhig geworden hier! --Lightningbug 81 10:18, 14. Aug. 2007 (CEST)
Die Beteiligung an Großveranstaltungen schön und gut, aber wie willst Du dies zweifelsfrei nachweisen? Existieren hierüber vollständige und einfach zu handhabende Listen, die bis in die 90er, 80er oder sogar 70er Jahre zurückreichen? Zudem, wie ist der Begriff Großveranstaltung definiert? Sollen die RK mit einer Liste der relevanten Veranstaltungen ergänzt werden? Wie werden drittklassige Veranstaltungen gewichtet, wie viertklassige, ... --217.185.229.48 12:47, 14. Aug. 2007 (CEST)
Genau darüber kann man ja diskutieren, Großveranstaltungen sind m.E. bei der WWE recht einfach zu definieren, da es den Artikel Liste_der_WWE_Pay-Per-View_Events gibt (incl. der ehemaligen Großveranstaltungen), wie das bei kleineren Ligen aussieht, weiß ich nicht. Was das nachhalten der Veranstaltungen bis in die 70er angeht, muß ich sagen, dass das oft nicht schwer zu recherchieren ist. Andernfalls sind die Autoren der Artikel in der Bringschuld (die wichtigsten Wrestler der 70er und 80er landen eh früher oder später in der Hall of Fame). Bei allen anderen Artikeln muß die Relevanz ja auch aus dem Artikel hervorgehen. Zu dritt und viertklassigen Veranstaltungen: Die werden garnicht gewichtet, weil sie nicht relevant sind. --Lightningbug 81 13:27, 14. Aug. 2007 (CEST)
Also sollen Personen relevant sein, die an Veranstaltungen teilgenommen haben, deren Relevanz hier bislang verneint wurde, z.B.: WWE Backlash, WWE Cyber Sunday, ..., oder sogar als Vandalismus gewertet wurde z.B. New Year's Revolution, WWE No Mercy, ... Diese Sichtweise ist wenig überzeugend. Dritt- und viertklassige Veranstaltungen sind nicht relevant, aber warum zweitklassige? Nach welcher Liste werden zweitklassige Veranstaltungen definiert? Die Bringschuld liegt immer beim Autor. Kann dieser aber für jeden einfach nachweisen, dass Wrestler XY in den 70ern an Z Veranstaltungen teilgenommen hat? Oder ist bei so einer Behauptung eine ellenlange Diskussion über die Richtigkeit und die Bedeutung der Veranstaltung zu erwarten?
Dass die Diskussion langsam die meisten nervt, siehst Du an der Beteiligung. Auf diesem Weg hier wird es nie zu einem Konsens kommen. Wenn es Dir an einer für alle Seiten gerechten Lösung gelegen ist, musst Du langsam Taten folgen lassen und einen/oder mehrere komplett ausgearbeiteten Entwürfe zur Abstimmung stellen. Sei mutig, sei weise und viel Erfolg! --217.185.251.134 14:29, 14. Aug. 2007 (CEST)
Nein, kein Konsens. Aber es bringt nichts, weiter zu diskutieren, solange ernsthaft über so etwas wie die "jährlichen Top 500" diskutiert wird. Nach dem Vergleich mit Big Brother würde erst eine Beachtung außerhalb der Wrestling-Fankreise Relevanz begründen, aber das lässt sich wohl nicht vermitteln, solange einige das ganze für den Mittelpunkt ihres Lebens halten. --TheK ? 15:36, 14. Aug. 2007 (CEST)

Also sollen Personen relevant sein, die an Veranstaltungen teilgenommen haben, deren Relevanz hier bislang verneint wurde Was bislang als relevant angesehen wurde und was nicht, kann unmöglich ein Maßstab sein, wenn man bedenkt, wie trollig teilweise beim Stellen der LAs für Wrestling und auch in dieser Diskussion vorgegangen wurde. Der WWE Cyber Sunday wurde beispielsweise von Benutzer:Cecil zur Löschung vorgeschlagen, der gleich eine ganze LA-Welle losgelassen hat, und das war nicht der einzige Massen-LA, der durch blanke Verachtung der Materie verursacht wurde. Eine Erstellung von RK ist nur mit objektiver, sachlicher und vor alllem vorurteilsfreier Betrachtung möglich.
Was nun erstklassige und was zweitklassige Events sind, ist schwer zu beurteilen. Ein mögliches Kriterium wäre Zuschauerresonanz vor Ort und/oder im TV. Ein anderes Kriterium wäre die Bedeutung der antretenden Wrestler, aber dann würden wir uns im Kreis drehen...--80.171.78.57 22:12, 14. Aug. 2007 (CEST)

Wenn wir uns einig sind, dass die normalen wöchentlichen Sendungen nichts mit Relevanz zu tun haben, wären wir ne Runde weiter. Außerdem kann die Einfachheit des Nachweises kein Grund sein, weil es für andere Themen auch egal ist, wie leicht das nachzuweisen ist, Hauptsache es wird nachgewiesen. Wir setzen also eine bestimmte (immer wieder zu anzupassende) Menge an Ligen und deren Großveranstaltungen (auch die der 70er, was echt nur theoretisch ist, weil sich eh niemand mehr an wen erinnert, der nicht in der Hall of Fame ist) axiomatisch als relevant fest. Von einer häufigen Teilnahme an Relevanten Veranstaltungen leitet sich somit (falls nicht aus anderem Grund relevant) die Relevanz der Wrestler ab (beziehungsweise ist deren Indikator). Die Bedeutung von Wrestlingligen wird am besten anhand der Größen Umsatz oder Verbreitung festgelegt. Ich gehe davon aus, dass die Ligen mit der größten weltweiten Verbreitung aus USA, Mexico und Japan kommen. Ich habe übrigens auch keine Lust mehr auf die Diskussionen, aber gerade darum hab ich die Vorschläge gemacht. Ich möchte die einfach mal etwas ausgewogen gestalten, weit weg von Leugnern jeglicher Relevanz, aber auch weit weg von Leuten, die "Kamala" für relevant halten. Die Menge der Großveranstaltungen ist wenigstens eine nachvollziehbare Große, die nicht dazu führt, dass relevante Personen plötzlich irrelevant werden, die nachprüfbar ist und die klar die einen kickt und die anderen nicht. Hätte gern noch etwas objektiveres, wär auch dankbar, wenn jemand ne Idee hat, aber irgendwo muß man halt 'ne Norm setzen. Ich warte jetzt bis Montag, dann stell ich das zur Abstimmung. Bis dahin freue ich mich auf konstruktive Kritik oder Verbesserungen. Bitte kein Gejammer, dass alles Sch**** ist und die andere Seite trollig oder infantil, sondern bitte was konkretes! ;-) --Lightningbug 81 19:44, 15. Aug. 2007 (CEST)

Eine Liste mit allen PPVs (Großveranstaltungen) gibt es hier. Eine Liste mit den wöchentlichen Shows hier Das gute daran ist, dass die Liste sogar bis 1985 gepflegt wurde. Vielleicht lässt sich auch noch älteres Material finden, aber das da ist schon ganz gut. Da steht dann wenigstens auch, wer dran teilgenommen hat.--Chuckeh 14:10, 16. Aug. 2007 (CEST)

Umfassenderer Vorschlag

Entgegen meiner Ankündigung, das direkt zur Abstimmung zu stellen, hab ich noch ein zwei Sachen ergänzt. Damit eine Auseinandersetzung mit den hinzugekommenen Kriterien erfolgen kann, verschiebe ich die Abstimmung mindestens bis Donnerstag. Ich hoffe, das ist in eurem Sinne. --Lightningbug 81

Bitte um Klärung

1. Welche "großen Stars" der 80er und 90er betrifft die angeblich zu hohe Relevanzschwelle von 15 PPVs? Konkrete Namen wären schön, damit ich das in etwa einordnen kann.

2. Warum hat niemand bevor ich das zur Abstimmung gebracht hab nen vernünftigen Gegenvorschlag gemacht, wie viele PPVs angemessen wären oder vorgeschlagen für diese Zeiträume andere Maßstäbe zu verwenden? Die Zeit war da!

3. Gibt es Gründe, warum detailierte Storylines nicht durch eine Rollenbeschreibung mit Nennung der "Heel-, Faceturns", "Titel", Ligenwechsel, Rollenwechsel und wichtiger Fehden und Verletzungen innerhalb des Artikels ersetzt werden können? Ich bin der Meinung, dass dies angemessen die Relevanz des Wrestlers widergibt und zu weniger schlechten Artikeln führen könnte.

--Lightningbug 81 19:51, 26. Aug. 2007 (CEST)

Ich habe keine Lust, nachzuzählen, aber der gerade aktuelle LA zeigt gerade das Problem auf: Ob Wright (oder wie Schango hieß) 15 PPVs zusammenbekommt, halte ich für zweifelhaft (ich zähle das nicht nach). Bei Warrior wäre ich mir relativ sicher, dass er keine 15 zusammenbekommt. Vorschläge hatte ich früh in der Diskussion gemacht. Zu 3.: Das deckt sich in etwa mit meiner Vorstellung. Als Beispiel könnte ich diesen Diff-link anführen. -- Tobnu 20:07, 26. Aug. 2007 (CEST)
Tatsächlich, der Warrior käme nur auf 15 PPVs, wenn man entweder das Royal Rumble Match oder Survivor Series Elimination Matches dazu nimmt. Gegen den Rumble wehre ich mich ein wenig, weil die ja irgendwie den Ring voll bekommen müssen, Mit Survivor Series reicht es aber locker. Übrigens reicht es für diesen Wright sogar recht locker! --Lightningbug 81 21:45, 26. Aug. 2007 (CEST)

Nachtrag: 4. An diejenigen, die wegen der hohen PPV-Zahl dagegen gestimmt haben: Würdet Ihr bei einer Reduzierung auf acht PPVs für den Zeitraum, in dem vier PPVs pro Jahr üblich waren zustimmen? Die PPV-Zahl für den Zeitraum danach müsste wegen der Umrechnung auf 16 steigen und die für weitere relevante Ligen auf 32 steigen. Und an diejenigen, die zugestimmt haben: Würdet Ihr dann immernoch zustimmen? --Lightningbug 81 22:10, 26. Aug. 2007 (CEST)

(BK, quetsch) Das Hauptproblem bei der blinden PPV-Zählerei ist immer noch: Es ist kaum nachprüfbar (oben ist zwar eine externe PPV-Liste verlinkt, aber die ist nicht schnell durchsuchbar), außer man schreibt den Artikel so, wie ich oben schon persifliert habe oder knallt eine häßliche „Liste der PPV, an denen XY teilgenommen hat“ als Gliederungspunkt in jeden Artikel. Beides ist im Sinne der Lesbarkeit oder auch Artikelqualität nicht wünschenswert. -- Tobnu 22:38, 26. Aug. 2007 (CEST)
(quetsch) Das Problem sehe ich leider auch, jedoch gibt es an zählbarem nur "Titel" und Auftrittszahlen. Nachdem ihr euch über Titel totgestritten hattet, war es einen Versuch wert. Irgendeine Idee zur nichtblinden Titelzählerei? ;-) --Lightningbug 81 22:56, 26. Aug. 2007 (CEST)

Das ist alles großer Schwachsinn. 16 PPV, 32 PPVs ist der größte Bullshit. Es ist nicht so, dass du als Wrestler bei JEDEM PPV dabei bist, auch nicht als der TOP MANN. Man kann immer mal verletzt sein oder momentan "Urlaub" haben, oder nicht in einer Fehde stecken oder oder oder. Es ist nicht wie beim Fussball, dass du bei jedem Spiel dabei bist (ausser bei Verletzungen), hier spielen viel mehr Faktoren eine Rolle. Des weiteren ist das Ganze Zählen auch Schwachsinn. Wie willst du das denn zählen alles? Schaust du dir bei jedem Wrestler nun die letzten 10 Jahre der PPVs durch und machst im Firefox Strg+F und suchst nach Person X und zählst alles durch oder was? Am Ende wird es dann wegen euren tollen RKs darauf hinauslaufen, dass Belege fehlen, weil alle zu faul sind, nachzuzählen, und daher der Beitrag wegen fehlender Belege gelöscht wird, nicht wahr? Wenn schon Leute wie der Warrior oder Vader nur auf 15 PPVs (nach eurer Rechnung, würde gerne mal Belege sehen aus Interesse), dann läuft da irgendwas falsch. Die beiden haben aber auch unabhängig davon die wichtigsten Titel gehalten, aber wo ist diese Regelung in den RKs?--Chuckeh 22:27, 26. Aug. 2007 (CEST)

