RAC-Brigade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gedenkstein zur Aufstellung der Brigade in Les Chadaux commune d'Augignac

Die RAC-Brigade, auch als Formation de l’AS Dordogne Nord bekannt, war eine Brigade der französischen Résistance, die später als reguläre Einheit im 50e régiment d’infanterie der Streitkräfte Frankreichs aufgegangen ist.

Alfred Dutheillet de Lamothe, alias „Capitaine Fred“, war der Hauptmann dieser Brigade, die im Frühjahr 1944 gegründet wurde. Die Einheit war an La Libération in Périgueux, Angoulême und Saintes im Jahr 1944 und 1945 in Royan beteiligt. Rodolphe Cézard, genannt Rac war Namensgeber dieser Einheit und bei den Maquis als Organisator bekannt. Im Oktober 1944 wurde die Brigade eine reguläre Einheit der Forces françaises de l’intérieur (FFI) und ging später in dem 50e régiment d’infanterie auf. Bei den Kämpfen zur Befreiung Frankreichs verlor die Einheit zahlreiche Angehörige, die als Opfer des Widerstand gegen den Nationalsozialismus gelten.[1][2]

  • Rod Kedward: The French Resistance and Its Legacy. 1. Auflage. Bloomsbury Publishing, London 2022, ISBN 1-350-26044-4.
  • Stéphane Simonnet: Atlas de la libération de la France : 6 juin 1944–8 mai 1945. Hrsg.: Mémorial Caen Normandie. 1. Auflage. Autrement, Paris 2004, ISBN 978-2-7467-0495-4.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rod Kedward: The French Resistance and Its Legacy. S. 97 ff.
  2. Brigitte Rousseau: "Aux victimes de la barbarie nazie au pont Lasveyras", (deutsch: "An die Opfer der Nazi-Barbarei an der Lasveyras-Brücke"). In: museedelaresistanceenligne.org. L’AERI (anciennement Association pour des études sur la Résistance intérieure), 2013, abgerufen am 7. Oktober 2022 (französisch).