Prays ruficeps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Prays ruficeps

Prays ruficeps

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Gespinst-
und Knospenmotten
(Yponomeutidae)
Unterfamilie: Yponomeutinae
Gattung: Prays
Art: Prays ruficeps
Wissenschaftlicher Name
Prays ruficeps
(Heinemann, 1854)

Prays ruficeps ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Gespinst- und Knospenmotten (Yponomeutidae). Eine deutsche Bezeichnung ist für die Art nicht gebräuchlich.

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 14 bis 17 Millimetern. Die Vorderflügel sind graubraun beschuppt, der Kopf ist ockerfarben.

Ähnliche Arten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gegensatz zu Prays fraxinella ist Prays ruficeps weniger häufig, die Raupen leben nur in den Knospen der Gemeinen Esche (Fraxinus excelsior).

Prays ruficeps ist in der Literatur auch unter folgenden Synonymen bekannt:

  • Oecophora ruficeps Heinemann, 1854[1]
  • Prays rustica Haworth, 1828, nom. praeocc.[2]
  • Prays simplicella Herrich-Schäffer, 1855[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Prays ruficeps (Heinemann 1854). Fauna Europaea, Version 1.3, 19.04.2007, abgerufen am 21. Dezember 2007.
  2. a b Prays ruficeps (HEINEMANN, 1854). Lepiforum e. V.: Bestimmungshilfe des Lepiforums für die in Deutschland, Österreich und der Schweiz nachgewiesenen Schmetterlingsarten., abgerufen am 18. August 2008.