Lern lesen, bevor Du aufgeregt herumplärrst! Vader wurde hier nicht wegen seiner PVV-Zahl erwähnt, sondern als Beispiel, wie ein besserer Wrestler-Artikel aussieht. -- Tobnu 22:38, 26. Aug. 2007 (CEST)
Ich meinte damit auch, dass wenn diese bekannten Wrestler schon auf nur so wenige PPVs kommen, so kommen andere bekannte vllt auf noch weniger.--Chuckeh 22:46, 26. Aug. 2007 (CEST)
Ich dachte ich hätte das schon berücksichtigt mit den Verletzungen, als ich 15 vorgeschlagen hab. --Lightningbug 81 22:56, 26. Aug. 2007 (CEST)
Beweise bitte, welche wirklichen Stars (sagen wir mindestens ein WCW oder WWF-Titel) auf weniger oder dieselbe Zahl wie Warrior kommen. Von einer Zahl der PPV-Teilnahmen für Vader war hier übrigens nie die Rede, die müßte erst wer auszählen (Mein Tipp wäre über 20...) -- Tobnu 22:56, 26. Aug. 2007 (CEST)
IMDB für Vader --Lightningbug 81 23:26, 26. Aug. 2007 (CEST)
Dalip_Singh hat bisher "nur" 6 PPV Auftritte (davon ein mal im Royal Rumble 30-Man Battle Royal Match), ist aber schon World Champion. Dazu noch was: Es gibt zwar 14-15 PPVs im Jahr, aber bis vor kurzem wurden diese aufgeteilt auf Raw, SmackDown und ECW. D.h. ECW hatte 2 PPVs, Raw und SmackDown jeweils 5 und der Rest wie WrestleMania und SummerSlam wurde gemeinsam veranstaltet. D.h. in einer gewissen Zeit war es gar nicht möglich, in einem Jahr mehr als 5-7 PPVs mitzumachen. Und keiner von denen ist bei jedem PPV dabei...--Chuckeh 23:25, 26. Aug. 2007 (CEST)
Der ist ja nun sehr aktuell! Ich hab grad so ne Eingebung, von der ich nicht weiß, ob ich sie selbst gut finde: "4. Einen Gürtel der WWF, WCW oder WWE bei mindestens drei PPVs errungen oder verteidigt hat." Das wäre zu schaffen! --Lightningbug 81 00:11, 27. Aug. 2007 (CEST)
Interessanterweise helfen beim Zählen die IMDB-Einträge enorm (zusammen mit den Daten von Moonsault). --Lightningbug 81 22:40, 26. Aug. 2007 (CEST)

Vielleicht würde man hier weiterkommen, wenn jemand exemplarisch aus dem soeben eingestellten Elijah Burke einen guten Wrestler-Artikel machen könnte. --KLa 10:27, 4. Sep. 2007 (CEST)

Ich gebe ja zu, daß ich schon mit dem Gedanken gespielt habe, mir die Autobiographie von Rick Flair zu besorgen und aus dem brauchbaren Artikel zu ihm einen guten Artikel zu machen, aber dieser Herr Burke scheint mir die hier diskutierte Relevanzhürde zu reißen und nicht die Mühe wert. -- Tobnu 14:20, 4. Sep. 2007 (CEST)
Ehrlich gesagt, das ist alles großer (amerikanischer) Bullshit! Diese Clownerei interessiert hier Jugendliche, ist aber doch nicht höher zu bewerten wie eine Inselshow. Ich habe das Gefühl, alle Showacts sind abgesprochen, um wie bei einer billigen Fernsehserie neue Höhepunkte künstlich hervorzurufen. In dem Sinne jeden Showstar in die WP! -- Olbertz 23:47, 7. Sep. 2007 (CEST)
Deine Meinung. :) André René Roussimoff wäre ohne das Wrestling sicher kein bekannter Schauspieler. Hier gibt die Schauspielerei im Wrestling die Relevanz, die durch weitere schauspielerische Tätigkeiten unterstützt wird. (Dass der Artikel überaus schlecht ist, ist eine anderes Problem.) --32X 00:16, 8. Sep. 2007 (CEST)


Ich hoffe, ich darf hier auch Vorschläge reinbringen, ohne mich zu sehr in die Diskussion eingearbeitet zu haben. Ich habe die Seite hier überflogen, und sehe nur, dass man sich einig ist, uneins zu sein. So gesehen hat sich im letzten Jahr nicht viel geändert. Grundsätzlich halte ich die Relevanz-Frage hier allgemein für überzogen. Das was mMn hauptsächlich relevant sein sollte, ist ob der Artikel gut oder schlecht ist, dementsprechend sind meine Vorschläge auch weit gefasst. Vor dem Löschen sollte das Verbessern stehen. (Heißt natürlich nicht, dass jeder Unsinn stehen bleiben sollte).


Mein Vorschlag ist somit folgender:

  • Wrestlingligen
    • Ligen, die im internationalen Fernsehen übertragen werden
    • Die X größten nationalen Ligen (z.B. Japans, Mexikos, Europas, das dürften die relevantesten Gebiete neben den USA sein)

Weit gefasster Vorschlag

  • Wrestler
    • Personen, die regelmäßig in den Programmen von WWE und TNA auftreten, oder in der WCW auftraten (etwa über einen Zeitraum von 12 Monaten) (International führende Ligen, die weltweit, auch in Deutschland übertragen werden; schließt Manager, Kommentatoren mit ein)
    • Personen, die einen Haupttitel vor Ablauf dieser Zeit "gewonnen" haben (z.B. WWE Championship, TNA World Heavyweight Championship)
    • Wrestler, die regelmäßig in Deutschland (Österreich, Schweiz) auftreten, insbesondere Titelträger (Regionaler Bezug)
    • Herausragende Personen der internationalen Independent-Szene (Werden wohl eher wenige sein)


---> Enthalten sein sollten: Name, Daten, aktuelle Beschäftigung (oder Inaktivität) in der Liga, bisheriger (grober!) Verlauf der Karriere, sonstiges außerhalb des Wrestling (TV-Auftritte, politische Ämter, sonstige relevante Gebiete)

---> Nicht enthalten sein sollte: Ausführlicher Karriereverlauf, insbesondere Storylines (X besiegte Y, worauf Y in der Woche darauf X hinterhältig angriff..., etc.)


  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden, und international im Fernsehen übertragen werden/wurden (Pay-per-views inbegriffen, diese möglicherweise in einem Sammelartikel)
    • Veranstaltungen nationaler Ligen in den Artikeln zu den jeweiligen Ligen mit einbauen.


---> Enthalten sein sollten: Name, evtl. Sender, Einschaltquoten national und international (resp. Buyrates bei Pay-per-views), eventuell Besonderheiten (z.B. Royal Rumble Match beim Royal Rumble)

---> Nicht enthalten sein sollte: Ergebnislisten oder gar Kampfverläufe


Ich bin ja gespannt, ob der eine oder andere Punkt hier Anklang findet, dies ist nur meine bescheidene Meinung, und natürlich nicht repräsentativ in irgendeiner Weise. Den meisten werden die Punkte wohl zu großzügig sein, es wäre aber schön, wenn der Vorschlag nicht pauschal als ganzes abgelehnt wird, sondern wenigstens den Ansatz zu einer vernünftigen Diskussion darstellen könnte. --Konso Work? 06:03, 9. Sep. 2007 (CEST)

Wenn die Artikelqualität brauchbar wäre, könnte man Wrestler, wie Schauspieler und Wrestlingsendungen, wie Serien behandeln (bin mir bewußt, dass das einige nicht hören wollen). Und wenn die Artikelqualität stimmen würde, müßte man dabei noch nicht einmal auf die erhöhten an Pornodarstellern orientierten RKs gehen, da das Phänomen Pornoindustrie um ein vielfaches größer und unübersichtlicher ist! Nachdem jemand in einer Löschdiskussion nen Bot vorgeschlagen hat, der nach "Wrest" in neuen Artikeln sucht und den LA (Begründung ist eh immer die Selbe) selbstständig stellt, hab ich kurz (!) über ein QS-Modell mit Bot und Bausteinen sowie kurzfristige Lemmasperrung nachgedacht. Vielleicht könnte ein Bot neue Artikel mit der Buchstabenkombination "Wrest" auf eine Portalunterseite verschieben und unter dem Lemma einen Hinweis auf die Portal-QS und die Gründe hierfür hinterlassen. Bei enzyklopädiewürdigen Wrestlern würde das Portal (je nach Qualität) zumindest einen Stub anlegen mit einem Baustein "Wrestlingartikel", der zu der, noch zu schaffenden Seite Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel zum Themenkreis Wrestling verlinkt, setzen. Die nicht enzyklopädiewürdigen Wrestler würden einen LA, in der Regel aber SLA, bekommen. Das wäre am Anfang ein Kraftakt, aber hinterher Ressourcenschonender. Wobei wichtig wäre, dass mindestens zwei Benutzer am Portal Wrestling regelmäßig arbeiten müßten. Ständige Löschanträge wären auch überflüssig, da man immerwieder auf einen gültigen Stub zurücksetzen könnte. Ist vielleicht zu radikal oder die Leute, die schon ne Weile dabei sind wissen genau, warum das eventuell nicht funktionieren kann! Ich möchte aber auf eine Sache hinaus: Bevor wir weiter die Relevanzkriterien diskutieren und nicht auf einen Nenner kommen, sollten wir lieber an der zuerst die Seite Wie schreibe ich gute Artikel im Themankreis Wrestling erstellen, da hier die Chancen einen gemeinsamen Nenner zu finden meines Erachtens größer sind. Vielleicht zeigt die Arbeit mit dieser Seite (auf die man ja auch verweisen kann) dann schon , wie eine praktikable Lösung aussehen könnte (bin da unerklärlicherweise Optimist ;-) ). --Lightningbug 81 12:34, 9. Sep. 2007 (CEST)

Dann bleibt immer noch die Frage, welcher Wrestler nun enzyklopädiewürdig (=relevant) ist, und welcher eben nicht. Dazu benötigt man hier (leider) gewisse Kriterien, der nächste LA kommt bestimmt. Im Endeffekt befürchte ich, dass gegen Windmühlen gekämpft wird, aber ich versuche, mich konstruktiv in die Diskussion mit einzuschalten; schon allein, weil ich selbst auch schon einige Artikel verfasst habe. Eine Wrestling-QS klingt natürlich erstmal auch interessant, die Frage ist, ob sie überhaupt wahrgenommen wird. Einen Versuch würde ich allerdings unterstützen. Ob die Artikel allerdings hinter vor LAs gefeit sind, kann ich nicht absehen --Konso Work? 16:23, 9. Sep. 2007 (CEST)
Also, wenn ich irgendwas aus dieser Sache hier gelernt habe, dann erstens, was Meinungsbilder sind und zweitens, dass Relevanzkriterien in jedem Unterpunkt ein Meinungsbild bedürfen um bei dem haarigen Thema den Hauch einer Chance zu haben. --Lightningbug 81 19:58, 10. Sep. 2007 (CEST)

Der Vorschlag ist auf jeden Fall schon mal besser als die davor. Nur das mit den Storylines ganz wegzulassen oder Ergebnislisten wegzulassen stimmt mich ein wenig negativ. Vor allem bei den PPVs kommt es ja auf die Ergebnisse an, auch wichtige Storylines sollte man kurz beschreiben. Mir ist klar, dass man nicht Woche für Woche einen neuen Satz dazu schreiben soll, wenn schon kurz halten. Aber sonst hat es gar keinen Bezug dazu, warum und weshalb der Wrestler bekannt geworden ist.--Chuckeh 22:47, 10. Sep. 2007 (CEST)

Auf meiner Diskussionsseite zusammengetragene Vorschläge:

Lest euch doch bitte das mal durch:

Ich hatte dir einen fairen Vorschlag gemacht, wie man LA's vermeiden kann. Aber Du bist nicht einmal darauf eingegangen. Also gehe ich davon aus, das Du weiterhin LA's stellst, statt mich und die anderen beiden einzubeziehen, um die Artikel zu verbessern. Bei dir heisst es wohl: "Weg - Punkt, Aus!" Also Vermittlung. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 17:16, 19. Jun. 2007 (CEST)

Hömma. Bevor wir uns in sinnloser Vermittlung ergehen (halte ich für nicht zielführend und 200 LAs stellen macht auch keinen Spaß) möchte ich einen Gegenvorschlag machen:

  • wir erarbeiten Mindeststandards für die Wrestler
  • diese Mindeststandards werden in die RK eingebaut
  • wer sie nicht erfüllt fliegt
  • und nein, sie sollten schon eine Hürde darstellen und keinen Freibrief.

