Prachtcorydoras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Prachtcorydoras

Prachtcorydoras (Brochis haraldschultzi)

Systematik
Unterkohorte: Ostariophysi
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Unterordnung: Loricarioidei
Familie: Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae)
Gattung: Brochis
Art: Prachtcorydoras
Wissenschaftlicher Name
Brochis haraldschultzi
(Knaack, 1962)

Der Prachtcorydoras (Brochis haraldschultzi, Synonym: Corydoras haraldschultzi) ist ein Süßwasserzierfisch aus der Unterfamilie der Panzerwelse.

Die Tiere werden bis zu 7 cm groß. Die für viele Panzerwelse charakteristische schwarze Punktierung auf silbergrauem Körper wird durch orangefarbene Brust- und Bauchflossen ergänzt.

Die Flossenformel beträgt:

Prachtcorydoras sind in den Gewässern Zentralbrasiliens, besonders im Rio Guaporé heimisch. Der recht scheue und bisweilen schreckhafte Fisch hält sich in kleineren Schwärmen in der Bodenregion des Gewässers auf, benötigt aber als Darmatmer auch freien Zugang zur Wasseroberfläche.

Geeignete Wasserwerte im Aquarium sind: ein pH-Wert von 6,0 bis 8,0, ein GH-Wert von 2 bis 25 °d und eine Temperatur von 22 bis 28 °C. Dieser größere Vertreter der Gattung Corydoras wird oft verwechselt mit Sterbas Panzerwels (C. sterbai). Er benötigt ein Aquarium mit mindestens 56 Litern.

Häufig werden Exemplare von Corydoras maculifer als B. haraldschultzi gehandelt. Corydoras maculifer unterscheidet sich jedoch mit seinem Punktmuster und starker Zähnelung des Stachels der Brustflossen vom Prachtcorydoras mit seinem Wurmmuster und der schwach entwickelten Zähnelung.[1]

Commons: Prachtcorydoras (Corydoras haraldschultzi) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Axel Zarske: Corydoras maculifer. In: Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Eugen Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9, S. 268.