ProLogium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ProLogium Technology
Rechtsform Privatunternehmen
Gründung 2006
Sitz Taoyuan,
Taiwan Republik China
Leitung Vincent Yang (Chairman und Gründer)
Branche Batteriehersteller, Automobilzulieferer
Website www.prologium.com

ProLogium Technology ist ein taiwanisches Unternehmen mit Sitz in Taoyuan. Es ist in der Entwicklung und Fertigung von Feststoffbatterien für die Automobilindustrie tätig. Das 2006 gegründete Unternehmen verfügt über Standorte in Taiwan und Frankreich.[1] Das Unternehmen verfügt über knapp 700 Patente (Stand 2024).[2]

ProLogium Technologies wurde im Jahr 2006 von Vincent Yang gegründet. Zunächst verkaufte das Unternehmen Festkörperbatterien an Automobilhersteller zu Test- und Produktentwicklungszwecken.[3] Im Jahr 2019 unterzeichnete ProLogium Kooperationsvereinbarungen mit mehreren chinesischen Elektrofahrzeugherstellern, darunter Nio, Aiways und Enovate Motors.[4] 2021 unterzeichnete das Unternehmen einen Vertrag mit Vinfast für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge in Vietnam.[5]

Im März 2022 brachten ProLogium und Gogoro den Prototyp einer Lithium-Keramik-Festkörperbatterie für das Rollernetz von Gogoro auf den Markt.[3]

Im Mai 2023 kündigte ProLogium die Eröffnung eines 5,2 Milliarden Euro teuren internationalen Produktionszentrums in Dünkirchen an. Bei der feierlichen Verkündung war der französische Präsident Emmanuel Macron anwesend. Zuvor waren auch die Niederlande und Deutschland als mögliche Standorte für die Gigafabrik im Gespräch. Steuervergünstigungen der französischen Regierung und niedrigere Strompreise gaben allerdings den Ausschlag für Frankreich als Standort.[6][7] Die Fabrik soll eine Kapazität von 48 GWh aufweisen und 3000 Arbeitsplätze schaffen. Die Produktion soll 2027 beginnen.

Im Januar 2024 wurde die Taoke Gigafactory in Taoyuan von ProLogium eröffnet. Sie eröffneten die erste Phase mit einer Kapazität von 0,5 GWh, was später auf 2 GWh ausgebaut werden soll. Die Fabrik soll für Elektroautohersteller weltweit produzieren.[8][1]

Im Jahr 2021 führte ProLogium eine Finanzierungsrunde in Höhe von 326 Millionen US-Dollar durch, an der sich unter anderem die chinesische Primavera Capital Group und SoftBank China Venture Capital beteiligten, so dass die Gesamtbewertung des Unternehmens zwischen 2 und 3 Milliarden US-Dollar lag.[9]

Im Jahr 2022 hat POSCO einen ungenannten Betrag in ProLogium investiert. In der Zwischenzeit haben POSCO und ProLogium eine Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung von Komponenten für die Festkörperbatterien von ProLogium unterzeichnet.[10]

Auch Vinfast und die Mercedes-Benz Group[11] gehören zu den Investoren, wobei ProLogium mit beiden Unternehmen zusammenarbeitet.

Der CEO Vincent Yang kündigte 2023 den baldigen Börsengang des Unternehmens an.[12]

Commons: ProLogium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Expansion Roadmap. In: ProLogium Technology Co., Ltd. Abgerufen am 19. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  2. ProLogium Opens the World's First Giga-level Solid-State Lithium Ceramic Battery Factory. In: ProLogium Technology Co., Ltd. 23. Januar 2024, abgerufen am 19. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  3. a b Gogoro unveils prototype battery with greater range - Taipei Times. 10. März 2022, abgerufen am 19. Juni 2024.
  4. Startup Enovate teams up with cell maker ProLogium on solid-state battery. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  5. VinFast to employ ProLogium's solid-state batteries. Abgerufen am 19. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  6. France secures Taiwan plant with lobbying, incentives - Taipei Times. 13. Mai 2023, abgerufen am 19. Juni 2024.
  7. Taiwanese car-battery maker bets on northern France with €5.2bn plant. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  8. Cornelius Karow: ProLogium Opens Gigafactory for Solid-State Lithium-Ceramic Batteries. In: Battery-News. 24. Januar 2024, abgerufen am 19. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  9. Taiwanese battery maker ProLogium likely valued at $2-$3 bln in new funding round. In: Reuters. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  10. Posco invests in ProLogium's solid-state batteries. Abgerufen am 19. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  11. Mercedes-Benz entwickelt mit ProLogium Feststoff-Batteriezellen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  12. Alex Donaldson: ProLogium announces Dunkirk battery plant, with IPO to come. In: Power Technology. 12. Mai 2023, abgerufen am 19. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).