Als kleines Brainstorming würde ich vorschlagen:

  1. nur wirkliche Businessgrößen, keine Lokalmatadore (also überregionale Auftritte bei A-Veranstaltungen oder wie man die nennt)
  2. Rezeption auch außerhalb des Wrestling im Sinne von Erfüllung anderweitiger RK = Aufnahme (Hulk Hogan, Randy Savage etc.)
  3. die Nacherzählung ellenlanger Storylines wird unterlassen
  4. das ganze Move-Gedöns bitte auch weg (ehrlich, das bringt dem unbedarften Leser doch nix, Fans wissen es eh besser)
  5. sprachlich begeben sich die Artikel über Hilfsschulniveau
  6. Name, Gerutsdatum (evtl. Ort), Kurzlebenslauf, Karriereverlauf ohne eben die ganzen Schmonzetten sind Mindestinhalte
  7. Wrestler werden unter ihrem Echtnamen geführt und der Ringname als Redirect, da primär die Echtperson und nicht der Avatar im Mittelpunkt stehen
  8. die ganzen Pseudopreise und -gürtel zählen nicht

Dann hätte ich soweit nix mehr zu meckern. Wie siehts aus? Aber was das alles nicht erfüllt möge dann auch bitte rausfliegen, das ist meine Bedingung an den Kuhhandel. Weissbier 19:03, 19. Jun. 2007 (CEST)

Mit 7 der acht Punkte bin ich einverstanden, mit Punkt acht nicht: Gürtel der beiden grossen Ligen WWE und TNA sollten sehr wohl geführt werden, da diese sehr stark mit der Karriere in Bezug stehen. Und wie im Hauptartikel Wrestling geklärt, sind Titel meistens wohlverdient durch gutes und professionelles Verhalten vor und hinter der Kamera. Ausserdem würde ich folgendes machen: Den Lebenlauf und die Karriere trennen, in zwei feste Bausteine mit ebendiesen Namen, im ersten den realen Lebenslauf und den Realnamen, im zweiten einen kurzen Abriss der Karriere, die Aliasnamen, darunter die Titelgewinne. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 19:34, 19. Jun. 2007 (CEST)

Is gebongt. Weissbier 19:45, 19. Jun. 2007 (CEST)
Dann zieh die LA's bitte noch zurück, ich gebe den beiden anderen Bescheud, und wir beginnen morgen mit der Arbeit!--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 21:22, 19. Jun. 2007 (CEST)
  1. Austin Aries: Sorry, völlig unbrauchbar. Der Artikel ist sich ja nicht mal hinsichtlich des Namens sicher. Und all die Deppenleerzeichen, nein, da möchte ich nichts zurückziehen.
  2. Brian Adams (Wrestler): Da ist unter anderem ein völlig unbelegter Hiwneis auf eine angebliche Gefängnisstrafe, jede Menge eben dieses irrelevante Zeugs und sprachlich - lassen wir das lieber. Das ist ebenfalls so schlecht, daß ich den LA nicht entfernen möchte.
  3. Candice_Michelle: Im Artikel finden sich leider keine Hinweise auf die Teilnahme an wichtigen A-Veranstaltungen oder ähnliches was darauf schliessen könnte, daß sie 1-7 erfüllen könnte. Tut sie das? Und wie ist nun ihr voller Name. Mit oder ohne Bindestrichzusatz?!? Wenn das geklärt ist trage es bitte nach und entferne den Antrag eigenmächtig, das ist dann völlig ok für mich.
  4. ... ich schaue später wieder rein, sorry. Weissbier 06:44, 20. Jun. 2007 (CEST)

Ok, bei Candice und anderen Divas ist mir die Relevanz auch nicht ersichtlich, LA kann bleiben. Aries ist ein Independent-Wrestler, der jetzt bei TNA antritt, sollte bleiben, kann man ja überarbeiten. Adams (Crush) sollte bleiben, war in den 90ern ein Superstar und auch den kann man überarbeiten. Dass er im Knast sass, hmmm, werde ich mal die einschlägigen Seiten dazu befragen. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 10:46, 20. Jun. 2007 (CEST)

Ich finde die Relevanzkriterien auch gut so, aber zumindestens den jeweiligen Finishing Move sollte man vielleicht stehenlassen. Die restlichen Aktionen können weg, keine Frage. Dafür gibt´s Fanseiten. Was noch wegkann: Indy Wrestler, die nur in Insiderkreisen bekannt sind, sowie einige japanische und mexikanische Wrestler, für die das Gleiche gilt. Legenden wie Inoki, Baba, und Mascaras sehe ich ein, aber viele andere können einfach raus. -- Kaiserbass

Hi,

Werde später auführlich antworten, hab grade viel zu tun, aber im großen und ganzen hast Du nicht unrecht!--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 13:27, 13. Sep. 2007 (CEST)

Nochmal ich. Ich hab mir mal ein paar Kriterien ausgedacht, ist zwar lang, aber was ist die allgemeine Meinung dazu ?

Relevanzkriterien für Wrestlerartikel:

WWE Personen:

§1. Die Person muß mindestens 1 Jahr lang , regelmäßig in einer im TV ausgestrahlten Hauptshow zu sehen gewesen sein ( RAW, Smackdown, ECW ). Heat u. Velocity zählen als Nebenshows.

§2. WWWF World Champions, WWF World Champions, WWE Champions, sowie World Heavyweight Champions sind generell relevant.

§3. WWE Hall of Fame Mitglieder sind generell relevant.

§4. ECW Champions, WWF Intercontinental Champions, WWE Intercontinental Champions, WWE United States Champions, sowie alle World Tag-Team Champions sind dann generell relevant, wenn der entsprechende Titel mehr als 3 Monate am Stück oder öfter als 1 mal gehalten wurde.

§5. Alle anderen Titelträger ( European, Hardcore, Woman´s, Cruiserweight, Light Heavyweight ) sind dann generell relevant, wenn der entsprechende Titel länger als 4 Monate oder öfter als 2 mal gehalten wurde.

§6. Manager sind dann relevant, wenn sie mehr als 5 jahre bei WWWF, WWF, WWE tätig waren, oder mindestens 1 World Champion dort gemanagt haben und dieser den Titel mindestens 3 Monate hielt.

§7. Offizielle, die nichts mit dem direkten Ringgeschehen zu tun haben, sind irrelevant. ( McMahon Familie ausgenommen )

§8. Ringrichter sind im Normalfall irrelevant.

§9. Wrestler der Trainingsligen OVW, DSW, FCW etc. sind irrelevant, bis sie mindestens §1 erfüllen.

§10. Personen, die neben dem Wrestling bekannt wurden/sind ( Schauspieler, Sänger, erfolgreicher Sportler ) sind auf weitere Relevanz zu prüfen.

TNAW

§1. Die Person muß den TNAW Titel mindestens 1 mal, länger als 3 Monate am Stück gehalten haben, um als generell relevant zu gelten.

§2. Alle anderen Titel müssen mindestens mindestens 2 mal, davon 1 mal länger als 3 Monate am Stück gehalten worden sein.

§3. Manager sind dann relevant, wenn sie § 5 der WWE erfüllen, oder §4 der WCW.

§4. Offizielle und Ringrichter sind irrelevant.

§5. Personen, die neben dem Wrestling bekannt wurden/sind ( Schauspieler, Sänger, erfolgreicher Sportler ) sind auf weitere Relevanz zu prüfen.

WCW

§1. Die Person muß mindestens 2 Jahre lang, regelmäßig bei einer im TV ausgestrahlten Hauptshow ( Monday Nitro ) zu sehen gewesen sein. Thunder gilt als Nebenshow.

§2. WCW World Champions sind generell relevant.

§3. Alle anderen Titelträger müssen den Titel mindestens 2 mal, oder länger als 4 Monate am Stück gehalten haben, um als generell relevant zu gelten.

§4. Manager sind dann relevant, wenn sie mindestens 5 Jahre bei WCW tätig waren und in dieser Zeit mindestens einen World ( auch Tag-Team ) Titelträger gemanagt haben.

§5. Offizielle und Ringrichter sind irrelevant.

§6. Personen, die neben dem Wrestling bekannt wurden/sind ( Schauspieler, Sänger, erfolgreicher Sportler ) sind auf weitere Relevanz zu prüfen.


ECW ( vor WWE )

§1. ECW World Champions sind generell relevant, wenn sie den Titel mindestens 2 mal hielten.

§2. Alle anderen Titel sind keine Relevanzgrundlage

§3. Manager sind nur relevant wenn sie mindestens 5 Jahre bei ECW tätig waren und in dieser Zeit mindestens einen World Titelträger gemanagt haben.

§4. Offizielle und Ringrichter sind irrelevant.

§5. Personen, die neben dem Wrestling bekannt wurden/sind ( Schauspieler, Sänger, erfolgreicher Sportler ) sind auf weitere Relevanz zu prüfen.

Japan

§1. Nur Wrestler der New Japan Pro Wrestling, All Japan Pro Wrestling und Pro Wrestling NOAH können überhaupt relevant sein.

§2. Um als relevant zu gelten, muß der Wrestler dieser Ligen den höchsten dortigen Titel mindestens 1 mal, länger als 3 monate gehalten haben.

§3. Alle anderen dortigen Titel bedeuten keine Relevanzgrundlage.

§4. Mehrfache Auftritte in den großen Ligen der USA rechtfertigen eine weitere Relevanzprüfung auf Bekanntheit.

§5. Bei Halten eines amerikanischen Titels in einer der 4 großen Organisationen ( WWE, TNAW, damalige ECW, ehemalige WCW ) gelten die Regeln für diese Liga.

§6. Manager, Offizielle und Ringrichter sind irrelevant.

§7. Personen, die neben dem Wrestling bekannt wurden/sind ( Schauspieler, Sänger, erfolgreicher Sportler ) sind auf weitere Relevanz zu prüfen.

Independent

§1. Generell ist hier, wenn überhaupt nur RoH relevant, alle anderen Indyligen rechtfertigen keine Relevanz.

§2. Ein RoH - Wrestler kann nur relevant sein, wenn er den dortigen höchsten Titel bereits mehr als 1 mal hielt, bereits in einer TV-Show einer großen USA oder Japan Liga einmal angetreten ist und mindestens seit 3 Jahren aktiver Wrestler ist. -- Kaiserbass

--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 11:19, 18. Sep. 2007 (CEST)

Relevanz für Wrestlingligen

Wann ist eine Wrestlingliga relevant? Die Catch Wrestling Association ist doch die größte deutsche Liga und dennoch nicht relevant? Scott Hall, der definitiv für das Wrestling relevant ist, war da tätig. Ich denke mit genug Infos wäre die Liga relevant oder? --Gregor Kittlaus fühl dich frei 07:54, 26. Sep. 2007 (CEST)

Wenn ich daran arbeitete, würde ich es solange im Benutzernamensraum tun und nur daran arbeiten, wenn ich Langeweile hab und zwar solange, bis die Relevanzkriterien da sind. --Lightningbug 81 03:35, 27. Sep. 2007 (CEST)

Generelles

1.Ligen: Relevant können nur Personen der großen Ligen WWE (inkl. ehem. WWWF,WWF,ECW,WCW & NWA aber ohne OVW, DSW & FCW), sowie TNAW für Nordamerika ; All Japan Pro Wrestling, New Japan Pro Wrestling, Pro Wrestling NOAH für Japan und AAA, CMLL und EMLL in Mexiko sein. Alle sogenannten Independent Ligen ( RoH, WxW, CWA etc. ) sind irrelevant.

