Rançon (Mesvrin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rançon
Daten
Gewässerkennzahl FRK1316800
Lage Frankreich Frankreich
Flusssystem Loire
Abfluss über Mesvrin → Arroux → Loire → Atlantischer Ozean
Quelle im Gemeindegebiet von Autun
46° 54′ 35″ N, 4° 20′ 52″ O
Quellhöhe ca. 581 m[1]
Mündung an der Gemeindegrenze von Broye und Saint-Symphorien-de-Marmagne in den MesvrinKoordinaten: 46° 51′ 42″ N, 4° 17′ 34″ O
46° 51′ 42″ N, 4° 17′ 34″ O
Mündungshöhe ca. 289 m[2]
Höhenunterschied ca. 292 m
Sohlgefälle ca. 17 ‰
Länge ca. 17 km[3]
Durchflossene Stauseen Étang du Martinet, Réservoir du Haut-Rançon

Der Rançon ist ein kleiner Fluss in Zentral-Frankreich, der im Département Saône-et-Loire der Region Bourgogne-Franche-Comté südöstlich der Stadt Autun verläuft.

Der Rançon entspringt unter dem Namen Ruisseau des Baumes im Waldgebiet Forêt domaniale de Planoise im südöstlichen Gemeindegebiet von Autun. Der Fluss verläuft in einer S-Kurve über Südost generell Richtung Südwest und mündet nach insgesamt rund 17 Kilometern bei Broye, an der Gemeindegrenze zu Saint-Symphorien-de-Marmagne, als rechter Nebenfluss in den Mesvrin. Der Rançon quert im Mündungsabschnitt die Bahnstrecke Nevers–Chagny.

(Reihenfolge in Fließrichtung)

  • Fragny, Gemeinde Autun
  • Les Baumes, Gemeinde Antully
  • Le Martinet, Gemeinde Antully
  • Maison Loye, Gemeinde Marmagne
  • Velay, Gemeinde Broye
  • Broye

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  2. Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  3. Rançon bei SANDRE (französisch)