Rami Chahin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Relevanz zweifelhaft. Die Relevanzkriterien für Wissenschaftler nicht erreicht. Auch die für Musiker sehe ich hier (auch wenn ich kein Experte dafür bin) eher weniger gegeben. Eine Relevanzprüfung für diesen Artikel habe ich nicht gefunden. -- ThalesCRG (Diskussion) 14:32, 29. Mai 2024 (CEST)

Rami Chahin (* 1975) ist ein syrisch-deutscher Komponist, Theoretiker und Musikwissenschaftler.

Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht wurde der hier stehende Text entfernt und diese Seite auf der Löschkandidatenseite für potenzielle Urheberrechtsverletzungen gelistet. Der Text ist – zumindest in Auszügen – der gleiche wie in der unten genannten Quelle.

Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der Lizenz Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 zu nutzen, oder du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, sende bitte eine vollständig ausgefüllte Freigabeerklärung unter Verwendung deines Realnamens und der Angabe, um welchen Artikel es geht, an die Adresse permissions-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org per E-Mail.

Wenn du den Rechteinhaber nachträglich um Erlaubnis bitten willst, kannst du diese Textvorlage dafür benutzen.

Nach Bearbeitung durch das Wikipedia-Support-Team wird die Freigabe auf der Diskussionsseite dokumentiert und der Text wiederhergestellt.

Fragen bitte an: Urheberrechtsfragen

Diesen Artikel bitte nur bearbeiten, wenn sicher ist, dass keine Freigabe erfolgen wird!

Herkunft: Offizielle Website: https://ramichahin.com/biography/

https://agya.info/agya-life/members/rami-chahin https://uol.de/vlba/personen/mitarbeiterinnen/rami-chahin/lebenslauf

Ausgewählte Werke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2018 Heptagram: „Die Erschaffung“, „Die Tauben der Zahnbürstenblume und der Moringabäume“, „West-Östlicher Diwan“
  • 2017 Raqset Amina
  • 2015 Oper Qadmoos
  • 2008 Mesopotamian Tears
  • 2008 Secrets
  • 2022 Taghribat: Traditionelle Sahidic und Westliche Musik
  • 2021: Hulum: Bariton, nai, qanoon, violin I, violin I, viola, cello
  • 2019 Ala Ya Hamamti Al-Arakati ua-l Bani: soprano, qanun, cello, piano
  • 2018 Abirached-Le piano oriental: soprano, ney, viola, cello
  • 2018 Air Reflection: ney, viola, cello
  • 2016 Von Kadmus nach Europa: Arabic musical instruments (2 auds, nai, daf) and piano 2014 Water Jangle: Four percussions
  • 2014 Water Jangle: Four percussions
  • 2013 Eunus: Flute, clarinet, horn, percussion, harp, violin, viola and cello
  • 2012 Guten Abend, gut’ Nacht: Mezzo-soprano, cello und piano
  • 2011 Flowers Ceremony of Sadness: Clarinet, violin, viola and cello, Streichquartett, UA Damaskus, 2011[1]
  • 2009 Operetta Visa: Mezzo-soprano, cello and accordion
  • 2009 Temporal Variation: Mezzo-soprano, cello and accordion
  • 2009 Barada: Flute, clarinet, bassoon, horn, percussion, harp, violin, viola and cello 2009
  • Mascara: Four guitars
  • 2008 L`Art pour L`Art: Mezzo-soprano, clarinet and percussion
  • 2008 Der Schnupfen: Mezzo-soprano, cello and accordion
  • 2008 Wie Ein Zug Unser Lebe Gehe: Mezzo-soprano, cello and accordion 2008 A Wing of
  • Sadness: Clarinet and viola
  • 2008 Criticize: Harp, Guitar and cello
  • 2007 For Rima: Cello and accordion
  • 2007 Zidni Bi Farti Al-hub: Mezzo-soprano, cello and accordion

Elektronische- und Computerwerke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2018 Conversion to Beauty
  • 2012 außerirdische 3 Stücke
  • 2010 Schwimmende Vögel
  • 2007 Jinni

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The Flowers Sermonize Their Sadness, Interkulturelle Musikerziehung, abgerufen am 29. Mai 2024
  2. Rami Chahin: Music education at the primary level in Syria, before and during the current crisis. In: International Journal of Music Education. Band 42, Nr. 2, Mai 2024, ISSN 0255-7614, S. 257–270, doi:10.1177/02557614231157740 (sagepub.com [abgerufen am 29. Mai 2024]).
  3. Mikrotöne - Small is Beautiful 4. In: Mackingerverlag. Abgerufen am 29. Mai 2024 (deutsch).

Offizielle Website: ramichahin.com