2.Personen:

  • Mitglieder der WWE Hall of Fame, sowie aktuelle und ehemalige Träger des höchsten Titels der oben genannten Ligen sind relevant.
  • Alle anderen Personen müssen mindestens seit 5 Jahren im Wrestling tätig sein und in dieser Zeit mindestens einen Titel der obigen Organisationen gehalten haben, bzw. als Manager in dieser Zeit einen Champion gemanagt haben.
  • Personen, die neben dem Wrestling bekannt wurden (Schauspieler, Musiker, Sportler etc.) sind auf Relevanz dadurch zu prüfen.
  • Offizielle, Trainer und Ringrichter sind in der Regel nicht relevant.

Kaiserbass

Gegenvorschlag:

Als Promotionen, die Relevanz für Personen vermitteln können, gelten die WWE nebst ihren Vorgängern (WWF, WWWF) und darin aufgegangenen Ligen (ECW, WCW), nicht aber Farmligen, sowie TNAW und die NWA. Andere Ligen, besonders japanische (All Japan Pro Wrestling, New Japan Pro Wrestling, Pro Wrestling NOAH) und mexikanische, sowie Independent Ligen, können Relevanz verschaffen, wenn der Wrestler dort Titel trug und zumindest zeitweise bei einer der relevanten amerikanischen Ligen unter Vertrag stand.
Personen, die außerhalb des Wrestling Relevanz erlangten oder erlangen, sind auch als Wrestler relevant.
Mitglieder der WWE Hall of Fame, der WCW Hall of Fame, der NWA Hall of Fame sowie der unabhängigen Professional Wrestling Hall of Fame und Wrestling Observer Newsletter Hall of Fame sind ungeachtet ihrer Funktion relevant.
Titelträger: Alle World Heavyweight Champions der WWE, WCW und NWA, sowie des entsprechenden höchsten Titels der TNA sind relevant. Ferner alle mehrfachen Träger der World Tag-Team Titel dieser Ligen oder niedriger angesehenen Einzeltitel dieser Ligen (bei der NWA National-Titel oder andere Worldtitel), hierzu zählen auch alle Frauentitel. Eine größere Anzahl NWA Regionaltitel, besonders in mehreren Regionen, kann Relevanz begründen, besonders bei Wrestlern der Prä-TV-Zeit bis Mitte der 80er Jahre.
„Manager“ und andere Sidekicks sind nur relevant, wenn sie über mehrere Jahre mehrere als solche relevante Titelträger oder titeltragende Tag Teams begleiteten. Eine zusätzliche Tätigkeit als Offizieller oder vorherige Tätigkeit als Wrestler ist ein zusätzlicher Hinweis auf Relevanz.
Offizielle wie Booker, Trainer (Vorsicht: oft ehemalige Wrestler, die als solche relevant sein könnten) und Ringrichter sind in der Regel irrelevant. Promotoren können relevant sein, wenn sie einen deutlichen Einfluss auf die historische Entwicklung des Wrestlinggeschäfts ausübten.

Anmerkung: die diversen Hall of Fames überschneiden sich.

Klingt auch gut, aber wenn du ehrlich bist, ist das nicht übersichtlicher. Ach ja, und unterschreiben könntest du auch. Kaiserbass
Unterschrift habe ich vergessen. Übersichtlich? Bei den unzähligen Ligen wäre das schwer, und da ich Relevanzkriterien nur als Anhaltspunkte verstehe (ein Artikel, der so schlecht ist, dass die Relevanz nicht deutlich wird, stirbt halt den Löschtot, ein guter Artikel wird oft nicht hinterfragt), verstehe ich die Aufstellung nur als Hinweise. Meine wesentlichen Änderungen gegenüber deinem Vorschlag ist die teilweise Einschränkung der Relevanz durch Ligenzugehörigkeit, die Präzisierung bei den Titeln, besonders in Sachen NWA (mir(, die Vervollständigung der Hall of Fames, die Präzisierung und Einschränkung bei Managern und anderen Begleitern, sowie die Relevanz für Promotoren (die sind vielleicht nicht so bekannt im deutschen Sprachraum, aber die machen das Geschäft...) -- 80.139.120.160 21:37, 22. Okt. 2007 (CEST)

Also nochmal zusammenfassend:

Ligen, die Relevanz bedeuten können:

  • WWE (einschließlich der Vorformen WWWF und WWF, sowie die darin aufgegangenen WCW und ECW), TNAW und NWA. Trainings- bzw. Farmligen sind irrelevant.
  • NJPW, AJPW, und PWNOAH in Japan, Mexikanische Ligen und Independent Ligen können Relevanz bedeuten, wenn die Person dort bedeutende Titel trug und zumindest kurzfristig für eine der obigen amerikanischen Ligen angetreten ist.

Sonstige Relevanzgrundlagen:

  • Ist die Person Mitglied der WWE Hall of Fame, WCW Hall of Fame, NWA Hall of Fame, Professional Wrestling Hall of Fame oder Pro Wrestling Newsletter Hall of Fame ist sie unabhängig von ihrer Funktion im Wrestling relevant. Dabei können sich die Mitgliedschaften überschneiden.
  • Alle Titelträger des jeweils höchsten Titels der oben genannten amerikanischen Ligen sind relevant. Titel von geringerem Wert müssen mehrfach oder besonders lang gehalten worden sein, um Relevanz zu begründen. Eine große Anzahl an Gewinnen verschiedener Titel (insbesondere NWA vor Mitte der 1980er) kann Relevanz begründen.
  • „Manager“ und andere Begleitungen sind nur relevant, wenn sie über mehrere Jahre mehrere als solche relevante Titelträger oder titeltragende Tag Teams begleiteten. Eine zusätzliche Tätigkeit als Offizieller oder vorherige Tätigkeit als Wrestler ist ein zusätzlicher Hinweis auf Relevanz.
  • Offizielle wie Booker, Trainer (Vorsicht: oft ehemalige Wrestler, die als solche relevant sein könnten) und Ringrichter sind in der Regel irrelevant. Promoter können relevant sein, wenn sie einen deutlichen Einfluss auf die historische Entwicklung des Wrestlinggeschäfts ausübten.

Zufrieden ? Kaiserbass

Nicht ganz. Wir reden ja gerade nur über Relevanzkriterien für Einzelpersonen, von daher halte ich die Überschrift „Ligen, die Relevanz bedeuten können“ für missverständlich, diese Ligen vermitteln nur Relevanz (welche Ligen selbst relevant sind, ist eine andere Baustelle). Ich möchte auch keine weitere Zwischenüberschrift. Das sich die Halls of Fame überschneiden braucht nicht in die RKs - eine reicht, um Relevanz zu prüfen, wer Artikel schreibt, muss eh' jede prüfen und gegebenfalls erwähnen. Meine Formulierung zu den Titeln ist präziser, besonders da „besonders lang“ ein Gummibegriff ist (heute ist besonders lang, wenn der Titel nicht jeden Monat wechselt...), und besonders fehlt in diesem Satz ein "dieser Ligen", da man sonst interpretieren könnte, jeder besonders lang gehaltene Titel irgendeiner Liga schaffe Relevanz. Außerdem muss bei der NWA zwischen allianceweiten Titeln und Regionaltiteln unterschieden werden, nach deiner Version würde ein zweifach gehaltener Titel einer NWA Territorialpromotion immer Relevanz begründen, was ich ausschließen wollte (davon gibt es einfach zu viele). Besonders fehlt auch der Hinweis auf anderweitige Relevanz, die auch Wrestlern Relevanz verschafft (der ist zwar im Prinzip überflüssig, ist aber als Hinweis zu verstehen, beim Schreiben auch auf diese Kriterien Wert zu legen und schützt auch Artikel vor überstürzten Löschanträgen: z.B. könnte man über Steve McMichael's Relevanz als Wrestler lange streiten, nicht aber über die als American Footballer. -- 80.139.120.160 23:19, 22. Okt. 2007 (CEST)
Das mit dem besonders lang habe ich deshalb reingenommen, da du von der Notwendigkeit eines mehrfachen Titelgewinns sprichst. Nähme man als Beispiel mal den Honky Tonk Man, der zwar nur einmal, dafür aber 1 Jahr lang den Titel hielt, hätte man schon ein Problem. Du möchtest keine Teilüberschriften, ich halte sie für übersichtlicher als einen kompletten Fließtext und möchte sie daher schon. Über die Formulierung bezüglich der Ligen kann man diskutieren. Mit der NWA, das ist so eine Sache. Aber was mich stört, zuerst war allen meine erste Version zu lang, jetzt steht wieder zuwenig drin. Aber egal, der nächste Versuch kommt...Kaiserbass
  • Man kann meine Version auch
  • so gliedern, um sie übersichtlicher zu machen. Beim Honky Tonk Man sähe ich auch ohne das "für längere Zeit" kein Problem, da Relevanzkriterien nur Anhaltspunkte sind: Er hat neben dem IC-Gürtel der WWF noch eine Sammlung (mehr als ein Dutzend) NWA Regionalpromotions- und Independent-Titel unter seinem realen Namen. Bei ordentlicher Artikelqualität sollte Honky keine Probleme haben (da müßte z.B. erwähnt werden, dass das Gimmick zur Zeit und vor dem Hintergrund der Rock'n'Wrestling-Kooperation zwischen WWF und MTV eingeführt wurde...). -- 80.139.120.160 09:48, 23. Okt. 2007 (CEST)

Erneuter Versuch:

Ligen, deren Personen Relevanz haben können.:

  • WWE (einschließlich der Vorformen WWWF und WWF, sowie die darin aufgegangenen WCW und ECW), TNAW und NWA. Trainings- bzw. Farmligen sind irrelevant.
  • NJPW, AJPW, und PWNOAH in Japan, Mexikanische Ligen und Independent Ligen können Relevanz bedeuten, wenn die Person dort bedeutende Titel trug und zumindest kurzfristig für eine der obigen amerikanischen Ligen angetreten ist.

Sonstige Relevanzgrundlagen:

  • Personen, die neben dem Wrestling relevant sind, sind auch als Wrestler relevant.
  • Ist die Person Mitglied einer anerkannnten Wrestling Hall of Fame ist sie unabhängig von ihrer Funktion im Wrestling relevant.
  • Alle Titelträger des jeweils höchsten Titels der oben genannten amerikanischen Ligen sind relevant. Titel von geringerem Wert ( keine Regionaltitel ) müssen mehrfach oder besonders lang ( länger als 6 Monate ) gehalten worden sein, um Relevanz zu begründen. Eine große Anzahl an Gewinnen verschiedener Titel (insbesondere NWA vor Mitte der 1980er) kann Relevanz begründen.
  • „Manager“ und andere Begleitungen sind nur relevant, wenn sie über mehrere Jahre mehrere als solche relevante Titelträger oder titeltragende Tag Teams begleiteten. Eine zusätzliche Tätigkeit als Offizieller oder vorherige Tätigkeit als Wrestler ist ein zusätzlicher Hinweis auf Relevanz.
  • Offizielle wie Booker, Trainer (Vorsicht: oft ehemalige Wrestler, die als solche relevant sein könnten) und Ringrichter sind in der Regel irrelevant. Promoter können relevant sein, wenn sie einen deutlichen Einfluss auf die historische Entwicklung des Wrestlinggeschäfts ausübten.
nee. Die Zwischenüberschriften lehne ich weiter ab. Im Punkt der japanischen und mexikanischen Promotionen möchte ich, das „einmal angetreten“ nicht reicht, es sollte schon ein längeres Vertragsverhältnis gewesen sein. Dazu gefällt mit "anerkannten Hall of Fame" nicht, wer soll die anerkennen? Ist die 2005 eingeführte NWA Hall of Fame bereits anerkannt? Die abschließende Aufzählung ist da sicherer. Beim Punkt Titelträger schlage ich folgendes vor:
  • Alle Titelträger des jeweils höchsten Titels der oben genannten amerikanischen Promotionen sind relevant. Ferner alle mehrfachen Träger der Tag-Team Titel oder niedriger angesehenen Einzeltitel dieser Promotionen oder des Gesamtverbandes NWA. Eine größere Anzahl NWA Regionaltitel, Titel japanischer oder mexikanischer oder unabhängiger Promotionen sind ebenfalls ein Anzeichen für Relevanz des Trägers. -- 80.139.120.160 10:40, 23. Okt. 2007 (CEST) Unterschrift nicht bestandteil des Vorschlages
Sag mal, willst du mich eigentlich veräppeln ? Zuerst schreibst du weiter oben, dass die Halls of Fame nicht aufgezählt werden und jetzt doch wieder ? Ist doch paradox, entscheide dich mal ! Davon mal abgesehen, was du möchtest kann nicht alleinige Grundlage sein. Das mit den Titelträgern ist okay. Die Überschriften können weg, hast Recht. Kaiserbass
Lesen: ich schrieb, es muss nicht hinein, dass sich die Halls of Fame überschneiden. -- 80.139.120.160 15:36, 23. Okt. 2007 (CEST)
Sorry, mein Fehler ! Kaiserbass

