Punta Rasica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Punta Rasica

Die Ostwand vom Rifugio Allievi-Bonacossa

Höhe 3305 m ü. M.
Lage Graubünden, Schweiz/Provinz Sondrio, Italien
Gebirge Bernina-Alpen
Koordinaten 772801 / 129774Koordinaten: 46° 17′ 50″ N, 9° 40′ 54″ O; CH1903: 772801 / 129774
Punta Rasica (Bernina-Alpen)
Punta Rasica (Bernina-Alpen)
Typ Felsberg
Erstbesteigung 27. Juni 1892 durch Anton von Rydzewski geführt von Christian Klucker und Mansueto Barbaria

Die Punta Rasica ist ein Berg in den Bernina-Alpen, an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz.

Der Gipfel in einer Höhe von 3305 m ü. M. liegt auf der Grenze der Gemeinden Bregaglia des Kantons Graubünden und Val Masino in der Provinz Sondrio. Der Berg wurde nach einem gleichnamigen Weiler am Eingang des Val di Zocca benannt.[1] Die Erstbesteigung erfolgte am 27. Juni 1892 durch Anton von Rydzewski geführt von Christian Klucker und Mansueto Barbaria über den Südostgrat.[2] Im Jahr 1935 verunglückten sechs Mailänder Alpinisten an der Punta Rasica tödlich.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Karl Schulz: Eine Woche im Albigna-Disgrazia-Gebiet. Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, S. 490–512, 1884, S. 493.
  2. Anton von Rydzewski: Jahrbuch des Schweizer Alpenclub von 1893.
  3. Disgrazie in montagna. La voce della Rezia, 28. September 1935, S. 2.