Richard Petruška

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Richard Petruška
Spielerinformationen
Geburtstag 25. Januar 1969 (55 Jahre)
Geburtsort Levice, Tschechoslowakei
Größe 208 cm
Position Innenspieler
College Loyola Marymount University
UCLA
NBA Draft 1993, 46. Stelle, Houston Rockets
Vereine als Aktiver
1986–1990 Slowakei BK Inter Bratislava
1990–1991 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Loyola Marymount University
1991–1993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten University of California at Los Angeles
1993–1994 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Houston Rockets
1994–1998 ItalienItalien Pallacanestro Varese
1998–1999 Turkei Galatasaray Istanbul
1999–2001 SpanienSpanien CB Málaga
2001 SpanienSpanien Tau Cerámica
2002–2003 ItalienItalien Upea Capo D'Orlando
2003 SpanienSpanien CAI Zaragoza

Richard Petruška (* 25. Januar 1969 in Levice)[1] ist ein ehemaliger slowakisch-italienischer Basketballspieler.

Petruška spielte für Inter Bratislava, ehe er 1990 in die Vereinigten Staaten ging.[2] Als Mitglied der Houston Rockets wurde der Slowake als Ergänzungsspieler 1994 NBA-Meister. Er kam in der nordamerikanischen Liga auf insgesamt 22 Einsätze.[3] Petruška war der erste Slowake, der in der NBA spielte.[2]

Er setzte seine Laufbahn in Europa fort, spielte zunächst für Pallacanestro Varese, dann für Galatasaray Istanbul. Nachdem er die italienische Staatsangehörigkeit angenommen hatte, wurde Petruška im Oktober 1999 vom spanischen Erstligisten CB Málaga verpflichtet. 2001 gewann der Slowake mit der Mannschaft den Europapokalwettbewerb.[4]

Im Oktober 2001 wechselte er innerhalb Spaniens zu Tau Cerámica, nach vier Einsätzen kam es im Dezember 2001 wieder zur Trennung.[4]

Er spielte erneut in Italien und im Frühjahr 2003 noch kurz für den spanischen Zweitligisten CAI Zaragoza.[5] Rückenbeschwerden zwangen ihn zum Rücktritt.[2]

Petruška war slowakischer Nationalspieler.[1] Er wirkte im 1994 erschienenen Film Blue Chips mit.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Richard Petruska. In: FIBA. Abgerufen am 8. Juni 2024.
  2. a b c Richard Petruška. In: Osobnosti.sk. Abgerufen am 8. Juni 2024.
  3. Richard Petruška. In: NBA. Abgerufen am 8. Juni 2024.
  4. a b Richard Petruska. In: Liga ACB. Abgerufen am 8. Juni 2024.
  5. Petruska, Richard. In: Federación Española de Baloncesto. Abgerufen am 8. Juni 2024.
  6. Blue Chips (1994). In: The Movie Database. Abgerufen am 8. Juni 2024.