Nochmal neu:

  • Personen der Organisationen WWE (einschließlich der Vorformen WWWF und WWF, sowie die darin aufgegangenen WCW und ECW), TNAW und NWA können relevant sein. Trainings- bzw. Farmligen sind irrelevant.
  • NJPW, AJPW, und PWNOAH in Japan, Mexikanische Ligen und Independent Ligen können Relevanz bedeuten, wenn die Person dort bedeutende Titel trug und/oder zumindest bei einer der obigen amerikanischen Ligen zumindest 6 Monate unter Vertrag stand und dabei noch andere Relevanz vorweisen kann.
  • Personen, die neben dem Wrestling relevant sind, sind auch als Wrestler relevant.
  • Ist die Person Mitglied der WWE Hall of Fame, WCW Hall of Fame, NWA Hall of Fame, Professional Wrestling Hall of Fame oder Pro Wrestling Newsletter Hall of Fame ist sie unabhängig von ihrer Funktion im Wrestling relevant.
  • Alle Titelträger des jeweils höchsten Titels der oben genannten amerikanischen Promotionen sind relevant. Ferner alle mehrfachen Träger der Tag-Team Titel oder niedriger angesehenen Einzeltitel dieser Promotionen oder des Gesamtverbandes NWA. Eine größere Anzahl NWA Regionaltitel, Titel japanischer oder mexikanischer oder unabhängiger Promotionen sind ebenfalls ein Anzeichen für Relevanz des Trägers
  • „Manager“ und andere Begleitungen sind nur relevant, wenn sie über mehrere Jahre mehrere als solche relevante Titelträger oder titeltragende Tag Teams begleiteten. Eine zusätzliche Tätigkeit als Offizieller oder vorherige Tätigkeit als Wrestler ist ein zusätzlicher Hinweis auf Relevanz.
  • Offizielle wie Booker, Trainer (Vorsicht: oft ehemalige Wrestler, die als solche relevant sein könnten) und Ringrichter sind in der Regel irrelevant. Promoter können relevant sein, wenn sie einen deutlichen Einfluss auf die historische Entwicklung des Wrestlinggeschäfts ausübten.

Wie ist das ? Ich denke damit kann man leben, wenn es denn den Herren nicht wieder zu lang und/oder kompliziert ist. Kaiserbass

nachdem niemand hier dagegen schrie, übertrage ich diese Fassung auf die Frontseite. Womit machen wir weiter? -- 80.139.120.223 16:31, 28. Okt. 2007 (CET)
Dagegen! Hilft euch das? es ist genauso unverbindlich, wie garkeine RKn! --Lightningbug 81-direkt 17:29, 28. Okt. 2007 (CET)
Alle RKs sind unverbindlich. Könntest Du vielleicht etwas konstruktiver mitarbeiten und konkreter werden? -- 80.139.120.223 17:36, 28. Okt. 2007 (CET)
Es sind nicht alle unverbindlich! So ist es ganz klar, dass der Zweitligafußballer mit einer Minute Spielzeit relevant ist. RKn in diesem Bereich sollten festlegen, wer auf jeden Fall relevant ist, nicht, wer in der Regel irrellevant ist. Wenn da steht "können relevant sein", werden die Artikel mit einer Warscheinlichkeit von 85% gelöscht! Die Formulierung hilft nicht. --Lightningbug 81-direkt 19:08, 28. Okt. 2007 (CET)
Hallo Lightningbug 81, es ist so, dass wir versuchen möchten einige Wrestlingligen, sowie Wrestler und mit dem Wrestling in Verbindung stehende Personen auszuschließen, da sie einfach nicht erwähnenswert sind. Wie drückt man das sonst am Besten aus, als diese für irrelevant zu erklären oder aber ihre Relevanz an Bedingungen zu knüpfen ? Ich kann z.B. nicht jedem, der schon einmal für die Liga WWE gearbeitet hat einen Artikel schreiben, nur weil ich die Angestellten der Liga für relevant erkläre oder ? Deshalb haben wir geschrieben "können" relevant sein und diese Relevanz an weitere Bedigungen gebunden. Wir wären wirklich sehr froh, wenn wir uns mal auf ein paar Richtlinien einigen könnten, denn was zum Teil hier in Wrestlingartikeln geschrieben wird ist grausam, genauso wie die allwöchentlichen obligatorischen LAs derjenigen, die das Thema verdammen. Entweder wir kommen bald auf einen Nenner oder die Administration muß das Thema Wrestling als generell Wikipediairreelevant deklarieren. Gruß Kaiserbass
Ich unterstütze das. Abgesehen davon, dass die RKs für Fußballer kaum vergleichbar sind, da Wrestling kein Sport ist (und es den Fußballfans nicht gelingt, so schlechte Artikel zu schreiben wie manchen Wrestlingfans) und Zweitligafußballer auch nur deshalb vor Löschung sicher sind, weil da nicht jedes Spiel mit x Sätzen ausgewalzt wird. Die vorgeschlagenen RKs sind meiner Meinung nach ausreichend - ein erfahrener Wikipedianer mit etwas Gespür dafür, was wichtig ist, und der es schafft, die notwendige Außenperspektive und Verständlichkeit durchzuhalten, sollte mit diesen jeden wichtigen Wrestler so schreiben können, dass er nicht gelöscht wird. -- 80.139.120.223 20:26, 28. Okt. 2007 (CET) P.S.: Kaiserbass, könntest du bitte mit vier Tilden unterschreiben?

Erneute Überarbeitung

(Ausgelagert aus meiner Diskussionsseite --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 22:28, 22. Feb. 2008 (CET))

Hallo Benny, Kannst du mir mal helfen ? Du kennst dich im mexikanischen und japanischen Wrestling anscheinend besser aus, als ich. Ich möchte die relevanten Titel nämlich an Ligen binden. Dazu bräuchte ich die Namen der wirklich wichtigen mexikanischen und japanischen Ligen.--Der Kaiserbass 20:59, 20. Feb. 2008 (CET)

Hmm, da musst du auch andere fragen, aus meiner Sicht sind in Japan BJPW, AJPW, NJPW und HUSTLE relevant. In Mexiko ganz klar, AAA, CMLL und EMLL. Das ist aber nur meine Meinung, hol ruhig noch andere ein. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 22:28, 20. Feb. 2008 (CET)
Also: In Japan auch unbedingt die FMW mit hereinnehmen. In dieser Liga machten sich Sabu, Mike Awesome, The Sandman, Terry Funk, Cactus Jack, John Zandig, Steve Corino, 911, die Rotten Brothers und viele andere amerikanische Wrestler einen Namen als Hardcore-Wrestler. Andere Vorschläge reiche ich morgen nachmittag noch herein. (Muß leider jetzt ins Bette, da morgen Frühdienst und darum die Nacht um viere zu Ende!) --Mikkel 22:57, 20. Feb. 2008 (CET)
Nee, Leute, also wir können nicht sämtliche Ligen mit reinnehmen, in denen ein größerer Star vielleicht seine Karriere begann oder mal aufgetreten ist. Das kriegen wir nicht nämlich nicht durch. Da dürfen nicht zu viele Ligen stehen, möglichst nur die ganz Großen. Bei den genannten Wrestlern wäre das ja auch nicht so tragisch, da alle bereits in der ECW aufgetreten sind. AAA kenne ich, CMLL und EMLL sagt mir jetzt weniger. BJPW, AJPW und NJPW sind okay, über HUSTLE und FMW müssen wir noch diskutieren. Was ist mit PWNOAH ?--Der Kaiserbass 14:39, 21. Feb. 2008 (CET)
NOAH ist so eine Frage, knapp für positiv, würde ich sagen. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 17:05, 21. Feb. 2008 (CET)
CMLL hat eine Geschichte die bis in die 1930er Jahre zurückgeht und war jahrzehntelang die unangefochtene Nr 1 in Mexiko. Die kann man also gelten lassen. Wie gehen wir eigentlich mit den europäischen Titeln um? http://www.wrestling-titles.com/europe/ --H2SO4 21:52, 21. Feb. 2008 (CET)

HUSTLE würde ich nicht mit reinnehmen, aber die FMW würde ich persönlich machen. War Jahre lang die japanische „Schwesterpromotion“ der ECW. Tanaka ist in der FMW ausgebildet worden und durfte sich dann schließlich auch mal ECW-Champ nennen. Deswegen schon relevant. --Mikkel 21:29, 22. Feb. 2008 (CET)

Also, ich würde mal sagen, alles, was nicht mindestens im Fernsehen läuft, bzw. gelaufen ist und das über eine längere Zeit, kann keine Relevanz begründen. Da fliegen also die meisten Indy-Ligen schon einmal raus.--Der Kaiserbass 21:52, 22. Feb. 2008 (CET)
Mal dazwischen: FMW hat(te) einen regelmäßigen Sendeplatz bei einem japanischen Sportchannel. Darüber hinaus weltweiten DVD-Verkauf. --Mikkel 22:49, 22. Feb. 2008 (CET)
Offtopic: Was haltet ihr davon, wenn wir diese Diskussion auf die Diskussionsseite der RK auslagern? Wird mir langsam zu voll hier. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 21:54, 22. Feb. 2008 (CET)
Ja, mach das mal, sorry.--Der Kaiserbass 21:55, 22. Feb. 2008 (CET)

Dann sollte zu allen von uns als relevant erklärten Ligen am Besten auch ein entsprechender Artikel hier vorhanden sein, in dem die Relevanz deutlich wird.--Der Kaiserbass 22:56, 22. Feb. 2008 (CET)

Dem stimme ich voll und ganz zu. Aber wie sieht es mit dem (inzwischen gelöschten) Combatzone Wrestling (CZW) aus. Relevanz ist grenzlastig. Aber durch das Internet (Youtube usw.) doch sehr bekannt. Auch diverse US-Magazine erwähnen diese Promotion regelmäßig. --Mikkel 22:59, 22. Feb. 2008 (CET)
Naja, aber irgendwo müssen wir schließlich eine Grenze ziehen. Und alle Wrestler, die es wert sind einen Artikel zu erhalten, sind im Normalfall auch schon mal in einer Promotion aufgetreten, die regelmäßig im Fernsehen zu sehen ist. Wenn wir jetzt jede Promotion mit reinnehmen, von der Internetvideos, DVD´s existieren oder Insiderzeitschriften berichten, können wir auch gleich alle Iny-Ligen mitreinnehmen. Nein, ich denke die Vorraussetzung, dass eine regelmäßige Fersehpräsenz besteht bzw. über längere Zeit bestand, sollte schon als Hürde dienen müssen.--Der Kaiserbass 23:06, 22. Feb. 2008 (CET)
Vorschlag: Relevant sind auch alle Ligen, die in den deutschen Magazinen Power Wrestling, Ringside und der deutschen Ausgabe des WWE-Magazines sind. Bedingt einzubeziehen sind Ligen, die in Rampage erscheinen. (Da sollte man legentlich Ergänzungen für Storylines usw. herholen und ansonsten keine Ligenbeschreibung erstellen. Man kann dort angesprochenene Promotionen ggf. kurz anreissen und dann ist es gut.) --Mikkel 23:11, 22. Feb. 2008 (CET)
Also da bin ich ehrlich gesagt nicht so begeistert von. Denn, sonst bezieht sich irgendsoein Spezialist auf eine Ausgabe von Schlachmichkaputt, wo die Liga WWKleinkleckersdorf drinsteht und erklärt deren Champion für relevant. Aber lass mal von den anderen noch dazu hören.--Der Kaiserbass 23:16, 22. Feb. 2008 (CET)

Da kann ich dich beruhigen. PW und RS bringen nur ausfühliche Berichte über WWE, TNA und GSW. Alles andere wird kaum noch erwähnt. (War vor 10 Jahren noch anderes ... da wurde Kleinbumigdorp auch aufgeführt.) Aber holen wir mal andere Meinungen rein. Es wäre doch gelacht, wenn wir das nicht auf die Reihe bekommen würden. Da bin ich voll Optimist. --Mikkel 23:20, 22. Feb. 2008 (CET)

