Reichstag zu Worms (786)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Reichstag zu Worms im Jahr 786 war eine Reichsversammlung[Anm. 1] in Worms.

Ob König Karl (der Große) daran persönlich teilgenommen hat[1] oder sich hat durch Repräsentanten vertreten lassen[2] geben die überlieferten Versionen der Annales regni Francorum unterschiedlich wieder. Als Inhalt des Reichstages wird „die Beratung innerer Angelegenheiten“ genannt.[3]

  1. Die begriffliche Unterscheidung zwischen Hof- und Reichstagen sowie Reichsversammlungen war im Frühmittelalter noch nicht ausgeprägt. Diese Versammlungen waren alle Treffen der Herrscher mit führenden Trägern politischer Macht im Reich.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. So die Annales regni Francorum in der Fassung Fassung Annales qui dicuntur Einhardi (MHG, S. 73).
  2. So die Annales regni Francorum in der Fassung Annales Laurissenses Maiores (MHG, S. 72).
  3. Hubertus Seibert: Worms, Reichstage und Synoden. In: Lexikon des Mittelalters Bd. 9. Lexma, München 1998. ISBN 3-89659-909-7, Sp. 334.