Radomir Kratschmar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  Radomir Kratschmar

Geburtsdatum 17. September 1950
Geburtsort Tschechoslowakei
Größe 180 cm
Gewicht 81 kg

Position Stürmer

Karrierestationen

1977–1979 HC Přerov
1980–1981 ECD Iserlohn
1982–1983 ERC Freiburg
1983–1985 SV Bayreuth
1985–1995 EHC Freiburg

Radomir Kratschmar (* 17. September 1950) ist ein ehemaliger deutsch-tschechischer Eishockeyspieler, der unter anderem für den EHC Freiburg in der Bundesliga aktiv war, den Großteil seiner Laufbahn allerdings in der 2. Bundesliga verbrachte.

Nach seinen ersten beiden Profijahren beim HC Přerov in der 1. Česká národní hokejová liga (1. ČNHL) kam Radomir Kratschmar Anfang der 1980er Jahre nach Deutschland, wo er den Großteil seiner Karriere bestreiten sollte. Seine erste Station war der ECD Iserlohn aus der 2. Bundesliga, für den er in der Saison 1980/81 allerdings nur ein Spiel absolvierte.

Langfristiger und erfolgreicher gestalteten sich seine Jahre in der Südstaffel der 2. Bundesliga. In der Spielzeit 1982/83 kam Kratschmar beim ERC Freiburg unter, mit dem er am Ende der Saison die Meisterschaft feiern konnte. In den folgenden beiden Jahren konnte er diesen Erfolg mit dem SV Bayreuth wiederholen. Ab 1985 spielte er für den neu gegründeten und gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegenen EHC Freiburg, der sich schnell in der Spitzengruppe der Liga etablieren konnte. Nach der Zweitliga-Meisterschaft 1987 gelang ein Jahr später zusätzlich auch der Aufstieg in die Bundesliga. In den beiden folgenden Bundesliga-Spielzeiten kam Kratschmar aber nur insgesamt zweimal zum Einsatz.

Nach einigen Jahren Pause feierte er in der Saison 1994/95 im Alter von 43 Jahren noch einmal ein Comeback beim EHC.[1] An der Seite des Spielertrainers Thomas Dolak senior fungierte er als mitspielender Co-Trainer und führte das Team zur Meisterschaft. Anschließend beendete er seine Karriere endgültig.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1983 Meister der 2. Bundesliga und Aufstieg in die Bundesliga mit dem ERC Freiburg
  • 1984 Meister der 2. Bundesliga mit dem SV Bayreuth
  • 1985 Meister der 2. Bundesliga und Aufstieg in die Bundesliga mit dem SV Bayreuth
  • 1987 Meister der 2. Bundesliga mit dem EHC Freiburg
  • 1988 Meister der 2. Bundesliga und Aufstieg in die Bundesliga mit dem EHC Freiburg
  • 1995 Meister der 1. Liga mit dem EHC Freiburg

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1977/78 HC Přerov 1. ČNHL 3 0 1 1 4
1978/79 HC Přerov 1. ČNHL 26 4 0 4 34
1980/81 ECD Iserlohn 2. Bundesliga 1 0 1 1 0
1982/83 ERC Freiburg 2. Bundesliga 46 9 9 18 14
1983/84 SV Bayreuth 2. Bundesliga 31 4 14 18 39 9 2 2 4 10
1984/85 SV Bayreuth 2. Bundesliga 31 1 14 15 39 17 1 4 5 4
1985/86 EHC Freiburg 2. Bundesliga 35 5 11 16 43 17 1 4 5 12
1986/87 EHC Freiburg 2. Bundesliga 31 2 7 9 28 18 5 7 12 26
1987/88 EHC Freiburg 2. Bundesliga 34 3 14 17 45 12 1 3 4 12
1988/89 EHC Freiburg Bundesliga 1 0 0 0 0
1989/90 EHC Freiburg Bundesliga 1 0 0 0 0
1994/95 EHC Freiburg 1. Liga 17 0 2 2 12
1. ČNHL gesamt 29 4 1 5 38
2. Bundesliga / 1. Liga gesamt 226 24 72 96 220 73 10 20 30 64

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Florian Bässler: Entstehungsgeschichte Freiburg. Abgerufen am 13. Juni 2024 (deutsch).