Ich hoffe wir missverstehen uns hier im Moment auch nicht. Ich will die Ligen festlegen, deren Titel und Medienpräsenz für Wrestlerartikel als Relevanzgrundlage gelten können. Die Ligenrelevanz selbst steht auf einem anderen Blatt.--Der Kaiserbass 23:28, 22. Feb. 2008 (CET)
Upps ... sorry. Bin glaube ich etwas übers Ziel hinaus geschossen. Also kurz: Den FMW-Titel würde ich hinein nehmen, da regelmäßig TV-Spots im japanischen Fernsehen liefen. (Habe allerdings die FMW nicht weiter verfolgt, kenne sie nur aus 5 DVD's und die habe ich mir nur geholt, um Mick Foley, Jim Fullington, Terry Brunk und so weiter zu sehen. Gilt in Japan aber als 3. große Liga neben BJPW und NJPW. Sabu war dort auch Tag Team Champion. --Mikkel 23:32, 22. Feb. 2008 (CET)
PS: Ich stehe zwar auf Hardcore Wrestling, aber schwache Nerven sollte man bei FMW nicht haben ... ist schon sehr brutal. Wer CZW kennt, stellt sich FMW doppelt so brutal vor ... das kommt dann ungefähr hin (dort habe ich zum ersten Mal brennenden Stachendraht als Ringseile gesehen ... da wird einem schon ganz schön komisch im Buck :-))--Mikkel 23:38, 22. Feb. 2008 (CET)
Ich würde „TV-Spots im japanischen Fernsehen“ als unterhalb dessen ansehen, was Kaiserbass oben als regelmäßige TV-Präsenz bezeichnet. Ich würde den Kreis der relevanzstiftenden Promotionen nicht gross ausweiten - Leute, die es nur bei zweit- und drittrangigen und Indypromotionen zu Ehren bringen, halte ich für nicht relevant genug. Was nicht funktioniert, ist eine Festschreibung relevanzstiftender Promotionen anhand von Zeitschriften, das scheitert schon daran, dass es nicht praxisgerecht ist. Wer hat die denn? Insgesamt halte ich diese Diskussion derzeit für wenig zielführend, solange die QS-Seite noch gut gefüllt mit Wrestlern ist, deren Artikel weit unter unserem Anspruch sind. -- 80.139.106.123 00:15, 23. Feb. 2008 (CET)
Wer die Magazine hat? Hmmm ... ich zum Beispiel. Die bekommt man für einen Appel und 'n Ei an jedem guten Bahnhofkiosk. (Man soll sich nicht zu sehr auf das Web verlassen, da dort teilweise ein ganz schöner Driet verbreitet wird. Der eine klont vom anderen ab und Quellen werden dort kaum genannt.) Außerdem gibt es Power Wrestling auch als Online-Ausgabe!
Meines Erachtens ist die FMW schon relevant, da eine enge Zusammenarbeit mit der ECW und der CZW bestand. Heute fehdet die Liga mit BJPW.
Aber schauen wir mal, das wir erst die Mängelartikel wech kriegen. --Mikkel 00:27, 23. Feb. 2008 (CET)

Also, bei aller Liebe, ich hab mir das mit der FMW mal angesehen. Die sind zu vergleichen mit den Farmligen der WWE, welche ja auch keine Relevanzgrundlage bilden, ausserdem besteht, ausser einer Fanseite, nichtmal eine eigene Website. Daher möchte ich die Liga eigentlich nicht mitreinnehmen. Ich schlage folgende Ligen als mögliche Relevanzgrundlage für Wrestler vor. (Wie hoch die Relevanz zu bewerten ist, muss noch geklärt werden.):

USA - WWE inklusive Vorformen und darin aufgegangene Ligen, ohne Entwicklungsligen - TNAW - Gesamtverband NWA

Mexiko - CMLL/EMLL (scheint eine einzige Organisation zu sein) - AAA

Japan - All Japan - Big Japan - New Japan - Pro Wrestling NOAH --Der Kaiserbass 10:15, 23. Feb. 2008 (CET)

Einverstanden, sofern klargestellt bleibt, dass zahlreiche NWA-Regionaltitel ebenfalls Relevanz begründen, sonst wird es für Wrestler der Prä-TV-Zeit eng, als die Worldtitelgürtel noch nicht rumgereicht wurden wie saure Äpfel. -- 80.139.106.123 10:48, 23. Feb. 2008 (CET)
Ja, natürlich. Aber diese Pioniere sind meistens sowieso in einer Hall of Fame.--Der Kaiserbass 11:07, 23. Feb. 2008 (CET)
Leider nicht. en:Bobby Duncum, Sr., en:Édouard Carpentier oder en:Maurice Vachon würde ich durchaus für relevant halten, sie würden ohne die Klarstellung aber durch das Raster fallen. Um noch mehr Beispiele zu suchen, bin ich jetzt zu faul... -- 80.139.90.45 18:57, 23. Feb. 2008 (CET)
Also zumindestens Carpentier und Vachon kriegt man auch hiermit (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=einfluss) und hiermit (http://wrestlingmuseum.com/pages/pictures.html) begründet. Die Relevanzkriterien sind schließlich gebaut um Grenzfälle zu klären, nicht für Selbstverständlichkeiten. --H2SO4 14:01, 24. Feb. 2008 (CET)
Wir könnten ja grundsätzlich einen Punkt für Promoter und einflussreiche Personen vor den 80ern einrichten, der Leute wie Vachon, Duncum und co. umfasst, werde mich später dazu nochmal melden mit konkreteren Ideen. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 14:16, 24. Feb. 2008 (CET)

Ignrorieren deutscher Gegebenheiten

In Deutschland wird seit Jahren erfolgreich die Nachwuchszeneund Indy Szene gefördert. Diese Ligen haben allerdings keine 40 Shows pro Jahr, sondern ab ca 10 bis 15 Shows. In den Medien sind die Ligen dennoch, als Beispiel die wXw die bspw häufiger in US Magazinen oder japanischen Fernsehen zu sehen sind, die GSW die regelmässig mit Showberichten im WDR oder in der deutschen Ausgabe des Hüriyet (türkische Zeitung in DEutschland). Allerdings sind diese Ligen Indipendent Ligen, womit keine festen Exklusivverträge (Verträge bestehen sicherlich) vorhanden sind. Möchte man, die gut florierende Szene komplett aussparen oder möchte man darüber diskutieren? --80.145.205.137 18:30, 9. Mai 2008 (CEST)

In diesem Fall muss ich für aussparen plädieren. Sie schaffen nicht einmal die Hälfte der geforderten Showanzahl und mit maximal 300, aber in der Regel deutlich weniger, Zuschauern im Jahr 2008 kann man nicht wirklich von großen Veranstaltungen sprechen. Die fehlenden Vertragsverhältnisse zeigen zudem die noch fehlende Professionalität im deutschen Wrestling. Darüberhinaus wird das deutsche Wrestling im Artikel Wrestling erwähnt. Wikipedia soll ausserdem nicht als Werbeplattform für Independentligen gelten, sondern zur Vermittlung von Wissen.--Der Kaiserbass 19:22, 9. Mai 2008 (CEST)
Von welchen Vertragsverhältnissen reden wir denn? Es gibt Verträge mit den Wrestlern, das sie für eine bestimmte Anzahl von Shows antreten, nur nicht exklusiv. Ein Musiker tritt auch nicht exklusiv für einen Veranstalter auf, sondern auch für mehrere verschiedene. Das eine professionelle Arbeit geleistet wird, zeigt sich dadurch, dass verschiedene Ligen durch rechtsfähige Gesellschaftsformen wie GbR oder e.V. vertreten werden. Eine Zuschauerzahl von 300 ist sicherlich nicht imposant, zählt aber schon als ausverkauft. Das die wXw "nur" diese Zuschauerzahlen zieht, liegt auch an der Hallenauswahl und der Frequenz der Shows. Andere Ligen haben teilweise 500 bis 700 Zuschauer. Als deutsche Ausgabe der Wikipedia sollte auch ein gewisses Interesse an deutschen Gegebenheiten existieren. --20:06, 9. Mai 2008 (CEST)
Vorschlag zur Güte: Versuche einen Artikel zu schreiben, der sich mit Wrestling in Deutschland befasst. Dieser wird dann mit dem Artikel Wrestling verlinkt. Innerhalb kannst du dann World Xtreme Wrestling erwähnen (jedoch nicht ausschließlich).--Der Kaiserbass 20:13, 9. Mai 2008 (CEST)
Nun, damit hätte sich dieses Thema dann wohl erledigt, was ?--Der Kaiserbass 20:45, 12. Mai 2008 (CEST)
Wochenende, Feiertage etc. Eine Seite Wrestling in Deutschland ist in Planung und Bearbeitung, aber für eine Person ist das Thema dann doch zu aufwändig. Immerhin müssen hier viele Aspekte beachtet werden (Geschichte, aktueller Stand, Nachwuchsförderung usw.) Da fehlen teilweise noch Rückmeldungen, manchmal muss ich noch Anfragen stellen.--91.58.93.240 08:38, 14. Mai 2008 (CEST)

Änderungsantrag: Wrestler aus dem Deutschsprachigen Raum

Nach dem Fall Chris Raaber möchte ich den Antrag stellen, folgenden Unterpunkt einzufügen:

Wrestler aus dem deutschsprachigen Raum sind relevant, wenn sie mehrfach in amerikanischen, japanischen oder australischen Ligen aufgetreten sind und der Artikel eine Relevanz darstellt. dass Wrestler aus dem deutschsprachigen Raum, die mehrfach in amerikanischen, japanischen oder australischen Ligen auftraten, eine Relevanz gegeben sein kann, sofern diese aus dem Artikel zu erkennen ist --H2SO4 12:39, 13. Apr. 2009 (CEST)
So wird das nichts! Wir sind die deutschsprachige, nicht die deutsche Wikipedia. Da sollten schon die gleichen Regeln für alle gelten. Kann den Absatz mal bitte jemand wieder ändern? --Lightningbug 81-direkt 17:54, 13. Apr. 2009 (CEST)
Überdacht und geändert. Nur weil es sich um deutschsprachige Personen handelt, können wir nicht mit zweierlei Maß messen. Es gilt wenn dann der Abschnitt Sonderfälle.--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 18:20, 13. Apr. 2009 (CEST)
Sehe ich nicht so! Und ich finde ehrlich gesagt, diese Argumentierung bes****en.
Die RK gehören sowieso mal gründlich überarbeitet, wie die Stilfibel und sollte dann verbindlich, d. h. offiziell für Wikipedia werden. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 18:25, 13. Apr. 2009 (CEST)
Laß uns demnächst mal deswegen miteinander unterhalten, okay ? Gruß--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 19:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
Jupp, OK. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 19:13, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ich halte nichts wenig von starren RKs und rate davon ab, die Portalsrichtlinie verbindlich zu machen. Genausowenig brauchen wir eine Sonderregel für duetschsprachige Wrestler: Die eröffnet nur die Gefahr, dass wir mit eher unbedeutenden drittklassigen deutschen Wrestlern überhäuft werden. Die Öffnungsklausel (ich nenne sie Lex Kingston, da sie für den Fall geschaffen wurde) für gut belegte Artikel reicht aus. -- 80.139.84.55 21:25, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ich will generell nicht alle deutschsprachigen Wrestler hier verewigen. Fakt ist, dass deutschsprachige Wrestler per se „relevant“ werden, wenn sie von den beiden Marktführern (WWE und TNAW) verpflichtet werden und sie im deutschen TV (Free- und Pay-TV) zu sehen sind. Denn dann werden all die Kids nach den entsprechenden Wrestlern suchen.
Und was spricht dagagen, die internen RK-Regelungen ganz offiziell zu machen? Ich spiele bereits mit dem Gedanken eines MB's. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 20:06, 17. Apr. 2009 (CEST)
PS:In den Punkten der Einleitung kann ich großenteils Übereinstimmung mit meinen Vorstellungen finden. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 20:07, 17. Apr. 2009 (CEST)
Ich glaube, Du verstehst mich falsch: Ich will auch nicht jeden deutschsprachigen Wrestler, und unterstelle auch keinem Portals-Regular, das zu wollen. Faktisch sind die RKs durch die Öffnungsklausel aktuell so gefasst, dass sie jeden Wrestler der WWE, TNA oder der großen japanischen Promotionen umfassen - wenn der Artikel gut genug ist. Eine für uns intern perfekte Lösung: Was nicht gut genug ist, fliegt wieder raus. Aktuell klappt es recht gut mit den „inoffizielen“ RKs: de-facto werden sie von den Admins, die LKs abarbeiten, respektiert, alle anderen Benutzer sind egal. Löschanträge von außen auf Wrestlerartikel sind längere Zeit nicht mehr vorgekommen. Das Problem von themenfremden Benutzern, die uns hineinreden, hat sich erledigt. Wir arbeiten also aktuell in einer paradisischen Ruhe. Und deshalb rate ich von einem MB über die RKLs ab: Ich glaube nicht, dass unsere Lösung mit der engen Relevanz aufgrund titeln und Öffnungsklausel für gute Artikel mehrheitsfähig wäre, und ein Meinungsbild würde nur themenfremde Benutzer (einschließlich Trollen) auf unsere Themen lenken. Kein Meinungsbild spart uns eine Menge Diskussionen und eine mögliche Enttäuschung. Meiner Auffassung nach gäbe es wichtigeres als ein MB über die RKs: Das Portal braucht langsam einen eigenen Admin. Außerdem sollten wir uns für 2009 vornehmen, einen Artikel lesenswert zu bekommen. -- 80.139.62.155 21:43, 17. Apr. 2009 (CEST)

Mal wieder aufgerückt:
Sorry, da hatte ich dich in diesem Punkt wirklich falsch verstanden. Vielleicht habe ich in diesem Punkt auch etwas überreagiert. Ich kann im großen und ganzen mit unseren RK's gut leben, was ich schon mehrmals betont habe. Der Punkt „deutschsprachige Wrestler“ wollte ich nur vorsichtshalber eingearbeitet wissen, da diese Wrestler eben per se relevant (mal mehr, mal weniger ... je nachdem die Medien über sie berichten) werden, wenn sie von den Marktführern übernommen wurden und eben noch keine relevanten Titel aufweisen können.

Einen lesenswerten Artikel bräuchten wir, ich finde aber, es drängt noch nicht so sehr. Erst sollten alle bestehenden Artikel (vor allem die aus der QS) sprachlich wie qualitativ überarbeitet werden. Und dann können wir weiter sehen.

Ein eigener Admin wäre nicht schlecht, aber im Moment brauchen wir keinen. Tobnu füllt die Rolle des „Portal-Admins“ gut aus. LG --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 10:50, 18. Apr. 2009 (CEST)

Sonderbar

Also ich hab mal die beim Lesen nervigsten Zeichensetzungsfehler korrigiert. Was ich aber sehr sonderbar finde, dass WWE-Wrestler 1 Jahr lang regelmäßig in Hauptshows aufgetreten sein müssen, bei WCW aber 2 Jahre lang. Und warum geht es nur um "erfolgreiche Sportler", während die ebenso genannten Schauspieler und Sänger auch erfolglos sein dürfen? Fragen über Fragen... MfG --89.210.26.2 19:10, 15. Aug. 2010 (CEST)

Äh, sorry, aber wo steht das mit einem und zwei Jahren? Dir ist schon bewusst, dass es sich hierbei um eine veraltete Diskussion handelt und die RK "nebenan" zu finden sind?--Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 19:17, 15. Aug. 2010 (CEST)
jo, sorry, bin über nen Link hergekommen und hab dabei nicht mitbekommen, dass das hier nur ne Diskussion ist. :D sorry... --89.210.26.2 00:35, 16. Aug. 2010 (CEST)
Ja, ich habs auch nur gemerkt, weil Du von 2 Jahren und einem Jahr gesprochen hattest^^ Kommt vor... --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 15:09, 16. Aug. 2010 (CEST)

5 Sterne

Wir sollten überlegen, ob wir die 5Sterne-Matches (Wrestling Observer) mit in die neuen RKs aufnehmen. Nach meiner Meinung sollten diese Matches in den jeweiligen Artikeln erwähnt werden. --Martin1978 00:07, 2. Dez. 2010 (CET)

Oder eher in die Stilfibel als "Auszeichnung" nach nochmaliger Überlegung. --Martin1978 19:24, 21. Dez. 2010 (CET)

Abstimmung

Das Meinungsbild endete am 7. September 2007 um 24:00 Uhr. Bitte nicht mehr abstimmen.

RK Wrestlingligen

Die WWE und alle direkt oder indirekt in ihr aufgegangenen Ligen (z.B. WCW) sind relevant. Außerdem sind alle Ligen relevant, die aktuell oder historisch die beiden jeweils umsatzstärksten Ligen in Mexico und Japan sind/waren. Für die Wrestlingszenen außerhalb dieser Ligen gibt es kontinentale Sammelartikel (z.B. Wrestling in Europa, Wrestling in Australien oder Wrestling in Afrika).

Veranstaltungen dieser Ligen erhalten Sammelartikel, getrennt nach wöchentlichen Sendungen und Großveranstaltungen (i.d.R. Pay-Per-Views)

RK Wrestler

    1. Relevanz ist gegeben falls eine Bedeutung über das Wrestling hinaus vorhanden ist (Serienauftritte, Doppelmorde etc.)
    2. Wenn der Wrestler an mindestens 15 Großveranstaltungen (z.B. Wrestlemania) der WWE (WWF, WCW) in Einzel- oder Tag-Team-Matches teilgenommen hat. Großveranstaltungen kleinerer, relevanter Ligen (Relevanzkriterien Wrestlingligen beachten) werden in dieser Zählung mit 1/2 angerechnet (Ein Wrestler der nur in kleineren Ligen teilgenommen hat müßte auf 30 Großveranstaltungen kommen).
    3. Alle Mitglieder der Professional Wrestling Hall of Fame, der WCW Hall of Fame und der WWE Hall of Fame sind relevant.

RK Managerdarsteller und Begleitpersonen im Wrestling

Managerfiguren und Begleitpersonen müssen mindestens bei 15 Großveranstaltungen (z.B. Wrestlemania) der WWE (WWF, WCW) in Einzel- oder Tag-Team-Matches Wrestler begleitet haben.

Aufnahmekriterien für Artikel über einzelne Wrestler und Manager/Begleitpersonen

Der Artikel sollte folgenden Anforderungen genügen:

    1. Anführung des bürgerlichen Namen der Person (so er öffentlich bekannt ist)
    2. Information über die wichtigsten biographischen Daten (Geburtstag, Nationalität etc.)
    3. Auskunft über den bisherigen Karriereverlauf (Titel, Ligenwechsel, Rollenwechsel, Verletzungen, Leben neben dem Wrestling, soweit relevant - Einzelfallprüfung)
    4. Sachlicher, nicht showlastiger Schreibstil (dies schließt die exemplarische Nennung von Shows nicht aus)
    5. Storylines gehören nicht in den Artikel, sondern in einen Sammelartikel (z.B. Personen aus dem Wrestlinguniversum (WWE))
Am 23.08.2007 bestehende Artikel, die alle Aufnahmekriterien, außer 5. erfüllen, erhalten 365 Tage zur Auslagerung der Storylines (diesen Absatz am 22.08.2008 löschen).

Relevanzkriterien Wrestlingrollen

Sollte eine Rolle (Gimmick) aus dem Wrestlinguniversum unabhängig von den Darstellern die Relevanzkriterien für Wrestler erfüllen, darf sie im Sammelartikel aufgeführt werden

RK Wrestlingkampftechniken und Matcharten

Wrestlingkampftechniken und Matcharten werden in Sammelartikeln aufgeführt und erklärt. Hierbei finden Namen für Techniken keine Beachtung, welche von nur einem Wrestler benutzt werden.

Diese Abstimmung begann am 23. August um 3:00 Uhr und endet am 7. September um 24:00 Uhr.
Hier erfährst Du, ob Du stimmberechtigt bist.
(Alternativ: Differenzierter Überblick über die genaue Zahl und Art deiner Edits; die Zeile (Main) spiegelt die Edits im Artikelnamensraum.)

PRO

# Pro Keine Ahnung ob ich stimmberechtigt bin. --Lightningbug 81 03:48, 23. Aug. 2007 (CEST)leider selbst nicht stimmberechtigt--Martin Se !? 07:24, 23. Aug. 2007 (CEST)

  1. --Martin Se !? 07:13, 23. Aug. 2007 (CEST) aber bitte in einer eigenen Wartungsseite, schlage Wikipedia:Wrestling (Abkürzung WP:WRE) vor--Martin Se !? 07:13, 23. Aug. 2007 (CEST)
  2. --alexscho 10:55, 23. Aug. 2007 (CEST) Eigentlich sehe ich es ähnlich wie Tobnu und finde die Kriterien zu hart, aber damit die ganze Löscherei ein Ende findet stimme ich dafür.
  3. --Bunnyfrosch 14:18, 24. Aug. 2007 (CEST) rk sind in ordnung (das nächste meinungsbild bitte etwas übersichtlicher auf ner eigenen seite gestalten)
  4. Damit wenigstens mal eine klare Linier da ist.Wobei mir der Managerkram nicht schmeckt--Kriddl Disk... 09:14, 3. Sep. 2007 (CEST)

KONTRA

  1. Ich halte die Zahl von 15 PPVs für erheblich zu hoch. Die Inflation von PPVs, dass jede große Promotion fast monatliche eins veranstaltet, ist eine recht moderne Entwicklung. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für einige Stars der 80er oder frühen 90er, als die WWE z.B. nur vier PPVs hatte, eng wird. Tobnu 07:38, 23. Aug. 2007 (CEST)
  2. nicht noch mehr Sammelartikel sebmol ? ! 08:45, 23. Aug. 2007 (CEST)
    Daraus schließe ich, dass du dir Einzelartikel a là Wrestling in Burundi, Wrestling in Kirgisien oder Wrestling in Nauru wünschst. Oder hab' ich da was falsch verstanden? :p--213.39.183.100 09:17, 23. Aug. 2007 (CEST)
    Wenn es dazu reputable Quellen gibt, die sich zu einem enzyklopädischen Artikel verarbeiten lassen, natürlich. sebmol ? ! 10:34, 23. Aug. 2007 (CEST)
  3. Vor allem weil diese Regelung für die Großveranstaltungen nahezu das Gegenteil von dem misst, was wir hier suchen: den Umfang der Bekanntheit bei nicht-Fans. Außerdem gehören die Storylines hier nirgendwo hin; die Rolle gehört (mit 1-2 Sätzen) zur Person. --TheK ? 10:28, 23. Aug. 2007 (CEST)
    So ein Zirkusartist ist auch relevant, wenn er als Einzelartist in der Zirkusszene über große Bekanntheit verfügt, dem nicht-Zirkusfreund wird kaum ein Artist einfallen, allenfalls ein Clown. Wenn man deine Begründung weiterspinnen würde, dann wären so einige Literaturnobelpreisträger nicht in der Wikipedia, weil in der nicht-Intellektuellenszene nicht bekannt genug sind (Der Vergleich hinkt nur wegen dem Niveau des Objektes, nicht in der Sache).
    Mein liebes K (hat dir übrigens schon jemand gesagt, dass dein Username wie der Name eines Wrestlers klingt? Kein Witz.), nach dem Umfang der Bekanntheit bei Nicht-Fans suchst wirklich nur du. Ich habe dir schon mehrfach gesagt, dass dies kein Indikator sein kann, aber bedauerlicherweise begreifst du es offenbar nicht.--80.171.24.29 14:36, 23. Aug. 2007 (CEST)
  4. Mit den Wrestler-Kriterien könnte ich leben, aber die Manager und "Begleitpersonen" sind imho komplett überflüssig --Uwe G. ¿⇔? RM 11:39, 23. Aug. 2007 (CEST)
    Da gibt es weniger als 15 die die Kriterien schaffen! - Nachtrag: Wrestling ist doch Show? Oder hab ich da was falsch verstanden? Die Begleitpersonen greifen doch in die Handlung der Show ein und besetzen doch somit keine unbedeutenden Rollen. --Lightningbug 81 11:03, 24. Aug. 2007 (CEST)
  5. Kontra: Die Storylines sollten auf jeden Fall zu den Artikeln zugehören. Sonst haste fast nur noch was zu der Person vom Alter und Geburtsort. Des weiteren sind 15 PPVs zu hoch für Wrestler, die innerhalb kürzerer Zeit bekannt werden.--Chuckeh 14:26, 23. Aug. 2007 (CEST)
    Zu den Storylines: Bei Schauspielern steht auch nichts über ihre Rolle. Artikel bekommt man mit Ligen- und Rollenwechseln und Titeln oft locker voll. Sammelartikel habe ich vorgeschlagen, damit die Wrestlingfans sich gegenüber den Trekkies nicht zurückgesetzt fühlen, ein Kompromiss, weil ich Einzelartikel für noch weniger Konsensfähig halte. Zur Anzahl der PPVs: Wenn ich auf 10 runter gegangen wäre, wären tatsächlich Jobber drin gewesen, die wollen wir nicht. Kurzzeitphänomene betrachte ich als Nebenrollen, Jobber als Statisten.
    Zu den Storylines: Aufgrund dessen, dass manche Wrestlingfans die für ernst nehmen (was auch daran liegt, dass die Promos gerne auf das Realleben ihrer Angestellten Bezug nehmen, z.B. in der grottigen Storyline um die Schwangerschaft Amy Dumas) (vorsicht, schlechter Artikel),und die Promos dann darauf eingehen, ist es mitunter schwer, eine Karriereentwicklung zu schildern, ohne auf Storylines Bezug zu nehmen. Das ist der Unterschied zu normalen Schauspielern, deren Realleben selten Auswirkungen auf ihre Rollen haben. Rauslassen von Storylines ergäbe häufig unverständliche Artikel, gerade bei Gimmick-Wrestlern wie dem Undertaker (vorsicht, ganz ganz schlechter Wrestlerartikel). Das Problem ist: nicht jede Storyline ist erwähnenswert, in erwähnenswerten nicht jedes Detail, und vor allem sollte klar erkennbar sein, was Storyline und was real ist. Bei der Anzahl der PVVs: na und, dann gerät halt ein absoluter Edeljobber wie der Brooklyn Brawler relevant. Wenn der Artikel gut genug ist... ich bin nämlich überzeugt, dass sich das Problem der schlechten Wrestlingartikel nicht durch die Reduzierung der Artikel und damit, dass sie in eine endlose Folge von "Im PPV xy1 kämpfte er gegen abc, im PPV xy2 bestritt er ein match gegen def" umgestaltet werden (damit die Relevanz aus dem Artikel klar wird) löst. Ich hätte lieber Qualitätskriterien, etwa als Portalunterseite „Wie schreibe ich einen brauchbaren Wrestlingartikel?“, die von den Bearbeitern der Wrestlingartikeln und den Kritikern allgemein akzeptiert werden und auf die man neue, unerfahrene Bearbeiter von Wrestlingartikel hinweisen kann, als Relevanzkriterien, die einen schlechten Kompromiss darstellen. -- Tobnu 18:25, 23. Aug. 2007 (CEST)
    Natürlich lässt sich das Problem nicht einfach so lösen und ein Wie schreibe ich gute Artikel zum Themenkreis Wrestling ist in jedem Fall sinnvoll, egal, was irgendwann mal die RK sind. Die RK verhindern hoffentlich willkürliche Löschungen.
    Ich hab mir nochmal ernsthaft Gedanken über die Storylines gemacht und festgestellt, dass ich die vollkommen falsch eingeordnet habe. Müßte ich die RK-Vorschläge nochmal stellen müßte ich die Storylines komplett rausnehmen, zugunsten von Rollenbeschreibungen im Wrestlerartikel. In Kombination mit Verletzungen, "Titeln", "Rekorden", Ligenwechseln, Turns, Privatleben (falls bekannt) und Besonderheiten. Die Storylines sind das eigentliche Qualitätsproblem, da hier die meißte Distanz fehlt. Mit den Sammelartikeln hatte ich mich an Star-Trek-Sammelartikeln angelehnt, dort werden aber auch nur die Rollen beschrieben, mehr nicht. Somit war das ein Denkfehler von mir! Wenn man bedenkt, dass die Rollen im Wrestling in der Regel zur Person gehören, ist das sinnvoll die Rollenbeschreibung in den Personenartikel zu integrieren. Rollenartikel von Rollen, die von verschiedenen Wrestlern gespielt wurden, wobei die Rolle die RK schafft, müßten dann auch möglich sein. --Lightningbug 81 11:32, 24. Aug. 2007 (CEST)
  6. ich lehne "meinungsbilder" ab, die mir nur die wahl zwischen "dafür" und "dagegen" lassen, vorallem dann, wenn sie IRGENDWO stattfinden, und nicht unter /meinungsbilder --[in übereinstimung mit der profezeiung] 17:22, 23. Aug. 2007 (CEST)
    Durchsuch die Seite mal nach dem Wort "Meinungsbild", du warst der erste, der es erwähnte. Es ist einfach eine elend lange RK-Diskussion, die ausgelagert wurde und eine Abstimmung bekam. Zusätzlich wurde sie noch bei den Meinungsbildern erwähnt (wahrscheinlich, damit sich später niemand aufregen kann, dass er die Abstimmung nicht mitbekam, obwohl er die RK auf der Beobachtungsliste hat). Vor einer "OMG, STIMMABGABE JETZT!!!11" solltest du dich wenigstens in die Problematik einlesen. --32X 18:32, 23. Aug. 2007 (CEST)
    ganz erlich bin ich einfach nur auf Wikipedia:Meinungsbilder gegangen und hab auf das aktuelle meinungsbild geklickt. diese, von dir benannte "diskusion", ist dort als laufendes meinungsbild verlinkt. hat aber meiner meinung nach nichts mit einem zu tun (darin sind wir uns anscheindend einig). deshalb mein kontra, da nichteinmal ein absatz für ablehnung eingebaut ist. und ich brauch mich nicht in "die thematik einlesen" wenn der link nicht hällt was er verspricht. --[in übereinstimung mit der profezeiung] 18:37, 23. Aug. 2007 (CEST)
  7. Am besten gar keine Relevanzkritieren zu Wrestler und Einzelfallentscheidung, da Relevanzkrtieren dazu neigen schlechte Artikel im Namensraum zu behalten. Gute Artikel aber wegen mangelnder Relevanz aussortieren. --Hendrik J. 06:24, 24. Aug. 2007 (CEST)
    Einzelfallentscheidungen, ja klar. Die werden dann von Admins getroffen, die Wrestlingshows für einen Zirkus mit gezüchteten Gorillas halten. Das würde alles nur noch schlimmer machen. Gerade die hier verbreiteten Vorurteile über Wrestling machen die RK ja erst notwendig.--213.39.182.178 08:50, 24. Aug. 2007 (CEST)
    Vor allem enthält der Vorschlag Aufnahmekriterien. --Lightningbug 81 11:07, 24. Aug. 2007 (CEST)
  8. Punkt 3 halte ich für praktikabel, Punkt 1 ergibt sich automatisch aus den anderen gültigen RK für Personen (Doppelmord ist schon ein nettes Beispiel), Punkt 2 siehe Begründung Tobnu. Der Rest ist unnötig und kann im Einzelfall entschieden werden, Qualitätskriterien lehne ich generell ab, obwohl es in diesem Berech schmerzt. —Gentry 19:53, 24. Aug. 2007 (CEST)
  9. Keine RK - immer Einzelfallentscheidungen - ACK Hendrik J.. Die werden dann von Admins getroffen, die Wrestlingshows für einen Zirkus mit gezüchteten Gorillas halten. Genau! Übrigens muss hier nicht jeder edit kommentiert weden. Rauenstein 20:56, 31. Aug. 2007 (CEST)
  10. -- ChaDDy 18:08, 1. Sep. 2007 (CEST)
  11. --He3nry Disk. 19:54, 3. Sep. 2007 (CEST)
  12. --Jo Atmon 'ello! 00:51, 4. Sep. 2007 (CEST)
  13. ---<(kmk)>- 02:51, 5. Sep. 2007 (CEST) Da es beim Wresting um eine eigentümliche Mischung von Inszenierung und Show handelt, taugen an Sport angelehnte Relevanzkriterien grundsätzlich nicht. Die frisch eingestellte Wrestling-Artikel, die mir in der Eingangskontrolle bisher begegnet sind, waren ausnahmslos aus Fan-Perspektive im Jargon der Wresting-Shows geschrieben. Eine automatische Bestandsgarantie auf Grund von Relevanz-Kriterien würde da nicht wirklich zur Qualität beitragen.
Ich dachte die wären nicht an Sport ausgerichtet!?! :-( --Lightningbug 81 22:48, 5. Sep. 2007 (CEST)
  1. --poupou review? 20:29, 8. Sep. 2007 (CEST) siehe die diversen beiträge oben von tobnu. das problem ist in erster linie die qualität, da helfen auch RK nichts

Ablehnung des Meinungsbildes

  1. --LKD 12:43, 31. Aug. 2007 (CEST) falls das denn mal eins werden sollte
  2. genau. __ABF__ ϑ 13:20, 31. Aug. 2007 (CEST)
  3. --Herrick 08:39, 3. Sep. 2007 (CEST) bisher das schlechteste Meinungsbild der letzten Jahre. Es ist tendenziös und für User außerhalb dieses Fan-Bereiches kaum transparent.
  4. --Stephan 13:41, 3. Sep. 2007 (CEST)
  5. -- Simplicius 02:56, 4. Sep. 2007 (CEST) Weibliche Wrestler werden nicht ausreichend gewürdigt.
  6. --Tolanor 17:52, 4. Sep. 2007 (CEST) Schreibt einfach gute Artikel, dann braucht ihr keine Relevanzkriterien.
Ich stimm dir vollkommen zu, befürchte aber, dass die Leute, die die schlechten Artikel schreiben, in der Regel weder hier mitdiskutieren, noch nen Account haben

# --dieses "Meinungsbild" ähnelt sehr vielen Artikeln aus dem Bereich... Hände weg! 20:58, 1. Aug. 2009 (CEST)oops, die IP unten hat Recht, habe überhaupt nicht auf die geradezu antiken Daten geachtet...sorry, wie peinlich Hände weg! 07:51, 2. Aug. 2009 (CEST)

    1. Es ist dir hoffentlich aufgefallen, wie alt es ist... Wenn man realistisch auf das ganze schaut, ist der umseitige Entwurf mit dem, worüber abgestimmt wurde, kaum noch identisch. Die Qualität der Wrestling-Artikel hat sich in den letzten Jahren stark verbessert, da ein paar Benutzer (ich nenne exemplarisch Kaiserbass und Benny der 1.) mitgezogen haben. Im Vergleich zu Bereichen wie computerspielen oder ähnlichen steht das Wrestling-Portal sogar gut dar. -- 80.139.99.78 23:15, 1. Aug. 2009 (CEST)


Es sollte aber keins werden! Bevor sich hier noch mehr Leute eintragen: Es ist eine Abstimmung! --Lightningbug 81 15:55, 31. Aug. 2007 (CEST)

Ja, dann ist sowas oder sowas aber etwas zweideutig, oder?--LKD 16:00, 31. Aug. 2007 (CEST)
Irgendwo in der Disk zu Kontra steht, wie es dazu kam... --Lightningbug 81 16:24, 31. Aug. 2007 (CEST)

Nicht stimmberechtigte Benutzer

  1. Pro Keine Ahnung ob ich stimmberechtigt bin. --Lightningbug 81 03:48, 23. Aug. 2007 (CEST)
  2. Pro bin ich auch nicht stimmberechtigt?--83.189.10.15 07:40, 23. Aug. 2007 (CEST)
  3. Kontra Teile Tobnus Bedenken. Ansonsten aber okay.--213.39.183.100 09:19, 23. Aug. 2007 (CEST)

Abbruch der laufenden Abstimmung?

Da sich derzeit eine klare Ablehnung abzeichnet, frage ich hiermit: Wäre ein Abbruch der Abstimmung okay (ist ja kein Wikipedia:Meinungsbild sondern ein Wir-brauchen-hier-sinnvolle-Kriterien-Meinungsbild)? Die Kontras haben gezeigt, dass doch noch einige Parameter angepasst werden müssen. --32X 01:59, 5. Sep. 2007 (CEST)

Gerne sofort abbrechen! Ich häng da nicht dran! Nen Versuch wars wert und ich denke aus den Kommentaren zu den Pro und Kontrastimmen kann man schon ne Menge ziehen, an welchen Schrauben noch gedreht werden müßte. --Lightningbug 81 22:42, 5. Sep. 2007 (CEST)